Sachmängelhaftung: Musterbrief für Mängelrüge

Audi TT 8N

Hallo,

ich muss mal zuerst dieses grossartige forum loben - hab schon sehr viel interessantes über TTs lesen können !! 🙂

Nun aber zu meinem Problem.

Ich bin seit dem 17.1 stolzer Besitzer eines TT Roadster Quattro, den ich bei einem Audi Händler gekauft habe.

Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen das ein Radlager im Eimer ist. Habe den Händler auch darauf aufmerksam
gemacht. Er meinte das er das noch vor Übergabe checken lässt und wenn sich der defekt bestätigt, das auch
ausgetauscht wird. Von Autos hab ich technisch gesehen kaum Ahnung.Als ich den TT dann am 17. abgeholt hatte meinte der Händler nur, das kein defektes Radlager festgestellt werden konnte. Er würde es aber beim defekt austauschen. Ich hab den Wagen dann am 18.1 bei
einem Freund, welcher eine kleinen KFZ Reparatur führt nochmal checken lassen. Wagen auf die Bühne unten alles angeschaut - Radlager hinten rechts war natürlich voll hinüber. Da sind schon 2 - 3 millimeter Spiel beim Rütteln des Rades. Beim auslesen der Elektronik wurden auch einige Fehler angezeigt. Defekt in der Zentralverriegelung - Defekt in der Klimaanlage. Der Wagen zuckelt auch manchmal ganz kurz beim Beschleunigen. Irgendwas klappert manchmal auch aus dem Motorraum.
Die Ursachen haben wir bisher aber noch nicht finden können. Am Sonntag war dann doch nicht mehr soviel Zeit dafür.
Eventuell Zündspule etc.... Irgenwas passt da jedenfalls nicht. Mein Freund in der Werkstatt meinte auch, das der Turbo zuwenig Leistung bringt. Der TT hat durch ein Digi Tec Chiptuning nochmal ca. 30 PS mehr - also ca. 255 PS. Er meint der müsste unten raus noch viel besser gehen. Da scheint ein grosses Leisttungsloch im unteren Bereich zu sein. Die nächsten Tage will er dann während der Fahrt die Elektronik des TTs überprüfen, um somit den Fehler für das kurze Zuckeln und des Leistungseinbruchs feststellen zu können. Die hintere linke Rückleute ist von innen auch voller Wasser was aber das kleinste Problem sein sollte ;-P. Der TT hat momentan 119500 km aufm Tacho und der letzte Kundendienst wurde erst bei 119100 gemacht.
Wie kann es sein das ein Audi Händler die ganzen Fehler übersieht bzw. verschweigt ? Muss ich jetzt selber für die
Reparatur aller Mängel aufkommen ? Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Tagen erhalten und die ganzen Mängel wurden verschwiegen. Er kann doch keinen Wagen mit Fehlern in der Elektronik verkaufen ? Lesen die Händler bei den Service Inspektionen die Elektronik nicht aus ?

Den Kaufvertrag habe ich am 3.1 unterschrieben. Den TT hab ich über die Audi Bank finanziert. Ich hab den Wagen dann aber erst am 17.1 abholen dürfen, weil der Händler meinte das ich 14 Tage abwarten muss bis ich den Wagen bekomme. Anscheinend will sich der Händler insofern absichern, das er erst das Geld von der Audi Bank bekommt und dann erst den Wagen aus der Hand gibt. Klingt alles sehr komisch, aber ich will bei diesen 14 Tagen Wartezeit erstmal nix böswilliges vermuten.

Falls irgendwas in den nächsten 12 Monaten kaputtgehen sollte, dann zahlt der Händler ja laut der 1 Jahresgewährleistung nur 40 % vom Schaden. Die restlichen 60 % müsste ich dann bezahlen.

Wie sollte ich mich nun gegnenüber dem Händler verhalten ? Wie stehen meine Chancen das alles kostenlos repariert zu bekommen ? Ich habe den Wagen auch nur genommen weil ein Audi Händler dahintersteht.
Ich kann mir schon gut vorstellen das den Händlern grad das Wasser bis zum Hals steht und die auf solche Methoden zurückgreifen müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


Nun aber zu meinem Problem.

@fluxgold,

schade, dass es gleich zu Anfang so übel mit dem TT läuft. Tut mir echt leid für Dich.

Ich sehe da nur eine einzige Möglichkeit für Dich:

Setze ein Schreiben mit der Auflistung aller Mängel auf, setze darin dem Händler eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass Du einerseits die Audi G in Ingolstadt über sein Geschäftsgebahren informieren wirst (!) und andrerseits die Angelegenheit Deinem Rechtsanwalt übergibst, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.

Wurdest Du vor dem Kauf über das Chiptuning informiert?

Diesen Brief unbedingt per Einschreiben mit Antwortschein an die Geschäftsleitung schicken.

Und abgesehen von alledem würde ich mir an Deiner Stelle ganz schnell ein Beratungsgespräch bei einem versiertem Rechtsanwalt gönnen. Das kostet nicht viel, bringt aber Einiges.

Die 14 Tage "Wartezeit" hatten damit zu tun, dass Du ein Rücktrittsrecht vom Kreditvertrag bei der Bank hast.
Wenn der Händler das Fzg. vor Ablauf dieser Zeit aushändigt, Du indes von der Finanzierung Abstand nimmst, hat der Händler die Pappnase auf.
Also, alles vollkommen normal (würde ich sagen).

Ich wünsche Dir mal viel Glück...

215 weitere Antworten
215 Antworten

Im Eingangsbeitrag beklagst du dich noch darüber, dass der Wagen zu träge ist, jetzt stoppst du ihn in 3,7 sek. auf 100.
Respekt alda...

Ein Freund der KFZ Meister meinte er geht unten rum zu wenig. Mir hat das aber von der Leistung voll gereicht. Ich hab aber wohl ein Fehler beim Messen gemacht ;-P ich hab bei ca. 5000 Umdrehungen in den ersten Gang geschaltet.... Ich muss das ja von Null an messen oder ?

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


ich hab bei ca. 5000 Umdrehungen in den ersten Gang geschaltet.... Ich muss das ja von Null an messen oder ?

wie jetzt? Von welchem Gang schaltet man denn in den ersten HOCH???🙄 Vom "R"-Gang wie Rallyegang oder wie jetzt?😁

Na Du musst schon aus dem Stand messen. Heißt ja nicht umsonst 0-100 km/h. Drehzahl bei ca. 4.000 U/min halten, Kupplung schnell kommen lassen und voll reinlatschen. 1., 2. und 3. Gang nutzen und bei ca. 105 km/h laut Tacho die Zeit stoppen. So kann man aber nie und nimmer eine objektive Messung machen, weil man immer dazu neigt, erst anzufahren und dann die Zeit laufen zu lassen.

Dass der gechipte 225er untenrumm schlapp ist sollte klar sein. Es ist eben kein 3,5 Liter Sauger😉

Hehe 🙂😁 - dann hab ich es ja doch nicht so verkehrt gemacht. "Stand" ist klar aber bei welcher Umdrehung wusste ich nicht. Ich werde es mal mit dem Handy aufnehmen. Dann kann ich die Zeit auch besser verfolgen - solang die Abspielgeschwindigkeit vom Handy passt 🙂 Und Nein - ich werde das nicht "Bergrunter" und mit Rückenwind machen,hehe. Also schon Normalbedingungen 😁
Mal sehen wo ich da von der Zeit her lande... ich werde mal das Video hier posten. Obwohl es eigentlich nicht in dieses Posting passt.....
Wie teuer ist denn eine genaue PS Ermittlung und wer macht das ?

Ähnliche Themen

Zur Ermittlung gibt es keine "Vorschriften" oder ähnliches.
Die Frage ist, wie kommt man am schnellsten von A nach B bzw. von 0 auf 100 km/h?
Ob Du nun bei 1000 U/min oder im roten beginnst ist Dir überlassen.

Nchts gegen Handy, aber dann bitte nicht im öffentlichen Verkehr!

aber wenn man eine gute Zeit fahren will, ohne das Material unnötig zu belasten sollte man es so machen wie ich es oben beschrieben habe. Eine Normmessung gibt es nicht. Es gibt nur eine Messung, die zählt -> die schnellste😁

jetzt gehts mal wieder weiter mit dem eigentlichen posting...

heute hab ich wieder mal zeit gefunden den fehlerspeicher in der kfz werkstatt eines freundes auszulesen und somit auch die reparaturen des audi händlers zu überprüfen.

der fehlerspeicher hatte keine fehler mehr. wir konnten aber die innenraumüberwachung komischer weise nicht mehr überprüfen. diese war nicht mehr auslesbar. mein freund meinte nur das die das eventuell gesperrt haben könnten. warum sollte mann dies aber machen??

der händler meinte als ich den wagen nach der ersten reparatur abgeholt hatte, das ein auszubildener die funktion der alarmanlage getestet hatte und diese auch anging.

wir haben heute alles probiert die alarmanlage auszulösen - no chance - da geht nix an.
langsam glaube ich das die mich vom audi händler echt verarschen wollen.... der temparaturfühler im cockpit sollte ja laut denen auch einwandfrei funktionieren.... laut vergleich mit dem wert in der klimasteuerung ist er aber defekt ( wie oben beschrieben ) ....
das klacken auf der hinterachse ist auch immer noch da wenn ich über strassenunebenheiten fahre.. angeblich haben die da hinten ne ausgeschlagenen halterung ersetzt, aber denen glaube ich mittlerweile gar nichts mehr ! am montag werde ich den wagen zum 2ten mal zur reparatur abgeben. das radlager ist immer noch defekt - wollen die ja nicht hören obwohl es spiel hat und klar zu hören ist. das zuckeln beim beschleunigen ist auch immer noch da - das wollen die ja auch nicht hören. ich werde denen auch sagen das sie am montag den chip rausnehmen sollen - vielleicht ist das zuckeln ja dann weg.
ich hab ja wirklich ein dickes fell aber langsam geht mir das alles aufn sack.
den audi händler werde ich in diesem posting später auch noch nennen also seid gespannt !

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


den audi händler werde ich in diesem posting später auch noch nennen also seid gespannt !

vorsicht mit sowas. Die können Dich auch wegen übler Nachrede anzeigen...obwohl es eigentlich nur zu richtig wäre sowas öffentlich zu machen.

ich würde bei weiteren Problemen mal den Autobild Kummerkasten kontaktieren. Die nehmen dem Händler die Bude auseinander!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


(..........) ich würde bei weiteren Problemen mal den Autobild Kummerkasten kontaktieren. Die nehmen dem Händler die Bude auseinander!

oh ja 🙂

Das wird dem Händler einen unheimlichen Motivationsschub verleihen und es werden dann alle, auch bis jetzt nicht erkennbare, Reklamationen bis in`s Kleinste schon abgearbeitet, noch ehe anreklamiert wird.

Bin schon gespannt auf die dann folgenden Berichte.

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


Ich würde gerne wissen für wieviel die den TT vom Kunden gekauft haben. Die checken doch den Wagen bestimmt richtig durch bevor die nen 8 Jahre Alten Wagen zurücknehmen ! Ich denke die werden da bestimmt 2000 € reinrichten müssen um alle Mängel zu beseitigen. ...

Ein sehr interessanter Thread, mal vorweg gesagt.

zu den vielen Tipp's hier kann ich noch hinzufügen, das du mal versuchen solltest den Vorbesitzer ausfindig zu machen und ihn über den TT ausfragst 😉

Dazu dann noch ein Gutachter aufsuchen und schauen was dabei heraus kommt.

Viel Spass weiterhin mit deiner Kiste.
TTompft

Ps: hast dich sicher nur vertippt mit den 3,7sec, muss sicher 5,7sec heissen?

Zitat:

Original geschrieben von TTompft



Ps: hast dich sicher nur vertippt mit den 3,7sec, muss sicher 5,7sec heissen?

und selbst das wäre aber sehr optimistisch😉

3,7 Sekunden schaffen nur die gechipten 150er😁

Ich hab dem Autobild Kummerkasten alles geschildert. Es kam aber nur eine kurze Mail zurück mit Tips, die ich auch hier schon erfahren habe.... also nix neues.

Bei der Messung der Zeit kamen natürlich ca. 6 Sekunden raus 😁 Ich glaube meine innere Uhr ist auch defekt - da kann mir natürlich auch kein Audi Händler helfen 😎

Ich warte jetzt mal ab was die beim 2ten Versuch alles reparieren.

Mir ist auch aufgefallen das der Kofferraum von dem Roadster ein wenig muffelt. Ist das normal bei nem 9 Jahre alten TT ?
Ich glaube ich schau mal nach nem Händler in meiner Nähe, der ein ähnliches Modell wie meinen verkauft. Den fahr ich dann mal Probe - dann hab ich nen guten Vergleich.... gerade wegen dem "Darth Vader" Sauggeräusch und allem anderen.

dann musst Du aber auch einen gechipten mit Sportluftfilter probefahren😉

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


Rückleuchte li. Hinten voller Wasser
2 kaputte Birnen im Kofferraum

"Darth Vader" Sauggeräusche sind völlig normal, von nix kommt nix. Also möge die Macht mit dir sein wenn du voll drauf latscht und zum "Darth Vader" wirst. (jetzt im ernst, dem ist so beim gechipten TT)

das dein Kofferraum ein wenig muffelt, das liegt sicher an den undichten Rückleuchten. Wasser kommt so in den Kofferraum und fängt eben an zu muffeln. Ab und an sind auch die Kennzeichenleuchten oxidiert + das Glas (das Kunststoff) leicht dunkel bei Wassereinbruch durch die Heckspoilerbefestigung wodurch auch Wasser in den Kofferraum gelangen könnte.

Vielleicht mal Kennzeichtenleuchte heraus nehmen und schauen ob sie korodiert sind / im innern der Heckklappe sich Rost befindet?

Kennzeichenleuchte ausbauen siehe hier:

www.tt-eifel.de/index.php?id=21,0,0,1,0,0

Gruss
TTompft

Ps: wende dich auch mal an den Vorbesitzer, hoffe du hast da Glück und findest ihn heraus.

das heisst bei nem nicht gechippten TT ist das Sauggeräusch nicht so oder nicht so stark ?

Spricht denn was dagegen den Chip einfach mal rauszustecken ? Ehrlich gesagt brauch ich keinen getunten TT.
Bisher sind die Rückleuchten nach dem "Föhnen" trocken geblieben. Bin mal gespannt ob das so bleibt.

Ich werde das mal mit den Kennzeichen Leuchten checken - sehr guter Tipp - Danke 🙂

Hab den Vorbesitzer schon per Mail kontaktiert. Er hat mir aber so gut wie keine Informationen gegeben. Ich denke er will einfach unnötigen Ärger mit dem Händler vermeiden. Kann mann ja verstehen. Ich weiss nur das er vom Händler mehr bekommen hat als ich letztendlich bezahlt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen