Sägezahn

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
ich muß nochmal auf das leidige Thema Sägezahn kommen. So mehr oder weniger habe ich alles gelesen, werde aber nicht schlau daraus - im Gegenteil.
Bei unserem Golf V 1.9 TDI Sportline (105 PS) gebr. gekauft, hat sich vorne ein starkes Sägezahnprofil ausgebildet (Pirelli P7). Es hört sich an als wenn das Radlager durch ist (ist es nicht!), in Linkskuven stärker als in Rechtskurven. Ich aber auch sagen, dass die Reifen bei dem 5 Jahre alten Auto noch original sind, d.h. laut Angabe auf dem Reifen 6 Jahre alt. Sie kommen jetzt runter. Hier im Forum wird geraten den Luftdruck auf bis zu 0,5-0,8 bar zu erhöhen --- andere sagen das ist Quatsch. Dann raten manche alle Jahre Spur und Achse zu vermessen --- andere sagen das ist Quatsch.
Kann es an der Fahrweise liegen (wir fahren eher unsportlich und schalten früh)? Wer hat den ultimativen Expertenrat?

Beste Antwort im Thema

RTFM!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi,

Natürlich kann ein Reifenverschleiß andere Ursachen haben , da hast du mich falsch verstanden .
Die Summe der Symptome machts aus .

Es geht nicht um 70/80 oder mehr Prozent .
Ich denke mal absolut neue Stoßdämpfer werden immer noch nur mit ca. 90 % deklariert .

In der Regel gilt bei nur noch 50-60 % intakt , der Austausch-Vorschlag .
Und dieses mit den selbst erkannten Symptomen gepaart , würde mich zu einem Dämpferwechsel bewegen .

--------
Zitat : " Andere machen andere Erfahrungen...."
Zitatende:
---------
Und deswegen möchte ich bei Sägezahn nicht unzählige Reifen die ich erst ausprobieren muß , zu Schrott fahren .

Aber wie gesagt , ich sage ja nicht , daß der eine oder andere mehr oder weniger zu Sägezahn neigt ,
aber wenn es den kleinsten Hinweis für einen technischen Fehler gibt , gehe ich dem nach und versuche ihn zu beseitigen ,
bevor ich mich mit x-Reifen die ich austesten muß , an denen es am Ende vielleicht gar nicht liegt , rumärgern muß .

die alten Reifen wurden mit Sicherheit schonmal von vorne nach hinten getauscht, somit hatten alle 4 einen mehr od. weniger ausgeprägten Sägezahn. Aber nun sind sie ja in der Tonne.
Die Stoßdämpfer sind m.E. in Ordnung, da wippt nix nach od. schaukelt auf und fährt sich völlig normal soweit ich das als Laie beurteilen kann.
Der tägl. Durchschnittsverbrauch ist mit den neuen Reifen um ca. 0,5 - 0,7L bei gleicher Strecke gesunken, das hat was. Wir fahren den Variant, seit wir ihn haben, mit einem Durchschnitt von 5,0L, 25% AB, 25% Stadt, 50% LS. Das ist wohl in Ordnung. Einmal im Monat kommen ca. 800Km Anhängerbetrieb dabei, ca. 300kg Zuggewicht.
Ich werde den Goodyear weiter beobachten und bei irgendwelchen Veränderungen berichten.
Ach ja, den Reifen fahren wir mit 2,5Bar statt der angegebenen 2,2.

Gibt es eigentlich irgendwo ´nen Thread über Erfahrungen mit bestimmten Reifen? Wäre ja interessant wie weit die pers. Erfahrungen von den offiziellen Tests abweichen.

Ich danke euch für die Hinweise zum Sägezahn, für mich ist das Problem jetzt erstmal erledigt.

Hi,

Hier zum Beispiel im Reifen /Felgen Bereich ist ein Thread der dich interresieren könnte .

Sägezahnneigung !

Was ich noch anmerken wollte , ich selbst hatte Werksreifen auf dem fabrikneuen Omega ( Michelin ) und habe Sägezahn bekommen .

das Problem ist aber auch, dass der selbe Reifen als 195er ganz anders läuft als mit 205.
Und auf einem anderen Fahrzeug wieder völlig anders ist. Ich dachte nur, vielleicht gibt es eine Liste mit Fahrzeugen wo Erfahrungen eingebaut werden können. Ich stelle mir das ganz hilfreich vor.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen