Sägendes Standgas
Hallo erstmal
Ich habe mir einen Omega Diesel zugelegt. Leider läuft er nicht richtig das heißt im stand sägend sobald er etwas über dem Standgas kommt ganz normal. Ich war beim Boschdienst habe Ihn auslesen lassen doch das einzigste was gespeichert wurde war Geschwindigkeitsregler der aber garnicht da ist. Der boschdienst meinte das es eher ein mechanisches Problem sei er selbst tippt auf die Steuerketten. Also habe ich mich daran gemacht und wurde gestern abend fertig .Nun zu meinem Problem er läuft wie vorherund ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee die mir weiter hilft.
Vielen Dank im vorraus
37 Antworten
hallo! wichtig wäre erstmal,was für ein omega-diesel ist es,motortyp,baujahr evtl.motornummer. nirgenwo steht,was es für einer ist,sorry. mfg p.s. steuerkette war mit abstand,meiner meinung nach,egal welcher diesel die dümmste aussage der werkstatt!!!!! zum thema--Folgende Ursachen können für den Drehzahlunterschiede verantwortlich sein:
- Zündaussetzer
- schlechte Verdichtung
- falsches Ventilspiel
- Falschluft im Ansaugsystem
- verharzte Einspritzventile
- zu niedriger Kraftstoffdruck
- schlechte Kabelverbindungen
Moin
Beim Diesel hab ich in Erinnerung von Früher das es mit der Ansaugluftströmung zu tun hat, schaue mal nach den Schläuchen ob da was gerissen oder sonstwie defekt ist.
Gruss Willy
Vielen Dank erstmal. Es ist ein u25 Bj,94 der von BMW. Das mit der Unterdruckversorgung werde ich morge mal überprüfen. Ich habe heute noch gelesen das es vielleicht auch an dem Nadelhubsensor liegen könnte den werde ich auch noch mal durchmessen.
Hatte ein ähnliches Problem wegen zu alter (bzw schon stark poröser) Leckölleitungen (Dieselrücklaufleitung).
Geäußert hat sichs bei mir mit Unruhigen Standgas, und "Nageln".
Hab einen 2,5L X25TD (BMW Maschine).
Vorsicht beim aufstecken der Leitungen ist zu Raten - hat meinen (Ex-)Mechaniker eine Einspritzdüse gekostet (sind wohl bei etwas empfindlich)
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe versucht die Liste abzuarbeiten und bin bei der Vorförderpumpe hängen geblieben da sie keine Regung zeigt. Könnte es dazu führen das bei zu geringen oder keinem Vordruck es ausreicht das er im Standgas läuft wie ein Eimer Schrauben?
hallo! schau mal bitte nach der sicherung F18 bzw.mach eine brücke von der F17 oder F19 rein und horch ob die ks-pumpe läuft. die konstante leerlaufregelung wird in der einspritzpumpe gemacht.dein gaspedal kann auch für ein sägenden leerlauf verantwortlich sein.Signal - Fahrpedalwertgebe
Zündung einschalten.
Fahrpedalstellung Sollwert(e)
1. Sensor
Fahrpedal nicht getreten 0,2 - 0,5 V
Fahrpedal betätigt 4,3 - 4,8 V
2. Sensor
Fahrpedal nicht getreten 0,1 - 0,4 V
Fahrpedal betätigt 2,1 - 2,5 V
Werden die Sollwerte nicht erreicht, wie folgt vorgehen:
- Elektr. Leitung(en) zwischen Fahrpedalwertgeber und Motorsteuergerät auf Kurzschluss bzw. Unterbrechung prüfen.
- Spannungsversorgung - Fahrpedalwertgeber prüfen
- Fahrpedalwertgeber ersetzen. Abbildung 1
1 Potentiometer 1 2 Potentiometer 2
V Spannung s Pedalweg
Spannungsversorgung - Fahrpedalwertgeber prüfen
Zündung einschalten.
Spannungsmessung durchführen.
Fahrpedalwertgeber Sollwert(e)
1. Potentiometer 4,75 - 5,25 V
2. Potentiometer 2,25 - 2,75 V
Werden die Sollwerte nicht erreicht, wie folgt vorgehen:
- Elektr. Leitung(en) zwischen Fahrpedalwertgeber und Motorsteuergerät auf Kurzschluss bzw. Unterbrechung prüfen.
Kabelfarben
BK - Schwarz IV - Elfenbein SL - Silber
BL - Blau L - Hell TAN - bräunlich
BR - Braun OR - Orange VI - Violett
D - Dunkel PK - Pink WH - Weiß
GN - Grün PU - Purpur YW - Gelb
GR - Grau RD - Rot mfg p.s. schaltplan bitte hier-http://www.vectra16v.com/slp.html
Danke rosi03677
Ich habe den Pedalwertgeber durchgemessen bin aber auf keinen der angegebenen Werten angelangt. Ich hoffe das ich den Fehler nun endlich gefunden habe da ja die Vorförderpumpe nun auch den Geist aufgegeben hat und leider auch an den Kohlen sehr doll eingelaufen ist. Nun mal schauen was demnächst nicht mehr geht.
hallo! sorry.mein bildschirm war gerade dunkel.schwager hat ihn fix repariert(ist compufritze)! auf welche werte bist du denn gekommen? war wenigstens die bezugsspannung da( ca.5 volt)? mfg p.s. gaspedal-poti ist glaube ich das selbe wie vectra.b 2,0 DI und 2,0 DTI16V und omega 2,0 DTI16V und sintra 2,2DTI und 3,0i24V,vielleicht ist ja ein geschrotteter in der nähe,vielleicht hast du die letzten 9 stellen deiner fgst-nr!
Hallo nochmal
Wenn ich richtig gemessen habe
1.Sensor Fahrpedal nicht getreten 5,3 V
Fahrpedal getreten 2,75 V
2.Sensor Nicht getreten 2,25V
getreten 4,13V beim Kickdown
o o die oberen 4 Pins sind belegt und die letzten beiden und ich habe immer die nebeneinander
o o liegenden gemessen
o o
o o
Zitat:
Original geschrieben von K1500
Hallo nochmal
Wenn ich richtig gemessen habe
1.Sensor Fahrpedal nicht getreten 5,3 V sollwert 4,75 - 5,25 V
Fahrpedal getreten 2,75 V sollwert 2,1 - 2,5 v leerspannung 0,1-0,4 v
2.Sensor Nicht getreten 2,25V sollwert 2,25 - 2,75 v
getreten 4,13V beim Kickdown sollwert 4,3 - 4,8 v leerspannung 0,2-0,5v
2,25 - 2,75 Vo o die oberen 4 Pins sind belegt und die letzten beiden und ich habe immer die nebeneinander
o o liegenden gemessen
o o
o o
denke mir du hast entweder falsch gemessen oder es etwas falsch geschrieben,wenn ich sensor 1 und 2,laut deiner messung vertausche kommen wir fast auf die werte.trage meine anderen werte oben ein,wichtig ist auch die oben genannte leerspannung.mess bitte nochmal und was passiert wenn du die leerlaufdrehzahl um 50 u/min erhöhst und kannst du das poti am kleinen gestänge etwas verstellen um auf die werte zu kommen. mfg
guten morgen! ersatzteilnummer ks-pumpe ist opel 9266245,relativ preiswerte!!! optionen dazu sind quinton.hazell-QFP 809 und meyle 3140340002. pedalwertgeber ist bosch 0205001039,kleiner link dazu http://cgi.ebay.de/.../300536659964. gebe dir noch nen link ab seite 385 wird es interessant für dich- Opel_Omega_B1_Technikai_leiras_(de) du hast 6 kabel am stecker für das gaspedal .pin1-weiß pin2-gelb pin4-braun/grün pin5-grau pin6-braun/weiß und pin8-braun(masse).wenn ich mir den schaltplan betrachte sage ich von pin-8 zu pin-5 ist der leerlaufschalter für das MSTG(unbetäteigt kein durchgang,betätigt durchgang-summerfunktion multimeter),das selbe wäre von pin-8 zu pin-6(leerlaufkontakt für ein vorhandenes automatikgetriebe). das poti selber beinhaltet pin1,2 und 4.wenn ich richtig schaue kommen auf pin-1 ca.5 volt rein und du mußt dann immer zwischen pin8-masse und pin-2 bzw pin-4 messen was du für werte bekommst! Fahrpedalstellung Sollwert(e)
1. Sensor (pin- 4?)
Fahrpedal nicht getreten 0,2 - 0,5 V
Fahrpedal betätigt 4,3 - 4,8 V
2. Sensor (pin-2?)
Fahrpedal nicht getreten 0,1 - 0,4 V
Fahrpedal betätigt 2,1 - 2,5 V mfg p.s. falls der link bei ebay nicht geht,gebe bei google einfach die teilenummer ein(seiten auf deutsch,war gleich an auf der ersten seite),den anderen link ebenfalls kopieren und dann bei google eingeben und datei runterladen.
Guten Morgen
Eine kurze Zwischenfrage hätte ich noch einmal was sollte passieren wenn ich den Geber abziehe denn im Standgas ändert sich bei mir nichts deshalb denke ich das der Geber für die Standgas Drehzahl nicht funktioniert?