Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Nicht so negativ.😉 Soweit ich weiss - und ich date meine Infos regelmäßig up - ist und bleibt der V12 bei BMW die Abrundung nach oben.

Grüße

bw83

Aber wohl kaum im 3er.

Ich finde es aufgrund dessen, was uns verkehrstechnisch erwarten wird ganz gut, dass die Motoren kleiner werden.
Viel PS unter der Haube haben & schnell fahren ist auf dem Weg Out zu sein!
In spätestens 3-5 Jahren werden wir in Deutschland eh ein Tempolimit haben. Das muss und wird kommen.
Ich finde es macht doch keinen Spass mit 306 oder 420 PS auf maximal 130KM zu beschleunigen. Das kann mir keiner erzählen.
Sind neulich duch die Schweiz nach Italien gefahren. Da wird man ja verrückt im Kopf, so lahm gehts da zu mit 120 kmh.
Mann kann einfach nicht mehr fahren. In der Schweiz kostet 1!!! KMH zu schnell 27 Euro!!
Und Deutschland macht auch gleich einen Halb-Kriminellen aus einem, wenn man 21kmh zu schnell ist.
...das ist nur 1 Beispiel...

Wie kann man den bei so einer scheiss Realität noch an 6 Zylinder denken?
Geschweige denn 8 Zylinder beim M3..das ist bald voll Dinosaurier.

Ich jedenfalls habe jetzt schon Probleme, meine 306 PS richtig auszuleben.
Und mit kleineren Motoren regt man sich dann wenigstens nicht mehr so auf.
Der Trend wird Richtung Komfort und mehr Sonderausstattungen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Pad75


Viel PS unter der Haube haben & schnell fahren ist auf dem Weg Out zu sein!
In spätestens 3-5 Jahren werden wir in Deutschland eh ein Tempolimit haben. Das muss und wird kommen.

...und dazu noch die Autobahnmaut-natürlich Kilometerbezogen.

Dazu weiter steigende Mineral- und Ökosteuern und die KFZ-Steuer wird sicherlich auch nicht abgeschafft werden 😉

Insofern wird Autofahren bald eh zum Luxus...

Zitat:

Original geschrieben von Pad75


Ich finde es macht doch keinen Spass mit 306 oder 420 PS auf maximal 130KM zu beschleunigen.

Doch, das macht Spaß.

Es ist viele angenehmer, einen leistungsstarken Wagen bei 130 km/h mit 1800 - 2000 U/min zu bewegen, als ein leistungsarmes Fahrzeug für diese Geschwindigkeit auf 3300 - 3800 U/min hochprügeln zu müssen.

Die US-Amerikaner fahren nicht umsonst hubraumstarke PKWs, trotz Tempolimit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie kann man den bei so einer scheiss Realität noch an 6 Zylinder denken?
Geschweige denn 8 Zylinder beim M3..das ist bald voll Dinosaurier.

Ich jedenfalls habe jetzt schon Probleme, meine 306 PS richtig auszuleben.
Und mit kleineren Motoren regt man sich dann wenigstens nicht mehr so auf.
Der Trend wird Richtung Komfort und mehr Sonderausstattungen gehen.

Na, dann verkauf Deinen schnell, solange Du noch paar Euros für Deinen Dinosaurier bekommst!

Mein Dinosaurier wird bei mir alt...

Zitat:

Original geschrieben von E92 Liebhaber


Jedenfalls bin ich froh, daß ich mir im April noch einen neuen 330i gekauft habe. Hat zwar nicht mehr den alten seidenweichen BMW-Lauf. Dies ist allerdings nur durch die Benzin-Direkteinspritzung bedingt. Ansonsten noch ein "echter" 6-Ender. Diese Motorvariante mit 272 PS wird es dann wohl nicht mehr geben. Sozusagen fahre ich damit jetzt schon eine Rarität (Coupé) - oder ein Fossil? Bin bis jetzt hochzufrieden!

Wäre diese Woche auch fast schwach geworden, beim Gebrauchtwagenzentrum der BMW NL München steht ein 330i Stufenheck mit M-Paket, Automatik, Leder, Navi, 1 Jahr alt, ca. 18.000 km (wenn ich mich recht erinnere) für um die 36.000. Ist ein Geschäftswagen von BMW und wenn ich für meinen Touring nicht schon nach einem Jahr so wenig kriegen würde (23.000 bei damals Liste 46.000) hätte ich ernsthaft angefangen zu überlegen 😁

Grüße
Stefan

Auf der anderen Seiten wirst Du mit Deinem Touring wohl auch nicht mehr glücklich werden. Zumindest lese ich das so heraus. Und bevor ich mich ständig wegen der Karre ärgere, würde ich versuchen vom 🙂 ein halbwegs passables Angebot zu bekommen... Der Restwert wird ja auch nur abwärts gehen.

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455


Insofern wird Autofahren bald eh zum Luxus...

Wenn Autofahren wegfällt, dann hat man in DE sein letztes bisschen Freiheit verloren 🙁

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Original geschrieben von immortalis22455
Insofern wird Autofahren bald eh zum Luxus...
Wenn Autofahren wegfällt, dann hat man in DE sein letztes bisschen Freiheit verloren 🙁

Dies ist ein Forum über Autos- da passt eine politische Diskussion nicht wirklich 😉

Aber jedem sollte klar sein, dass der deutsche Staat jede Menge Geld braucht.

Da sie schon ohne die Griechen nicht zurecht kamen, wird sich das Defizit noch weiter erhöhen. Und wem kann man am einfachsten in die Tasche greifen?

Dem Autofahrer...

Insofern können wir uns darauf einstellen, dass wir in kürze ein flächendeckend überwachtes Tempolimit haben, Autobahnmaut, steigende Steuern und die geplante Anhebung der MwSt wird ihr übriges tun...

Bleibt die Frage nach der Freiheit...Da scheint unsere Bundeskanzlerin aus Erfahrung zu handeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ



Zitat:

Original geschrieben von E92 Liebhaber


Jedenfalls bin ich froh, daß ich mir im April noch einen neuen 330i gekauft habe. Hat zwar nicht mehr den alten seidenweichen BMW-Lauf. Dies ist allerdings nur durch die Benzin-Direkteinspritzung bedingt. Ansonsten noch ein "echter" 6-Ender. Diese Motorvariante mit 272 PS wird es dann wohl nicht mehr geben. Sozusagen fahre ich damit jetzt schon eine Rarität (Coupé) - oder ein Fossil? Bin bis jetzt hochzufrieden!
Wäre diese Woche auch fast schwach geworden, beim Gebrauchtwagenzentrum der BMW NL München steht ein 330i Stufenheck mit M-Paket, Automatik, Leder, Navi, 1 Jahr alt, ca. 18.000 km (wenn ich mich recht erinnere) für um die 36.000. Ist ein Geschäftswagen von BMW und wenn ich für meinen Touring nicht schon nach einem Jahr so wenig kriegen würde (23.000 bei damals Liste 46.000) hätte ich ernsthaft angefangen zu überlegen 😁

Grüße
Stefan

Setz ihn doch mal in die Autobörsen... könnte sein, dass er ganz gut weggeht...

Ein Freund hat mir erzählt das die Leasingrückläufer momentan zu guten preisen schnell weg sind. dein wagen ist ja nicht soooo schlecht... denke mal da müstest noch mehr für kriegen.

Testen kannst es ja mal...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Pad75


Ich finde es aufgrund dessen, was uns verkehrstechnisch erwarten wird ganz gut, dass die Motoren kleiner werden.
Viel PS unter der Haube haben & schnell fahren ist auf dem Weg Out zu sein!

sehe ich nicht so, ich bin recht viel auf der AB unterwegs und habe dabei bemerkt dass die Durchschnittsgeschwindigkeit in den letzten Jahren deutlich nach oben gegangen ist, auch die effektive. Ende der 90er war ein Schnitt von über 100 schon sehr schnell 120 bis 130 sind bei mir mittlerweile normal, und das sogar im süddeutschen Raum (Stuttgart/Karlsruhe/Frankfurt) wo der Verkehr normalerweise sehr dicht ist.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455



Zitat:

Wenn Autofahren wegfällt, dann hat man in DE sein letztes bisschen Freiheit verloren 🙁

Dies ist ein Forum über Autos- da passt eine politische Diskussion nicht wirklich 😉
Aber jedem sollte klar sein, dass der deutsche Staat jede Menge Geld braucht.
Da sie schon ohne die Griechen nicht zurecht kamen, wird sich das Defizit noch weiter erhöhen. Und wem kann man am einfachsten in die Tasche greifen?
Dem Autofahrer...

Insofern können wir uns darauf einstellen, dass wir in kürze ein flächendeckend überwachtes Tempolimit haben, Autobahnmaut, steigende Steuern und die geplante Anhebung der MwSt wird ihr übriges tun...

Bleibt die Frage nach der Freiheit...Da scheint unsere Bundeskanzlerin aus Erfahrung zu handeln 😉

du hast recht; politische diskusionen gehören nicht hier her - darum; zuerst etwas denken, bevor man plappert!

ich LIEBE es, auto zu fahren, keine frage. und ich finde meinen bmw sehr schön. aber bitte; dieses stammtischdummgefasel mit "in die tasche greifen"...

wer baut alle strasse und unterhält sie für die autofahrer?

wer unterhält die polizei, dort wo sie für die regelung und ordnung des strassenverkehrs zuständig ist?

wer trägt die folgen der luftverschmutzung inkl. feinstaub?

wer trägt die folgen einer zubetonierung grosser teile der landschaft?

die allgemeinheit (auch die NICHT autofahrer)

jetzt betrachte das alles mal aus der sicht eines menschen, der kein auto besitz und keines verwendet....

"den autofahrern in die tasche greifen...."

und dann noch angela merkel dafür verantworlich machen..das ist absolut lächerlich.

Zitat:

Dies ist ein Forum über Autos- da passt eine politische Diskussion nicht wirklich 😉
Aber jedem sollte klar sein, dass der deutsche Staat jede Menge Geld braucht.
Da sie schon ohne die Griechen nicht zurecht kamen, wird sich das Defizit noch weiter erhöhen. Und wem kann man am einfachsten in die Tasche greifen?
Dem Autofahrer...

Um mal die Sachen in einer Perspektive darzustellen. Ich musste in Belgien 2,500 Euro Zulassungssteuer fuer meinem 325i zahlen. Fuer einen 330i waeren das 5,000... Aus meiner sicht bleibt D immer noch ein Autofahrer Paradies.

Noch mal zum Thema; dass starke Motoren und die Freude am Fahren austerben glaube ich nicht. Das hat die Olkrise in der 70er nicht geschafft und es wird die CO2 Mode auch nicht schaffen. Die Chinesen machen sich wegen CO2 sowieso keine Gedanken dann gibts also genug Potenziall fuer R6 Verkauf 😁

Es wird nicht so schilmm 😉
Gruess

s.
P.S. Sorry fuer meinen Deutch, ist mittlerweile etwas verrostet...

Zitat:

Original geschrieben von huuphuup


du hast recht; politische diskusionen gehören nicht hier her - darum; zuerst etwas denken, bevor man plappert!

Ich denke, Du solltest erstmal an Deiner Orthographie feilen, bevor Du andere beleidigst 😉

Zitat:

ich LIEBE es, auto zu fahren, keine frage. und ich finde meinen bmw sehr schön. aber bitte; dieses stammtischdummgefasel mit "in die tasche greifen"...

Ich fahre auch sehr gerne Auto- das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Kosten für ein Auto einen immer höheren Prozentsatz vom Realeinkommen einnehmen.

Also kein Dummgefasel, sonndern Realität!

Zitat:

wer baut alle strasse und unterhält sie für die autofahrer?

Wo werden denn heute noch Straßen gebaut? Meistens wird das nach 30 Jahren Planung kurzfristig durch einen Piepmatz verhindert, den der BUND dort rein zufällig kurz vor Baubeginn herumfliegen sah...

Und von "Unterhalten" kann bei dem aktuellen Zustand der Straßen keine Rede sein, oder?

Zitat:

wer unterhält die polizei, dort wo sie für die regelung und ordnung des strassenverkehrs zuständig ist?

Also ich fahre sehr viel und sehe unsere Gesetzeshüter sehr selten bei der Regelung und Ordnung des Straßenverkehrs- außer wenn es darum geht, die Säckel der Komunen zu füllen 😉

Sieht man sie mal vor Schulen stehen? Oder in der Innenstadt? Oder bei ausgefallen Ampelanlagen?

Ich habe vor meiner Tür eine Kreuzung, wo zwei 6-Spurige Straßen zusammen kommen. Seit heute mirgen 5.00 Uhr geht die Ampelanlage nicht...kein Polizist in Sicht, aber 300 Meter weiter stehen sie mit einer Laserpistole und winken die Leute heraus!

Zitat:

wer trägt die folgen der luftverschmutzung inkl. feinstaub?

Gut, dann möchte ich mal Zahlen von Dir sehen, wie viel Prozent des gemessenen Feinstaubs in Innenstädten vom Auto stammen...

Zitat:

wer trägt die folgen einer zubetonierung grosser teile der landschaft?

Also ich wäre auch dafür, die Autobahnen und Straßen durch Feldwege zu ersetzen.

Da häßliche Beton weg und dann hätten auch SUV wieder eine Daseinsberechtigung 😉

Zitat:

jetzt betrachte das alles mal aus der sicht eines menschen, der kein auto besitz und keines verwendet....

Am 01.01.2010 war der Fahrzeugbestand an PKW in Deutschland bei 42.321.272 Fahrzeugen.

Bei knappen 80 Mio Menschen ergibt sich, dass mehr als die Hälfte aller Bürger ein eigenes Fahrzeug besitzt.

Zieht man nun noch die 15 Mio Minderjährigen ab, so sind wir schon bei einer Quote von 65,109%, die ein Fahrzeug besitzen...

Rechnet man nun mal dagegen dass die meisten Menschen in Lebensgemeinschaften zusammenleben und berücksichtigt dabei die fahruntüchtigen, so erhält man eine Quote von 1,43 Autos pro Haushalt...

Demnach dürfte es schwer werden, jemanden zu finden, in dessen haushalt kein Auto existiert 😉

Zitat:

und dann noch angela merkel dafür verantworlich machen..das ist absolut lächerlich.

Auch die Bundesregierung ist eine Art "Firma". Und wie in jeder Firma hat der Chef die Verantwortung zu tragen, ob er nun was dafür kann oder nicht 😉

Zitat:

Ich jedenfalls habe jetzt schon Probleme, meine 306 PS richtig auszuleben.

Und mit kleineren Motoren regt man sich dann wenigstens nicht mehr so auf.

Der Trend wird Richtung Komfort und mehr Sonderausstattungen gehen.

Die Motoren werden zwar kleiner, aber nicht schwächer. So gibts statt einem kultivierten R6 mit 258 PS dann vielleicht einen aufgeblasenen, ordinären R4 mit Turbo und vielleicht 260 oder 270 PS. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von huuphuup



du hast recht; politische diskusionen gehören nicht hier her - darum; zuerst etwas denken, bevor man plappert!
ich LIEBE es, auto zu fahren, keine frage. und ich finde meinen bmw sehr schön. aber bitte; dieses stammtischdummgefasel mit "in die tasche greifen"...
wer baut alle strasse und unterhält sie für die autofahrer?
wer unterhält die polizei, dort wo sie für die regelung und ordnung des strassenverkehrs zuständig ist?
wer trägt die folgen der luftverschmutzung inkl. feinstaub?
wer trägt die folgen einer zubetonierung grosser teile der landschaft?
die allgemeinheit (auch die NICHT autofahrer)
jetzt betrachte das alles mal aus der sicht eines menschen, der kein auto besitz und keines verwendet....

"den autofahrern in die tasche greifen...."

und dann noch angela merkel dafür verantworlich machen..das ist absolut lächerlich.

Nur mal so zu Info. Würden die Einnahmen, die durch den Autofahrer entstehen in die von dir genannten bereiche fließen, so würden sich die Kosten ohne weiteres decken, aber die Einnahmen sind ja nicht Zweckgebunden und somit werden sie auch gerne mal nicht in die Straßen oder ähnliches investiert sondern in andere bereiche. Somit finanziert der Autofahrer nicht nur die Schäden die er verursacht und die notwendige Infrastruktur für das Auto sondern einige andere Bereiche mehr. Der Autofahrer ist eine Melkkuh!

Deine Antwort
Ähnliche Themen