Sägezahnbildung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Ihr

Hab an meinem 6er Sägezahnbildung an allen Reifen.

Hat diese Prob noch irgendjemand?

Ist ein Golf 6,Highline, Orig.bereifung

Danke schonmal!!

Gruss Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Sägezahn tritt eigentlich nur bei Reifen mit symmetrischen Profil auf. Es liegt hauptsächlich wirklich an den Reifen selbst, besonders betroffen sollen Bridgestone Potenza RE 050, Turanza ER 300 und auch bestimmte Modelle von Pirelli PZero sein. Allerdings nur die Modelle die ein symmetrisches Profil aufweisen. Dazu zählen PZero "Rosso" und "Corsa". Diese beiden Reifenmodelle gibt es dann aber auch noch in der asymmetrischen Ausführung, wo dann keine Probleme auftauschen.
Auch den Bridgestone Potenza RE 050 gibt es in asymmetrischer Ausführung, gekennzeichnet mit einem großen "A" hinter dem Reifennamen (Bridgestone Potenza RE 050 A). Der dann keine Probleme mehr macht.

Vereinzelt soll Sägezahn auch beim Dunlop SportMaxx vorkommen (wieder symmetrisch). Achtung die Modelle SportMaxx TT und GT sind aber wiederrum nicht betroffen da asymmetrisch! Es ist also ein ziemlicher Reifendschungel durch den man sich da schlagen muss. Wenn man um oben genannte Modelle dann aber einen Bogen macht, kann eigentlich nichts schiefgehen.

Meinerseits sehr zu empfehlen sind: Pirelli PZero (ohne Rosso, Nero oder Corsa), Bridgestone Potenza RE 050 A, den neuen Potenza S001 und Continental SportContact 3, SportContact 5P.

Grüße
Peter

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gedi


habt ihr schon mal auf die potenzas geschaut made in poland eine frechehit finde ich , daher scheint auch die minderqualität zu kommen. also meine letzen brigestone waren zwar made in japan aber bei nässe unter alles sau zu fahren. ich pers. halte von den reifen nichts und ich war völlig schockiert als mein baby in der autostadt auf diesen gummis stand. ich habe so auf die dunlop sportmaxx gehofft. auch die contis würde ich nicht nehmen weil die ja das teuere hochlohnland deutschland verlassen mussten und auch nach polen gingen. dann lieber dunlop made in germany . meine winterreifen waren dunlop wintersport 3d beim alten und ich war sehr zu frieden. beim gti werdens die selben werden. auch alleine darum weil firmen die deutschland treu bleiben werden beim kauf vergezogen. sollen die anderen ihre reifen doch in polen verkaufen bei mir kommt sowas nicht auf die felge außer es ist vom werk drauf.

Nicht jammern, geiz ist doch geil,das ist doch die device, bei dir und bei den werken, egal welche,warum soll es da anders sein wie bei dir,es wird gespart was das zeug hällt,oder machst du es anders,nur weil es um dein geld geht ??????????????. :-))))))))))))

wenn ich geizig wäre hätte ich mir wohl nen kia oder sowas bestellt. ich verstehe denn sinn von dein post net. es geht lediglich darum das meine felgen durch unzählige weiße häßliche gewichte verschandet werden und nicht um geiz. sonst hätte ich wohl die 17er draufgelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Pniggel



Zitat:

Original geschrieben von wiki2000


Warum??? Wenn ich fragen darf???

wegen deinem bild,der stapler der von der rampe fällt,das bist sicher du.................................:-)))

Nö bin leider nicht Staplerfahrer Klaus 😁 Vor allem was der Stapler auf der Gabel hat...ich sag nur Bombenstimmung😛

Hi,
mach doch mal ein Bild vom Reifen.Oder sind schon neue drauf?

Ähnliche Themen

Hallo,

also mein neuer hat auch die Bridgestone Potenza RE050 drauf.Ab wann muss man den damit rechnen das sich eine Sägezahnbildung einstellt.Ich meine die Laufleistung.Und wie lange habe ich den ein Anspruch auf Kulanz?Ich kann ja bestimmt nicht sagen die Reifen sind schlecht wenn man noch nix sieht oder merkt.Obwohl hier ja von allen bestätigt wird das sie schlecht sind.Nun Fahre ich nicht viel ca.10000 im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von rolle2209


Hallo,

also mein neuer hat auch die Bridgestone Potenza RE050 drauf.Ab wann muss man den damit rechnen das sich eine Sägezahnbildung einstellt.Ich meine die Laufleistung.Und wie lange habe ich den ein Anspruch auf Kulanz?Ich kann ja bestimmt nicht sagen die Reifen sind schlecht wenn man noch nix sieht oder merkt.Obwohl hier ja von allen bestätigt wird das sie schlecht sind.Nun Fahre ich nicht viel ca.10000 im Jahr.

Du musst der allgemeinen Ansicht hier nach nicht damit rechnen, es gibt halt einige Montagsreifen, wie zB meine eben....;-((

Und bei den RE050 A tritt dieses Phänomen erst gar nicht auf. Merken tust Du den Sägezahn sehr deutlich beim Fahren. Es wird erheblich lauter, die Kiste poltert und schüttelt sich auch, hört sich so an, wie wenn das Radlager defekt wäre.

Und wie gesagt, bei mir ging´s nach ein paar hundert Km los, nach ca. 3500 war´s dann unerträglich --> Tausch auf Garantie.

Grüße

Ich habe gestern extra nachgesehen ob ich den Reifen mit oder ohne A habe und es ist der RE050 ohne A.
Aber ich habe bis jetzt keine Sägezähne und auch kein rumpelt obwohl sie schon 3.800 km runter haben.

Bin ich damit aus dem Schneider oder kann der Murks bei mir immer noch auftreten?

Zitat:

Original geschrieben von Sparrow79


Ich habe gestern extra nachgesehen ob ich den Reifen mit oder ohne A habe und es ist der RE050 ohne A.
Aber ich habe bis jetzt keine Sägezähne und auch kein rumpelt obwohl sie schon 3.800 km runter haben.

Bin ich damit aus dem Schneider oder kann der Murks bei mir immer noch auftreten?

Jo klar, bei vielen tritt der Sägezahn ja erst nach 10 - 15 tkm auf. Kommt halt stark auf die Fahrweise und Fahrprofil an.

Grüße
Peter

Bei mir bei um die 7000km Sägezahndiagnose durch die VW-Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Sparrow79


Ich habe gestern extra nachgesehen ob ich den Reifen mit oder ohne A habe und es ist der RE050 ohne A.
Aber ich habe bis jetzt keine Sägezähne und auch kein rumpelt obwohl sie schon 3.800 km runter haben.

Bin ich damit aus dem Schneider oder kann der Murks bei mir immer noch auftreten?

Hi

Laut ADAC die Reifen von vorne nach hinten tauschen zwischen 5000 und 8000km,aber da du das DCC hast wie ich auch sieht es mit dem Sägezahn besser aus,hatte den V`er mit Sportfahrwerk da gings bei ca.4000 los,habe nun den VI èr mit den genau selben Reifen und Felgengrösse (Potenza auch ohne A) und die haben keinerlei Anzeichen von Sägezahnbildung,jetzt aktuell 6500 km darauf,werden aber jetzt am WE von vorne nach hinten trotzdem getauscht.

Das tauschen der Räder von vorne nach hinten bringt absolut nichts. Der Sägezahn tritt vorne und hinten auf. Hatte bei meinem 5er GTI die Spureinstellung prüfen lassen, bevor ich die Potenza's gegen Dunlop SP Sportmaxx getauscht habe. Nach ca. 3500km hatte ich (vom VW-Meister bestätigt) an allen 4 Reifen innen und aussen schon wieder deutlichen Sägezahn. Das einzige was dagegen hilft ist ein Reifen, welcher aufgrund seiner Profilgestaltung keinen Sägezahn bekommen kann. Das war in meinem Fall der ContiSportContact 3.

Gruß Baerenvater

Zitat:

Original geschrieben von Baerenvater


Das tauschen der Räder von vorne nach hinten bringt absolut nichts. Der Sägezahn tritt vorne und hinten auf. Hatte bei meinem 5er GTI die Spureinstellung prüfen lassen, bevor ich die Potenza's gegen Dunlop SP Sportmaxx getauscht habe. Nach ca. 3500km hatte ich (vom VW-Meister bestätigt) an allen 4 Reifen innen und aussen schon wieder deutlichen Sägezahn. Das einzige was dagegen hilft ist ein Reifen, welcher aufgrund seiner Profilgestaltung keinen Sägezahn bekommen kann. Das war in meinem Fall der ContiSportContact 3.

Gruß Baerenvater

Das heisst demnach... ich muss mich nicht mehr um die Reifen kümmern.... immer Vollgas😰😁

Und wenn es mich richtig nervt.... neue kaufen.

Bin noch am überlegen was... also wenn jemand Tipps hat, her damit... im Moment tendiere ich zu Hankook😉

Ps. Ich finde das Laufgeräusch bei 50-60 KIm/h am schlimmsten... danach ist es wieder leiser...😕

Zitat:

Das heisst demnach... ich muss mich nicht mehr um die Reifen kümmern.... immer Vollgas😰😁
Und wenn es mich richtig nervt.... neue kaufen.
Bin noch am überlegen was... also wenn jemand Tipps hat, her damit... im Moment tendiere ich zu Hankook😉

Ps. Ich finde das Laufgeräusch bei 50-60 KIm/h am schlimmsten... danach ist es wieder leiser...😕

Mir hat mein AH die Michelin Primacy empfohlen und auch montiert, sie sind für mich nicht der Weisheit letzter Schluss. Mein Schwager hat die Hankook drauf, die mir ebenfalls nicht so zusagen.

Ich würde, was auch hier im Forum mehrfach empfohlen wurde, die Pirellis (weiß nicht mehr genau, welche) testen. Lass Dir diese ´mal beim :-) von einem anderen Auto draufschrauben.

Aber ich habe festgestellt, dass es bei den Reifen wie beim Doktor ist:

5 "Fach"- Leute, 6 Meinungen, und es hängt wohl auch sehr stark von Autotyp und Reifengröße ab.

Bei mir war´s übrigens genau so wie bei Dir, beim cruisen/rollen mit 50-70 km/h zB über den Mittleren Ring in München war´s am allerschlimmsten, geradezu unerträglich! Klar, da ist das Motorgeräusch am niedrigsten.

Das hat dann sogar VW eingesehen!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Baerenvater


Das tauschen der Räder von vorne nach hinten bringt absolut nichts. Der Sägezahn tritt vorne und hinten auf. Hatte bei meinem 5er GTI die Spureinstellung prüfen lassen, bevor ich die Potenza's gegen Dunlop SP Sportmaxx getauscht habe. Nach ca. 3500km hatte ich (vom VW-Meister bestätigt) an allen 4 Reifen innen und aussen schon wieder deutlichen Sägezahn. Das einzige was dagegen hilft ist ein Reifen, welcher aufgrund seiner Profilgestaltung keinen Sägezahn bekommen kann. Das war in meinem Fall der ContiSportContact 3.

Gruß Baerenvater

Ich hab die ContiSportContact3 drauf auf meinen 18"..weisst du mit was ich kämpfe? Wenn der wagen länger als 3 Tage steht, dann wirds kritisch..denn jedes mal merkt man beim losfahren als wären die reifen verquetscht worden.. erst nach ein paar KM normalisier sich das ganze einigermassen..

RE050 A habe ich drauf und bei mir siehts auch nach der sägezahn bildung aus. die profilblöcke nur vorn sehen aus wie mit nen cutter so ein stück weg geschnitten. nun führt mein weg zum 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen