Sack voll Fragen zum neuen Caddy - Welche Extras sind sinnvoll?
Hallo zusammen,
langsam wird es Zeit meinen Golf nach gut 16 Jahren und mehr als 420.000 km in den Ruhestand zu schicken. Statt dessen soll es ein Caddy werden. Allerdings ist für mich noch die ein oder andere Frage offen und bei einigen Zusatzausstattungen bin ich mir nicht sicher ob ihre Bestellung sinnvoll ist oder ob man das Geld besser anderweitig ausgibt. Deshalb wäre ich dankbar für den einen oder anderen Ratschlag.
Zulegen möchte ich mir einen Caddy 4motion. Ich bin Hobby-Imker und fahre gelegentlich auch auf Feldwegen, etc. die bei nassem Wetter ziemlich schmierig sein können.
Fest steht für mich bereits:
- Caddy 4Motion, 90 kW
- Wasserzusatzheizung (Fernbedienung )
- Ganzjahresreifen
- Anhängerkupplung fest (gezwungenermaßen)
- Dachreling (mit Trägern oder bekommt man die von Drittanbietern günstiger?)
- Gummibodenbelag (mindestens im Fahrgast- / Laderaum)
- Getönte Seitenscheiben / Heckscheibe
- Klimaanlage (hier bin ich mir noch nicht schlüssig ob manuell oder Climatronic)
- Nebelscheinwerfer (mit Abbiegelicht?)
- Durchladefunktion
- Lendenwirbelstützen
Folgendes erscheint mir sinnvoll:
- Park Assist, Parkpilot vorne und hinten mit Rückfahrkamera
- Dazu dann Abdeckung für Heckstoßstange
- Automatische Distanzregelung ACC (fahre viel Autobahn)
- Spotleuchten in der Heckklappe
- Zusätzlicher Triebwerks-Unterschutz (taugt der oder kapituliert der bereits beim ersten Maulwurfshügel?)
- Zusätzliche Karosseriemaßnahmen gegen Steinschlag (Was ist das? Etwas mehr Unterbodenschutz?)
Noch nicht schlüssig bin ich mir folgendem:
- Radio
Ich möchte gerne vernünftigen Sound, weiß jemand wie groß die Unterschiede da sind? Im Auto telefoniere ich bisher von mir aus nicht, mir reicht bisher eine Bluetooth-Freisprechanlage falls mich jemand erreichen möchte.
Wegen der Rückfahrkamera muss es mindestens das Composition Colour sein. Oder gleich Climatronic und Discover Media im Paket Cool and Find? Hier bin ich mir am unsichersten. Das Navi scheint sehr komfortabel zu sein, aber der Aufpreis ist je nach Caddy-Modell teilweise doch heftig. Mobile Navigationsgeräte sind seit längerem für kleines Geld zu kaufen, Beim fest eingebauten muss ich jedes Jahr für die zusätzlichen Dienste zahlen. Und zu guter Letzt frage ich mich ob so ein fest eingebautes Gerät nicht die Diebe anzieht wie der Pflaumenkuchen im August die Wespen.
- Alarmanlage:
Wenn Ja, welche Variante? Allerdings habe ich hier die Vermutung dass so etwas Amateure nicht abschreckt und Profis sie mittlerweile umgehen können.
- Alufelgen
Sehen ja nett aus, aber ich könnte auch ohne leben.
Unsicher bin ich mir auch bei der Modellvariante: Den Trendline (mit einigen Extras) habe ich mir bereits angesehen. Für meine Verhältnisse würde er wohl ausreichen. Der Comfortline wäre vermutlich gar nicht einmal so viel teurer wenn man die Extras mitrechnet. Und beim Generation Four frage ich mich welchen Mehrwert der höhere Preis für mich bringt.
Festgelegt habe ich mich noch nicht, aber ich tendiere im Augenblick eher zu einem EU-Import. Mir ist klar dass man hier ein scharfes Auge auf eventuelle Ausstattungsunterschiede zu den von VW in Deutschland vertriebenen Modellen haben muss. Gibt es hier ansonsten Nachteile? Gibt es Abweichungen bei den Konditionen der Garantieverlängerung?
Für Ratschläge und sonstige Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Für 'ohne Worte' ja ne ganze Menge die da geschrieben steht.
Sicherlich ist der Codec bei DAB+ besser, ABER fehlende Daten sind fehlende Daten und die durhschnl. Datenrate war bei DAB im Schnitt ca. 160kbps - also hat sich die Datenrate zum + quasi halbiert.
Aber es gibt bestimmt Leute welche nach einem halben Schnitzel satter sind als nach einem ganzen (weil die Rasse der Kuh ne andere war 😁)
Gute Nacht
58 Antworten
Beim Trendline kost' die immer so einen Aufschlag, bei höheren Ausstattungslinien deutlich weniger.
Zitat:
@Ulrich_M schrieb am 20. August 2015 um 23:10:27 Uhr
... Damit die Standheizung vernünftig funktioniert muss die Heizung aufgedreht sein und die Lüftung so eingestellt sein dass die Düsen in Richtung Frontscheibe eingeschaltet sind?
Richtig, bei der Climatic muss das so.
Bei der Climatronic macht das alles die Elektronik.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 20. August 2015 um 23:16:50 Uhr:
Beim Trendline kost' die immer so einen Aufschlag, bei höheren Ausstattungslinien deutlich weniger.
In Deutschland jedenfalls nicht. Beziehst Du dich auf Dänemark?
Ich habe jetzt noch mal im Konfigurator bei VW nachgeschaut:
Klimaanlage inklusive Handschuhfach mit abschließbarer Klappe, Beleuchtung und Kühlung: 1.451,80 Euro
Klimaanlage "Climatronic": 1.731,45 Euro
Dagegen der Reimporteur:
Klimaanlage inklusive Handschuhfach mit abschließbarer Klappe, Beleuchtung und Kühlung: 620 Euro
Klimaanlage Climatronic: 1.740 Euro
Gruß
Ulrich
Zitat:
@Li-La-Lu schrieb am 20. August 2015 um 23:49:00 Uhr:
Zitat:
@Ulrich_M schrieb am 20. August 2015 um 23:10:27 Uhr
... Damit die Standheizung vernünftig funktioniert muss die Heizung aufgedreht sein und die Lüftung so eingestellt sein dass die Düsen in Richtung Frontscheibe eingeschaltet sind?Richtig, bei der Climatic muss das so.
Bei der Climatronic macht das alles die Elektronik.
Danke, sollte ich eigentlich hinbekommen.
Und das spätestens beim dritten, vierten Mal nachdem ich mich zwei, drei Mal geärgert habe ;-)
Gruß
Ulrich
Ähnliche Themen
Bei meinem Polo bin ich früh morgens der, der sich ärgert, wenn die Frau am Vortag nachmittags beim Abparken der Verursacher war. 🙄
Ich habe auch nur die Climatic (manuelle) und STH mit FFB. Ist gar kein Thema, meistens steht eh ein Teil auf Scheibe im Winter, um das Ding trocken zu halten (mit Klima AN natürlich). Also ist wenn man es mal vergisst kein Beinbruch (wenn STH aktiv pustet er automatisch auf Gebläsestufe 2, das reicht locker)
Ich wollte keine ' -Tronic' haben, weil im Touran vom Herrn Vater immer je nach Sonnenstand die eine Seite mehr kühlt als die andere - das hat mir (blos weil die Sonne von meiner Seite gekommen ist/ bei 23°C Aussentemperatur) mal fast das Gehirn auf Eis gelegt., weil die '-Tronic' meinte die Wärmestrahlung der Sonne ausgleichen zu müssen.
Im Hinblick auf den Preisunterschied da wo Du @Ulrich_M bestellen möchtest, brauchst Du nicht traurig sein das es keine Automatik ist.
Früher stand sogar mal die Temperatur auf dem Drehregler (siehe Bild) .. jetzt nicht mehr (ich denke aber das die Einstellung so immern noch ist) ob er die jetzt an jeden Platz genau auf das Grad hält (wie bei der '-Tronic'😉 oder nicht ist mir schnurz...
(im übrigen hat auch die normale Klimaanlage einen bedarfsgesteuerten Klimakompressor...das heißt im Winter ist z.B. kein Mehrverbrauch zu bemerken/ im Sommer wie Winter lasse ich das Ding genau auf Mitte oder knapp drunter, das ist kühl/wärmt genug für mich und wenn es draußen sehr Heiß ist , dann kühlt Sie auch automatisch mehr. Der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen da ich keine volle Kühleistung anfordere oder eben nur bei sehr hohen Aussentemperaturen)
Naja, früher konnte die Manuelle Klimaanlage auch die eingestellte Temperatur selbständig regeln. Da hieß die auch noch Climatic. Diese Funktion ist aber schon lange eingespart worden. Deshalb würde ich nicht auf eine Climatronic verzichten wollen. Ich will ja nicht andauernd da was regeln, sondern wenn es warm ist einmal die Temperatur einstellen, auf Automatik drücken und den Rest macht die Anlage. Ist natürlich auch Bequemlichkeit dabei, gehen tut es auch ohne.
... richtig 'Climatic' - so heißt es jetzt aber immer noch, und die hält die Temperatur auch noch selbständig.
Unterschied zur Climatronic ist einfach, das diese die Innenraumtemperatur automatisch regelt - ist es im Innenraum wärmer als das eingestellte z.B. 22°C (die hat dafür Sensoren) dann kommt aus den Düsen unter Umständen sogar nur 16°C raus, nur damit im Raum 22 gehalten werden. (deswegen zum Beispiel auch Sonnenstand-abhängig, Feuchtigkeit, Luftgütesensor etc.)
Die normale Klimaanlage haut stur die 22°C aus den Düsen (nur dort wird die Temp gemessen), das war's - egal ob der Innenraum dann echte 10°C hat oder 45°C hat ... deswegen auch der geregelte Klimakompressor, welcher sonst gar keinen Sinn macht da er ja keine Regelgröße hätte. (VW verbaut bestimmt nicht den teureren Kompressor weil er gerade übrig war)
Auch ist es bei mir so, wenn der Regler immer auf Mitte steht (aber immer mit Klima-Tasta AN) im Sommer fühlbar kalte Luft herrauskommt, im Winter mit der selben Einstellung aber warme Luft. Woher sollte die Anlage das sonst wissen was sie regeln muss wenn sie keine Temperatur-Abfrage hat?!
Ich denke das die Zahlen an der Standart-anlage weggefallen sind, um dem Kunden das MUSS einer '-Tronic' zu suggerieren.
Ja, das meinte ich ja. Früher hat sie die Temperatur im Fahrzeug aber auch geregelt. Der Unterschied zur Climatronic war eigentlich nur, dass die auch die Lüftungsdüsen mit angesteuert hat und so den Innenraum relativ zugfrei kühlt.
Hallo zusammen,
ich bedanke mich herzlich für die Tipps die ich hier erhalten habe.
Mittlerweile habe ich meine Bestellung aufgegeben, es wird ein Trendline aus Dänemark. Die Liste an Sonderzubehör habe ich reduziert, bestellt habe ich
- Ganzjahresreifen
- Nebelscheinwerfer
- Xenon-Scheinwerfer
- 12 Volt-Steckdose
- Gummibodenbelag im Fahrgast- / Laderaum
- Zusatzbeleuchtung im Heckbereich
- Lackierung Kirschrot
- 2 Schlüssel mit Fernbedienung
- ACC
- Klimaanlage (manuell)
- Mittelkonsole verstellbar
- Multifunktions-Lenkrad
- Rückfahrkamera
- Standheizung (mit FB)
- Lendenwirbelstützen
- Licht und Sicht
- Radio Composition Media
- Digitaler Radioempfang
- abgedunkelte Scheiben hinten
- Anhängevorrichtung, starr
- Dachreling schwarz
- Scheibenwaschdüsen beheizbar
- Frontscheibe beheizbar
- Zusätzliche Karoseriemaßnahmen gegen Steinschlag
Der eigentlich gewünschte Unterfahrschutz fiel weg weil er mit der Standheizung nicht kompatibel ist.
Gruß
Ulrich
Ließt sich gut....
Wegen dem Unterfahrschutz ... wolltest Du nicht ggf. Seikel-Fahrwerk haben - vielleicht können die Dir ja was anbieten zu dem Thema...
Gruß Ron
Liest sich auch für mich gut. Ich hätte aber wohl das Winterpaket genommen. Du hast eh schon die Standheizung und die beheizten Düsen, da wäre der Aufpresi für den Hämorrhoiden-Grill 😉 nicht mehr groß gewesen.
Verrätst du die Motorisierung noch?
Tabaluga27
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 26. August 2015 um 21:06:21 Uhr:
Ließt sich gut....Wegen dem Unterfahrschutz ... wolltest Du nicht ggf. Seikel-Fahrwerk haben - vielleicht können die Dir ja was anbieten zu dem Thema...
Sagen wir mal so, ich möchte mir die Möglichkeit offen halten den Wagen ggf. höher zu legen. Aber das entscheide ich wenn ich den Caddy habe.
Seikel hat auch einen Unterfahrschutz im Angebot, aber der kostet Einbau eingeschlossen gut 750 Euro. Und dann stellt sich die Frage ob nicht auch der mit der Standheizung inkompatibel ist.
Gruß
Ulrich
P.S.: Der deutsche Konfigurator "meckert" übrigens nicht wenn man beide Komponenten anwählt, aber ich gehe davon aus dass der dänische Händler richtig liegt wenn er meint dass beides zusammen nicht geht.
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 27. August 2015 um 09:57:51 Uhr:
Liest sich auch für mich gut. Ich hätte aber wohl das Winterpaket genommen. Du hast eh schon die Standheizung und die beheizten Düsen, da wäre der Aufpresi für den Hämorrhoiden-Grill 😉 nicht mehr groß gewesen.
Verrätst du die Motorisierung noch?
Sitzheizung ist nicht so mein Ding, ich habe sie auch im kalten Auto nie vermisst.
Der Caddy wird ein 4Motion mit 90 kW.
Gruß
Ulrich