1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Sägezahn Blizzak LM32 schon nach 2000km ?

Sägezahn Blizzak LM32 schon nach 2000km ?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,
habe im November nagelneue Winterräder mit den Bridgestone Blizzak LM32 in 225/50 R17 (Runflat) aufgezogen bekommen, und mittlerweile ca. 5000km zurückgelegt. Seit geraumer Zeit ist zw. 20 und 30 km/h, vor allem beim langsamen Fahren im Kreisverkehr, ein zunehmend lautes und nerviges "Wummern" von der Vorderachse zu hören. Kann es sein, dass nach so kurzer Zeit (angefangen hat das schon nach 2-3000 km) schon ein Sägezahneffekt auftritt, wie ein Bekannter von mir meinte ?
Der Luftdruck war übrigens immer vorschriftsmäßig eingestellt.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wie sieht es in diesem Fall mit Garantieansprüchen aus ?
Danke für Eure Ratschläge!

Beste Antwort im Thema

Ja geil.... Kaufst BMW, aber einem einem der lebenswichtigsten Bauteile am Auto sparst Du Geld und nimmst irgendwelchen China-Schrott. Da fällt mir nichts mehr ein...

101 weitere Antworten
101 Antworten

So, heute mal den Luftdruck deutlich erhöht. Vorne 2,4 bar, hinten 2,7. Erster Eindruck: deutliche Besserung. Ich werde berichten.

Nochmal die Frage: Kennt jemand hier einen Michelin RFT (Sommerreifen) aus eigener Erfahrung auf seinem 3er BMW und kann den empfehlen? Ist das dann der Primacy 3 ZP?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 15. November 2014 um 07:38:51 Uhr:


hat sich mal jemand bei Bridgestone über die Produktqualität beschwert?

Ja. Nach fast unendlichem Schriftwechsel hat Brigdestone meiner NL eine Gutschrift erstellt. Die haben dann Dunlop montiert. Die Reifen wurden aber bereits mit einem km-Stand von 3.000 bemängelt, waren also fast neu.

Thomas

Und wir fahren die guten chinesischen TRACMAX von Shenyang Rubber. Da gibt es auch keinen Sägezahn. Hervorragender Gummi für richtig kleines Geld. Da muss ich nicht daran denken, dass ich durch Kauf die Werbung mitfinanziere wie ich dass bei Michelin und anderen tue.

Ähnliche Themen

Ja geil.... Kaufst BMW, aber einem einem der lebenswichtigsten Bauteile am Auto sparst Du Geld und nimmst irgendwelchen China-Schrott. Da fällt mir nichts mehr ein...

Zitat:

@Genie21 schrieb am 16. November 2014 um 18:40:33 Uhr:


Da muss ich nicht daran denken, dass ich durch Kauf die Werbung mitfinanziere wie ich dass bei Michelin und anderen tue.

ja neee... is klar.

für Chinareifenfahrer hab ich kein Verständnis... :-(

Ich fahre Dunlop 4D in 225/50/17 mit V-Speedindex. Aktuell mit 2,5vorne, 2,6 hinten.
Da muss ich aber was anpassen, fährt sich nicht gut. Gerade bei wirklich langgezogenen Autobahnkurven hatte ich das gefühl er schmiert über alle 4 Räder weg (ca. 200km/h), während die gleichen Kurven auf Sommerreifen wirklich flat-out gehen.

Zitat:

@compert schrieb am 17. November 2014 um 10:29:30 Uhr:


für Chinareifenfahrer hab ich kein Verständnis... :-(

Ich fahre Dunlop 4D in 225/50/17 mit V-Speedindex. Aktuell mit 2,5vorne, 2,6 hinten.
Da muss ich aber was anpassen, fährt sich nicht gut. Gerade bei wirklich langgezogenen Autobahnkurven hatte ich das gefühl er schmiert über alle 4 Räder weg (ca. 200km/h), während die gleichen Kurven auf Sommerreifen wirklich flat-out gehen.

wenn du alleine fährst, nicht mehr als 2,7 hinten, bei ROF, die Reifenmitte leidet ungemein. Vorne fahre ich derzeit 2,3-2,4, etwas unruhig bei geradeaus, vielleicht auch etwas nervös, dafür laufruhig und spurstabil mit einer präzisen Führung am Lenkrad geht das richtig gut.

Das Auto reagiert sehr empfindlich auf den Luftdruck der Reifen, der Geradeauslaufen ganz besonders.

der höhere Luftdruck (2,4 und 2,7) macht die Geräusche der Bridgestones etwas besser. Nicht gut aber erträglich.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 18. November 2014 um 16:30:34 Uhr:


der höhere Luftdruck (2,4 und 2,7) macht die Geräusche der Bridgestones etwas besser. Nicht gut aber erträglich.

wie sieht es mit dem geradeauslauf aus und dem spurrillenverhalten aus??

auf der Autobahn noch nicht getestet.

Ich fahre die Reifen auch in 16 Zoll und als Sommer den Potenza in 17 Zoll..
Der Winterreifen ist halt etwas lauter auch bei mir bei ca 30 km/h.. Verhält sich aber sonst ruhig!
Naja, 30 fährt man halt nicht stundenlang und im Kreisverkehr hält man sich auch nicht ewig auf!!
Es sei denn, man versucht links abzubiegen..
finde das ganze nicht so problematisch und immer noch besser als einen China billigreifen zu fahren, über den nichts bekannt ist..
Gruß Dirk

Der Blizzak in 250/50/17 ist definitiv im Kreisverkehr und bei langsamer Fahrt deutlich hörbar, fiel mir nach dem Wechseln auch gleich wieder auf. Bei höherem Tempo ist das wie schon gesagt aber kein Thema mehr. Fahre auch mit 0,1 bis 0,2 bar mehr, hört und fühlt sich IMHO besser an. Die hier z.T. starke Kritik am Fahrverhalten kann ich zumindest nicht nachvollziehen.
Vermute aber, dass ich beim Austausch auch eher zu anderem Fabrikat greife.

der höhere Luftdruck hat definitiv Besserung gebracht. Ich konnte heute auf der Autobahn auch kein schlechteres Fahrverhalten feststellen (bin durchaus 200 gefahren). Luftdruck jetzt 2,4 vorne und 2,7 hinten.

Meine Blizzaks, obwohl noch 5 mm Profil, sind entsorgt und ersetzt durch einen Conti non Runflat und ich habe das Gefühl in einem neuen Auto zu sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen