Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Wie gut der neue 4 Zylinder verkauft wird, wird auch davon abhängen wir er laufen wird..
Da zu erwarten ist, das BMW sich da nicht lumpen lassen wird, wird es wahrscheinlich echt darauf hinauslaufen, das die 6 Zylinder weniger werden..

Na und.. ist doch egal, der 6ender ist und bleibt ein 6ender und an die Laufkultur wird ein 4Zyl nicht herankommen..
sollen sie sich doch alle nen 4 Zyl hinstellen, wenn störts.. wichtig ist das BMW diese Motoren nicht vernachlässigt und das wird nicht der Fall sein, weil in der Oberklasse und bei den höheren Leistungklassen nachwievor mehr Pötte wichtig sind.

Trotzdem ist doch ein 4Zyl mit ordentlich Schmalz und wenig Gewicht auf der Achse auch mal lustig..!!😁
Grüße Matze

Wenn es aber diese vielen ahnungslosen nicht geben würde,

würdest du auch keinen 6 Zylinder BMW fahren, weil es BMW nicht mehr lange geben würde. Die ahnungslosen sind nun mal die die dem Konzern das meiste Geld bringen. Und für die meisten ist und bleibt ein Auto nur ein Fortbewegungsmittel.

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


also du hast leider nicht wirklich ahnung von bmw wie mir scheint
coupe und cabrio zusammen machen nur 18% der 3er aus (nebenbei meinte ich auch damit X1, X3(wobei der schon nicht mehr klein ist) und 1er) und selbst WENN 50% der 3er C und C 6 zylinder wären, so sind das nur 9% anteil. lassen wir vom rest noch 1%3 6 zylinder sein (ehrlich gesagt weiss ich es nicht genau momentan mache mich aber schlau) wäre es ingesamt keine 30% anteil, von benziner UND diesel.

Hallo,

das ist doch klar, dass Coupe und Cabrio max. 20% ausmachen (aber deren Anteile haben von Modellreihe zu Modellreihe stets zugenommen)

Wenn du so denkst, dürfte es auch gar keinen 7er, 6er oder X5 geben. Wie groß sind deren Anteile an den gesamten Absatzzahlen? 5%? Mehr nicht. Zusammen wohlgemerkt.

Nochmal: Es geht hier ums Image, dass durch die großen schweren Wagen auch auf die kleineren übertragen wird! Und mit einem 320d lässt sich nun mal sehr schlecht Image machen. Und genauso ist es auch mit dem 3er Coupe und Cabrio. Damit lässt sich Image machen, doch aber nicht mit so einer popeligen rußigen Vierzylinder-Nähmaschine.

Gruß

bw

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


brauchste nicht ins lächerliche zu ziehen, denn ein Diesel läuft nunmal mit Luftüberschuß und ist deswegen auf besondere Art und Weise auf den Turbo angewiesen, dennoch entwickelt er bei gleichen Motordaten mehr Drehmoment als ein Benziner. eben wegen dem Verbrennungsdruck.
Und nen 90er Hub haben die BMW Diesel wegen der Drehfreude obenraus, kurzhubig ist das noch lange nicht.

Die größte Ansauggeschwindigkeit bei einem Hubkolbenmotor aus eigener Kraft ist übrigens 115m/s.

Grüße Matze😁

Das mit den Saug-Dieseln war überhaupt nicht lächerlich gemeint! Aber der einzig wahre Vergleich sind Saugmotoren untereinander und aufgeladene Motoren untereinander. Und nicht ständig Saug-Otto gegen Turbo-Diesel.

Dein Argument für das (angeblich) höhere Diesel-Drehmoment war seine (angebliche) Langhubigkeit. Das habe ich dadurch widerlegt, dass (bei BMW) beide Motoren diesbezüglich identisch sind.

Dann behauptest Du, dass der Diesel bei gleichen Motordaten mehr Drehmoment erzeugt. Hm, mal schauen: X1 20d, 1995 ccm, 350 Nm von 1750 - 3000 1/min. X1 28i, 1997 ccm, 350 Nm bei 1200 1/min.

Erklär mir doch bitte noch mal schnell die Physik dahinter. Ich kann hier nämlich nur Gleichstand erkennen.

Und was sollte mir der Hinweis auf die größte Ansauggeschwindigkeit sagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


Matze, die Front sieht in natura zienlich geil aus.
ausserdem, warte mal bis die ersten 380-400ps tunings auf den markt kommen. dann hat auch auch der E92 nichts mehr zu essen....

ganz sicher ein geiler wagen.... unserer kommt leider erst im herbst....

In der akutellen AMS kommt er aber nicht ganz so gut weg.

Vom Fahrwerk her deutlich zickiger wie der M3 und auch die Lenkung muss ne Zumutung sein.

Von der Optik sowieso. 😉😁

Markus

markus

sorry, ich gebe nicht allzuviel auf zeitschriften. klar, ich lese sie auch, aber eher als unterhaltung. interessiert mich ein wagen, fahre ich ihn selbst. denn was ein tester, u.u. auch werbungssponsoring-gesteuert so testet, muss nicht sein was ge- oder missfällt.
in 3 zeitungen kam er nun 2x sehr gut weg, und auch in der AMS wird er schneller als der M3 bewertet, wenn auch zickiger. mal ehrlich, man kann schlecht einen serien 1erM mit einem M3 mit DKG, EDC, M usw vergleichen. wenn man nur annähernd das geld da reinstecken wird, was der M3 mehr kostet, wird der M3, und ich liebe den wagen, wohl ganz und gar nichts mehr zu essen haben.

zum thema fahrwerk, du kannst kaum ein sportfahrwerk ohne alles dass hart und verhältnissmäsig unkomfortabel ist mir einem anpassbaren elektronischen vergleichen was den komfort betrifft. der 1erM kostet voll 60t, der M3 90 (ohne die noch dann zusätzlichen komfort extras).

stecke mal die 30 in der 1er, der M3 sieht noch älter aus als er ist. (zumindest auf der rennstrecke)
dennoch ist für mich der M3 schon ein genialer wagen und ein genialer kompromiss für alle tage!

beide werden ihre fans haben und alleine der verkaufserfolg 4000 bestellungen binnen 12 wochen gibt dem konzept sicher recht.

ich für meinen teil würde allerdings einen M3 am liebsten sehen mit den aufpreispflichtigen optionen direkt ab werk:
breitere spur/felgen
motor des GTS (als bsp oder zumindest wie beim AMG optional 20-30ps mehr)
sportauspuff direkt ab werk
performance sitze direkt ab werk etc.....

und nicht alles (und für den motor gibt es ja nicht mal was) erst für teuer hinterher.... gut für den umsatz, schlecht für den kunden. und das wird irgendwie hängenbleiben.....

der pefekte mischwagen für rennstrecke und alltag ist dem eines M3 schon recht nahe. nun diesen optional in die richtung komfort/alltag ODER rennstrecke weiter aufrüsten zu können wäre genial.

sprich, eine konfi eines M3 mit leichteren felgen, sitzen, weglassen von radio und einigen anderen dingen und dafür 20ps und 40nm mehr für meinetwegen 90t mit besseren bremsen und geileren gummis wäre ab werk perfekt, meinetwegen auch für 100t.
(alles wie ausrüstungsdetails einzeln aufrüs und bezahlbar beim bestellen wählbar!)

sprich, ein baukastensystem, bei dem man den wagen stärker als rechtes ringtool aufrüsten könnte, wäre dann die krönung des marketings!

ist ja nicht so, dass nur ein von mir angesprochenes bauteil nicht machbar wäre bzw bislang schon verbaut wurde.
in dem fall hätte man sich auch eine so sinnlos teure variante wie den GTS, noch dazu so knapp limitiert, echt schenken können!

mein spruch, ich weiss: wir sind hier nicht bei wünsch dir was....
😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von klado


Wenn es aber diese vielen ahnungslosen nicht geben würde,

Ich hatte den 520i 12V, eine Schlaftablette mit schönem Klang,

518i hat von untenheraus schon mehr Druck, dröhnt bei 3,5 k.

und die 4 Zylinder werden immer stärker, also her damit ... 😎

Soll doch tatsächlich Leute geben, die sich dafür entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


hätte man sich auch eine so sinnlos teure variante wie den GTS, noch dazu so knapp limitiert, echt schenken können!

So lange es Leute gibt, die das Geld ausgeben, warum sollte man . . . 😉

auch die neuen 6 zylinder kannst du nicht vergleichen mit einem 520i aus dem jahre 1989. der ist zugegebener maßen schwach. erst ab dem m50 motor wurde es interessant. die aktuellen 25i und 30i motoren sind stark genug. und die waren im e46 schon ausreichend.

Gestern bin ich mal in denGenuß der "Krone" der BMW-Saugmotoren gekommen. Dem 5.0 V10 im M5. Meine letzte fahrt im E60 M5 war irgendwann 2007. Da hat mich der noch sehr beeindruckt.

Gestern jedoch... naja. Weiß nicht. Subjektiv nicht grad beeindruckend (verglichen mit meinem 335i). Ok, der Sound ist toll. Und die objektiven Messdaten natürlich auch besser.
Aber wenn bei gemächlicher Fahrt mit 130-140 auf der AB anschließend 14.5 Liter angezeigt sind... Dann weiß ich wieder was ich an meiner Luftpumpe so schätze 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Gestern bin ich mal in denGenuß der "Krone" der BMW-Saugmotoren gekommen. Dem 5.0 V10 im M5. Meine letzte fahrt im E60 M5 war irgendwann 2007. Da hat mich der noch sehr beeindruckt.

Gestern jedoch... naja. Weiß nicht. Subjektiv nicht grad beeindruckend (verglichen mit meinem 335i). Ok, der Sound ist toll. Und die objektiven Messdaten natürlich auch besser.
Aber wenn bei gemächlicher Fahrt mit 130-140 auf der AB anschließend 14.5 Liter angezeigt sind... Dann weiß ich wieder was ich an meiner Luftpumpe so schätze 😉

da hat deine Luftpumpe schon 2 l Aufschlag gegenüber dem 3 L Sauger.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von klado


Wenn es aber diese vielen ahnungslosen nicht geben würde,
Ich hatte den 520i 12V, eine Schlaftablette mit schönem Klang,

518i hat von untenheraus schon mehr Druck, dröhnt bei 3,5 k.

und die 4 Zylinder werden immer stärker, also her damit ... 😎

Soll doch tatsächlich Leute geben, die sich dafür entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


hätte man sich auch eine so sinnlos teure variante wie den GTS, noch dazu so knapp limitiert, echt schenken können!
So lange es Leute gibt, die das Geld ausgeben, warum sollte man . . . 😉

Trotzdem würde ich diesen Motor jedem 4 zylinder vorziehen. Mein Vater hat noch einen 520 i mit 2L 2 Ventieler. Nur 122 PS aber einfach genialer Sound. Und der dreht auch im 5 noch in den Begrenzer was Tacho immerhin 220 ist. Klar richtig ab gehts erst ab 4500U/min , aber dafür umso schöner die Drehzah zu geniesen.

Ich fahr immer wieder gern damit. Der Wagen ist Bj1989 hat erst 120tkm und ist noch kaum nass geworden. Der bleibt in der Familie, solche Motoren gibt nie mehr. Und es wird auch kaum noch Oldtimer geben , denn die Hardware gibts nicht solange wie es die Mechanik geben wird.

Gruss Rüdiger
Gruss Rüdiger

ich kenne ja mehrere die einen haben und happy damit sind, bin ja auch schon mehrmals mitgefahren.
der wagen geht auch richtig gut.
ich will auch gar nicht den wagen schlecht machen, ging mehr um das kaufmännische an der stelle....So lange es Leute gibt, die das Geld ausgeben, warum sollte man . . . 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


da hat deine Luftpumpe schon 2 l Aufschlag gegenüber dem 3 L Sauger.

gretz

*??*

Wie meinen? Sorry, bin heut noch ned so fit 🙂

2 Liter Mehrverbrauch als ein 30i? Bei zügiger Fahrweise glaub ich das gern. Beim cruisen eher weniger. Da dürfte die sich nix schenken.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


da hat deine Luftpumpe schon 2 l Aufschlag gegenüber dem 3 L Sauger.

gretz

*??*
Wie meinen? Sorry, bin heut noch ned so fit 🙂
2 Liter Mehrverbrauch als ein 30i? Bei zügiger Fahrweise glaub ich das gern. Beim cruisen eher weniger. Da dürfte die sich nix schenken.

Mach doch den Test von meinem Link hier in der Fußzeile. Im Z4 ist der 35i deutlich höher gewesen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


*??*
Wie meinen? Sorry, bin heut noch ned so fit 🙂
2 Liter Mehrverbrauch als ein 30i? Bei zügiger Fahrweise glaub ich das gern. Beim cruisen eher weniger. Da dürfte die sich nix schenken.

Mach doch den Test von meinem Link hier in der Fußzeile. Im Z4 ist der 35i deutlich höher gewesen.

gretz

Ich muss Dir jetzt einfach mal glauben 🙂

Bin ja den 30i nur einmal gefahren und da hab ich nicht wirklich auf den Verbrauch geguggt. Ist ja auch egal.

Fakt ist: Der 30i ist ein toller Motor, der 35i auch. Und der Downsizing-Wahn ist einfach zum k*tzen. Siehe VW und die 1.4er TSI. Was bringts? Besseren Verbrauch haben die auch nicht. Und anfällig sind sie ohne Ende. Na klasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen