Sachmängelhaftung: Musterbrief für Mängelrüge
Hallo,
ich muss mal zuerst dieses grossartige forum loben - hab schon sehr viel interessantes über TTs lesen können !! 🙂
Nun aber zu meinem Problem.
Ich bin seit dem 17.1 stolzer Besitzer eines TT Roadster Quattro, den ich bei einem Audi Händler gekauft habe.
Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen das ein Radlager im Eimer ist. Habe den Händler auch darauf aufmerksam
gemacht. Er meinte das er das noch vor Übergabe checken lässt und wenn sich der defekt bestätigt, das auch
ausgetauscht wird. Von Autos hab ich technisch gesehen kaum Ahnung.Als ich den TT dann am 17. abgeholt hatte meinte der Händler nur, das kein defektes Radlager festgestellt werden konnte. Er würde es aber beim defekt austauschen. Ich hab den Wagen dann am 18.1 bei
einem Freund, welcher eine kleinen KFZ Reparatur führt nochmal checken lassen. Wagen auf die Bühne unten alles angeschaut - Radlager hinten rechts war natürlich voll hinüber. Da sind schon 2 - 3 millimeter Spiel beim Rütteln des Rades. Beim auslesen der Elektronik wurden auch einige Fehler angezeigt. Defekt in der Zentralverriegelung - Defekt in der Klimaanlage. Der Wagen zuckelt auch manchmal ganz kurz beim Beschleunigen. Irgendwas klappert manchmal auch aus dem Motorraum.
Die Ursachen haben wir bisher aber noch nicht finden können. Am Sonntag war dann doch nicht mehr soviel Zeit dafür.
Eventuell Zündspule etc.... Irgenwas passt da jedenfalls nicht. Mein Freund in der Werkstatt meinte auch, das der Turbo zuwenig Leistung bringt. Der TT hat durch ein Digi Tec Chiptuning nochmal ca. 30 PS mehr - also ca. 255 PS. Er meint der müsste unten raus noch viel besser gehen. Da scheint ein grosses Leisttungsloch im unteren Bereich zu sein. Die nächsten Tage will er dann während der Fahrt die Elektronik des TTs überprüfen, um somit den Fehler für das kurze Zuckeln und des Leistungseinbruchs feststellen zu können. Die hintere linke Rückleute ist von innen auch voller Wasser was aber das kleinste Problem sein sollte ;-P. Der TT hat momentan 119500 km aufm Tacho und der letzte Kundendienst wurde erst bei 119100 gemacht.
Wie kann es sein das ein Audi Händler die ganzen Fehler übersieht bzw. verschweigt ? Muss ich jetzt selber für die
Reparatur aller Mängel aufkommen ? Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Tagen erhalten und die ganzen Mängel wurden verschwiegen. Er kann doch keinen Wagen mit Fehlern in der Elektronik verkaufen ? Lesen die Händler bei den Service Inspektionen die Elektronik nicht aus ?
Den Kaufvertrag habe ich am 3.1 unterschrieben. Den TT hab ich über die Audi Bank finanziert. Ich hab den Wagen dann aber erst am 17.1 abholen dürfen, weil der Händler meinte das ich 14 Tage abwarten muss bis ich den Wagen bekomme. Anscheinend will sich der Händler insofern absichern, das er erst das Geld von der Audi Bank bekommt und dann erst den Wagen aus der Hand gibt. Klingt alles sehr komisch, aber ich will bei diesen 14 Tagen Wartezeit erstmal nix böswilliges vermuten.
Falls irgendwas in den nächsten 12 Monaten kaputtgehen sollte, dann zahlt der Händler ja laut der 1 Jahresgewährleistung nur 40 % vom Schaden. Die restlichen 60 % müsste ich dann bezahlen.
Wie sollte ich mich nun gegnenüber dem Händler verhalten ? Wie stehen meine Chancen das alles kostenlos repariert zu bekommen ? Ich habe den Wagen auch nur genommen weil ein Audi Händler dahintersteht.
Ich kann mir schon gut vorstellen das den Händlern grad das Wasser bis zum Hals steht und die auf solche Methoden zurückgreifen müssen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fluxgold
Nun aber zu meinem Problem.
@fluxgold,
schade, dass es gleich zu Anfang so übel mit dem TT läuft. Tut mir echt leid für Dich.
Ich sehe da nur eine einzige Möglichkeit für Dich:
Setze ein Schreiben mit der Auflistung aller Mängel auf, setze darin dem Händler eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass Du einerseits die Audi G in Ingolstadt über sein Geschäftsgebahren informieren wirst (!) und andrerseits die Angelegenheit Deinem Rechtsanwalt übergibst, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.
Wurdest Du vor dem Kauf über das Chiptuning informiert?
Diesen Brief unbedingt per Einschreiben mit Antwortschein an die Geschäftsleitung schicken.
Und abgesehen von alledem würde ich mir an Deiner Stelle ganz schnell ein Beratungsgespräch bei einem versiertem Rechtsanwalt gönnen. Das kostet nicht viel, bringt aber Einiges.
Die 14 Tage "Wartezeit" hatten damit zu tun, dass Du ein Rücktrittsrecht vom Kreditvertrag bei der Bank hast.
Wenn der Händler das Fzg. vor Ablauf dieser Zeit aushändigt, Du indes von der Finanzierung Abstand nimmst, hat der Händler die Pappnase auf.
Also, alles vollkommen normal (würde ich sagen).
Ich wünsche Dir mal viel Glück...
215 Antworten
Hallo,
auch wenn sie ohne Berechnung ausgeführt wurden, empfehle ich Dir, vom Händler eine Rechnung mit den ausgeführten Nachbesserungsarbeiten ausstellen zu lassen - dann hast Du alles schriftlich.
Kann mir kaum vorstellen, dass er so gedankenlos ist, und hier nicht ausgeführte Arbeiten aufführt, nur, damit Du Ruhe gibst.
Gruß
Harry
Zitat:
Original geschrieben von fluxgold
Spricht denn was dagegen den Chip einfach mal rauszustecken ? Ehrlich gesagt brauch ich keinen getunten TT.
Erstens:
Warum hast Du ihn dann gekauft??
Zweitens:
Entgegen landsläufiger Meinung bedeutet "Chip-Tuning" nicht, dass da irgendwo ein Teil eingesteckt wird. Das Tuning per Chip ist ein Umprogrammieren des bestehenden Motorsteuerungs-Umfeldes. Es werden Einspritzmenge, Zeitpunkt, etc umprogrammiert.
Wenn die Werkstatt sowas nicht als Dienstleistung anbietet, wird sie sich seeehr schwer tun, ein "Chip-Tuning" rückgängig zu machen. Im Idealfall hat derjenige, der das damals durchgeführt hat, den originalen Datensatz gespeichert und könnte ihn Dir (gegen Kohle) zurückspielen.
Grüße, Stefan
wieso, wenn er den "chip" mit den Kennfeldern für das Motormanagement heraus zieht, hat er auch keine Schlürfgeräusche mehr😁
Ich hab das Chiptuning nicht als Mängel gesehen.... gepaart mit wenig Ahnung war das die Kaufentscheidung. Den Wagen würde ich jetzt auch nicht mehr kaufen.
Ich werde mal beim dem Chipper nachfragen ob er die Daten noch hat.
Was würde es ungefähr kosten die Daten zurückzuspielen ?
@Harry : ich werde mir das alles vom Händler bescheinigen lassen 🙂 Ich trau das denen mittlerweile schon zu bei der ganzen Vorgeschichte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fluxgold
Ich werde mir das alles vom Händler bescheinigen lassen 🙂 Ich trau das denen mittlerweile schon zu bei der ganzen Vorgeschichte.
Eben das war auch mein Gedanke. Sollte sich dann dennoch herausstellen, dass er nur etwas aufs Papier geschrieben hat, damit nicht so leer aussieht, hast Du ihn "am Wickel" 😉
Ein seriöser Händler schreibt Dir ne Rechnung und setzt am Ende eine Gutschrift dagegen.
Toi, toi toi
Heute hab ich den Wagen endlich zum 2ten mal bei dem Händler abgeben können. Letzte Woche Montag hab ich da auch schon angerufen - die meinten aber das ich erst nen Leihwagen an diesem Montag bekommen kann - also hab ich ne Woche warten müssen.
Bin gerade mit dem KFZ Meister von denen probegefahren wegen dem Check der noch zu reparierenden Mängel:
- Radlager hört er nicht - er sagte es sind die Reifen.
- Zuckeln beim leichten Beschleunigen "kann an der Leistungssteigerung liegen" sagte er sonst
kam kein weiterer Kommentar dazu.
- vorderes linkes Standlicht defekt. Hätte bezahlen müssen laut ihm.... also mach ich lieber selbts wegen den Kosten.
- Klackern auf der Hinterachse bei Unebenheiten und niedrigen Geschwindigkeiten ( ca. 40 km/h) hat er auch gehört - wird nun zum zweiten Male untersucht und hoffentlich repariert.
- schwankender Temperaturzeiger im Cockpit meinte er wieder es ist normal. Dann hab ich ihm sofort die KI 49 Temperatur gezeigt und gesagt das es auf ein defektes Termostat hindeutet.
Hat er dann auch verstanden und die werden das überprüfen.
Letztendlich werden nur das Klacken und das Termostat repariert. Ich mach mir aber am meisten Sorgen wegen dem Zuckeln !
Den Mietwagen werde ich auch bezahlen müssen - was ich zum kotzen finde.75 € kostet mich der A3 am Tag ! Bis 50 km am Tag hätte ich nur 35 € zahlen müssen. Da ich aber bis zum Autohaus alleine schon einfach 90 km fahre, blieb mir nur 75€ bis 250 km am Tag.
Was für ein bekackter Montag ....
Bei Deiner Schilderung fehlen mir einfach die Worte😰
Mittlerweile bin ich der Auffasung, dass die Mitrabeiter dieses Schlamperladens galuben, mit Dir den "Hans Wurst" machen zu können.
Alleien dieser flachsige Kommentar, dass das mit dem Ruckeln von Chippen kommen könnte bzw. kommt, darauf hin aber ganz offenbar keine Abhilfe erfolgen soll, zeigt dies.
An deiner Stelle ist es jetzt Zeit, an die Geschäftsführung dieser Bude einen ernsten brief zu schreiben, mit dem gesamten chronologische Ablauf. dann eine Frist zur VOLLSTÄNDIGEN Mängelbeseitigung innerhalb von 2 Wochen setzen und gleich die Androhung, nach fruchtlosem Ablauf vom Kaufvertrag zurück zu treten. Dann kannst du u.a. auch die Leihwagenkosten vom Autohaus ersetzt verlangen.
Reagieren die nicht, umgehend einen rechtsanwalt einsetzen - allerdings wirds dann für alle Beteiligten ungemütlich, weil ganz sicher allen ein steiniger Weg bevorsteht.
Jedenfalls viel Glück!
Wie stehen die Chancen das das Zuckeln von einer defekten Zündspule kommen kann ? Sonst würde ich die einfach selber aus eigener Tasche bezahlen. Die Kosten dafür sollten dann auch nicht zu hoch sein. Die Zeit und Nerven die draufgehen wenn ich so vorgehe wie Du beschrieben hast sind einfach sehr viel - das bezaht mir keiner ! ... Die Rechtsanwaltskosten sind auch nicht zu unterschätzen....Dieses Schiedsgericht wie oben beschrieben wär auch noch ne Möglichkeit.
Hätte ich doch meinen alten Polo behalten - mit dem hab ich keinen Stress gehabt.
wenn das Dein TT in Deinem Avatar ist dann haben wir ja den Grund, warum es hinten links Geräusche macht😁
Also ich bin raus aus diesem Thema, weil Du Dir die meisten Tips, die wir Dir geben, gar nicht annimmst: warum bezahlst Du den Leihwagen, warum gehst Du nicht endlich zur Schiedsstelle.......warum lässt Du Dich so verarschen????
Leihwagen muss ich rechtlich bezahlen ! Ein Freund der PKW Meister mit eigener Werkstatt war erst letzte Woche Donnerstag auf einer Fortbildung ( Rechte und Pflichten einer KFZ Werkstatt ) und hat dort genau mein Thema mit dem Leihwagen angesprochen. Die haben gesagt das ich da keine Chance habe und den Leiwagen bezahlen muss. Wenn die das nicht wissen wer dann ? Die haben auch gesagt das die Werkstatt 2 Mal den selben Mängel beheben darf - dann kann ich sofort wegen dem Mangel zu einer fremd Werkstatt gehen und dort den Schaden auf Kosten des Audi Händlers beheben lassen.
Die Schiedstelle in Augsburg werde ich heute auch mal kontaktieren - hatte ich sowieso schon aufm Schirm.
Warum ich mich so verarschen lasse ? Keine Ahnung .... vielleicht Gutmütigkeit ....
ganz offenbar nimmst Du wirklich hier keine Ratschläge an. dan lass Dich ruhig weiter veräppeln.
deinem Freund würde ich an den Ohren ziehen, denn ganz offenbar hat er bei der Fortbildung nicht richtig aufgepasst.
Wenn "die" das nicht wissen, wer dann. ich bin zwar kein Kfz-Meister, davor aber Doktor der Rechtswissenschaft. Lese Dir nur mal das Urteil BGH 28.11.2007, VIII ZR 16/07
"Käufer eines mangelhaften Kfz können nach Rücktritt vom Vertrag einen Anspruch auf Ersatz von Mietwagenkosten haben"
Mehr als ratschläge können wir Dir hier auch nicht geben. Ich klinke mich jetzt hier auch raus.
Zitat:
Original geschrieben von fluxgold
Leihwagen muss ich rechtlich bezahlen ! Ein Freund der PKW Meister mit eigener Werkstatt war erst letzte Woche Donnerstag auf einer Fortbildung ( Rechte und Pflichten einer KFZ Werkstatt ) und hat dort genau mein Thema mit dem Leihwagen angesprochen. Die haben gesagt das ich da keine Chance habe und den Leiwagen bezahlen muss. Wenn die das nicht wissen wer dann ? Die haben auch gesagt das die Werkstatt 2 Mal den selben Mängel beheben darf - dann kann ich sofort wegen dem Mangel zu einer fremd Werkstatt gehen und dort den Schaden auf Kosten des Audi Händlers beheben lassen.
Die Schiedstelle in Augsburg werde ich heute auch mal kontaktieren - hatte ich sowieso schon aufm Schirm.
Warum ich mich so verarschen lasse ? Keine Ahnung .... vielleicht Gutmütigkeit ....
Hallo,
ich hab heute bilder von meinem Sitz geschossen - findet ihr den abrieb am Leder für 120.000km normal ?
Hinten in der Reserveradmulde hab ich einen langen Riss entdeckt - Die Mulde ist auch ein wenig nass. Woher könnte die blaue Flüssigkeit auf dem Bild kommen ?
Greets
Fluxx