Sachmängelhaftung: Musterbrief für Mängelrüge

Audi TT 8N

Hallo,

ich muss mal zuerst dieses grossartige forum loben - hab schon sehr viel interessantes über TTs lesen können !! 🙂

Nun aber zu meinem Problem.

Ich bin seit dem 17.1 stolzer Besitzer eines TT Roadster Quattro, den ich bei einem Audi Händler gekauft habe.

Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen das ein Radlager im Eimer ist. Habe den Händler auch darauf aufmerksam
gemacht. Er meinte das er das noch vor Übergabe checken lässt und wenn sich der defekt bestätigt, das auch
ausgetauscht wird. Von Autos hab ich technisch gesehen kaum Ahnung.Als ich den TT dann am 17. abgeholt hatte meinte der Händler nur, das kein defektes Radlager festgestellt werden konnte. Er würde es aber beim defekt austauschen. Ich hab den Wagen dann am 18.1 bei
einem Freund, welcher eine kleinen KFZ Reparatur führt nochmal checken lassen. Wagen auf die Bühne unten alles angeschaut - Radlager hinten rechts war natürlich voll hinüber. Da sind schon 2 - 3 millimeter Spiel beim Rütteln des Rades. Beim auslesen der Elektronik wurden auch einige Fehler angezeigt. Defekt in der Zentralverriegelung - Defekt in der Klimaanlage. Der Wagen zuckelt auch manchmal ganz kurz beim Beschleunigen. Irgendwas klappert manchmal auch aus dem Motorraum.
Die Ursachen haben wir bisher aber noch nicht finden können. Am Sonntag war dann doch nicht mehr soviel Zeit dafür.
Eventuell Zündspule etc.... Irgenwas passt da jedenfalls nicht. Mein Freund in der Werkstatt meinte auch, das der Turbo zuwenig Leistung bringt. Der TT hat durch ein Digi Tec Chiptuning nochmal ca. 30 PS mehr - also ca. 255 PS. Er meint der müsste unten raus noch viel besser gehen. Da scheint ein grosses Leisttungsloch im unteren Bereich zu sein. Die nächsten Tage will er dann während der Fahrt die Elektronik des TTs überprüfen, um somit den Fehler für das kurze Zuckeln und des Leistungseinbruchs feststellen zu können. Die hintere linke Rückleute ist von innen auch voller Wasser was aber das kleinste Problem sein sollte ;-P. Der TT hat momentan 119500 km aufm Tacho und der letzte Kundendienst wurde erst bei 119100 gemacht.
Wie kann es sein das ein Audi Händler die ganzen Fehler übersieht bzw. verschweigt ? Muss ich jetzt selber für die
Reparatur aller Mängel aufkommen ? Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Tagen erhalten und die ganzen Mängel wurden verschwiegen. Er kann doch keinen Wagen mit Fehlern in der Elektronik verkaufen ? Lesen die Händler bei den Service Inspektionen die Elektronik nicht aus ?

Den Kaufvertrag habe ich am 3.1 unterschrieben. Den TT hab ich über die Audi Bank finanziert. Ich hab den Wagen dann aber erst am 17.1 abholen dürfen, weil der Händler meinte das ich 14 Tage abwarten muss bis ich den Wagen bekomme. Anscheinend will sich der Händler insofern absichern, das er erst das Geld von der Audi Bank bekommt und dann erst den Wagen aus der Hand gibt. Klingt alles sehr komisch, aber ich will bei diesen 14 Tagen Wartezeit erstmal nix böswilliges vermuten.

Falls irgendwas in den nächsten 12 Monaten kaputtgehen sollte, dann zahlt der Händler ja laut der 1 Jahresgewährleistung nur 40 % vom Schaden. Die restlichen 60 % müsste ich dann bezahlen.

Wie sollte ich mich nun gegnenüber dem Händler verhalten ? Wie stehen meine Chancen das alles kostenlos repariert zu bekommen ? Ich habe den Wagen auch nur genommen weil ein Audi Händler dahintersteht.
Ich kann mir schon gut vorstellen das den Händlern grad das Wasser bis zum Hals steht und die auf solche Methoden zurückgreifen müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


Nun aber zu meinem Problem.

@fluxgold,

schade, dass es gleich zu Anfang so übel mit dem TT läuft. Tut mir echt leid für Dich.

Ich sehe da nur eine einzige Möglichkeit für Dich:

Setze ein Schreiben mit der Auflistung aller Mängel auf, setze darin dem Händler eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass Du einerseits die Audi G in Ingolstadt über sein Geschäftsgebahren informieren wirst (!) und andrerseits die Angelegenheit Deinem Rechtsanwalt übergibst, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.

Wurdest Du vor dem Kauf über das Chiptuning informiert?

Diesen Brief unbedingt per Einschreiben mit Antwortschein an die Geschäftsleitung schicken.

Und abgesehen von alledem würde ich mir an Deiner Stelle ganz schnell ein Beratungsgespräch bei einem versiertem Rechtsanwalt gönnen. Das kostet nicht viel, bringt aber Einiges.

Die 14 Tage "Wartezeit" hatten damit zu tun, dass Du ein Rücktrittsrecht vom Kreditvertrag bei der Bank hast.
Wenn der Händler das Fzg. vor Ablauf dieser Zeit aushändigt, Du indes von der Finanzierung Abstand nimmst, hat der Händler die Pappnase auf.
Also, alles vollkommen normal (würde ich sagen).

Ich wünsche Dir mal viel Glück...

215 weitere Antworten
215 Antworten

ist das mit den beschlagenen Scheiben denn jetzt nochmal aufgetreten? Nicht dass, wie bei mir, eine Undichtigkeit im Drucksystem der Klimaanlage aufgetreten ist, Du deswegen das gesamte Kühlmittel verloren hast. Ich hatte damals nach einer Wäsche in der Waschbox im Februar zum Beschlagentfernen die Klimaanlage angeschmissen. Plötzlich sprotterte und zischte es. Die Scheiben wurden frei und als das Zischen aufhörte beschlugen sie auf einmal volle Pulle. Musste dann auch Fenster aufmachen und die Heizung aufdrehen damit das wegging. Im April, als es dann das erste mal richtig warm draußen wurde wollte ich die Klimaanlage anmachen und merkte dann erst, dass sie nicht kühlte. Resultat: Klimakondensator undicht, Kühlmittel ausgetreten. Habe mir dann via EBAY einen neuen Kondensator geholt und ihn mit einem Arbeitskollegen zusammen in 11 Stunden (!!!)ausgetauscht, Kühlmittel wieder auffüllen lassen und gut war´s. Ob es das jetzt bei Dir war vermag ich nicht zu sagen, aber behalte das im Auge. Die sollen auf jeden Fall mal den Füllstand der Klimaanlage kontrollieren bzw. schauen, ob sie noch kühlt (das kann man auch im Winter testen, obwohl unter 5 °C anscheinend das Expansionsventil nicht öffnet -> beim Händler steht der Wagen in der warmen Halle - da dann einfach Temperatur auf LOW und Automatic stellen und abwarten, ob die Luft nach ca. 1-2 Minuten richtig kalt wird).

Was das Darth Vader-mäßige Schlürfen anbelangt: er ist gechipt. Das kann wegen des hohen Volumenstromes schonmal saugseitig so ein Geräusch verursachen, vor allem, wenn der Vorbesitzer einen Sportluftfilter im Serienkasten verbaut und noch zusätzlich den Ansaugschnorchel vom Luftfilterkasten (auf der Seite zum Kotflügel) abgenommen hat. Oder ist gar ein offener Filter verbaut?

Eine undichte Stelle im Ladeluftkreislauf würde nicht schlürfen sondern pfeiffen/quieken.

Nein, ist nicht mehr aufgetreten...zum Glück 🙂 - In der Tat habe ich die Kühlleistung der Klimaanlage noch nicht getestet - werde ich morgen gleich mal testen. Danke für den Tip !

Im Motorraum ist tatsächlich so ein spezieller Luftfilter verbaut den mann nicht wechseln muss sonder nur ausspült und wieder einbaut. ich weiss aber jetzt nicht was das für einer ist. Aber das Geräusch kommt nicht wenn ich grade losfahre, sonder erst wenn er ca. 20 min. gefahren wurde.

Vielleicht hat das dann wirklich mit den chippen zu tun... der soll ja angeblich erst ab ner gewissen Temperatur greifen. Ich hab da aber viel zu wenig Ahnung um dazu was sagen zu können.

könnte zumindest sein. Wenn es wirklich stimmt, dass die gechipten Kennfelder erst bei Erreichen einer gewissen Motortemperatur aktiv werden macht es auch Sinn, dass er erst dann anfängt zu schlürfen und kalt tritt man ja eh nicht voll drauf, egal ob Chip oder nicht😉

Bin den Wagen heute morgen mit dem Audi KFZ Meister gefahren. Er konnte kein ruckeln feststellen. Obwohl ich es einmal kurz bemerkt habe. Typischer Vorführeffekt !

Das Radlager haben wir dann auf der Bühne nochmal getestet. Er meinte das so ein Spiel im Rad beim rütteln normal ist. In den restlichen Rädern ist aber kein Spiel vorhanden ! Er hat das Rad dann per Hand gedreht und er meinte das es nicht "Walzt" also nicht defekt ist. Unter der Fahrt wollte er das Geräusch wohl auch nicht hören obwohl ich es ganz klar gehört habe. Vielleicht
hört mann ab 45 ja diese Frequenzen nicht mehr 😕

Er meinte auch das er gar nicht wusste das der Wagen gechippt ist ( Muss er wohl behaupten )

Die ganzen Fehler werden sie jetzt aber abarbeiten und morgen Abend bekomme ich den Wagen dann mit defektem Radlager wieder.
Ich muss mir mal überlegen was ich da noch machen kann.... Habt Ihr Vorschläge ?

Die wollten dann doch noch echt für jeden Mängel 50 € und für den Leiwagen Geld verlangen. Hab dann nur erwähnt das ich mir sofort
rechtlichen Beistand holen würde . Dann haben die den Schwanz eingezogen und das natürlich kostenlos gemacht.

Ähnliche Themen

naja, dass er das defekte Radlager nicht hören mag kann aber auch eine Berufskrankheit sein. Mein TT hat auch wegen dem defekten Radlager vorne Links ab 70 km/h in Rechtskurven gewummert und das nicht allzu laut, aber deutlich hörbar. Der Servicemensch meinte dann, er habe nix gehört und auch das Rad habe nicht ungewöhnlich viel Spiel. Habe dann den Wagen bei einem bekannten auf die Bühne genommen und sofort Spiel festgestellt. Geräusche waren nicht zu hören. Als ich den Servicemann beim nächsten Termin darauf hingewiesen habe meinte er "jaja, das Radlager ist hin. Habe ich doch letztes mal schon gesagt"😠 Und wieso wollte er es dann nicht reparieren? Da hätte er doch sogar noch Geld dran verdient. als ich das nächste mal da war um einen Reparaturtermin abzumachen war ein anderer Servicler in Vertretung da. Der wollte das alles wieder von vorne aufrollen und meinte, die müssten sich das erstmal ansehen. Er wollte dann auch noch die Reifen mal sehen und meinte sofort nach dem Abtasten " na kuck. Auswaschungen im Reifenprofil. Das ist kein defektes Radlager. Die Reparatur hat er dann abgelehnt, weil angeblich unsinn und wie er mich kennen würde würde ich doch dann eh wieder auf der Matte stehen und reklamieren, weil die 220 EUR vergebens waren🙄 Ich sollte mir mal lieber im Frühling neue Sommerreifen kaufen und dann wäre das Geräusch auch weg. Als ich dann nochmal hingefahren bin weil ich mit den Winterreifen das gleiche Geräusch hatte meinte er, dass auch die Winterreifen diese Auswaschungen hätten (ohne es sich anzusehen).

Nun gut: habe den Wagen verkauft und schwupps, sagte der Käufer "ja, das Radlager ist doch defekt, das muss ich wohl machen"....zum Glück hatte ich ihn beim Kauf darauf bereits hingewiesen.

Was ich damit sagen will: es können auch Laufgeräusche der Reifen, vor allem im Winter, sein. Also nicht sofort eine Lüge unterstellen. Ich würde jetzt zum TÜV fahren und das mal prüfen lassen. Die bescheinigen Dir das Ergebnis auch.

Dass der Meister nicht wusste, dass der Wagen gechipt ist, kann doch durchaus sein. Ist doch auch OK. der Verkäufer hat es doch mitgeteilt bevor Du den Wagen gekauft hast.

der letzte absatz bzgl. Unkostenbeteiligung und Leihwagen bezahlen ist aber nochmal eine Megafrechheit die vor diesem Hintergrund schon fast an Verarsche grenzt😠

Das ist ja witzig mit deinem Radlager - am Ende hatten die dann wieder die Arschkarte,hehe.

Ich hab den Wagen mit ganz neuen Sommerreifen gekauft - das Geräusch war da. Dann hab ich vor ein paar Tagen die Winterreifen
draufziehen lassen - Geräusch war auch da. Also an den reifen liegt es sicher nicht. Ich lass da noch ein Gutachten erstellen, wie du meintest.

Der Händler meinte das das "saugen" ganz normal ist. Nagut muss ich ihm erstmal glauben, weil ich das nicht prüfen kann und keinen Vergleich habe.

Die Rückleuchten werden die erstmal trocknen - wenn die dann wieder nass werden , dann tauschen die beide aus 🙂

Als ich mich bei der Unkostenbeteiligung und beim Leihwagen aufgeregt habe - hatt er mir leise gesagt das er das machen/probieren MUSS. Muss ja im Interesse des Händlers arbeiten. Aber er konnte schon verstehen
das ich mich bei den ganzen Mängeln zurecht aufrege.

Wenigstens wird Dir nicht langweilig 🙄
Sollten nicht alle beanstandeten Mängel nachgebessert werden, ist der Nachweis wichtig, dass Du reklamiert hast. Deshalb sehr wichtig Einschreiben mit Rückschein oder Empfangsbestätigung des Händlers mit Datum und Unterschrift auf der Durchschrift des Schreibens.
Hast Du das, bist Du innerhalb der Gewährleistungsfrist (2 Jahre ab Kaufdatum) ja auf der sicheren Seite. Sprich: Die Reklamation kannst Du nachweisen und wenn Dein 🙂 nicht nachbessert oder nachbessern will, hat das Lager noch etwas Zeit sich gebührend zu verabschieden 😁

Gruß Harry

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold



Als ich mich bei der Unkostenbeteiligung und beim Leihwagen aufgeregt habe - hatt er mir leise gesagt das er das machen/probieren MUSS. Muss ja im Interesse des Händlers arbeiten. Aber er konnte schon verstehen
das ich mich bei den ganzen Mängeln zurecht aufrege.

wow, nicht dass der noch zur AUDI Hotline befördert wird, weil er so verständnisvoll sein kann. Er agiert im Interesse des Händlers? Das Interesse kann aber doch nicht sein, einen Schrottwagen gewinnbringend zu verticken und dann auch noch den Kunden offensichtlich zu verarschen!!! Wenn die Dich das nächste Mal so blöde anschmieren wollen, dann lass Dich bitte sofort zum Geschäftsführer vermitteln und frage ihn mal ob das, was Du da unten in der Werkstatt gehört hast, wirklich seine Absichten sind oder ob einfach seine verschiedenen Abteilungen nicht miteinander kommunizieren. Wichtig: immer ruhig und sachlich bleiben, das vermittelt Intelligenz und Erfahrung im Umgang mit solchen Sachverhalten. Rummbrüllen oder gar beleidigen vermittelt eher Hilflosigkeit, die man leicht an die Wand spielen kann. Kunden, die in der Eingangshalle laut rummbrüllen werden von anderen Kunden meist eher als stupide interpretiert und fühlen sich belästigt, anstatt dass sie auch einen Groll auf den Service entwickeln😉

Hallo,

habe deine ganze leidvolle Geschichte hier mitgelesen.

Wäre ich an deiner Stelle, würde ich den TT auch mal - z.B- von der Dekra untersuchen lassen.

Die Fähigkeiten bei Audi einem Märchen aufzutischen ist besonders ausgeprägt. Denn auch Audi hat kein Geld zu verschenken. Hatte das selbst einmal leidvoll mitgemacht, bei einem fast neuen A6, bei dem die Kupplung gerupft hatte sowie die Klima nicht richtig funktionierte.

Da ich damit genug Erfahrungen habe, sollte man die juristische Keule erst nach gescheiterten "Verhandlungen" heraus holen; alles andere vergiftet nur die weitere Gesprächatmosphäre.

Für juristisches Geplänkel ist immer noch Raum.

Wenn ich hier so manche Ratschläge lese...bestimmten Leuten würde ich noch nicht einmal ein Brötchen verkaufen.

Also, evtl. noch einmal eine fachmännische zweite Meinung einholen.

Zitat:

Original geschrieben von Matlock



Wenn ich hier so manche Ratschläge lese...bestimmten Leuten würde ich noch nicht einmal ein Brötchen verkaufen.

welche denn?😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von Matlock



Wenn ich hier so manche Ratschläge lese...bestimmten Leuten würde ich noch nicht einmal ein Brötchen verkaufen.
welche denn?😉

Nur ein Beispiel:

"sagmal, kann man dem kein betrugsversuch vorwerfen?? ich glaube ich würde den paralel anzeigen. audi vw werben doch mit dieser abarbeitungsliste, wo alles durchgeschekct werden soll!

und dann haben die dir die mängel verschwiegen?? normalerweise darf so ein auto garnicht zum verkauf angeboten werden!

ist ja schlimmer wie son türken kfz händler!

ich meine was die da gemacht haben ist ja schon GROB fahrlässig!"

Den Ärger, den man hat und ebenso die Wut, kann ich durchaus nachvollziehen, aber erst einmal die Bälle mit soclhe geplanten Aktionen flach halten.

--------------------------------------------------------------------------------

Ah OK, Konsens. Ich dachte schon, Du meinst meine Äußerungen. Ich glaube nämlich ernsthaft, dass ich ihm gute, emotionslose Tipps gegeben habe😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Ah OK, Konsens. Ich dachte schon, Du meinst meine Äußerungen. Ich glaube nämlich ernsthaft, dass ich ihm gute, emotionslose Tipps gegeben habe😁

Absolut, insbesondere dein letztes Post - vollzustimm.

Hi ,

bisher fand ich alle Tips sehr hifreich 🙂. Ich danke auch für die rege Beteiligung 🙂

Heute hab ich den Wagen wiederbekommen. Es ist natürlich nicht alles gerichtet worden.
Die Rückleuchten wurden erstmal getrocknet und wenn die Feuchtigkeit
wieder auftritt dann werden diese getauscht.
Bremskraftverstärker war defekt und wurde ausgetauscht. Das erklärt die ESP Probleme.
Hinten war an der Achsenaufhängung irgendwas ausgeschlagen. Das erklärte die Klackgeräusche bei unebenen Strassenverhältnissen. Die haben das behoben und es klingt auch besser... ist aber immer noch was zu hören.
Die Fahrertür wurde wieder in der Höhe richtig eingestellt und schliesst richtig. Trotzdem sind die Spaltmaße von Beifahrertür und Fahrertür noch geringfügig verschieden.
Die Klappe hinter dem Innenraumluftfilter wurde gewechselt, weil diese defekt war.
Das leichte Zuckeln beim Beschleunigen tritt immer noch - Die wollten das bei den Probefahrten nicht bemerken. Der Händler meinte nur ,das dieses Problem nicht bestätigt werden kann.
Das Radlager wollen die wie schon erwähnt auch nicht beheben.

Meine Persenning und den Felgenschlüssel habe ich auch bekommen.
Die Innenraumüberwachung soll angeblich funktionieren - die Lampe, die aufleuchtet wenn mann den Schalter ( zum aktivieren und deaktivieren ) betätigt, leuchtet aber nicht. Das dürfen die auch noch machen !
Das Sauggeräusch soll normal sein - kann ich mangels Erfahrung nichts zu sagen.
Der Temperaturfühler soll auch funktionieren - kann ich auch nichts zu sagen. Ich finds komisch, das der auf der Autobahn bei ca. 140 kmh konstantem Fahren bei ca. 75 Grad bleibt. Bei Vollgas geht der dann auf 90 und bleibt da auch.

Ich werde mich morgen mal bei nem Gutachter erkunden, was mir ein Gutachten bringt und ob die dann die Mängel akzeptieren und reparieren müssen. Ein Weg zum Anwalt wird mir da wohl auch nicht erspart bleiben - aber das Ding zieh ich durch !

Hi,

das Spiel mit der Temperaturanzeige könnte ggfs. auf beginnende Probleme mit dem Kombiinstrument hindeuten.

Sind die abweichenden Spaltmasse der Fahrertür zur Beifahrertür in ihrem Gesamtmass annähernd identisch? Bei einer zu großen Abweichung: Ist für das Fahrzeug Unfallfreiheit ausgewiesen und bestätigt worden?

Ein Gutachten ist nur dann für beide Seiten bindend, wenn es im Rahmen eines Beweissicherungsverfahrens eingeleitet wurde.

Ansonsten folgt i.d.R. jedem Gutachten ein Gegengutachten etc., so etwas führt selten zu einer einvernehmlichen, und vor allem schnellen Lösung.

Gruß, silent

Deine Antwort
Ähnliche Themen