Sack voll Fragen zum neuen Caddy - Welche Extras sind sinnvoll?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,
langsam wird es Zeit meinen Golf nach gut 16 Jahren und mehr als 420.000 km in den Ruhestand zu schicken. Statt dessen soll es ein Caddy werden. Allerdings ist für mich noch die ein oder andere Frage offen und bei einigen Zusatzausstattungen bin ich mir nicht sicher ob ihre Bestellung sinnvoll ist oder ob man das Geld besser anderweitig ausgibt. Deshalb wäre ich dankbar für den einen oder anderen Ratschlag.

Zulegen möchte ich mir einen Caddy 4motion. Ich bin Hobby-Imker und fahre gelegentlich auch auf Feldwegen, etc. die bei nassem Wetter ziemlich schmierig sein können.

Fest steht für mich bereits:
- Caddy 4Motion, 90 kW
- Wasserzusatzheizung (Fernbedienung )
- Ganzjahresreifen
- Anhängerkupplung fest (gezwungenermaßen)
- Dachreling (mit Trägern oder bekommt man die von Drittanbietern günstiger?)
- Gummibodenbelag (mindestens im Fahrgast- / Laderaum)
- Getönte Seitenscheiben / Heckscheibe
- Klimaanlage (hier bin ich mir noch nicht schlüssig ob manuell oder Climatronic)
- Nebelscheinwerfer (mit Abbiegelicht?)
- Durchladefunktion
- Lendenwirbelstützen

Folgendes erscheint mir sinnvoll:
- Park Assist, Parkpilot vorne und hinten mit Rückfahrkamera
- Dazu dann Abdeckung für Heckstoßstange
- Automatische Distanzregelung ACC (fahre viel Autobahn)
- Spotleuchten in der Heckklappe
- Zusätzlicher Triebwerks-Unterschutz (taugt der oder kapituliert der bereits beim ersten Maulwurfshügel?)
- Zusätzliche Karosseriemaßnahmen gegen Steinschlag (Was ist das? Etwas mehr Unterbodenschutz?)

Noch nicht schlüssig bin ich mir folgendem:
- Radio
Ich möchte gerne vernünftigen Sound, weiß jemand wie groß die Unterschiede da sind? Im Auto telefoniere ich bisher von mir aus nicht, mir reicht bisher eine Bluetooth-Freisprechanlage falls mich jemand erreichen möchte.
Wegen der Rückfahrkamera muss es mindestens das Composition Colour sein. Oder gleich Climatronic und Discover Media im Paket Cool and Find? Hier bin ich mir am unsichersten. Das Navi scheint sehr komfortabel zu sein, aber der Aufpreis ist je nach Caddy-Modell teilweise doch heftig. Mobile Navigationsgeräte sind seit längerem für kleines Geld zu kaufen, Beim fest eingebauten muss ich jedes Jahr für die zusätzlichen Dienste zahlen. Und zu guter Letzt frage ich mich ob so ein fest eingebautes Gerät nicht die Diebe anzieht wie der Pflaumenkuchen im August die Wespen.
- Alarmanlage:
Wenn Ja, welche Variante? Allerdings habe ich hier die Vermutung dass so etwas Amateure nicht abschreckt und Profis sie mittlerweile umgehen können.
- Alufelgen
Sehen ja nett aus, aber ich könnte auch ohne leben.

Unsicher bin ich mir auch bei der Modellvariante: Den Trendline (mit einigen Extras) habe ich mir bereits angesehen. Für meine Verhältnisse würde er wohl ausreichen. Der Comfortline wäre vermutlich gar nicht einmal so viel teurer wenn man die Extras mitrechnet. Und beim Generation Four frage ich mich welchen Mehrwert der höhere Preis für mich bringt.
Festgelegt habe ich mich noch nicht, aber ich tendiere im Augenblick eher zu einem EU-Import. Mir ist klar dass man hier ein scharfes Auge auf eventuelle Ausstattungsunterschiede zu den von VW in Deutschland vertriebenen Modellen haben muss. Gibt es hier ansonsten Nachteile? Gibt es Abweichungen bei den Konditionen der Garantieverlängerung?
Für Ratschläge und sonstige Hinweise wäre ich dankbar.

Gruß

Ulrich

Beste Antwort im Thema

Für 'ohne Worte' ja ne ganze Menge die da geschrieben steht.

Sicherlich ist der Codec bei DAB+ besser, ABER fehlende Daten sind fehlende Daten und die durhschnl. Datenrate war bei DAB im Schnitt ca. 160kbps - also hat sich die Datenrate zum + quasi halbiert.

Aber es gibt bestimmt Leute welche nach einem halben Schnitzel satter sind als nach einem ganzen (weil die Rasse der Kuh ne andere war 😁)

Gute Nacht

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 7. August 2015 um 09:43:09 Uhr:



evtl. bis zum Herbst warten auf den 110kW DSG-Allrad kommt nicht in Frage?

Machen denn ACC und Tempomat ohne DSG überhaupt Sinn? Viel Komfort-Gedöns und dann manuell Schalten? 😕

Triebwerks-Unterschutz > würde ich auf jeden Fall nehmen... da ist der Motorraum von unten zu und es kann nicht so viel Schmodder und Wasser rein von unten... ausserdem hieß es hier im Forum des Öfteren das es angeblich leiser vom Motorengeräusch her wäre. Auch können ja auch mal Äste von unten in den Motorraum (Waldweg) eindringen, was mit Schutz wohl reichlich schwierig wird für den Ast.

Zusätzliche Karosseriemaßnahmen gegen Steinschlag > ist einfach eine Extra-Pampe auf dem Unterboden ... (original nur lackiertes Blech und Wachs)

Nebelscheinwerfer m/o Abbiegelicht > Nebler ja (gerade im Wald o. auf Feldwegen nicht zu verachten/ breite homogene Streuung vor dem Fahrzeug) Abbiegelicht - Nice to have

Einparkhilfe > hinten ein paar Pieper reicht völlig - damit auch kleines Radio möglich - Navi naja.. (guck mal was ein neuer Hans-Hans kostet und was das Kartenupdate bei VW / wenn Karten update bei VW und Auto weg = Karte auch weg ! /Hans-Hans immer da wo Du bist 😉 )

Dachreling > ich habe meine runter gemacht da ich sie momentan nicht so häufig bis gar nicht nutzen werde. Gerade auf der Autobahn doch recht nervige Verwirbelungen. Wenn nur gelegentlich benötigt, finde ich mit meinem jetzigem Wissen normale Träger als ausreichend.

Beleuchtung Heckklappe/Kofferraum > ich mag die Heckklappe nicht - alternativ lieber Flügeltüren und die LED-Beleuchtung an der D-Säule oben.

Xenon würde ich mir wohl noch holen.

Wenn Du mit einem Trendline zufrieden bist dann hat man Kunststoff-Stoßfänger und kann sich die extra Abdeckung im Kofferraumausschnitt sparen. Ich habe mit allem was ich wollte genau durchgerechnet und der Trendline war zu diesem Zeitpunkt mit Regensensor etc. günstiger als der Comfortline. Nur für Farbe, welche eh mal Steinschläge haben wird und die Doppelscheinwerfer (mit Xenon auch egal!)wollte ich dann nicht extra zahlen.

PS: normale GRA ist beim 4motion Trendline schon Serie... wenn Dir das reicht, dann must Du nicht auch noch das Multifunktionslenkrad für 321,30€ mit zu den 261,80€ vom AAC nehmen (ist ja schon FAST das Xenonlicht) (MFL ist mir Wurst - ob ich am Radio laut und leise mache und den Tempomat am Hebel einstelle oder alles über die extra bezahlten Knöpfe am Lenkrad ... juhu...)

Höheneinstellung der Vordersitze und verstellbare Armlehne würde ich beim Trendline auf jeden Fall noch dazu ordern.

Sound... Radio ist völlig egal ... alle mit Sechs Lautsprechern klingen bei normaler Lautstärke relativ vernünftig. Da ist auch egal ob noch mehr Mäusekino oder einfach schlicht, sind die selben Lautsprecher.
Ein Vergleich zu den z.B. 8 Lautsprechern im Touran ist es aber trotzdem nicht.

Scheibenwaschdüsen beheizbar sind ganz brauchbar als Laternen-Parker

Zitat:

@Ulrich_M schrieb am 7. August 2015 um 10:48:58 Uhr:



Zitat:

Statt Multimedia würde ich wieder zu Xenon greifen 😉

Ich möchte mir zumindest die Möglichkeit offen halten den Wagen später etwas höher zu legen. Und laut Homepage von Seikel geht das mit deren Kit nicht wenn man Xenon-Scheinwerfer hat.

Gruß

Ulrich

Das neue Xenon hat aber keine automatische Leuchtweitenregulierung, sondern ganz simpel mit 'nem Stellrad wie früher bei den Halogenscheinwerfern. Auch muss man keine Scheinwerfereinigungsanlage mehr haben ... werden also ganz wie normal Halogenscheinwerfer behandelt.

Ich denke das es da also auch mit Fahrwerk machbar sein wird. (ruf doch mal bei Seikel an, die werden Dir da bestimmt was zu sagen können)

Hier mal ein Beispiel mit allem was praktisch und meiner Meinung nach sinnvoll ist, ganz ohne High-End-Ansprüche oder Nobelschnick-Schnack... (der Aufpreis für die Farbe musste aber sein 😁) (dunkle Scheiben Regensensor und autm. Innenspiegel sind im Plus-Paket) ob nun noch Spiegel groß oder nein oder Xenon dazu ist Geschmackssache/ o. a. v. Portemonnaie)

Gruß RON
der gerade seinen Rechner wieder neu aufsetzt (mit 'ner 6t'er 😠)

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 7. August 2015 um 16:59:25 Uhr:


der gerade seinen Rechner wieder neu aufsetzt (mit 'ner 6t'er 😠)

😕

Ähnliche Themen

DSL 6000 und diese ganze Update-Suche und und und ... seeehr bitter.

Aber jetzt ist alles wieder schön und WE hab ich auch zu Hause frei 😁

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 7. August 2015 um 09:43:09 Uhr:


evtl. bis zum Herbst warten auf den 110kW DSG-Allrad kommt nicht in Frage?

Ich will nicht sagen dass er nicht in Frage kommt. Aber ich weiß nicht ob es sich lohnt darauf zu warten und ob er den Mehrpreis wert ist. Ich gehöre zwar zur Generation die nach einigen Pflichtstunden auf einem Schaltfahrzeug noch auf Automatik Führerschein machen durfte, aber seitdem bin ich eigentlich nur Schalter gefahren.

Zitat:

definitiv Climatronic. Auch wegen der Standheizung. Bei manueller musst du immer auf die Düseneinstellung beim Aussteigen achten, damit die Standheizung morgens richtig funktioniert (oder ist das inzwischen anders gelöst?

Danke für den Hinweis. Das spräche dann in der Tat für die Climatronic.

Zitat:

- Park Assist, Parkpilot vorne und hinten mit Rückfahrkamera
nettes Spielzeug, aber man gewühnt sich ziemlich schnell an die Maße und kann gut ohne einparken

Auf die Rückfahrkamera habe ich mich mittlerweile festgelegt. Ich muss gelegentlich "im Gelände" wenden wo man mit niedrigen Hindernissen wie Steinen oder Baumstümpfen rechnen muss.

Zitat:

- Zusätzlicher Triebwerks-Unterschutz (taugt der oder kapituliert der bereits beim ersten Maulwurfshügel?)

Zitat:

ist stabil, bringt aber viel GEwicht auf die Vorderachse. Würde ich nur nehmen, wenn du etwas vergleichbares auch im Golf hattest und brauchtest

Am Golf hatte ich so etwas nicht, nur die normale Verkleidung unter dem Motor. Und die habe ich mir einmal auf einem Feldweg kaputt gefahren.

Wie schwer ist denn der Unterschutz?

Gruß

Ulrich

Zitat:

@atiz schrieb am 7. August 2015 um 13:39:56 Uhr:



Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 7. August 2015 um 09:43:09 Uhr:



evtl. bis zum Herbst warten auf den 110kW DSG-Allrad kommt nicht in Frage?
Machen denn ACC und Tempomat ohne DSG überhaupt Sinn? Viel Komfort-Gedöns und dann manuell Schalten? 😕

Für mich käme so etwas in erster Linie für die Autobahn in Frage, eventuell auch für die Landstraße. Und da ist man in der Regel eh im höchsten Gang.

Grüß

Ulrich

Hier noch ein paar Wörtchen von mir:
Bezgl. Rückfahrkamera bei deinem Anwendungsprofil, OK -kann man gelten lassen!
Der Rückfahrpieper meldet allerdings akustisch und optisch (im Radiodiplay) sogar
Grashalme. Ich hatte im Tourneo Connect bei eine Probefahrt eine RFK und war
zumindestens von dieser überhaupt nicht überzeugt. Vlt. machst VWN es besser?

Gewicht auf der Vorderachse. Trotz 2.0 Diesel, Standheizung und größerem Wasch
wasserbehälter - manchmal rutschen die Vorderräder durch. Trotz DSG und ASR!
Habe ich vorher im 4x4 Yeti (natürlich) nie gehabt, mein 🙂 meinte das es für den
Caddy typisch sei...

Die großen Spiegel wackeln oder zittern auch bei 180 nicht. Selbst ausprobiert.
Bei allen HDK waren die großen Spiegel und die Schiebetüren das i-Tüpfelchen.
Ist sicher auch Gewöhnung, dem PKW-Fahrer ist sowas natürlich fremd 😉

Die Durchladefunktion halte ich auch für sehr praktisch und ach ja, zu einem
Reserverad würde ich dir noch raten. Nachrüstung wird nicht billiger.
Und die unlackierten Stossfänger wurden bei meinem Trendline doch zu lackierten,
wegen den Rückfahrpiepern.
Und bezgl. Preis - auch ich war bei meiner Wunschausstattung bereits bei knapp
40.000. Durch das Sondermodell "Soccer" und der mir selbst aufgelegten Budget
Begrenzung ist es dann doch bei knapp 32.000 geblieben. Zu gerne hätte ich einen
Cross-Caddy mit Allrad gehabt, aber der war mir dann doch zu teuer...

Ich möchte mal etwas zum nachdenken anregen.

Hätte ich nicht UNBEDINGT die Schiebetüren gebraucht, dann wäre es ein Auto mit besserer Allrad- u. feinerer Motorentechnik geworden, Automatik-Getriebe, Niveau-Regulierung Hinterachse, mit Panormadach, Soundsystem, Rückfahrkamera, Xenon-Licht, Spiegel beheiz- u. anklappbar und und und ....ALLES SERIE außer Leder und Navi .... Listenpreis 34'660. ... und lackietre Stoßfänger kosten gar nichts

Subaru Forester 2.0 D Automatik.

Einzig die STH muss nachgerüstet werden.

Da hätte man sogar im Zubehör wählen können ob die (vollwertige) skid plate aus Alu oder Stahl ist.
Selbst wenn ich die komplette Zubehörliste ankreuze, habe ich beim Preis keine 4 vorne stehen.

Im übrigen echtes 'made in Japan' und nicht 'improvised by polish'

Bist du den mal gefahren? Ich war ein heißer Aspirant auf den Forester, aber nach der
Probefahrt (damals fuhr ich noch Yeti) war ich sowas von enttäuscht...
Wäre der Yeti 100 mm länger und auch der Mittelsitz verschiebbar plus das eine oder
andere Detail - du würdest mich hier nicht finden. Ein sehr schön kleines,
übersichtliches und agiles Fahrzeug! Aber Platz lässt sich nur durch noch mehr Platz
erkaufen. Bisher reut mich der Tausch überhaupt nicht.

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 9. August 2015 um 10:33:37 Uhr:


Ich möchte mal etwas zum nachdenken anregen.
'improvised by polish'

Kannst du das bitte mal näher erklären?

So eine allgemeine Unfähigkeitsunterstellung für mehrere Tausend Mitarbeiter in Poznan macht mich echt sprachlos!

Das meint er bestimmt nicht so wie es sich liest.
Meine polnischen Kollegen machen genau so gute Arbeit wie die deutschen.
Steht das gleiche Qualimanagement dahinter. Sicher gibt es Unterschiede im Naturell,
aber Schlagwörter wie "Billiglohnland" und "polnische Billigautos" die man immer mal
wieder hört, perlen an mir ab. Die heutigen Subarus sind auch nicht mehr die aus den
90ern. Die haben leider bei allen Modellen ihren vorherigen Alleinstellungspfad verlassen
und Folgen auch heute dem allgemeinen SUV - Zeitgeschmack.
Der alte Forester und Legacy Outback war nahezu unkaputtbar. Sehr schade, aber die
heutige Zeit ist nunmal auf Wachstum um jeden Preis eingestellt. Individualismus ist
scheinbar nicht mehr gefragt.

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 9. August 2015 um 12:56:42 Uhr:



Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 9. August 2015 um 10:33:37 Uhr:


Ich möchte mal etwas zum nachdenken anregen.
'improvised by polish'
Kannst du das bitte mal näher erklären?
So eine allgemeine Unfähigkeitsunterstellung für mehrere Tausend Mitarbeiter in Poznan macht mich echt sprachlos!

z.B. meine Dachreling welche ich abgebaut habe...

http://www.motor-talk.de/.../...eling-caddy-facelift-t2931172.html?...

...oder falsch herum eingebaute Federn, oder Regenwasserablauf vordere Radläufe - einfach mal zugekittet ab Werk (hab's Beispiel grade nicht gefunden hier) und und und... - das hat auch nichts mit Zulieferteilen wie z.B. PD's zu tun sondern mit den Leuten die das zusammengebaut haben...

... gut, die Zeiten von Harakiri bei Selbstversagen sind vorbei, aber perfektionistisch in ihren Handlungen (leider auch ein wenig altbacken) sind Sie immer noch in Japan.

Sicher sind in Posen auch nicht alle schlampig oder arbeitsfaul,
aber meine Freundin hat öfters im Projekthaus bei VWN gearbeitet (dort wo immer die Leute hinter verschlossenen Türen über z.B. ein neues VW-Emblem grübeln). Was dort wärend der Anwesenheit von höheren Positionen aus Polen abgegangen ist darf und kann ich hier gar nicht in Worte fassen (weil sprachlos). Sind wie Geschichten aus einer anderen Welt, aber solche Menschen leben tatsächlich nur 4h Autofahrt von mir in Mitteleuropa und haben mein Auto gebaut - aber noch fährt er ja...

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 9. August 2015 um 11:40:24 Uhr:


Bist du den mal gefahren? ...

Nö, meine Freundin, aber als Schalter damals... super Ding. Fühlt sich beim fahren super sicher und vertraut an (laut Madame) federt besser, und ist leiser. Der Kofferaum ist allerdings etwas kleiner und die Sitze sind wie in der Limosine dicht am Bodenblech. Das Design ist halt Japan-Schick und nicht auf den Europäischen Geschmack gemünzt aber egal, ich will ja fahren und nicht angucken. Materialien und echter Allrad sind auch super und der Preis für das gebotene erst Recht.

Aber leider keine Schiebtüre 😠

Trotzdem ist der Caddy in seiner Klasse einfach ein super HDK. Andere Fahrzeuge gibt es für das vergleichbare Geld weitaus bessere.

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 9. August 2015 um 10:33:37 Uhr:


Subaru Forester 2.0 D Automatik.

Mein Vater hatte zwei Forester 2.0 Benziner mit Automatik. Sehr zuverlässige, brave und zugleich hässliche Autos mit hohem Verbrauch und der Agilität einer Wanderdüne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen