Sachmängelhaftung: Musterbrief für Mängelrüge

Audi TT 8N

Hallo,

ich muss mal zuerst dieses grossartige forum loben - hab schon sehr viel interessantes über TTs lesen können !! 🙂

Nun aber zu meinem Problem.

Ich bin seit dem 17.1 stolzer Besitzer eines TT Roadster Quattro, den ich bei einem Audi Händler gekauft habe.

Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen das ein Radlager im Eimer ist. Habe den Händler auch darauf aufmerksam
gemacht. Er meinte das er das noch vor Übergabe checken lässt und wenn sich der defekt bestätigt, das auch
ausgetauscht wird. Von Autos hab ich technisch gesehen kaum Ahnung.Als ich den TT dann am 17. abgeholt hatte meinte der Händler nur, das kein defektes Radlager festgestellt werden konnte. Er würde es aber beim defekt austauschen. Ich hab den Wagen dann am 18.1 bei
einem Freund, welcher eine kleinen KFZ Reparatur führt nochmal checken lassen. Wagen auf die Bühne unten alles angeschaut - Radlager hinten rechts war natürlich voll hinüber. Da sind schon 2 - 3 millimeter Spiel beim Rütteln des Rades. Beim auslesen der Elektronik wurden auch einige Fehler angezeigt. Defekt in der Zentralverriegelung - Defekt in der Klimaanlage. Der Wagen zuckelt auch manchmal ganz kurz beim Beschleunigen. Irgendwas klappert manchmal auch aus dem Motorraum.
Die Ursachen haben wir bisher aber noch nicht finden können. Am Sonntag war dann doch nicht mehr soviel Zeit dafür.
Eventuell Zündspule etc.... Irgenwas passt da jedenfalls nicht. Mein Freund in der Werkstatt meinte auch, das der Turbo zuwenig Leistung bringt. Der TT hat durch ein Digi Tec Chiptuning nochmal ca. 30 PS mehr - also ca. 255 PS. Er meint der müsste unten raus noch viel besser gehen. Da scheint ein grosses Leisttungsloch im unteren Bereich zu sein. Die nächsten Tage will er dann während der Fahrt die Elektronik des TTs überprüfen, um somit den Fehler für das kurze Zuckeln und des Leistungseinbruchs feststellen zu können. Die hintere linke Rückleute ist von innen auch voller Wasser was aber das kleinste Problem sein sollte ;-P. Der TT hat momentan 119500 km aufm Tacho und der letzte Kundendienst wurde erst bei 119100 gemacht.
Wie kann es sein das ein Audi Händler die ganzen Fehler übersieht bzw. verschweigt ? Muss ich jetzt selber für die
Reparatur aller Mängel aufkommen ? Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Tagen erhalten und die ganzen Mängel wurden verschwiegen. Er kann doch keinen Wagen mit Fehlern in der Elektronik verkaufen ? Lesen die Händler bei den Service Inspektionen die Elektronik nicht aus ?

Den Kaufvertrag habe ich am 3.1 unterschrieben. Den TT hab ich über die Audi Bank finanziert. Ich hab den Wagen dann aber erst am 17.1 abholen dürfen, weil der Händler meinte das ich 14 Tage abwarten muss bis ich den Wagen bekomme. Anscheinend will sich der Händler insofern absichern, das er erst das Geld von der Audi Bank bekommt und dann erst den Wagen aus der Hand gibt. Klingt alles sehr komisch, aber ich will bei diesen 14 Tagen Wartezeit erstmal nix böswilliges vermuten.

Falls irgendwas in den nächsten 12 Monaten kaputtgehen sollte, dann zahlt der Händler ja laut der 1 Jahresgewährleistung nur 40 % vom Schaden. Die restlichen 60 % müsste ich dann bezahlen.

Wie sollte ich mich nun gegnenüber dem Händler verhalten ? Wie stehen meine Chancen das alles kostenlos repariert zu bekommen ? Ich habe den Wagen auch nur genommen weil ein Audi Händler dahintersteht.
Ich kann mir schon gut vorstellen das den Händlern grad das Wasser bis zum Hals steht und die auf solche Methoden zurückgreifen müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fluxgold


Nun aber zu meinem Problem.

@fluxgold,

schade, dass es gleich zu Anfang so übel mit dem TT läuft. Tut mir echt leid für Dich.

Ich sehe da nur eine einzige Möglichkeit für Dich:

Setze ein Schreiben mit der Auflistung aller Mängel auf, setze darin dem Händler eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel mit dem deutlichen Hinweis darauf, dass Du einerseits die Audi G in Ingolstadt über sein Geschäftsgebahren informieren wirst (!) und andrerseits die Angelegenheit Deinem Rechtsanwalt übergibst, wenn er sich nicht einsichtig zeigt.

Wurdest Du vor dem Kauf über das Chiptuning informiert?

Diesen Brief unbedingt per Einschreiben mit Antwortschein an die Geschäftsleitung schicken.

Und abgesehen von alledem würde ich mir an Deiner Stelle ganz schnell ein Beratungsgespräch bei einem versiertem Rechtsanwalt gönnen. Das kostet nicht viel, bringt aber Einiges.

Die 14 Tage "Wartezeit" hatten damit zu tun, dass Du ein Rücktrittsrecht vom Kreditvertrag bei der Bank hast.
Wenn der Händler das Fzg. vor Ablauf dieser Zeit aushändigt, Du indes von der Finanzierung Abstand nimmst, hat der Händler die Pappnase auf.
Also, alles vollkommen normal (würde ich sagen).

Ich wünsche Dir mal viel Glück...

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Rein theoretisch gehe ich jetzt aber auch mal so weit und schreibe, dass Deine Probleme auch mit der Software zusammenhängen können. Hast Du evtl. auch noch einen spürbaren Ruck beim Gaspedallupfen? Dann kann Ich dich mit Infos tot schmeißen. Solche Probleme hatte ich nämlich mit meinem K04 Umbau 3 Jahre lang bis ich den Fehler gefunden hatte.

ich lese meinen Text von heute Morgen gerade nochmal und merke, dass ich hier vielleicht was falsch rüber gebracht habe.

Meine 3 Jahre andauernden Probleme hingen nicht mit der Software zusammen, sondern mit einer undichten Powergasket und zwei undichten Stellen im Ladeluftkreislauf. Das hatte nix mit der Software an sich zu tun, aber die Software wurde auf einem nicht sauber laufenden Motor geschrieben, so dass auch nach Beheben des Fehlers ein Softwareupdate nötig war, das Stefan Siemoneit netterweise im Mai 2008 nochmal gemacht hatte. Seitdem läuft er sauber (habe zumindest nix Gegenläufiges vom Käufer gehört).

Es kann aber auch alleine an einer nicht individuell auf das Fahrzeug abgestimmten Software liegen. Meistens laufen die neuen Kennfelder in 90 % der Fälle und bei den restlichen 10 % dann evtl. nicht. Keiner weiß warum😕

@ Matlock :

Ich komme aus Ulm. Der nächste Digi Tech Chipper wäre von mir aus in Pforzheim ( ca. 150 km von mir ) . Das weiss ich deshalb, weil ich ja eigentlich schon vorhatte die Leistungssteigerung wieder rückgängig zu machen. Dafür müsste ich nur 50 € zahlen. Ich denke nicht das die für den Preis dann auch irgendwas checken... Wen würdest Du mir denn in meiner Nähe empfehlen ? Was würden ungefähr für Kosten bei dem Check entstehen ?
Ehrlich gesagt würde ich lieber auf Werkseinstellungen fahren. Auf die 25 PS mehr kann ich auch wirklich verzichten. Ich kann es eh nicht nachvollziehen wie mann für gerademal 25 PS Mehrleistung soviel Geld ausgeben kann. Dann geht das alles noch auf die Lebenserwartung ds Motors. Und dann können auch noch laut "i need nos" solche Probleme , wie ich sie gerade habe, von der Software kommen...

@ i need nos:

danke nochmal für Infos 🙂
Was Du da sagst klingt natürlich auch sehr plausibel. Schick mir doch mal die Sachen zum einkreisen.
Dann werde ich jetzt doch mal die Batterie abklemmen und schauen wie sich die Kiste dann wieder verhält. Wenn am Anfang wieder alles sehr geschmeidig läuft, dann kann es ja nicht der Luftfilter sein. Und ich muss wirklich nooch viel mehr in Betracht ziehen.
Was meinst du mit Gaspedallupfen ? Schnell aufs Gas gehen oder langsam ?

Mein Luftfilter ist übrigens Furztrocken - da trieft absolut nix - ich weiss gar nicht wo da drann Öl sein soll....

Hallo fluxgold,

ich klinke mich hier jetzt endgültig aus. In meinen vorherigen Posts hatte ich - und das meinte ich, nicht um dich belkehren zu wollen, sondern um Dir Ärger zu ersparen - Du sollst Abstand von Selbstversuchen und Eigendiagnosen nehmen.

Jetzt verlangst Du von ineednos, einem technisch versierten user, eine Liste zum Abarbeiten und Einkreisen eventueller Mängel😰
Mein letzter Rat: Lass die Finger weg!

Google mal nach dem Tuner MTM. Sitzt der nicht in der Nähe von Ulm? Bzw. google nach Tunern in der Nähe von Ulm.

da geht vielleicht dann 1 tag ins Land, aber Dir preofessionell geholfen.

Batterie abklemmen? Danach muss erst die Drosselklappe adaptiert werden - die stellt sich leider nicht immer richtig ein!

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Batterie abklemmen? Danach muss erst die Drosselklappe adaptiert werden - die stellt sich leider nicht immer richtig ein!

stimmt, ohne VAGCOM lass da mal lieber die Finger von weg

Ähnliche Themen

Vagcom hab ich schon - ich warte nur noch auf das Kabel das ich bestellt habe ;-P Dann warte ich noch mit dem Abklemmen der Batterie...
Übrigens ist der Luftfilter ein ganz normaler von Audi - nix mehr K&N - Von K&N ist nur noch der Aufkleber drauf 😕 Kann es denn sein, das für die richtige Funktion der K&N Filter erforderlich ist ? Digi Tech hat das mit dem K&N Teil bei chippen bestimmt abgestimmt !?

nein, da der (TÜV-konforme) K&N eh nichts bringt

Das der K&N Filter nix Bringt liegt auch an der Veränderung der Strömungsverhältnisse im LMM.
Dadurch kann es passieren das zuviel oder zuwenig Sprit errechnet wird.
MfG jörg

hast Du dazu eine Abhandlung? Ich denke eher nicht, dass der K&N Filter etwas verändert, weil es sich ja auch um eine Filtermatte handelt, die da sitzt, wo der Serienfilter auch ist.

Sorry,bin davon ausgegangen das es sich um eines dieser offenen Zylindrischen handelt.
Der normale Einsatz dürfte keinen Unterschied machen.
MfG jörg

jo, beim offenen Filterpilz, der wie ein offener Trichter ansaugt, würde ich auch erstmal davon ausgehen, dass das Strömungsprofil um die Mittelachse der Strömung herum symmetrisch ist, was beim Filterkasten evtl. nicht derart auftritt. Muss man zumindest in Frage stellen.

post wieder raus,sorry

Nein, Bei einem Augsburger Audi Händler 😰

Übrigens - es scheint als wenn das Zuckeln bei 2000 - 3000 Umdrehungen dadurch verursacht wurde, das der Motor Wasser verbrannt hat. Hinten war der Ablauf beim Tankdeckel unglaublich verstopft. Das Wasser konnte nur noch sehr sehr langsam ablaufen. Ich hab den jetzt schön von dem angesammelten Matsch da drinnen befreit.... Seid dem ist das zuckeln eigentlich nicht mehr aufgetreten. Nach langen Regenfahrten und bei Motorbremsen hat der TT ja immer extrem vibriert und gerasselt .... kann das auch irgendwie damit zusammenhängen ?
Kann wegen dem Wasser am Motor was dauerhaft zu Schaden gekommen sein ?

ich denke nicht😉

Meinst Du nicht? 😕

Erstens wird doch wohl das Gemisch zu mager.

Und zweites Problem: Wenn der Wasseranteil in der Kompressionsphase seinen Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig ändert, nimmt doch das Volumen ganz beträchtlich zu.

Bspw. kann ein einziger Wassertropfen, gerät er beim Verlegen unter Dachpappe, selbige durch Sonneneinstrahlung auf einer Fläche von einem qm anheben - also eine Blase bilden.

Der TT war "´n Dampfmaschin". 😁

Bin in dem Zustand bestimmt 12000 km gefahren .... und ich hab mich immmer gewundert warum meiner so Sparsam ist 😁.... Spass beiseite - will nicht wissen wielang der Vorbesitzer damit auch gefahren ist. Aber an so nen Blödsinn denkt ja niemand. Ist mir nur nen Rätsel wie das dann in den Tank kommen kann. Oben drauf ist ja immer der Schraubverschluss. Es sollte doch dann eigentlich nix reinlaufen können. Dann wär das ja ne richtige Fehlkonstruktion....

Deine Antwort
Ähnliche Themen