Sägezahnbildung
Habe am WE meine Winterreifen aufgezogen und dabei bei meinen hinteren Sommerpneus (255/35 R18 Falken FK 451)
bemerkt, dass diese eine Sägezahnbildung aufweisen.
Fahrwerk ist noch original.
Wie kommt das ?
Schlechte Reifen... Fahrwerkseinstellungen...Dämpfer...
mein Fahrverhalten ???
Ich kenne dieses Problem eigentlich nur vom Motorrad am Vorderrad bei Überbeanspruchung durch's bremsen.
Hat jemand eine Idee ?
Gruss TTRS
52 Antworten
Re: Sägezahnbildung
Zitat:
Original geschrieben von TTRS
Wie kommt das ?
@TTRS,
zum Beispiel:
http://www.pneumobil.de/mambo/content/view/94/180/Der TT wird bei Anbremsen im Heckbereich sehr leicht. Dies führt unter Anderem auch dazu, dass die Räder keinen optimalen Anpressdruck haben und geringfügig springen. Durch dieses geringfügige Springen ergibt sich ungleichmäßiger Abrieb im Profil. Winterreifen sind in der Regel noch dazu wesentlich weicher als die Sommerreifen, also auch verschleißanfälliger. Insbesondere, wenn man sich mit dem Wechsel im Frühjahr etwas länger Zeit läßt.
Re: Sägezahnbildung
Zitat:
Original geschrieben von TTRS
Habe am WE meine Winterreifen aufgezogen und dabei bei meinen hinteren Sommerpneus (255/35 R18 Falken FK 451)
bemerkt, dass diese eine Sägezahnbildung aufweisen.Fahrwerk ist noch original.
Wie kommt das ?
Schlechte Reifen... Fahrwerkseinstellungen...Dämpfer...
mein Fahrverhalten ???Ich kenne dieses Problem eigentlich nur vom Motorrad am Vorderrad bei Überbeanspruchung durch's bremsen.
Hat jemand eine Idee ?
Gruss TTRS
Hallo,
laß mal Deine Stoßdämpfer überprüfen... So Auswaschungen haben meist Fahrzeuge mit hohem Aufbau (Wohnmobile) oder Fahrzeuge mit defekten Stoßdämpfern.
Grüße
Th.
Mir hat mal ein älterer Reifenmonteur dazu geraten, meine Reifen alle 5-6000 km Achsweise zu tauschen.
Waren damals Pirelli, liegt angeblich auch ein wenig am Reifen, Profilaufbau z.B.
Also wenns noch nicht zu viel ist, im Frühjahr die von hinten nach vorne montieren.
An den Fahrwerkseinstellungen dürfte es nicht liegen.
Ich kann eben leider schlecht die hinteren Reifen (**255er**)
an die Vorderachse schrauben, aber ich weiss das wäre die beste Lösung.
Aber merci trotzdem für die Infos.......
cheers TTRS
Ich habe jetzt wieder die Sommergummis drauf und
die hinteren Reifen weisen ja jetzt immer noch eine Sägezahnbildung auf.
Meine Dämpfer sind iO.
Was gibt es für Möglichkeiten dies zu ändern ?
1. Neue kaufen / schade Reifen haben sonst noch 6mm Profil
2. Luftdruck erhöhen / fahre schon 2.8bar
3. Reifen eine Zeit lang verkehrt (entgegen der Laufrichtung)
montieren und fahren / eigentlich "nur" schlecht wegen
Aquaplaning
4. ?
Was denkt ihr dazu ?
Merci für Infos
Gruss TTRS
Zitat:
Original geschrieben von TTRS
Was gibt es für Möglichkeiten dies zu ändern ?
1. Neue kaufen / schade Reifen haben sonst noch 6mm Profil
am Besten!
Zitat:
2. Luftdruck erhöhen / fahre schon 2.8bar
und Du wunderst Dich über Sägezahnbildung am Reifen....
Zitat:
3. Reifen eine Zeit lang verkehrt (entgegen der Laufrichtung)
montieren und fahren / eigentlich "nur" schlecht wegen
Aquaplaning
das wäre dann so ziehmlich das Schlimmste, was Du machen könntest !
Fahre die Gummi`s runter und leide ein bischen .. oder verkaufe sie einem Gummispuler für "GummiGumiiii" am Wörthersee.. Die Zeit wäre momentan optimal dafür.
@mörfi
da habe ich aber was anderen gehört !
Zitat aus http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm
Zu niedriger Reifendruck steigert zwar den Fahrkomfort für die Insassen, wirkt auch erfolgreich gegen Klappergeräusche im Wageninnern, fördert jedoch die „Sägezahnbildung“ in fast unglaublichem Masse
was würdest denn du für einen Luftdruck empfehlen ?
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
2. Luftdruck erhöhen / fahre schon 2.8bar
--------------------------------------------------------------------------------
und Du wunderst Dich über Sägezahnbildung am Reifen....
Fahr auch 255 - denke das liegt an der Reifendimension in Verbindung mit eben wie oben beschriebenen leichten Abheben und wieder Aufsetzen.
Meine GoodYears waren nach 5 TKM unbrauchbar - die waren so laut, dass man nix anderes mehr hören konnte.
Fazit:
Wegschmeissen die Reifen und neue druff.
Fahre jetzt (seit einer Woche) Conti Sport Contact 2 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hab für den kmpl. Satz mit wuchten / Montage 760 € gezahlt - denke das war ein fairer Preis.
Der Reifenhändler meines Vertrauens meinte so beim Plauschen, dass die Nexen auch sehr gut wären im Gegensatz zu Barum, welche ja beide von "großen Reifenherstellern" sein sollten / sind.
Zitat:
Original geschrieben von TTRS
was würdest denn du für einen Luftdruck empfehlen ?
@TTRS,
ich schaue bei Unklarheit und Zweifel auf die HP des herstellers.
Dort findet man öfters ein Anfrageformular exact zu solchen Fragen.. das fülle ich aus und schicke es weg.
Meistens bekomme ich sehr schnell Antwort auf meine Frage.
Das empfehle ich Dir, wie schon oft hier im Forum, ebenso.
Weil der Hersteller hat Testreihen mit unterschiedlichen Luftdruck und Achslasten simmuliert und weiß genau, was gut ist.
Wenn Du das machst und Antwort bekommst., gebe mal bitte Feedback.
2,8 bar.. erscheint mir persönlich völlig utopisch, zumal Du nicht weißt wie weit sich der Reifen erwärmt und die einkonstruierte Walkarbeit des Reifens damit noch möglich ist.
der TT an sich ist durch sein leichtes Heck in Kombination mit bestimmtem Profil(V-Profil ist besonders anfällig!) und falschem Reifendruck prädestiniert für die Sägezahnbildung.. es ist wie es ist-die Dinger sind nunmal drin und werden wohl kaum optimal zu entfernen sein. also entweder: akzeptieren und damit leben/fahren, oder neue kaufen! allerdings in Zukunft den vom Hersteller empfohlenen Reifendruck wählen und nicht 20-30% höher befüllen als gut ist. und den Reifen entgegen der Fahrtrichtung montieren? mach nur!!! Spitzen Tip!
*Don´t try this at home, kids!!! He´s a PROFESSIONAL!!!*😁
..langsam wird es bei MT zeit für nen "ich-zeig-dir-nen-Vogel-Smiley...😉
Zitat:
in Zukunft den vom Hersteller empfohlenen Reifendruck wählen und nicht 20-30% höher befüllen als gut ist
Das weisst du gar nicht !!!!!!!!!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von tt_Pitter
Fahr auch 255 - denke das liegt an der Reifendimension in Verbindung mit eben wie oben beschriebenen leichten Abheben und wieder Aufsetzen.
Meine GoodYears waren nach 5 TKM unbrauchbar - die waren so laut, dass man nix anderes mehr hören konnte.Fazit:
Wegschmeissen die Reifen und neue druff.Fahre jetzt (seit einer Woche) Conti Sport Contact 2 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hab für den kmpl. Satz mit wuchten / Montage 760 € gezahlt - denke das war ein fairer Preis.
Der Reifenhändler meines Vertrauens meinte so beim Plauschen, dass die Nexen auch sehr gut wären im Gegensatz zu Barum, welche ja beide von "großen Reifenherstellern" sein sollten / sind.
Hallo ,
fährst du nen Front oder Quattro ? habe jetzt seit gestern auch meine Sommerreifen drauf. Hinten 255 und empfinde sie auch als sehr laut ...
Kann man da was machen ?
mfg
was denn?😉
gibt bestimmt einiges was ich nicht weiss! Ne ganze Menge sogar.. bestimmt sogar mehr als das was ich weiss.. Ach, ich weiss nicht... Aber Du scheinst ja genau zu wissen was ich nicht weiss.. also was weiss ich? oder besser: weiss ich nicht? Weisst du es?😉 Raus damit..😁
PS: Zumindest stimmt mein Post inhaltlich( auf ein % hoch oder runter kommts mir nicht an..😁)
Also ich habe für meinen TT mit den 255er Dunlops hinten von Dunlop direkt schriftlich 2,8 Bar als empfohlenem Luftdruck bekommen !