Sägendes Standgas
Hallo erstmal
Ich habe mir einen Omega Diesel zugelegt. Leider läuft er nicht richtig das heißt im stand sägend sobald er etwas über dem Standgas kommt ganz normal. Ich war beim Boschdienst habe Ihn auslesen lassen doch das einzigste was gespeichert wurde war Geschwindigkeitsregler der aber garnicht da ist. Der boschdienst meinte das es eher ein mechanisches Problem sei er selbst tippt auf die Steuerketten. Also habe ich mich daran gemacht und wurde gestern abend fertig .Nun zu meinem Problem er läuft wie vorherund ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee die mir weiter hilft.
Vielen Dank im vorraus
37 Antworten
Danke für die Antwort
Die Kette habe ich schon gewechselt da der Boschdienst bei mir um die Ecke gesagt hat, das es kein elektronisches Problem sei. Das hat aber leider nicht den Erfolg gebracht den ich erhofft habe. Jetzt habe ich ihn bei einem anderen Boschdienst der auch elektronische Probleme ausschliesst aber der Meinung ist das es die Pumpe sei , die ja auch schon gewechselt habe aber wahrscheinlich eine gekauft habe die auch ein Problem mit dem Mengenstellwerk oder Einspritzregelventil hat. Jetzt habe ich eine generalüberholte und hoffe das es alles klappt.
Hallo
Die Kette habe ich selber gewechselt. Also nur Kosten für die Kette, Kettenräder und Dichtung und das Absteck und Abziehwerkzeug. Die Pumpe ersteigert für 250 , gibt es revidiert für 399. Sie war noch eingebaut mit Rechnung somit konnte ich hören wie er läuft. Jetzt läuft meiner wieder sauber aber Du kannst ja selber lesen wie lange es gedauert hat wieviele Teile gewechselt wurden und ich so langsam die Geduld verloren habe.
Hi,
danke für die Info. Auf den Preis der Pumpe kam es mir an. Ich baue grad in meinen Wagen einen anderen Motor ein. Allerdings fängt der "neue" auch schon leicht an zu sägen. Den ganzen Schnicki wie Vörförderpumpe, Dieselfilter usw. beachte ich beim Einbau bzw. wird tw. erneuert. Wenn ich dann im Anschluss noch nen sägen habe baue ich bei gelegenheit eine überholte ESP ein womit dann ja auch eine Einstellung der Steuerzeiten einher geht. Danach sollte dann alles toll sein.
Gruß
Timmee
Ähnliche Themen
Hi Timmee,
hast dich in letzter Zeit aber wirklich selten gemacht hier.🙂
Hattest du den Motor vor Jahresfrist nicht schon mal gewechselt?
Was ist denn da los mit deiner Omme?
Moin!
Ja ich hatte den Wagen ja vor 4 Jahren mit Motorschaden gekauft, dann aus einem Spenderwagen einen Motor eingebaut. Nach ein paar 1000km hatte ich dann ja ein Metallteil im Zylinder was zu nem gestauchten Kolben und nem verbogenen Ventil geführt hat. Danach war für lange Zeit und mehrere 10.000km Ruhe. Der jetzt kaputte Motor läuft noch, Drückt aber Öl aus dem Peilstap, springt mehr als schlecht im Warmzustand an (tw. Batterie leergeorgelt), macht ein kratzendes und schabendes Geräusch wenn er läuft, rußt wie doll und verrückt und hat im Unteren Drehzahlbereich keine Leistung.
Was es genau ist weiß ich noch nicht, ich vermute Pleuellagerschaden oder gebrochener Kolbenring und zusätzlich einen defekten Turbo (an der Welle undicht).
Habe mir für 1400€ nen Spender besorgt. 240tkm gelaufen, Sommer- und Winterreifen dazu bekommen, jeweils nicht älter als ein Jahr wobei der Wagen einem 91-jährigen Rentner gehört hat. Ist also nicht viel gelaufen in der letzten Zeit. Allerdings ist er dafür rundherum vermackelt und verbeult, dafür aber technisch i.O. TÜV im Jahre 2010 ohne Mängel.
Falls noch jemand Interesse an einem sanft schaltenden Automatikgetriebe hat: PN
Das ist so der grobe Schnellabriss der Sachlage ;-)
Na dann drück ich dir mal alle Daumen, daß alles glatt geht und dein Dicker wieder bald wieder ordentlich läuft.
Das mit dem 2,5 Diesel AT-Getriebe ist sicher interessant für den einen oder anderen VFL Treckerfahrer hier, denn die sind ja eher dünn gesäht, im Gebrauchtteilebereich.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Na dann drück ich dir mal alle Daumen, daß alles glatt geht und dein Dicker wieder bald wieder ordentlich läuft.
Danke :-) Bin da guter Dinge. Ich werde berichten ;-)