wieviel Ampere muss eine Lichtmaschine im Standgas leisten?

Opel Omega B

Hallo,
meine Freundin fährt einen Mazda Demio. bei ca. 4000 U/min geht die Ladekontrolllampe an (unter 4000 U/min) geht sie wieder aus. habe jetzt mal mit einer Messzange die Amperezahl gemessen, die die Lichtmaschine bringt, das sind im Standgas ca. 2,4 A und bei Vollgas 24 A. ist das normal oder nicht? ist ein 70A Lichtmaschine.
kann mir da jemand eine Info geben?
Danke

31 Antworten

Das sollten ca. 30A im Leerlauf sein und mindestens 70A bei entsprechender Drehzahl (ca. 3000).

@lee0

Das ist  so absolut nicht richtig und niemals außer eventuell bei komplett entladener Batterie und div. eingeschalteten Verbrauchern der Fall.

@TE

Das ist in erster Linie von der Bordspannung abhängig.

Du hast so nur Lottozahlen/-ströme gemessen.

Bei 14,2V geht der Strom z.B. gegen Null.
Läßt Du mal alle nur möglichen Verbraucher bei stehendem Motor an und entlädst die Batterie ein wenig, stellt sich ein ganz anderer Strom ein.

Der Fehler deutet auf verschlissene Kohlen, deren Führungen, oder der Schleifringe hin.

also wir hatten alle möglichen Verbraucher eingeschaldet, und über 24 Ampere ist sie nicht gekommen im Standgas. gemessen mit einem Zangen-amperemeter.
das geht jetzt schon eine Woche so, bis jetzt ist er noch angesprungen😉
meinst ihr die Lima ist defekt?

wie kurt schon richtig gesagt hat: der fließende strom hängt u.a. vom füllstand der batterie ab. ist die voll, ist natürlich ein geringer ladestrom da.

entlade die batterie ordentlich und prüfe erneut. dann sollte das deutlich über 24A gehen. falls nicht, ist da tatsächlich etwas defekt.

Ähnliche Themen

ich werde noch mal die Spannung messen. die sollte ja über 11 Volt liegen...

die spannung sollte bei "normalem"(!) verbrauch durch das boardnetz bei ca 13,8 V liegen.

mit 11 V ist die lima auf jeden fall im eimer.

die 13 Volt egal bei welcher Drehzahl?

eher richtung 14.

aber im prinzip bei egal welcher drehzahl. wenn du einen besonders niedrigen leerlauf im fehlerfall hast, kann die spannung absinken.

aber die spannung wird sonst recht stabil gehalten. dafür gibts laderegler 😉

alles klar, danke für die Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


@lee0

Das ist so absolut nicht richtig und niemals außer eventuell bei komplett entladener Batterie und div. eingeschalteten Verbrauchern der Fall.

Ja, Du hast natürlich Recht! Daß bei der Messung entsprechend Strom abgenommen werden muß, damit die Lichtmaschine ihre jeweilige Maximalleistung abgeben kann, hätte ich hinzufügen sollen. Ich bin wohl unbewußt ausgegangen, daß bei der Messung für ausreichend Stromabnahme gesorgt wurde.

Wenn jedoch unter ansonsten gleichen Bedingungen im Leerlauf 2,4A und bei 4000 Umdrehungen 24A abgegeben werden, dann scheint da irgendwas nicht zu stimmen. Oder kann allein aufgrund der höheren Drehzahl 10mal sie viel Strom abgenommen werden? Wenn nicht, dann müßte die Lichtmaschine auch im Leerlauf die 24A (oder sogar mehr) abgeben, oder?

Hier mal was zum lesen.

Thema: Drehstromgeneratoren 

Und ein Diagramm dazu habe ich im MT auch noch gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hier mal was zum lesen.

Thema: Drehstromgeneratoren 

Und ein Diagramm dazu habe ich im MT auch noch gefunden.

ich habe leider von Elektrik nicht wirklich so viel Ahnung...

ich wollte nur  nicht eine neue Lima kaufen, und dann ist sie gar nicht defekt.

Eine gebrauchte oder neue aus dem Netz kostet doch nicht die Welt.
Meist ist die Montage auch in kurzer Zeit erledigt.
Deine ist mit ziemlicher Sicherheit nicht in Ordnung.
Ich sprach ja die Kohlen, deren Führung und die Schleifringe schon an.

Zur Sicherheit holst Du nen gelben Engel und läßt Dir von dem die Diagnose bestätigen. 

Warum fragst Du eigentlich nicht im Mazda-Forum?
Die hätten doch sicher spezielle Tipp´s und auch günstige Anbieter parrat.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Warum fragst Du eigentlich nicht im Mazda-Forum?

wir sind wohl besser 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen