Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.
In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.
In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:
x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS
x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS
x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS
x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS
N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.
[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]
Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.
R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.
Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??
Was meint ihr?
1669 Antworten
Ich erinnere mich dunkel, dass der 25er im E36 als der laufruhigste 6-Zylinder überhaupt galt.
Leider hatte ich noch nie das Vergnügen, einen zu fahren...
Den schönsten Klang und die höchste Laufruhe hatte der 320i.
6 Zylinder und nur 2 Liter Hubraum, zog zwar keine Wurst vom Teller, war dafür aber vom Klang und von der Laufruhe her nicht zu überbieten.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Den schönsten Klang und die höchste Laufruhe hatte der 320i.6 Zylinder und nur 2 Liter Hubraum, zog zwar keine Wurst vom Teller, war dafür aber vom Klang und von der Laufruhe her nicht zu überbieten.
Markus
Im E36?!?!?
Bester Klang???
Der war gut..... Ich hatte so ne Kiste 3 oder 4 Jahre lang. Und wo da der Sound besser sein soll als beim 325i bleibt mir da leicht verborgen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Im E36?!?!?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Den schönsten Klang und die höchste Laufruhe hatte der 320i.6 Zylinder und nur 2 Liter Hubraum, zog zwar keine Wurst vom Teller, war dafür aber vom Klang und von der Laufruhe her nicht zu überbieten.
Markus
Bester Klang???
Der war gut..... Ich hatte so ne Kiste 3 oder 4 Jahre lang. Und wo da der Sound besser sein soll als beim 325i bleibt mir da leicht verborgen 🙂
Ich mein den aus dem E30, keine Ahung ob das der gleiche war wie im E36.
Jedenfalls lief der seidenweich und da kam zu der Zeit nicht mal der 325i ran.
Markus
Ähnliche Themen
Vielleicht hört sich der 325i agressiver an, der 320i ist evtl. turbinenartiger und seidiger vom Laufgeräusch, wegen dem geringeren Hubraum 😰 Bin aber noch keinen gefahren. Kenne noch den 2,2L M54 aus dem E39 und der ist auch ein Gedicht, was Laufruhe angeht... kein Vergleich mit dem 3Liter!
Die neueren Motoren können da allesamt nicht mithalten, auch der N52 nicht. Als ich das letzte Mal einen N52 gefahren bin war ich echt erstaunt, wie präsent das Leerlaufgeräusch ist (obwohl ich vom N54 komme und auch den N53 sehr gut kenne 😰). Dennoch ist der N52 der geschmeidigste unter den aktuellen R6, die es noch zu kaufen gibt (125i z.B.).
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Vielleicht hört sich der 325i agressiver an, der 320i ist evtl. turbinenartiger und seidiger vom Laufgeräusch, wegen dem geringeren Hubraum 😰 Bin aber noch keinen gefahren. Kenne noch den 2,2L M54 aus dem E39 und der ist auch ein Gedicht, was Laufruhe angeht... kein Vergleich mit dem 3Liter!
Genau so ist es und ich merk schon, da hat einer Ahnung. 😉
Mit 18, ich hatte schon 6 Monate den Führerschein, hab ich mir so einen hier gegönnt, als 520 ( natürlich damals auch schon mit 6 Zylinder ). Der Motor war vom Klang und von der Laufruhe her ein Traum.
http://www.autowallpaper.de/Wallpaper/images/BMW/BMW-5er-reihe.jpg
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ich mein den aus dem E30, keine Ahung ob das der gleiche war wie im E36.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Im E36?!?!?
Bester Klang???
Der war gut..... Ich hatte so ne Kiste 3 oder 4 Jahre lang. Und wo da der Sound besser sein soll als beim 325i bleibt mir da leicht verborgen 🙂Jedenfalls lief der seidenweich und da kam zu der Zeit nicht mal der 325i ran.
Markus
Ok, die E30 kenn ich fast nicht, nur im E30 M3 fahr ich ab und zu mal mit.
Bei den E36 hatte den schönsten Klang der 25i.
Den E39 520i hatte der Vater meiner Ex, der lies sich auch toll fahren. War echt ein sehr angenehmes Auto.
Und ja, die "neuen" 6-Zylinder kommen von Klang und Laufruhe def. nicht an die alten ran.
Mein Vater hat ein E34 520 i mit 2 Ventiler , den fahre ich ab und an , das Auto hat grade mal 120t km, steht immer in der Garage und wird nur im trockenen bewegt.
Der Motor da drin läuft wie ein Kreiskolbenmotor. Und so langsam ist er auch nicht. Unter 4500U/min geht net viel aber da drüber gehts einigermassen , und der läuft auch heute noch auf der Ebene in den Begrenzer (Tacho 225) . Ab und zu fahr ich den mal etwas aus .
Für ein Wagen mit 129PS reicht das vollkommen aus. Ist kein Drehmomentwunder wie die Diseldinger abre dafür steigt die Leitung stetig mit der Drehzahl an und ab 4500 kommt ein leichter "Kick" . Ich finde das immer noch wunderbar zu fahren , heute wirken die Dinger etwas zugeschnürt , der 2l dreht mal ganz locker in den Begrenzer . Das passiert ab und an mal mans echt net hört.
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Mein Vater hat ein E34 520 i mit 2 Ventiler , den fahre ich ab und an , das Auto hat grade mal 120t km, steht immer in der Garage und wird nur im trockenen bewegt.
Der Motor da drin läuft wie ein Kreiskolbenmotor.Gruss Rüdiger
Das ist genau die Maschine, noch ohne 4 Ventiltechnik, wirklich seidenweich und absolut laufruhig.
Muss man unbedingt mal gefahren haben.
Markus
sagen wir mal so der kleine 2 Liter läuft noch ruhiger und turbinengleich und gilt aufgrund der kleinen Zylindereinheiten als der sämigste und geschmeidigste 6 Zylinder den BMW überhaupt gebaut hat....je nach Geschmack gilt aber auch der bei vielen Fans der 2,5 er Grauguss 6 Zylinder vorallem als 24 Ventiler als der Motor mit dem schöneren Sound...knurrig,rauchig und bissig hochdrehend klingt er markanter als der 2 Liter....schön sind beide,aber eben auf eine andere Art😉
dafür hatten der E30 und auch der alte 5 er BMW (der kantige) den schönsten Auspuff,dezentes Doppelrohr leicht Quergestellt und im Falle des seligen 528i das auch noch mittig das hatte schon was😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
sagen wir mal so der kleine 2 Liter läuft noch ruhiger und turbinengleich und gilt aufgrund der kleinen Zylindereinheiten als der sämigste und geschmeidigste 6 Zylinder den BMW überhaupt gebaut hat....je nach Geschmack gilt aber auch der bei vielen Fans der 2,5 er Grauguss 6 Zylinder vorallem als 24 Ventiler als der Motor mit dem schöneren Sound...knurrig,rauchig und bissig hochdrehend klingt er markanter als der 2 Liter....schön sind beide,aber eben auf eine andere Art😉dafür hatten der E30 und auch der alte 5 er BMW (der kantige) den schönsten Auspuff,dezentes Doppelrohr leicht Quergestellt und im Falle des seligen 528i das auch noch mittig das hatte schon was😉
mfg Andy
Traumhafte 6 Zylinder hat und hatte BMW zur genüge.
Dazu gehörte auch der 3,5 Liter im 535i oder 735i oder nicht zu vergessen der 6 Zylinder im M635 CSi, mit dem richtigen Endtopf mehr als ein Traum.
Und ganz aktuell bin ich vom 2.3 i in meinem Z4 auch mehr als begeistert.
Laufruhig, durchzugsstark und hat ein tollen Sound.
Wurde nur leider von BMW aus Dummheit mittlerweile vom Markt genommen. 😰
Markus
Soundtechnisch lag in der E36-Ära aber was ganz anderes seeeehr weit vorn: Der VR6.
Ein Freund fährt den 2.9er VR6 im Corrado... Geht wie Harry Hirsch, hat nen tollen Sound und hat jetzt 380.000km drauf und läuft und läuft und das obwohl der die Kiste warm wie kalt nur tritt.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Soundtechnisch lag in der E36-Ära aber was ganz anderes seeeehr weit vorn: Der VR6.
Ein Freund fährt den 2.9er VR6 im Corrado... Geht wie Harry Hirsch, hat nen tollen Sound und hat jetzt 380.000km drauf und läuft und läuft und das obwohl der die Kiste warm wie kalt nur tritt.
Kann ich nur bestätigen, den Wagen hatte ich auch kurz nach dem Krieg mal für ne Stunde zur Probefahrt.
Ging wie die Hölle und hatte einen Sound zum Niederknien.
Grandios, leider war die Optik zu peinlich, sonst hätte der Wagen echt Karriere machen können. Denn der Motor was erste Sahne.
Keine Ahnung, ob der im Golf eigentlich auch so klang.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Keine Ahnung, ob der im Golf eigentlich auch so klang.Markus
Klingt im Passat 35i und Golf 3 ähnlich, jedoch nicht ganz so imposant wie im Corrado. So kommts mir jedenfalls vor.
leider war der VR6 im Gegensatz zu den BMW Six Packs stets ein guter Trinker und um einiges durstiger als die sparsamen BMW Triebwerke😉
mfg Andy