Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
1669 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
schon klar.
ich vergleiche R4 Turbo mit R6 Turbo und nicht Äpfel mit Birnen wie du.
Nee, tust Du nicht. Von dem was ich herauslese, beschwerst Du Dich über die bösen "Vertreter" 4-Zylinder im allgemeinen. Ausserdem gehts hier darum, dass die klassischen R6 Sauger zukünftig durch R4 Turbos ersetzt werden. Dadurch erhält mein vergleich seine Legitimation.
meiner läuft seidig weich.
ich würde mir auch nie so ne Direkteinspritzer Krücke andrehen lassen.
die unterscheiden sich im leerlaufgeräusch kaum noch da hast du recht aber wer ist schon lange im leerlauf?Dann wirst du ja in Zukunft ja keinen neuen BMW mehr fahren. Ich würde einfach mal abwarten bis BMW die ersten 4 Zylinder Turbomotoren raus bringt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die dem Motörchen einen ordentlich Klang geben werden.
Und wie lange fährst du 20-30 km/h wo man den Unterschied Diesel-Benziner wirklich noch hört im Innenraum? Alles darüber ist Ruhe bei den Dieseln. Dem Benziner hörst du beim Beschleunigen an, dass es einer ist. Mein R6 Diesel klingt für einen Diesel ganz nett beim beschleunigen. Tuckert man nur vor sich hin, hörst du einfach nur die Reifengeräusche und Windgeräusche.
Ach, einfach das beste aus 2 Welten nehmen.
R6 + Turbo 😁 Und ums besser zu machen gleich 2 Turbos 😉
DAS ist Freude am Fahren!
Diese heile Welt gibt es ja, Gott sei Dank, nur noch beim Diesel 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Diese heile Welt gibt es ja, Gott sei Dank, nur noch beim Diesel 😉
Sei mir nicht böse, aber ich würd nie mehr nen Diesel haben wollen. Allein der Trecker-Sound reicht mir schon...
Ich bin dir deswegen nicht böse. Warum auch. Du hast ja recht. Toll hört er sich wirklich nicht an, aber den aktuellen 245 3L haben sie ganz ordentlich hinbekommen. Der 335d soll ja noch ein Tick lauter sein. Ich gehe auch weiterhin davon aus, dass in Zukunft die Diesel sich nach fast nichts anhören werden (siehe aktueller 5er) und nur beim Gas geben ein paar Geräusche entstehen.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Dann wirst du ja in Zukunft ja keinen neuen BMW mehr fahren. Ich würde einfach mal abwarten bis BMW die ersten 4 Zylinder Turbomotoren raus bringt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die dem Motörchen einen ordentlich Klang geben werden.
Hallo, hast Du da vielleicht etwas übersehen? Die ersten 4 Zylinder Turbomotoren hat BMW bereits gebracht. Kannst Du in jedem aktuellen Mini Cooper S fahren. Der Sound: Kernig, bissig, aber eindeutig Vierzylinder.
Ja, ein Vierzylinder kann leise und vibrationsarm laufen, sparsam sein, mit Turbo viel Kraft haben usw.
Den Klang eines R6 wird er aber niemals haben. Den eines M20 oder M50 schon gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Ja, ein Vierzylinder kann leise und vibrationsarm laufen, sparsam sein, mit Turbo viel Kraft haben usw.Den Klang eines R6 wird er aber niemals haben. Den eines M20 oder M50 schon gar nicht.
Ich nehme jetzt als (extrem) Downsizing-Beispiel den Scirocco meiner Frau. Das ist ein 1.4er TFSI. Kraft hat her, Laufruhe auch, bloß ich habe den Eindruck, dass die Laufruhe durch ein sehr schweres Schwungrad erkauft wurde. Dieses lässt den Motor zwar wirken wie einen Großen, jedoch nimmt es ihm absolut die Drehfreude. Man möchte dieses Auto ständig in den Arsch treten. 😁
Wenn ich da an meinen guten alten Audi 90 20V denke mit fast der gleichen Leistung, liegen gefühlt Welten dazwischen (beim Verbrauch allerdings auch).
Eines stimmt: Sound ist bei Dieseln wirklich grenzwertig. Dafür gibt's bei Benzinern kein Rasen ohne "Reue". 😁
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Ich bin dir deswegen nicht böse. Warum auch. Du hast ja recht. Toll hört er sich wirklich nicht an, aber den aktuellen 245 3L haben sie ganz ordentlich hinbekommen. Der 335d soll ja noch ein Tick lauter sein. Ich gehe auch weiterhin davon aus, dass in Zukunft die Diesel sich nach fast nichts anhören werden (siehe aktueller 5er) und nur beim Gas geben ein paar Geräusche entstehen.
soll auch Leute geben die das genau so haben wollen 😎
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von mz4
weil die Motoren keine Laufkultur haben.
und Verbauchsangaben ziwschen R6 benziner und R4 diesel sind nicht gerade aussagekräftig...zudem ich die Fahrleistungen nie angezweifelt habe klar sind R4 Turbodiesel nicht unbedingt "schlecht" allerdings sind es eben keine R6 oder V8 Motoren sondern Vertreter Autobahnkutschen 😉
Hmmm... Also ich bin mit der Laufkultur meines neuen R4 sehr zufrieden und ich kenne auch die 6er-Diesel.
Sammelfazit: Es brummt, mal mehr, mal weniger.
Naja, da ich außerdem ein Coupé fahre bin ich das "Vertreterimage" los und bzgl. Autobahnkutsche liegst Du daneben -> für lange Autobahnetappen bei hohem Tempo ist der 25d sogar definitiv besser geeignet, v.a. wegen der größeren Bremsanlage.
25 schied bei mir jedoch aus, da ich viel Stadt, Kurzstrecke und Landstraßen hier rund um München fahre (da macht der "kleine" 6er keinen Sinn, der 4er fühlt sich noch wohl).
Beim 30er (Blödsinn unter der Woche, aber richtig Spaß am WE) war einfach irgendwann budgettechnisch Schluss. Ich bin nunmal Privatkunde und wer sich als solcher alle paar Jahre nen neuen 6er kaufen kann, weil er sich das Geld ehrlich erarbeitet hat -> Respekt! Ich lasse die >6K jedoch momentan lieber auf meinem Konto liegen
Wer sich alle paar Jahre per Firmenleasing nen neuen 6er holen kann, da er entweder selbständig ist und seine Firma das Geld abwirft, oder weil er sich als Angestellter so weit hochgearbeitet hat, dass er den 6er fahren darf -> Respekt!
Wer es per "sponsored by Verwandtschaft" oder durch Erbschaften kann -> Gratuliere!
Fazit:
Über die neuen 4er kann man ernsthaft diskutieren, sobald sie da sind. Dann kann man sie loben, oder in der Luft zerreißen, je nachdem...
Ich freue mich v.a. darauf, dass BMW endlich mit der Differenzierung 4/6 Schluss macht, denn für ein in meinem Fall 53.000 EURO-Auto sind Kombinstrument und Bremsanlage in Witz 😠
Grüße
>Ein richtiger BMW hat 6 Zylinder und Heckantrieb, 😉
davon können wir uns immer mehr verabschieden! 🙄
E46 320i 170PS
- - - - - - - - - - - - - -wer braucht da noch 6 Zylinder 🙁
E90 320i 170PS
} > den Heckantrieb werden wir mehr vermissen...
bleibt uns aber ja noch ein bisschen erhalten . . . 🙂
Hab ich immer mal wieder gepostet, aber vielleicht kennen es einige noch nicht. 4Zylinder können auch gut klingen:
http://www.youtube.com/watch?v=nWRdqabMIEM
aber ein 6Zylinder ist eben noch etwas geiler:
http://www.youtube.com/watch?v=1twtakb4cGs
Wer keine Gänsehaut bekommen hat, bitte BMW verkaufen und Rußbenz oder ähnliches holen😉 Laufkultur wird eben verschieden interpretiert. Elektromotoren sind auch sehr leise, aber eben völlig ohne Emotionen.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Laufkultur
Ich glaube, das ist es, worum es den Anhängern des Reihensechsers geht. Ich meine ich fahre selbst was japanisches und vierzylindriges, die Laufkultur des Reihensechsers ist aber auch für meinen Geschmack ungeschlagen. Dazu gehört auch die Geräuschkulisse, die am Beispiel des von mir manchmal bewegten 325iX E30 schon eine gewisse Gänsehaut verursachen kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meehster
... Dazu gehört auch die Geräuschkulisse, die am Beispiel des von mir manchmal bewegten 325iX E30 schon eine gewisse Gänsehaut verursachen kann 🙂
Ja, aber dies ist lange vorbei. In meiner Kindheit und Jugendzeit habe ich einen BMW, egal ob Vier- oder Sechszylinder, immer sofort am Klang erkannt wenn er durch unsere Straße fuhr.
Spätestens seit den HPI-Motoren etc. hat sich dies aber geändert.
Grüße
P.S. Die Kindheit/Jugendzeit war E30 und E34, als der E36 damals herauskam haben wir ihn "angehimmelt". Ist lange her, aber man wird "alt"...
Soviel aus dem Nähkästchen 😉