SAAB-Treue
Bin hier im Forum neu.
Würde mich interessieren wie viele Saab's die einzelnen Forum-Mitglieder schon gefahren sind.
Ich fahre z.Z. den 24. Saab, einen 9-3 Sport Aero.
Angefangen hat meine Saab-Sucht mit einem 99er-Turbo über alle anderen Modelle 900, 9000, 9-5 Aero Limouse und Kombi, 900- und 9-3 Cabrio (Deauville-Spezialedition ). Dazwischen bin ich auch Fremdmarken gefahren (totel fuhr ich 52 Autos), aber immer wieder nach wenigen Monaten reumütig auf die Marke Saab zurückgekehrt.
Wünsche Euch frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes 2005!
rudely (Schweiz)
15 Antworten
Re: SAAB-Treue
Zitat:
Original geschrieben von rudely
Bin hier im Forum neu.
Würde mich interessieren wie viele Saab's die einzelnen Forum-Mitglieder schon gefahren sind.
Ich fahre z.Z. den 24. Saab, einen 9-3 Sport Aero.
Angefangen hat meine Saab-Sucht mit einem 99er-Turbo über alle anderen Modelle 900, 9000, 9-5 Aero Limouse und Kombi, 900- und 9-3 Cabrio (Deauville-Spezialedition ). Dazwischen bin ich auch Fremdmarken gefahren (totel fuhr ich 52 Autos), aber immer wieder nach wenigen Monaten reumütig auf die Marke Saab zurückgekehrt.
Wünsche Euch frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes 2005!
rudely (Schweiz)
hallo =)
*staun* 😰
52!? 52 autos, alter schwede.
Wie kommts? Und wieso bist du immer wieder zu SAAB zurückgekehrt? Waren die anderen Autos weniger gut oder wieso ?
Meine Familie hatte bisher 4 saabs denke ich. Dazwischen einen vw passat und einen bmw 5er . der sound vom bmw war schon nett 🙂
Aber so richtig wohl fuehlte man sich stets im SAAB!!
auch wenn man ihn im winter anschieben musste (900er *g* )
frohe weihnachten
Hallo Nonni
Vor dem ersten 99-Turbo bin ich viele andere Autos gefahren. Beruflich war ich jährlich ca. 60'000 Km
unterwegs, darum der Autoverschleiss. War 43 Jahre im Aussendienst, kannst ja ausrechnen wie viele Km. das gibt! Dazwischen hatte ich immer wieder mal Lust auf eine andere Automarke, aber manchmal hielt diese Lust nur 3-6 Monate an, dann
war wieder ein Saab fällig. Ich hatte auch mit all diesen Saab's auch keine Probleme und fühle mich einfach bei dieser Marke wohl und zufrieden.
Viele Grüsse
rudely (schweiz)
Treue
hallo
ja zum thema treue,
1998 erster saab 900se cabrio
2000 saab 3.0vt kombi "weil die bei bmw den 5er nicht verkaufen sondern veiteilen wollten"
3.0vt bleibt bei uns
2004 saab cabrio-aero "900 cabrio verkauft"
der 3.0 hat ....weil v6...einen tollen sound, auch die fahrleistungen sind ok. trotz "klötenmotor"
ich mag ihn.!!!!!!
das aero-cabrio ist einfach nur "geil" in jeder beziehung.
Hallo,
ich hatte bis jetzt nur einen 98er Saab 9-5, neu gekauft. Bin damit 4 mal stehen geblieben, Reparaturkosten nie unter 500 Euro und keine Kulanz von Saab, eher nur Arroganz. Deshalb letztes Jahr verkauft und froh darüber. Kein schlechtes Auto für Autobahnfahrten, solange die Kurven nicht zu eng sind, ansonsten immer dieses starke Untersteuern, geklappert hat das Auto auch von Anfang an, o.T. der Werkstatt - jedes Auto klappert ;-(. Deshalb war nach einigen Jahren Schluß mit Saab-Treue, als ich mir das Auto gekauft hatte, dachte ich, es wäre der Beginn einer langen und glücklichen Beziehung....
Gruesse
SCAN
Ähnliche Themen
Hallo Scan
Hatte bei allen von mit gefahrenen 24 Saab's noch keinen der geklappert hat. Reparaturen hatte ich auch keine, allerdings habe ich jeweils meinen Saab nach einem Jahr -also ca. 60'000 Km- jeweils gegen einen neuen eingetauscht. Aber immerhin diese jährliche Kilometer-Leistung ohne Reparaturen ist doch als gut zu bezeichnen. Uebrigens, dass der Saab nur autobahntauglich ist, darin kann ich dir nicht zustimmen. Alle Saab welche ich gefahren bin, hatten jeweils ihrer Zeit entsprechend ein ausgezeichnetes Fahrverhalten, vor allem mit den Modellen der letzten Jahre ist das Kurvenfahren wirklich eine Freude. Allerdings braucht es auch das entsprechende Fahrkönnen und die Fahrtechnik, welche bei jeder Automarke individuell sind, um möglichst dynamisch und schnell unterwegs zu sein.
Ich weiss wovon ich spreche, denn ich bin 12 Jahre auch noch Autorennen (Bergrennen, Slaloms etc.) mit verschienen Marken gefahren und kann deshalb sehr gut beurteilen, wie gut das Fahrverhalten eines Auto ist.
Viele Grüsse rudely
Saab-Treue...ohne Reue...
@rudely
Ich grüsse Dich!🙂
In deiner Modell-Auflistung fehlen wirklich nur die 96er und der 99EMS oder 99GLE.
Ansonsten hast du wirklich alle Modelle ausprobiert.😁
Ich kenne aus meiner Mechanikerzeit einen Aussendienstler, welcher 100.000km im Jahr im 900tu Bj.82 zurückgelegt hatte. Mit Anhänger voll Ziegelsteine. Nach 3 Jahren ausgetauscht mit ca 300.000km auf der Uhr. Da war dann allerdings, bis auf den Rumpfmotor, alles zwischendurch erneuert worden: Getriebe, Zylinderkopf, Turbolader...usw.
Der Kunde nahm das gleiche Fahrzeug wieder, weil andere Marken, welche er vorher hatte, das erste Jahr nie ohne Motorschaden überstanden hatten.🙁 Die Marke mit dem Stern...😁
Nach 3 900ern kamen etliche 9000er, immer 3 Jahre gefahren, immer mit ca. 300.000km abgegeben.
Ab 1982 bis 2002, 20 Jahre...2 Millionen Kilometer.
Jetzt ist er in Pension und fährt nur noch 10.000km im Jahr. Im 9-5 Aero von 2001.
In Sachen Saab-Treue bist Du also nicht allein. Andere Kunden haben nicht soviele Kilometer abgerissen, dementsprechend auch weniger Fahrzeuge verschlissen. Trotzdem seit über 20 Jahren Saab-Fahrer.
Ich fahre Saab seit 1980...meinen ersten eigenen Saab bekam ich 1983. Seitdem 4 Saab besessen.
Schöne Grüsse...vom Kater...🙂
Hallo Rudely,
naja, was soll ich jetzt zu diesem Text sagen...."entsprechendes Fahrkönnen"...Der 98er Saab ist ein extremer Untersteuerer, besser wurde es mit dem Dunlop SP Sport 9000. Ach ja, zum Fahrkönnen. Meine Freundin ist bei der M-GmbH angestellt. Ab und zu darf ich mal einen M3 oder M5 fahren, vor Saab bin ich ausschließlich 6-Zylinder Alfas gefahren, immer über 200 PS, habe also genug Vergleichsmöglichkeiten. Bin zwar kein Rennfahrer, kann aber trotzdem beurteilen, ob ein Auto gut liegt oder nicht, der Saab hatte mich da entäuscht. Aber das ist meine Meinung, wollte niemandem zu nahe treten, aber für den damaligen Preis von 75.000 DM hatte ich mir mehr erwartet und 4x liegen bleiben hat auch nichts mit dem Anspruch von Saab zu tun, vor allem nicht die Reaktion von Saab. Wie gesagt, ich mag Saab und gerade deshalb bin ich eigentlich so entäuscht von dieser Marke. Hätte es keine Probleme gegeben, hätte ich mir sicherlich wieder einen gekauft, so bin ich aber glücklich, keinen mehr zu fahren.
Viele Gruesse
Scan
Halllo Scan
Ich zweifle ja nicht an deinem Fahrkönnen, aber du kannst einfach nicht Hinterrad-(BMW) mit Vorderrad-Antrieb(SAAB) vergleichen. Das Handling ist bei diesen zwei verschiedenen Antriebsarten natürlich total verschieden und jedes System hat seine Vorteile. Ich bin auch zwei 7er-BMW gefahren, welche im normalen Fahrbetrieb ein gutes Fahrverhalten hatten, aber im Winter mit viel Schnee (und das gibt es bei uns häufig, so wie heute) würde ich doch generell den Vorderradantrieb oder dann einen 4x4-Antrieb bevorzugen. Mit den BMW's hatte ich im Schnee doch einige Rutschpartien erlebt. Nun es gibt Fahrer welche es lieben, wenn das Auto übersteuert und andere die damit zurecht kommen, wenn es untersteuert. Darum gibt es so viele Automarken, damit jeder sein Lieblingsfahrwerk findet. Natürlich hattest du Pech mit deinem SAAB, allerdings ist das bei mir auch mit anderen Marken praktisch nie passiert.
Viele Grüsse
rudely
Hallo Rudely,
ist schon ok, vielleicht werde ich ja mal wieder schwach bei einem Saab, die Saabs sind an sich schon sehr feine Autos.
Viele Gruesse
Scan
Hallo rudely,
um auf deine Eingangsfrage zurück zu kommen:
Ich fahre seit ca. drei Wochen meinen 5. Saab und habe sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Mein 900 hatte keine gute Straßenlage (aus was für Gründen auch immer), der 9000, 2,3t war deutlich besser, hatte eine sehr tolle Maschine, war aber anfällig bei der Elektronik.(Check Engine, Schubaussetzer beim Überholen, Traktionskontrolle defekt etc.) Ohne Probleme (bis auf einen Totalausfall vom Turbolader) fuhren beide 9-5. Und die Straßenlage wurde von Modell zu Modell besser.
Ganz begeistert bin ich vom 9-3 Cabrio. Da macht das Kurvenfahren so richtig Spaß und Laune. Bin immer ganz enttäuscht, wenn die Fahrt schon vorbei ist...
Beste Grüße in die Schweiz
tinkus
Hallo rudely,
auch ich komme auf die Eingangsfrage zurück.
Meine Historie mit den Elchen setzt sich folgendermaßen zusammen:
1. 900 i
2. 900 i (von dem konnte ich nicht lassen 😉 )
3. 9000 CD
4. 9000 CS
5. 95 AERO Lim.
6. 900 AERO Cabrio
7. 95 3.0 TiD Kombi.
Zur Zeit warte ich also auf meinen 8. Elch, 9.3 1.9 TiD.
Auch wenn mir das Warten schwer fällt bin ich jedesmal aufs höchste entzückt, wenn der Neue vor mir steht.
Aber ich muß sagen, mein 95 3.0 TiD war von allen Modelle das welches mich am stärksten beeindruckt hat.
Am Ende leider auch mit den meisten Pannen.
Ich war jedoch zwischendurch nie untreu ( zumindest der Autmarke 🙂 ) hatte jedoch mehrfach sog. Zweitwagen, BMW, Opel.
Zur Zeit habe ich mich auf einen Alfa GTJ von 74 als Zweitwagen zurückgezogen und bin immer noch der Überzeugung als "Erster" kommt nur ein Elch ins Haus.
Viele Güße
Spasshab
Saab Treue
Hallo,
ich fahre erst meinen 2. Saab
1. 93 SE Cabrio
2. 93 AERO Cabrio
und ich hoffe nur dass Saab weiter solche Autos baut und mein örtlicher Saab-Schrauber auch so weiter macht.
Bob
Hallo, hier meine Saabvita
1. 900i 8V MJ'90, ohne irgendwelche Extras
2. 9-3 2.0i Force, geniales Fahrwerk
3. 9-5 Aero Sportkombi MJ'02, mein erster Neuwagen
4. 900 Turbo16 MJ'84 5d, '02 gekauft, aus erster Hand = Winterspass
5. 900 Turbo16S MJ'85 '03 gekauft, 1A Zustand, geht wie Luzie, = Sommerspass
lg
ae
Hallo!
Ich bin erst seit dem Jahre 2000 Saabfahrer.
1. Saab: 9-3 S TiD Bj. 98.
Gefahren von Januar 2000
bis April 2001. Toller, zuverlässiger Wagen. Habe
60.000 km draufgelegt. Das einzig nachteilige:
Die dürftige S-Ausstattung. Außer Klima keine
nennenswerten Extras.
2. Saab: 9-5 S Kombi 2,3t Bj. 2000
Gefahren von April 2001 bis April 2003. Komfortabler, geräumiger Reisewagen. Nachteil: Viele Detailmängel, laufend Werkstattbesuche wegen Kleinkram. Deshalb verkauft nach Ablauf der Saab-Protection. Größter Nachteil: Der lahme und durstige 170 "PS"-Motor.
3. Saab: 9-5 ARC Kombi 3,0 TiD Bj. 2002
Den fahre ich seit April 2003. Das beste Auto, das ich jemals hatte. Idealer Langstreckenschlitten. Große Reichweite, Leistungsstarker Motor, hohe Zuverlässigkeit. Tolle Ausstattung mit Leder, Xenon, super Soundsystem.
Hobbyauto: Saab 900 "Soft"turbo Cabrio Bj. 1992.
In meinem Besitz seit Mai 2001. Gekauft mit 158.000 km, jetzt 169.000 km. Das Auto wird mit Saisonkennzeichen 4-10 gefahren; und dann auch nur bei Topwetter zum Genießen. Das alte 900 Cabrio war schon ein Jugendtraum. Nun steht dieser Traum in der Garage und wird verhätschelt, penibel gepflegt und instandgehalten. Es gibt nichts schöneres als mit diesem stilvollen Fossil bei schönem Sommerwetter einen Ausflug an den Bodensee oder ins Elsaß zu machen. Jeder Kilometer macht Freude.
Ich möchte meine Saab nicht gegen was anderes eintauschen; daher würde ich sagen, daß meine noch recht junge Saab-Treue erhalten bleibt. Im Falle des Cabrios ist es sogar eine Saab-Liebe.
Stefan