Sägezahnbildung!?

Audi A3 8P

Wer von Euch hat auch Erfahrung damit?
Habe einen 2.0TDI, ca 80000km runter.
Seit ich vor 5Wochen die Sommerreifen wieder drauf habe, sind diese abartig laut.
Der Händler sagte, es hätte sich ein Sägezahn gebildet.
Es sind Dunlop SP9090, ca 40000km runter, aber noch recht gut in Schuss, abgesehen von diesem Sägezahn.
Wodurch ensteht er, was kann man dagegen machen?
Die Spur scheint nicht verzogen zu sein.
Der Wagen fährt geradeaus wie auf Schienen.
Aber der Lärm macht mich fertig!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

um hier mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, bevor hier alle zum freundlichen Fahren. Bei der Sägezahnbildung handelt es sich weder um einem Mangel Am Fahrzeug (Spur, Sturz, Lager oder was auch immer) noch um einen grundsätzlichen Qualitätsmangel des Reifens. Alle Fabrikate sind früher oder später betroffen.
Die Sägezahnbildung ensteht konstruktionsbeding bei Fronttrieblern an der Hinterachse und bei Hecktrieblern in abgeschwächter Form an der Vorderachse. Also immer an der nicht angetriebenen Achse.
Sehr fördernd ist das geringe Gewicht auf der Hinterachse.
Der Reifen hat im Vergleich zur Antriebsachse einen wesentlich geringeren Abrieb.

Einzige Abhilfe: Regelmässiges paarweises Austauschen (vorne nach hinten und umgekehrt), und zwar spätestens wie es bereits einige hier angemerkt haben, alle 10.000km. Niemals überkreuz, da es zu einer sogenannten Karkassenverschiebung kommen kann. Vereinfacht ausgedrückt verschieben sich dabei die unterschiedlichen Lagen in der Lauffläche. Der Reifen gleicht dann einem Osterei, was zwar aktuell zur Jahreszeit passt, aber bei 220 auf der Bahn wenig lustig ist.

Wenn ein Reifen bereits diese Sägezahnbildung hat und der er noch wirklich gut von der Profiltiefe ist, dann haben vernünftige Reifenhändler eine Lösung. Der Reifen kann abgeschliffen werden (nur Aussen oder Innenkanntren sind betroffen).

Quelle: Habe lange im Reifenhandel gearbeitet, weiss deshalb auch nicht, warum man Euch das bisher nie so erklärt hat.

Gruss
Frank

114 weitere Antworten
114 Antworten

Hallole ...

Schau doch einfach mal hier rein !

http://www.motor-talk.de/t1337076/f304/s/thread.html

Gruß

Hermy

Also kann mir hier keiner helfen!?
Hatte auch schon im anderen Thread gepostet.
Habe gehört man kann die Reifen bei Dunlop einschicken lassen und die entfernen dann den Sägezahn. Allerdings auch ein wenif Profiltiefe.
Weiss jemand was das kosten soll?
Würde das nämlich machen und mir dann die Goodyear Eagle F1 aufziehen lassen.
Wenn die Dunlops dann zurück kommen, hätte ich wieder einen einigermaßen fitten Satz zum wechseln.

Kannst du mal eine Nahaufname eines deiner Reifen machem (wenns geht von der Seite, sodas man die Profilblöcke sieht) ?

GF (dermitseineneagleF1mehralszufriedenist)

Heute nicht mehr!
Werde morgen mal einen Reifenhändler aufsuchen, der soll sich die Reifen mal genauer anschauen.
Vielleicht können die auch die Reifen egalisieren.

Ähnliche Themen

Hallole ...

Kannst die Reifen kompl. mit Felgen auch zu mir schicken ... , machs dann mal ne Weile bei mir drauf !

um das Profil etwas zu vernichten / richten :-D
... auf der B 500 - Schwarzwald - Hochstraße + Umfeld :-)

Hin und Rück - Porto zu Lasten des Eigentümers ..., au klar !

Gruß

Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Adler TDI


Also kann mir hier keiner helfen!?
Hatte auch schon im anderen Thread gepostet.
Habe gehört man kann die Reifen bei Dunlop einschicken lassen und die entfernen dann den Sägezahn. Allerdings auch ein wenif Profiltiefe.
Weiss jemand was das kosten soll?
Würde das nämlich machen und mir dann die Goodyear Eagle F1 aufziehen lassen.
Wenn die Dunlops dann zurück kommen, hätte ich wieder einen einigermaßen fitten Satz zum wechseln.

den eagle f1 kann ich dir empfehlen, da er nur längsrillen hat und keine profilblöcke sollte sägezahnbildung hier nicht auftreten!

Habe mir jetzt mal den Hankook Ventus S1 evo drauf machen lassen.

Mal schauen, wie sich der verhält.

Hier näheres dazu.

hallo. dies ist mein erster beitrag und gleich ne frage.

hast du die reifen von hinten nach vorne gewechselt?

hatten gleiches problem an allen unseren sportbacks. ist jetzt der 4.
Bei uns war die Lösung reifen nicht von vorn nach hinten wechseln, sonder bis verschleissgrenze fahren und wechseln.
soll laut händler am sturz der hinterräder liegen. weiss auch nicht mehr. seitdem ist der wagen nicht mehr laut

Zitat:

Original geschrieben von katzenlook


hallo. dies ist mein erster beitrag und gleich ne frage.

hast du die reifen von hinten nach vorne gewechselt?

hatten gleiches problem an allen unseren sportbacks. ist jetzt der 4.
Bei uns war die Lösung reifen nicht von vorn nach hinten wechseln, sonder bis verschleissgrenze fahren und wechseln.
soll laut händler am sturz der hinterräder liegen. weiss auch nicht mehr. seitdem ist der wagen nicht mehr laut

ich glaube langsam auch, dass hier das Problem liegt.

Ich hab manchmal auch den Eindruck, dass die Räder hinten anders stehen als vorne und sich deshalb auf unterschiedlicher Weise abfahren.

Grüße Gerd

Hallole ...

Fast schon wie die alten 3 er BMW's der 90'er - keine Ahnung , welche Baureihe das genau war - welche die Räder so schön rausstellten ( sah aus wie kurz vorm Achsbruch ) ...

Hinterachse als Übeltäter - durch die neue Achsgeometrie die schon einer Einzelradaufhängung gleich kommt !

Der Verdacht liegt mir auch nahe ...

In dem anderen Fred hatte ich das ja so umschrieben - für den Reifen halt das falsche Auto und Fahrwerk !

... das Schrapp - Schrapp -Schrapp bei meinen S- Maxx ist schon etwas besser geworden ...

Gruß

Hermy

Die Info finde ich sehr interessant.
Sollte doch der Freundliche eigentlich wissen, oder?
Ich hab die Reifen nämlich gewechselt. Aber jetzt schon mehrmals.
Auch die Winterreifen. Aber die sind ja immer laut.
Es wäre also besser, nicht zu wechseln und die vorne bis zur Verschleissgrenze zu fahren. Werde ich dann mit dem Eagle F1 mal probieren. Aber der sollte ja sowieso keinen Sägezahn bekommen.

Hallole ...

Sägezähne nur bei Sommer - Reifen !

Bei den Winterreifen ( 205 / 55 - 16 Dunlop M3 ) kenne ich das Problem gar nicht !
Selbst nach 3 Wintern und Umwechseln, und sind immer noch recht leise - halt nicht mehr ganz wie zu Anfang ...
( zumindest immer noch leiser als die Sommer - Garnitur )

Noch kurz zur HA - Geometrie :

Durch den Einbau einer Spurverbreiterung in meinem 2. A3 - Jahr konnte ich bisher keine Änderung / Verschlechterung feststellen ...

Der erste Satz Reifen ( Michelin - Primacy ) hatte die Sägezahn - Neigung auch ohne SV !!!

... Fahren bis zur Verschleißgrenze ohne Umwechseln - keine schlechte Idee !
Nur hatte ich bisher immer die Angewohnheit - wenn Reifenkauf , dann immer 4 Neue / Gleiche !

Gruß

Hermy

war vor kurzem bei meinem Audi Händler mit genau dem gleichen Problem. Meinte dann auch Sägezahnbildung.

Hab das Problem aber sowohl bei Sommer und Winterreifen die nicht VA/HA gewechselt wurden.

wechsel die reifen von vr nach hl und vl nach hr ,
so drehen die reifen sich genau andersrum und der sägezahn geht wieder weg, so habe ich es gemacht, und wechsel die alle ~15-20000km.
so fährst du die reifen gleich ab - von der profiltiefe her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen