Sägezahnbildung!?
Wer von Euch hat auch Erfahrung damit?
Habe einen 2.0TDI, ca 80000km runter.
Seit ich vor 5Wochen die Sommerreifen wieder drauf habe, sind diese abartig laut.
Der Händler sagte, es hätte sich ein Sägezahn gebildet.
Es sind Dunlop SP9090, ca 40000km runter, aber noch recht gut in Schuss, abgesehen von diesem Sägezahn.
Wodurch ensteht er, was kann man dagegen machen?
Die Spur scheint nicht verzogen zu sein.
Der Wagen fährt geradeaus wie auf Schienen.
Aber der Lärm macht mich fertig!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
um hier mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, bevor hier alle zum freundlichen Fahren. Bei der Sägezahnbildung handelt es sich weder um einem Mangel Am Fahrzeug (Spur, Sturz, Lager oder was auch immer) noch um einen grundsätzlichen Qualitätsmangel des Reifens. Alle Fabrikate sind früher oder später betroffen.
Die Sägezahnbildung ensteht konstruktionsbeding bei Fronttrieblern an der Hinterachse und bei Hecktrieblern in abgeschwächter Form an der Vorderachse. Also immer an der nicht angetriebenen Achse.
Sehr fördernd ist das geringe Gewicht auf der Hinterachse.
Der Reifen hat im Vergleich zur Antriebsachse einen wesentlich geringeren Abrieb.
Einzige Abhilfe: Regelmässiges paarweises Austauschen (vorne nach hinten und umgekehrt), und zwar spätestens wie es bereits einige hier angemerkt haben, alle 10.000km. Niemals überkreuz, da es zu einer sogenannten Karkassenverschiebung kommen kann. Vereinfacht ausgedrückt verschieben sich dabei die unterschiedlichen Lagen in der Lauffläche. Der Reifen gleicht dann einem Osterei, was zwar aktuell zur Jahreszeit passt, aber bei 220 auf der Bahn wenig lustig ist.
Wenn ein Reifen bereits diese Sägezahnbildung hat und der er noch wirklich gut von der Profiltiefe ist, dann haben vernünftige Reifenhändler eine Lösung. Der Reifen kann abgeschliffen werden (nur Aussen oder Innenkanntren sind betroffen).
Quelle: Habe lange im Reifenhandel gearbeitet, weiss deshalb auch nicht, warum man Euch das bisher nie so erklärt hat.
Gruss
Frank
114 Antworten
Welchen Luftdruck fährst Du?
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
kann ich ebenfalls bestätigen.....fahre den winter hankook (18 zoll icebear) zwar erst seit ca einer woche, aber der läuft super!
und auch hier verspricht das profil, dass es ziemlich "resistent" ggü. sägezahnbildung ist!
weil fakt ist, neben luftdruck und fahrwerkseinstellung spielt der profilschnitt (v-profil oder asymetrisch) einer sehr große rolle beim thema sägezahn/profilauswaschung!
öööööööhm 😁
das was im deckel steht + ca 0,25 bar, wenn ich mich recht erinnere!
man muss da ein bisschen "testen" und mit etwas popometer merket man recht schnell, ob zu viel oder zu wenig luft drin ist!
Dann geht es Dir wie mir:-):-)
Ich bin auch noch am tüfteln denn die hintere Achse ist unruhig teilweise wie sau und sobald ich den Luftdruck ändere dann ändert sich auch das symtom..
Glaub ich geh mal auf 2,4 runter oder so denn liegen würde er so wie hölle:-)
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
öööööööhm 😁das was im deckel steht + ca 0,25 bar, wenn ich mich recht erinnere!
man muss da ein bisschen "testen" und mit etwas popometer merket man recht schnell, ob zu viel oder zu wenig luft drin ist!
wima......und andere....
ich muss das hier nochmal ausgraben!
hatte ja gesagt, dass ich bei den winterräder (225/40 R18) gute 0,25 bar auf den "audi-solldruck" aufgeschlagen habe:
va ca 3,15 statt 2,9
&
ha ca 2,75 statt 2,5 bar!
so weit so gut, oder halt nicht.....
weil jetzt, wo es kälter und vorallem nass ist, fühlte es sich einfach nicht mehr sooo gut an!
popometer sagte: luftdruck zu hoch, weil er schiebt und das über beide achsen, habe ja quattro, also kommt auch das heck mit!
ab zur tanke und auf den solldruck laut aufkleber "korrigiert"!
und siehe da, er fühlt sich gleich besser an!!!
meine fazit: moderne winterreifen, gerade wenn sie den originalen dimensionen entsprechen bzw einen eigenen luftdruck vorschlagen, einfach den nutzen!
der luftdruck-aufschlag für winterreifen ist FÜR MICH eher anno 1900 und nicht mehr "up to date"!
spaßeshalber werde ich mal die luftdruckempfehlung von hankook einholen!
Ähnliche Themen
Hallo lupor.
Ich fahre jetzt mit 2.5 bar an vorder und hinterachse.
Habe ich auch festgestellt, dass bei mir zuviel Luft eher schlechter als gut ist seitdem es bei uns auch kalt ist.
Hatte vorher mehr drinnen und da hatte ich auch dies mit schieben über Achse und so.
Muß aber auch sagen das ich leider schon wieder bei meinen contis mit sägezahn zu kämpfen habe.
Hoffe aber das der wieder verschwindet.
winter conti "irgendwas"???
v-profil???
ich bleibe ja dabei, hauptgrund für sägezahn ist das profil selbst!
alle, die über sägezahn klagen, haben v-profil oder sind zumindest laufrichtungsgebunden!
daher habe ich auch beim winterreifen, wie schon beim sommerreifen, SEHR auf ein asymetrisches profil geachtet!
übrigens:
ich habe auch mal kurz mit luftdruck "unter soll" getestet, aber das gefiel mir gar nicht!
viel zu schwammig und vermutlichauch von der ökonomie/ökologie nicht gerade zu empfehlen, weil der verschleiss/verbrauch damit mekrlich steigen dürfte!
ich glaube, mit der herstellervorgabe (audi) liegt man ganz gut;
bin jetzt mal gespannt, was hankook für eine empfehlung gibt und dann schaue ich mal, ob man daraus einen "kompromiss" erFAHRen kann!
hat bei den sommerrädern ebenfalls sehr gut funktioniert...!
Ja habe den conti 850 p.
Also ich muss sagen ich werde davon auch weggehen.
Habe jetzt den luftdruck nach Angabe Audi drinnen und das ist auch bei mir wirklich der beste.
Ich hoffe nur, dass der sägezahn wieder weg geht und dann wenn die glatt sind werde ich auch im Winter auf hankook wechseln.
Bin mit denen im Sommer mehr als zufrieden.
im sommer war/ist der hankook mehr als überzeugend! fahre ja den s1 evo2!
der w300 icebear schlägt sich, gerade jetzt mit dem "korrekten" luftdruck auch super!
selbst bei starkregen um den gefrierpunkt! bin mal auf schnee gespannt!
von dem gibt es aber auch schon einen nachfolger....w310 oder so!
Im Sommer habe ich auch noch den s1 bekommen.:-)
Habe aber auch Feedback vom Nachfolger der soll nicht besser sein.
Ja wie gesagt ich hoffe derbzahn geht noch weg und dann Wechsler ich auch auf hankook..
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
im sommer war/ist der hankook mehr als überzeugend! fahre ja den s1 evo2!der w300 icebear schlägt sich, gerade jetzt mit dem "korrekten" luftdruck auch super!
selbst bei starkregen um den gefrierpunkt! bin mal auf schnee gespannt!von dem gibt es aber auch schon einen nachfolger....w310 oder so!
der s1 evo war bereits auf so hohem niveau, das der s1 evo2 keine revolution mehr sein kann, sondern eher eine evolution!
bin den evo in 20 zoll auf einem leistungsstarken scirocco gefahren, extremer sturz und keine probleme!
der evo2 läuft auf dem tdi quattro mit ordentlicher tieferlegung ebenfalls sehr sehr ordentlich!
der evo2 hat gefühlt noch einen tacken mehr grip im trockenen, was in meinem falle aber auch durch die jetzigen 19 zoll begünstigt werden kann, dazu fühlt sich der evo2 bei regen weniger anfällig für aquaplaning an, als der evo, wobei der auch recht wenig "probleme" damit hatte!