Sägezahn Blizzak LM32 schon nach 2000km ?
Hallo zusammen,
habe im November nagelneue Winterräder mit den Bridgestone Blizzak LM32 in 225/50 R17 (Runflat) aufgezogen bekommen, und mittlerweile ca. 5000km zurückgelegt. Seit geraumer Zeit ist zw. 20 und 30 km/h, vor allem beim langsamen Fahren im Kreisverkehr, ein zunehmend lautes und nerviges "Wummern" von der Vorderachse zu hören. Kann es sein, dass nach so kurzer Zeit (angefangen hat das schon nach 2-3000 km) schon ein Sägezahneffekt auftritt, wie ein Bekannter von mir meinte ?
Der Luftdruck war übrigens immer vorschriftsmäßig eingestellt.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wie sieht es in diesem Fall mit Garantieansprüchen aus ?
Danke für Eure Ratschläge!
Beste Antwort im Thema
Ja geil.... Kaufst BMW, aber einem einem der lebenswichtigsten Bauteile am Auto sparst Du Geld und nimmst irgendwelchen China-Schrott. Da fällt mir nichts mehr ein...
101 Antworten
Ich muss mal eine Lanze für diesen Reifen brechen.
Klar, die Abrollgeräusche sind grausam. Aber die Fahreigenschaften sind richtig klasse. Wir waren im Wintersport und mussten eine verschneite Serpentinenstrasse zu unserem Quartier hoch - kein Problem für den Reifen. Auf der Rückreise Samstag fiesester Dauerregen mit richtig Aquaplaning - das hat den Bridgestone nichts ausgemacht und man hatte zu jeder Zeit ein sicheres Gefühl. Eigentlich ein richtig guter Reifen.
@Kai R.
Dann bist du den Geräuschen über nicht empfindlich und/oder sehr tolerant. Glückwunsch! 😉
nein, die Geräusche sind grausam. Bei langsamer Fahrt hört sich das Auto an wie eine altersschwache Straßenbahn. Nur schmeiße ich deswegen die Reifen nicht weg. Die Fahreigenschaften sind wie beschrieben bei Nässe und Schnee ausgesprochen gut. Auch bei Trockenheit und höheren Geschwindigkeiten ist nichts negativ auffällig.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 5. Januar 2015 um 11:39:07 Uhr:
nein, die Geräusche sind grausam. Bei langsamer Fahrt hört sich das Auto an wie eine altersschwache Straßenbahn. Nur schmeiße ich deswegen die Reifen nicht weg. Die Fahreigenschaften sind wie beschrieben bei Nässe und Schnee ausgesprochen gut. Auch bei Trockenheit und höheren Geschwindigkeiten ist nichts negativ auffällig.
Yep, für mich kann ich das so unterschreiben. Geräusche katastrophal, der Rest dagegen aber sehr ordentlich...
Ähnliche Themen
Doof nur, dass mich das extrem stören würde. Da würde ich sogar 7mm Restprofil wegwerfen.
Ein Reifen mit Sägezahnbildung kann keine guten Eigenschaften besitzen! Der Sägezahn sorgt dafür, dass das eigentliche Profil des Reifens nicht vollflächig auf der Fahrbahn aufliegt! Das ist auch überall nachzulesen.
Stenggenommen sind solche Reifen Fehlkonstruktionen, die meiner Ansicht nach, niemals den Handel hätten erreichen dürfen.
Wer Bridgestone gute Fahreigenschaften attesiert muss unbedingt mal einen Vergleich mit einem anständigen Reifen anstellen.
Aber nicht jeder hat mit den Reifen Sägezahnbildung. Auch ich bin ihn auf dem E87 2 Winter lang gefahren und hatte keinen Sägezahn (schätzungsweise 12-15tkm pro Winter).
Spiel Lotto, du hast viel Glück.
Die Geräusche müssen nicht von Sägezähnen kommen. Und Vergleiche habe ich genug, hatte auf Vorgängerautos ausreichend andere Marken.
Bin ich froh das ich die Bridgestone BLIZZAK LM30 fahre. Guter Reifen gute Preis / Leistung und die Geräuschkulisse hält sich auch im Rahmen:-)
Ich hab die "Schnauze voll" von meinen Blizzaks. Sie haben zwar noch 4mm Profiltiefe, werden aber nächste Woche gegen Conti TS830P ausgetauscht. Ich hoffe dass die Contis leiser sind und ich mich dann im Stadtverkehr auch wieder mit meiner Frau unterhalten kann.
Meine haben "leider" noch deutlich mehr als 4mm.
Dafür probiere ich einfach mehr Drifts auf gr. Plätzen etc.- und im Frühjahr werde ich wieder mal ein Driftseminar buchen ...
So haben diese Brückensteine auch einen Sinn.