sag dem s80 bye bye
moin, moin,
heute ist es geschehen. ab der 40 kw wird mein s80 in rente geschickt. statt dessen wird ein neuer a8 4,2 tdi meinen parkplatz besetzen. die vielen pannen in den letzten zwei monaten und die tatsache, dass der s80 gerade neu ist und das super geile angebot von audi hat mich schwach werden lassen.
aussedem hat die b&o anlage wirklich bum im blut. naja der xc90 bleibt in der familie.
grüsse sven
20 Antworten
Hi,viel Spaß mit dem neuen A8. Die B&O klingt wirklich super,habe sie selbst schon mehrmals testen können. War der neue S80 denn nichts für dich ? Dort werkelt doch auch eine ganz neue Dynaudio Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hi,viel Spaß mit dem neuen A8. Die B&O klingt wirklich super,habe sie selbst schon mehrmals testen können. War der neue S80 denn nichts für dich ? Dort werkelt doch auch eine ganz neue Dynaudio Anlage.
moin, moin,
die neue dynaudio anlage ist ein wirklicher vorschritt für volvo! ich bin den v8 auch schon zweimal gefahren. dem eindruck nach ein wirklich schönes auto, aber nach den ganzen letzten problemen beim s80 und der deutlich längeren lieferzeit wurde es der audi. ausserdem hätte ich statt des v8 gerne eine d6 gehabt. ausserdem traue ich autos aus der ersten serie nicht weiter als ich sie werfen kann. heut zutage reifen sie beim kunden.
zu guter letzt war das angebot von audi billiger als das vom volvo händler.
grüsse sven.
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
zu guter letzt war das angebot von audi billiger als das vom volvo händler.
Also versteh mich bitte nicht falsch...
Ein A8 4,2TDI kostet neu in Grundausstattung schon 87.000 EUR.
Ein S80 V8 SUMMUM mit allerlei Spielzeug dagegen ca. 70.000 EUR.
Bitte erklär mir mal wie das Angebot des Audi-Händlers da insgesamt 'billiger' gewesen sein kann.... ?!
Gruß
Steve
Die monatliche Leih-Rate ist niedriger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Also versteh mich bitte nicht falsch...
Ein A8 4,2TDI kostet neu in Grundausstattung schon 87.000 EUR.
Ein S80 V8 SUMMUM mit allerlei Spielzeug dagegen ca. 70.000 EUR.
Bitte erklär mir mal wie das Angebot des Audi-Händlers da insgesamt 'billiger' gewesen sein kann.... ?!Gruß
Steve
moin, moin,
als geschäftswagen ist die audi leasingrate deutlich günstiger als bei volvo. dies hatte mich selber sehr überrascht. allerdings weiss ich auch nicht wie volvo seine leasing raten berechnet, den für den s80 v8 summum leasingrate bekommt man entweder einen mehr als gut ausgestatteten a8 4.2d, 745d oder einen neuen mercedes s350. ich dachte immer der volvo s80 tritt gegen die e-klasse oder der 5er an.
87.000 € kostet die langversion. ich nehme den normalen für 81.000 €. ist trotzdem ein haufen geld.
grüsse sven
Hallo zusammen,
leasingvorschlag vom volvo freundlichen für den neuen s80d5 summum np 48t€, kilometerleasing 150tkm auf 36 monate, also 50tkm/p.a. nettorate ca. 880,-- mtl.. . fand ich auch happig. meine meinung dann besser cash & carry.
grüsse roger
Also... hab grad mal den Audi Car-Configurator angesehen. Ein A8 4,2TDI in normalversion kostet 81.000,-- EUR. Als mtl. Leasingrate gibt der Configurator bei Geschäftsleasing 1099,68 EUR an. Dabei ist sogar eine Sonderzahlung in Höhe von 10% nötig.
Ohne Sonderzahlung werden 1269,-- EUR ausgewiesen.
Das Ganze übrigens auf 36 Monate und 20.000km pro Jahr.
Wo also ist hier bitteschön der Haken?!
Gruß
Steve
Du kannst dei Onlinrechner eigentlich alle in die Tonne kloppen!
Lass es Dir beim Händler rechnen ,damit du vergleichen kannst.
Ich spare ebenfalls durch den wechsel vom V70 auf den 520d touring knapp 60 Euro im Monat.
Beide ausgestattet mit einem Listenpreis von 43.000,- Euro.
Gruß Martin
Ja, das Audi Leasing ist günstig.
Ein S80 V8 hätte bei einem Lp von ca. 68.000 € im Geschäftsleasing ca. 850,00 € + MWSt. gekostet.
Der von mir bestellte Allroad 3,0d, Lp 65,000 € kostet
692,00€ + MWSt..
Ok, der Lp beim Audi ist ist etwas geringer. Aber auch mein XC90, der einen Lp von 67.000 € hat, kostet 876,00€ + Mwst.
Es liegt wohl an dem besseren Restwert den Audi gegenüber Volvo erzielt.
Gruß, kallirolo
moin, moin,
bei einem um netto mehr als 20.000 € teueren wagen nur ungefähr die halbe leasingrate zu bezahlen lässt sich nicht nur mit restwert erklären. ich glaube eher, dass audi die leasingraten stützt um mercedes und bmw zu ärgern. das damit auch alle anderen geärgert werden ist ein abfall produkt.
allerdings sind die volvo leasigraten auch jenseits von gut und böse. ich habe mir zuerst das volvo angebot geholt. die dort genannte leasingrate von ca. 1400 € netto für einen v8 fast komplett ausgestatt ist so hoch, das man dafür eine gut ausgestattet s klasse oder 7er bmw bekommt. die leasingkonditonen waren gleich. selbst ein vergleichbarer jaguar s-type r war 400 € günstiger und damit in der preisklasse die ich für den volvo auch erwartet hätte.
grüsse sven,
der sich auf seine b&o anlage freut und sich über die volvo bank ärgert.
Wollen wir mal ein bisschen Realismus in die Leasing-Betrachtung bringen?!
Hier ein Beispiel:
Auto kostet neu EUR 80.000,--
36 Monate Leasing, Rate 600,-- ergibt also 21.600,-- an gesamter Ratenzahlung incl. Zins.
Daraus ergibt sich ein Restwert von 58.400,-- nach den drei Jahren und sagen wir dann 60-70.000km...
Frage: wer glaubt im Ernst, dass ein A8 nach dieser Zeit noch 60.000,-- 'Wert' ist?
Audi sponsort hier kräftig mit, denn der A8 MUSS sich ja gegen die Konkurrenz aus München und Stuttgart irgendwie durchsetzen...
Einen Phaeton hat man auch für 350,-- mtl. bekommen, sonst hätte ihn ja keiner gekauft...
Bei VOLVO sieht das so aus, dass ein S80 70.000,-- kostet und man pro Monat in etwa 900,-- als Rate hat.
Das ergibt dann einen Restwert von 37.600,-- was ich mir schon noch vorstellen kann...
Ausserdem versteh ich hier die Aufregung nicht ganz.
Leasingraten sind Geschäftausgaben und mindern direkt den Gewinn. Läuft die Firma gut, ist man eher an einer höheren Rate interessiert... Läuft die Firma nicht gut und man muss auf 300,-- pro Monat achten, ist ein Passat als Firmenwagen wahrscheinlich auch zu teuer....
Bitte jetzt nicht schlagen aber so ist das nunmal.
Und ausserdem muss man bei einem VOLVO auch immer berücksichtigen, dass hier die Stückzahlen insgesamt niemals so hoch sein werden wie bei den großen Marken...
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
moin, moin,
allerdings sind die volvo leasigraten auch jenseits von gut und böse. ich habe mir zuerst das volvo angebot geholt. die dort genannte leasingrate von ca. 1400 € netto für einen v8 fast komplett ausgestatt ist so hoch, grüsse sven,
der sich auf seine b&o anlage freut und sich über die volvo bank ärgert.
Hallo Sven,
Die Volvorate scheint wirklich zu hoch?!
Bei meinem 5er touring machte der Restwertunterschied nur ein halbes prozent aus.
36 Monate 30.000Km p.a. BMW 49% v.Lp. V70 48,5%!
Also hat BMW in dem Fall einfach den höheren Nachlass gegeben,in verbindung mit den "Fleetpakage" waren es knapp 10% mehr , als beim "Auslaufmodell" V70.
Ich freu mich schon aufs I- Dríve😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Leasingraten sind Geschäftausgaben und mindern direkt den Gewinn. Läuft die Firma gut, ist man eher an einer höheren Rate interessiert... Läuft die Firma nicht gut und man muss auf 300,-- pro Monat achten, ist ein Passat als Firmenwagen wahrscheinlich auch zu teuer....
Bitte jetzt nicht schlagen aber so ist das nunmal.
Gruß
Steve
Hallo Steve,
Ich glaube die meisten Firmeninhaber sind eher an einer hohen Leasingrate interessiert, die sich auch Produktionsfördernd auf dem Betrieb auswirkt.
Aber ich werde heute mal versuchen diesen Satz von DIr bei einem Kunden anzubringen....kann den eh nicht Leiden😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Wollen wir mal ein bisschen Realismus in die Leasing-Betrachtung bringen?!
Hier ein Beispiel:
Auto kostet neu EUR 80.000,--
36 Monate Leasing, Rate 600,-- ergibt also 21.600,-- an gesamter Ratenzahlung incl. Zins.
Daraus ergibt sich ein Restwert von 58.400,-- nach den drei Jahren und sagen wir dann 60-70.000km...Frage: wer glaubt im Ernst, dass ein A8 nach dieser Zeit noch 60.000,-- 'Wert' ist?
Audi sponsort hier kräftig mit, denn der A8 MUSS sich ja gegen die Konkurrenz aus München und Stuttgart irgendwie durchsetzen...
...
Bei VOLVO sieht das so aus, dass ein S80 70.000,-- kostet und man pro Monat in etwa 900,-- als Rate hat.
Das ergibt dann einen Restwert von 37.600,-- was ich mir schon noch vorstellen kann...Ausserdem versteh ich hier die Aufregung nicht ganz.
Leasingraten sind Geschäftausgaben und mindern direkt den Gewinn. Läuft die Firma gut, ist man eher an einer höheren Rate interessiert... Läuft die Firma nicht gut und man muss auf 300,-- pro Monat achten, ist ein Passat als Firmenwagen wahrscheinlich auch zu teuer....
Bitte jetzt nicht schlagen aber so ist das nunmal.
Und ausserdem muss man bei einem VOLVO auch immer berücksichtigen, dass hier die Stückzahlen insgesamt niemals so hoch sein werden wie bei den großen Marken...
Gruß
Steve
moin steve,
das verstehe ich ja alles, aber warum soll ich eine deutlich höhere leasingrate für ein deutlich kleineres auto zahlen.
ein 745d mit sehr guter ausstattung und ein a8 4.2d mit sehr guter ausstattung sind billiger oder ungefähr gleich teuer wie ein s80 v8!!! zwei freundliche haben mir gesagt, das sie aus ihrem leasing rechner alles heraus geholt haben. selbst ein vergleichbar ausgestatteter jaguar s-type (mit 391 PS) ist deutlich günstiger. beides läuft über die gleiche bank. das ist für mich nur abzocke und da verliere ich die lust auf volvo.
auch wenn, wie du richtig sagts, die leasing rate den gewinn mindert, muss ich mich nicht übers ohr hauen lassen.
kleines rechenbeispiel für einen s80 summun v8:
36 * 1400 € (netto) = 50400 € (netto)
3000 € (netto) leasing sonderzahlung
71000 - 16% = ca 61200 €
61200 - 53400 = 7800 €
du willst doch nicht sagen, das der s80 v8 nach drei jahren und 120.000 km nur noch 7800 € wert ist oder?
kleines rechenbeispiel für einen jaguar s-type r:
36 * 1000 € (netto) = 36000 €
3000 € (netto) leasing sonderzahlung
77000 - 16% = ca 66400 €
66400 - 39000 = 27400 €
solch ein angebot empfinde ich als real und hätte ich für den s80 auch erwartet. wie gesagt, volvo und jaguar haben die gleiche bank!!!!
ausserdem geschlagen wird hier niemand!!!! soweit ich weiss hat man vom a8 letztes jahr ca 2000 wagen neu in deutschland zugelassen. damit hat audi deutlich rückstand zu mercedes und bmw. aber wenn volvo seine politik weiter so fährt, werden sie auch nie an diese zahlen rankommen.
grüsse sven