Sack voll Fragen zum neuen Caddy - Welche Extras sind sinnvoll?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,
langsam wird es Zeit meinen Golf nach gut 16 Jahren und mehr als 420.000 km in den Ruhestand zu schicken. Statt dessen soll es ein Caddy werden. Allerdings ist für mich noch die ein oder andere Frage offen und bei einigen Zusatzausstattungen bin ich mir nicht sicher ob ihre Bestellung sinnvoll ist oder ob man das Geld besser anderweitig ausgibt. Deshalb wäre ich dankbar für den einen oder anderen Ratschlag.

Zulegen möchte ich mir einen Caddy 4motion. Ich bin Hobby-Imker und fahre gelegentlich auch auf Feldwegen, etc. die bei nassem Wetter ziemlich schmierig sein können.

Fest steht für mich bereits:
- Caddy 4Motion, 90 kW
- Wasserzusatzheizung (Fernbedienung )
- Ganzjahresreifen
- Anhängerkupplung fest (gezwungenermaßen)
- Dachreling (mit Trägern oder bekommt man die von Drittanbietern günstiger?)
- Gummibodenbelag (mindestens im Fahrgast- / Laderaum)
- Getönte Seitenscheiben / Heckscheibe
- Klimaanlage (hier bin ich mir noch nicht schlüssig ob manuell oder Climatronic)
- Nebelscheinwerfer (mit Abbiegelicht?)
- Durchladefunktion
- Lendenwirbelstützen

Folgendes erscheint mir sinnvoll:
- Park Assist, Parkpilot vorne und hinten mit Rückfahrkamera
- Dazu dann Abdeckung für Heckstoßstange
- Automatische Distanzregelung ACC (fahre viel Autobahn)
- Spotleuchten in der Heckklappe
- Zusätzlicher Triebwerks-Unterschutz (taugt der oder kapituliert der bereits beim ersten Maulwurfshügel?)
- Zusätzliche Karosseriemaßnahmen gegen Steinschlag (Was ist das? Etwas mehr Unterbodenschutz?)

Noch nicht schlüssig bin ich mir folgendem:
- Radio
Ich möchte gerne vernünftigen Sound, weiß jemand wie groß die Unterschiede da sind? Im Auto telefoniere ich bisher von mir aus nicht, mir reicht bisher eine Bluetooth-Freisprechanlage falls mich jemand erreichen möchte.
Wegen der Rückfahrkamera muss es mindestens das Composition Colour sein. Oder gleich Climatronic und Discover Media im Paket Cool and Find? Hier bin ich mir am unsichersten. Das Navi scheint sehr komfortabel zu sein, aber der Aufpreis ist je nach Caddy-Modell teilweise doch heftig. Mobile Navigationsgeräte sind seit längerem für kleines Geld zu kaufen, Beim fest eingebauten muss ich jedes Jahr für die zusätzlichen Dienste zahlen. Und zu guter Letzt frage ich mich ob so ein fest eingebautes Gerät nicht die Diebe anzieht wie der Pflaumenkuchen im August die Wespen.
- Alarmanlage:
Wenn Ja, welche Variante? Allerdings habe ich hier die Vermutung dass so etwas Amateure nicht abschreckt und Profis sie mittlerweile umgehen können.
- Alufelgen
Sehen ja nett aus, aber ich könnte auch ohne leben.

Unsicher bin ich mir auch bei der Modellvariante: Den Trendline (mit einigen Extras) habe ich mir bereits angesehen. Für meine Verhältnisse würde er wohl ausreichen. Der Comfortline wäre vermutlich gar nicht einmal so viel teurer wenn man die Extras mitrechnet. Und beim Generation Four frage ich mich welchen Mehrwert der höhere Preis für mich bringt.
Festgelegt habe ich mich noch nicht, aber ich tendiere im Augenblick eher zu einem EU-Import. Mir ist klar dass man hier ein scharfes Auge auf eventuelle Ausstattungsunterschiede zu den von VW in Deutschland vertriebenen Modellen haben muss. Gibt es hier ansonsten Nachteile? Gibt es Abweichungen bei den Konditionen der Garantieverlängerung?
Für Ratschläge und sonstige Hinweise wäre ich dankbar.

Gruß

Ulrich

Beste Antwort im Thema

Für 'ohne Worte' ja ne ganze Menge die da geschrieben steht.

Sicherlich ist der Codec bei DAB+ besser, ABER fehlende Daten sind fehlende Daten und die durhschnl. Datenrate war bei DAB im Schnitt ca. 160kbps - also hat sich die Datenrate zum + quasi halbiert.

Aber es gibt bestimmt Leute welche nach einem halben Schnitzel satter sind als nach einem ganzen (weil die Rasse der Kuh ne andere war 😁)

Gute Nacht

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 7. August 2015 um 15:05:29 Uhr:


Triebwerks-Unterschutz > würde ich auf jeden Fall nehmen... da ist der Motorraum von unten zu und es kann nicht so viel Schmodder und Wasser rein von unten... ausserdem hieß es hier im Forum des Öfteren das es angeblich leiser vom Motorengeräusch her wäre. Auch können ja auch mal Äste von unten in den Motorraum (Waldweg) eindringen, was mit Schutz wohl reichlich schwierig wird für den Ast.

Dafür spricht in der Tat einiges. Werde ich wohl trotz des Mehrgewichts machen.

Zitat:

Einparkhilfe > hinten ein paar Pieper reicht völlig - damit auch kleines Radio möglich - Navi naja.. (guck mal was ein neuer Hans-Hans kostet und was das Kartenupdate bei VW / wenn Karten update bei VW und Auto weg = Karte auch weg ! /Hans-Hans immer da wo Du bist 😉 )

Bezüglich "Pieper" hatte ich einen Bekannten gefragt der einen Caddy fährt und ebenfalls imkert. Ist wie auch hier schon jemand schrieb nicht nutzbar sobald einige höhere Grashalme ins Spiel kommen. Das System kann halt nicht erkennen wie massiv ein Hindernis ist. Deshalb wird es eine Rückfahrkamera.

Das eingebaute Navi wird es nur falls es im Zuge eines Pakets mit Climatronic nicht (wesentlich) teurer ist als das Composition Colour (Mindestanforderung für Rückfahrkamera) ist.

Zitat:

Dachreling > ich habe meine runter gemacht da ich sie momentan nicht so häufig bis gar nicht nutzen werde. Gerade auf der Autobahn doch recht nervige Verwirbelungen. Wenn nur gelegentlich benötigt, finde ich mit meinem jetzigem Wissen normale Träger als ausreichend.

Zitat:

Xenon würde ich mir wohl noch holen.

Wenn Du mit einem Trendline zufrieden bist dann hat man Kunststoff-Stoßfänger und kann sich die extra Abdeckung im Kofferraumausschnitt sparen. Ich habe mit allem was ich wollte genau durchgerechnet und der Trendline war zu diesem Zeitpunkt mit Regensensor etc. günstiger als der Comfortline. Nur für Farbe, welche eh mal Steinschläge haben wird und die Doppelscheinwerfer (mit Xenon auch egal!)wollte ich dann nicht extra zahlen.

Xenon wird es wohl werden. Ich habe gestern Abend Seikel angemailt und heute früh die Antwort bekommen dass Höherlegung mittlerweile auch bei Xenon-Scheinwerfern möglich ist.

Zitat:

PS: normale GRA ist beim 4motion Trendline schon Serie... wenn Dir das reicht, dann must Du nicht auch noch das Multifunktionslenkrad für 321,30€ mit zu den 261,80€ vom AAC nehmen (ist ja schon FAST das Xenonlicht) (MFL ist mir Wurst - ob ich am Radio laut und leise mache und den Tempomat am Hebel einstelle oder alles über die extra bezahlten Knöpfe am Lenkrad ... juhu...)

Tempomat war neben der Klimaanlage das einzige Extra das ich mir bei meinem Golf gegönnt hatte. Es ist war eine nette Sache, aber ich bin häufig auf Autobahnen unterwegs wo der Verkehr so dicht ist dass man sie nicht mehr sinnvoll einsetzen kann.

Zitat:

Höheneinstellung der Vordersitze und verstellbare Armlehne würde ich beim Trendline auf jeden Fall noch dazu ordern.

Sound... Radio ist völlig egal ... alle mit Sechs Lautsprechern klingen bei normaler Lautstärke relativ vernünftig. Da ist auch egal ob noch mehr Mäusekino oder einfach schlicht, sind die selben Lautsprecher.

Mittlerweile sind es beim Einstiegsradio nur vier Lautsprecher. Deshalb hoffe ich dass die teureren Modelle besser klingen.

Zitat:

Scheibenwaschdüsen beheizbar sind ganz brauchbar als Laternen-Parker

Habe ich genau wie die verstellbare Armlehne mittlerweile mit auf der Liste.

Gruß Ulrich

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 7. August 2015 um 16:59:25 Uhr:



Zitat:

Hier mal ein Beispiel mit allem was praktisch und meiner Meinung nach sinnvoll ist, ganz ohne High-End-Ansprüche oder Nobelschnick-Schnack... (der Aufpreis für die Farbe musste aber sein 😁) (dunkle Scheiben Regensensor und autm. Innenspiegel sind im Plus-Paket) ob nun noch Spiegel groß oder nein oder Xenon dazu ist Geschmackssache/ o. a. v. Portemonnaie)

Gruß RON
der gerade seinen Rechner wieder neu aufsetzt (mit 'ner 6t'er 😠)

Danke für die Liste, ist für schon mal ein sinnvoller Ansatz. Das eine oder andere werde ich sicher anders machen, bei der manuellen Klimaanlage schreckt mich dass sie zusammen mit der fernbedienbaren Zusatzheizung nicht "narrensicher" ist. Ich vermute, ich würde sicher das eine oder andere Mal vergessen vorher die passenden Einstellungen vorzunehmen.

Das Plus-Paket muss ich mir noch einmal anschauen. Ich hatte zwar damit "herum gespielt", aber ich hatte den Eindruck das die Auswahl einen "Rattenschwanz" an zusätzlichen obligatorischen Zubehörkomponenten nach sich zieht.

Gruß

Ulrich

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 9. August 2015 um 10:33:37 Uhr:



Subaru Forester 2.0 D Automatik.

Der ist mir vom Innenraum her einfach zu niedrig.

Gruß

Ulrich

Zitat:

@Ulrich_M schrieb am 10. August 2015 um 14:14:27 Uhr:


Das Plus-Paket muss ich mir noch einmal anschauen. Ich hatte zwar damit "herum gespielt", aber ich hatte den Eindruck das die Auswahl einen "Rattenschwanz" an zusätzlichen obligatorischen Zubehörkomponenten nach sich zieht.

Gruß

Ulrich

Das stimmt, beim 'Trendline' musst Du in 'Plus-Paket' wenn Du nicht auf die Kamera verzichten kannst gleich das ganze Parklenk-Dingens nehmen und dann auch gleich lackierte Stoßfänger (die muss man nehmen weil vorne auch Pieper sind)...

Na gut, dann wohl doch besser alles einzeln ankreuzen, dann kannst Du die Pieper komplett weglassen (nur die Kamera) und sparst Dir den Lenk-Park-Dings und die Farbe für die Stoßfänger.

Schwarze Stoßfänger und Schwarze Scheiben sind ja auch ein Guter Kontrast zu 'Imker Orange' ... sorry 'Honey-Orange' 😉

Img-1009
Ähnliche Themen

Bei Subaru gibt es keine vernünftige Automatik mehr. Nur noch die Lineartronic oder wie der Mist heißt.
Hatte den auch mal auf dem Plan wegen unseres Wohnwagens.....aber die Meinung der Caravaner dazu ist ziemlich einstimmig dagegen.

Zitat:

Schwarze Stoßfänger und Schwarze Scheiben sind ja auch ein Guter Kontrast

Ja und spart den zusätzlichen Stoßstangenschutz. Ich wollte keine lackierten Stoßfänger,

mußte sie aber wegen Xenon und Pieper achtern kaufen.

................ ich möchte nicht mehr auf die DAB+ Digitalradio-Option verzichten in meinem Caddy. Ich höre kein UKW mehr, könnte von mir aus gleich abgeschaltet werden. Fast monatlich kommen neue Senderorte hinzu oder es gibt Leistungserhöhungen. Dadurch schon recht gut empfangbar, hier in Südthüringen über 40 Programme stabil. Wäre bloß interessant ob VW weiterhin in die nun kleineren Außenspiegel die Antenne verbaut hat. Eine Außenantenne (wie ich sie nachträglich selber verbaut habe) wäre optimaler. Aber wenn in 5 Jahren das DAB+Netz noch enger ausgebaut ist, gehen auch die Spiegel/Scheibenantennen. Wer seinen Caddy länger als 5 Jahre fahren will sollte die 220€ Aufpreis in Kauf nehmen, eine Nachrüsstung ist teurer...... .

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 10. August 2015 um 14:30:16 Uhr:



Das stimmt, beim 'Trendline' musst Du in 'Plus-Paket' wenn Du nicht auf die Kamera verzichten kannst gleich das ganze Parklenk-Dingens nehmen und dann auch gleich lackierte Stoßfänger (die muss man nehmen weil vorne auch Pieper sind)...
Na gut, dann wohl doch besser alles einzeln ankreuzen, dann kannst Du die Pieper komplett weglassen (nur die Kamera) und sparst Dir den Lenk-Park-Dings und die Farbe für die Stoßfänger.

Werde ich auch wohl so machen.

Zitat:

Schwarze Stoßfänger und Schwarze Scheiben sind ja auch ein Guter Kontrast zu 'Imker Orange' ... sorry 'Honey-Orange' 😉

Es wird wohl schlicht und einfach "Kirsch-Rot". So gut gefällt mir das Honey Orange nicht dass ich dafür 450 Euro extra ausgebe. Im letzten Jahr gab es mal bei irgend einem Sondermodell ein Sunset Orange oder so ähnlich. Dafür wäre ich eventuell schwach geworden ;-)

Gruß

Ulrich

Zitat:

@caddy2014 schrieb am 10. August 2015 um 22:18:02 Uhr:


................ ich möchte nicht mehr auf die DAB+ Digitalradio-Option verzichten in meinem Caddy. Ich höre kein UKW mehr, könnte von mir aus gleich abgeschaltet werden. Fast monatlich kommen neue Senderorte hinzu oder es gibt Leistungserhöhungen. Dadurch schon recht gut empfangbar, hier in Südthüringen über 40 Programme stabil. Wäre bloß interessant ob VW weiterhin in die nun kleineren Außenspiegel die Antenne verbaut hat. Eine Außenantenne (wie ich sie nachträglich selber verbaut habe) wäre optimaler. Aber wenn in 5 Jahren das DAB+Netz noch enger ausgebaut ist, gehen auch die Spiegel/Scheibenantennen. Wer seinen Caddy länger als 5 Jahre fahren will sollte die 220€ Aufpreis in Kauf nehmen, eine Nachrüsstung ist teurer...... .

Hatte ich zwar nicht explizit genannt, habe ich aber auf der Liste.

Wie schaut es eigentlich mit der Klangqualität aus? Vor einigen Jahren konnte man hören dass DAB+ da gegenüber UKW abfällt.

Gruß

Ulrich

DAB+ ist leider schlechter geworden im Vergleich zum ursprünglichen DAB, leider. (kleinere Bitraten der Musikfiles/Sprache, aber dafür mehr Platz für Sender und Extradienste)
Schlechter als UKW ist es aber sicher nicht - eine Spur besser ist es immer noch wie ich finde und halt komplett rauschfrei.

Zitat:

Im letzten Jahr gab es mal bei irgend einem Sondermodell ein Sunset Orange oder so ähnlich. Dafür wäre ich eventuell schwach geworden ;-)

Hatte ich letztes Jahr auch mal auf dem Schirm,das Sondermodell Caddy Soccer in Sundown Orange.

Für den Caddy 4 wird das günstige Sundown-Orange ja leider nicht angeboten.

Signal_Orange 🙄 hätte mir bei meinem auch gefallen, aber diese wird nur beim Combi angeboten (die 'Regierung' hätte es aber warscheinlich auch nicht genehmigt)

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 11. August 2015 um 07:03:06 Uhr:


DAB+ ist leider schlechter geworden im Vergleich zum ursprünglichen DAB, leider. (kleinere Bitraten der Musikfiles/Sprache, aber dafür mehr Platz für Sender und Extradienste)
Schlechter als UKW ist es aber sicher nicht - eine Spur besser ist es immer noch wie ich finde und halt komplett rauschfrei.

ohne Worte.......

Der Unterschied zwischen DAB und DAB+ liegt in der Datenübertragung.

Beim bisherigem DAB Radio wird ein Programm mit 128 kbps Datengeschwindigkeit gesendet.

Beim DAB+ erfolgt die Aussendung mit nur 80 kbps und der Höreindruck leidet nicht darunter, sondern kann sich sogar noch verbessern.

Das Bisherige DAB funktioniert nach einen älteren Standard und das DAB+ nach einem neueren Standard
(DAB : MPEG 1 Layer 2)
(DAB+ : aac+ auch als MPEG 4 bekannt).

Zusammengefasst :
DAB+ vermag mehr Programme gleichzeitig in besserer Qualität auf den Tuner zu übertragen als DAB.
DAB+ ist somit effizienter als DAB.

Für 'ohne Worte' ja ne ganze Menge die da geschrieben steht.

Sicherlich ist der Codec bei DAB+ besser, ABER fehlende Daten sind fehlende Daten und die durhschnl. Datenrate war bei DAB im Schnitt ca. 160kbps - also hat sich die Datenrate zum + quasi halbiert.

Aber es gibt bestimmt Leute welche nach einem halben Schnitzel satter sind als nach einem ganzen (weil die Rasse der Kuh ne andere war 😁)

Gute Nacht

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 7. August 2015 um 09:43:09 Uhr:



definitiv Climatronic. Auch wegen der Standheizung. Bei manueller musst du immer auf die Düseneinstellung beim Aussteigen achten, damit die Standheizung morgens richtig funktioniert (oder ist das inzwischen anders gelöst?

Ich habe mittlerweile einen Caddy Trendline aus Dänemark im Auge. Falls die Preisliste des Importeurs nicht fehlerhaft ist liegen da zwischen der Climatic und der Climatronic gut 1.100 Euro, und ich frage mich ob die Automatik den Mehrpreis wert ist.

Deshalb die späte Nachfrage: Damit die Standheizung vernünftig funktioniert muss die Heizung aufgedreht sein und die Lüftung so eingestellt sein dass die Düsen in Richtung Frontscheibe eingeschaltet sind?

Gruß

Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen