Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4



ich glaube auch das BMW das ganz gut gebacken bekommt und vom ersten Wurf an rel. locker mit den TFSI Motoren mithalten kann.
wie es mit der Haltbarkeit ausschaut wird die Zeit zeigen.

Die normalen FSI Motoren sind ohne turbo ja nicht fahrbar zumindest die 1,4L 1,6L usw.. bei den größeren ok...
Hatte mal den Golf Variant mit 1,6L FSI Motor.. allein das anfahren war ein graus.. der hat keine Leistung gehabt.. (außer auf dem Papier 110-120PS *grübel*)

@pfirschau und mz4:

Vorweg, ich fahre ja nen 30d von BMW und der TFSI wird demnächst gegen was schärferes eingetauscht...

Aber da muss ich doch mal kurz einhaken, so einfach ist die Sache mit den simplen VW-Konstruktionen nämlich nicht:

Ein 1,4 TSI mit Kompressor und Turbo mit 160-180 PS hat auch am Rumpfmotor absolut NICHTS mehr zu tun mit diesen üblen FSI-Sauger-Möhren. Alleine der Motorblock besteht aus einem anderen Material (Grauguss statt Alu), und die gesamte Hardwareperipherie, praktisch alles, ist anders.

Nur der Hubraum ist identisch, das sollte allerdings nicht zu falschen Schlüssen bezügl. der Motorenverwandschaft führen. 😉

Und auch wenn ich den TFSI satt bin 😁, man kann nun wirklich nichts schlechtes gegen diese Motoren sagen (ausser dass sie langweilig weil zu perfekt sind 😁), für Vierzylinder-Turbos liegen die auf einem sehr hohen Niveau:

- Laufkultur: für R4 sehr gut, je nach Version auch guter Sound (für R4!)
- kaum Turboloch, breites Drehmomentplateau (1800-5000 U)
- Drehfreudig trotz Turbo (z.B. 1,4 TSI in den Sportmodellen bis 7500 U/min)
- Ansprechverhalten fast (!) auf Saugerniveau (zumindest beim 2.0 TSI)
- Spritverbrauch im Alltag wirklich ok (eigene Erfahrung, kaum über 10L)

Das sind alles Eigenschaften, die erstmal getoppt werden wollen. Ich traue es BMW druchaus zu. Zeit zum entwickeln hatten sie ja lange genug... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von huberxx


BMW Chef höchstpersönlich wurde schon oft genug zitiert von Autozeitungen

Gibt es da eine Online-Quelle zum Nachlesen?

Zitat:

Original geschrieben von huberxx



Zitat:

Original geschrieben von stef9580


Im 5er wird auch ein 28i statt dem 25i / 30i verwendet und in den USA gibt es den 28i schon lange (Angleichung der Bezeichnungen)

außerdem könnt ihr es noch 1000mal sagen, dass es keinen "kleinen" 6Zylinder geben wird, aber ich glaub euch dann immer noch nicht.

Achja ich verwette ab jetzt meinen Rittertitel, falls es wirklich nur noch Turbo 6ender geben sollte.

Wie oft denn noch, einfach mal die Beiträge hier lesen. BMW Chef höchstpersönlich wurde schon oft genug zitiert von Autozeitungen: Unter 335i keinen 6 Zylinder Benziner mehr. Keinen 6 Zyl 325i, keinen 330i und auch keinen dazwischen. Ist nicht sooo schwer, oder?

Das wäre aber sooo schwer nachzuvollziehen, da sooo viele so einen sch...4-Zyl. Turbo nicht wollen. Ein 5er ist doch kein Ersatz, wenn man gerade den 3er und dann z.B. als QP wollte.

Was macht man denn als Kurzstreckenfahrer, alle paar Monate Turboschaden oder wat

Laut der Aktuellen AMS soll es weiter den 328i mit R6 geben und den 335i. Die Diesel bleiben erst mal so. Auch ein BMW-Mitarbeiter bei der Vorstellung des 5 GTs meinte das es weiter R6 im neuen Dreier geben wird, aber konnte ihn nicht viel mehr entlocken😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von theolingo


Laut der Aktuellen AMS soll es weiter den 328i mit R6 geben und den 335i. Die Diesel bleiben erst mal so. Auch ein BMW-Mitarbeiter bei der Vorstellung des 5 GTs meinte das es weiter R6 im neuen Dreier geben wird, aber konnte ihn nicht viel mehr entlocken😠

Alles andere war auch nicht vorstellbar. So viel zu den sicheren Aussagen dass es unter dem 335 nichts mehr geben wird.

Ist doch optimal, die die es gerne etwas gemächlicher haben, hauptsächlich wegen dem Klang und dem geschmeidigen Motor einen 6-Zylinder möchten können den 328i nehmen und wer richtig Dynamik, Power und Spaß haben möchte etwas tiefer in die Tasche greifen und den 335i.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

ja, natürlich. weg mit den spritfressern. meinetwegen auch mit den kleinen autos. wer es noch nicht gemerkt hat: motoren sind prothesen. ich meide sie, wo es geht. und es geht gut.

Zitat:

Original geschrieben von katze perschner


ja, natürlich. weg mit den spritfressern. meinetwegen auch mit den kleinen autos. wer es noch nicht gemerkt hat: motoren sind prothesen. ich meide sie, wo es geht. und es geht gut.

Und für dieses Statement hast du dich extra angemeldet? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Und für dieses Statement hast du dich extra angemeldet? 😛

Schau Dir seine anderen Beiträge an... Die sind auch nicht besser.

Meine Vermutung: Er gehört zu denen, denen nichts anderes übrig bleibt als "per pedes" unterwegs zu sein. Als ausgleich lungert er nun nachts in Seitengassen rum und zündet Autos an 😉

Daß er seinen eigenen Wagen inzwischen abgeschafft hat, hat er doch in zwei seiner Beiträge schon selbst zugegeben.

Ich würde sagen: Thema verfehlt!
Das Topic lautet: "Sagt tschüss zum R6-Sauger" und nicht "Sagt Tschüss zum Auto" 😁

Eine Auto ohne Reihen6er ist doch eigentlich kein richtiges Auto

(für manche)

Also passts seine Aussage ja eig doch. 😁

Bleibt noch die Frage was jemand ohne Interesse an Autos in einem Automobilforum treibt.
Arbeitssuchend?
Ich brauch noch jemanden der meinen Garten umgräbt^^

Na im Ernst es wird ja zumindest demnächst auch noch R6-Motoren geben, aber das ist dann halt schon High-End und ersetzt quasi die V8s.

Zitat:

Original geschrieben von 0815Newbie


Na im Ernst es wird ja zumindest demnächst auch noch R6-Motoren geben, aber das ist dann halt schon High-End und ersetzt quasi die V8s.

Nicht so negativ.😉 Soweit ich weiss - und ich date meine Infos regelmäßig up - ist und bleibt der V12 bei BMW die Abrundung nach oben.

Grüße

bw83

Zitat:

Original geschrieben von katze perschner



..... wer es noch nicht gemerkt hat: motoren sind prothesen. ich meide sie, wo es geht. und es geht gut.

Falls Du es noch nicht gemerkt hast, Jede menschliche Zelle enthält mehrere hundert, mechanische Drehmotoren. Die Natur baut also alles aus Prothesen?

Für Deine Weiterbildung:

http://de.wikipedia.org/wiki/ATP-Synthase

Wenn Du also Motoren meiden willst, musst Du ein paar Milliarden davon in Deinem Körper abschaffen.....

Jedenfalls bin ich froh, daß ich mir im April noch einen neuen 330i gekauft habe. Hat zwar nicht mehr den alten seidenweichen BMW-Lauf. Dies ist allerdings nur durch die Benzin-Direkteinspritzung bedingt. Ansonsten noch ein "echter" 6-Ender. Diese Motorvariante mit 272 PS wird es dann wohl nicht mehr geben. Sozusagen fahre ich damit jetzt schon eine Rarität (Coupé) - oder ein Fossil? Bin bis jetzt hochzufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen