SAAB mit Vialle LPG

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

ich habe überhaupt kein Problem, ganz im Gegenteil.

Ich habe in meinen SAAB 9-5 2,3t 125KW BJ99 eine Vialle LPI eingebaut bekommen (2500€ komplett) und
er fährt einfach unglaublich gut damit.
Vialle ist immer perfekt konfiguriert da von Werk aus für SAAB bestellt worden.

Also, falls jemand mit dem Gedanken spielt, ist dies die perfekte Wahl
Man liest immer über LPG-Anfragen, daher dachte ich schreibe dies mal rein.

Es sind leider nur die B235E Motoren und B205E Motoren umrüstbar.

keine getunten oder Aeros. nur die Basisturbos.

Grüße

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Och, ich fand dass er dafür, was er sich oben hat anhören müssen noch ganz zivil reagiert hat ;-)

Mit dem Alter wächst die Gelassenheit.🙂

Und wir sind alle noch lernfähig, auch wenn das Gehirn nur eine Windung hat.😉

Ich habe gelernt, dass es eine Gaspumpe gibt.😎

Dann können andere User auch schreiben lernen....😁

Und immer locker durch die Hose atmen, dann gibt es auch keinen Stress mit der eigenen Pumpe.😛

Wer spielt, muß auch den Ball vertragen können!!!
Konstruktive Kritik ist immer gern gesehen. Man hat die Weißheit ja nicht mit dem Löffel gefressen. Ich kann damit gut umgehen, andere User auch?
Wir werden sehen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Vorteile der Prins-Anlagen liegen nicht nur im Preis-Leistungsverhältniss, sondern in der Tatsache, daß die Anlage an fast jedes Fahrzeug "angepasst" werden kann.
Das originale Motorsteuergerät liefert die notwändigen Parameter und das zusätzliche "Gas-Steuergerät" ist nur ein Zugang, um die Parameter für den Gasbetrieb brauchbar zu machen.
Mit der Wahl der Einspritzdüsen und der Feinjustierung per Laptop kann jedes Fahrzeug auf LPG umgerüstet und eingestellt werden.
Es gibt Hirschgetunte 9-5 mit Gasanlagen, die tadelos laufen und keine 20% Mehrverbrauch haben. Da liegt der Mehrverbrauch bei 10%, weil die Anlage eingestellt werden kann.🙂

Vorteil der Vialle-Anlage liegt darin, daß sie Gas flüssig einspritzt und damit gänzlich auf Benzin verzichten kann.🙂
Funktioniert angeblich bis -25°C, also auch im tiefsten Winter.
Angeblich läuft der Motor auch kühler im Brennraum...wäre ebenfalls positiv zu bewerten.

Was bei mir allerdings technisch nicht in den Kopf will, ist die Tatsache, dass Vialle eine Gaspumpe benötigt, um den System-Druck auf 5 bar zu bringen/zu halten.
Im Gastank herrschen 10 bar Überdruck.

@RykaZ
Ich habe weder einen Vertrag mit Prins, noch eine Gasanlage in meinem eigenen Auto.
Und ich habe keine Ambitionen, mich mit Usern hier zu streiten, ob Äpfel leckerer sind wie Birnen.
Du bezeichnest meinen Beitrag als Käse und Halbwissen.
Dann lerne Du erstmal, wie man die "Shift-Taste" bedient, damit man nicht alles in Kleinschreibung lesen muß.

Hallo,

es sind 5 bar über Systemdruck. Demnach sind es ca. 15bar. Warum weiss ich nicht. Vermutlich, damit es zirkulieren kann (habe auf Groß/Kleinschreibung geachtet).

Den Preis finde ich eigentlich ganz io (2400-2700). Bei Prins wurden mir Angebote ab 2300 gemacht (habe ich auch angefragt,allerdings bei seriösen, erfahrenen Umrüstern. Dies ist besonders wichtig, da hier ja die Einstellungssache in den Händen des Umrüsters liegt.)

Theoretisch kann man mit jeder Anlage 10% Mehrverbrauch hinbekommen, allerdings laufen die Motoren dadurch ein bischen zu mager und dadurch ist die Verbrennung zu heiss. Da nehm ich lieber die 20%.

Prins kenne ich persönlich auch und Prins wäre bei mir definitiv auf Platz 2 gekommen (vor ICOM).
Aber wenn es die Vialle für das Fahrzeug gibt, würde ich immer wieder diese nehmen.

ps: bin gerade in miami, da benutzt man die shift-taste nicht ganz so oft ;-)

Na, geht doch!...🙂😁

15 Bar als Systemdruck...flüssiges Gas im heißen Motorraum...fände ich persönlich nicht so prickelnd.
Wenn da mal was platzt, dann brennt die Kiste aber ratzfatz ab.😠

Bei der Prins-Anlage ist es tatsächlich der Fall, daß man einen tüchtigen Umrüster erwischen muß, damit es reibungslos funktioniert.
Und dann muß man auch mit 2.400-2.500 Talern rechnen....bei einem 4-Zylinder.

Ich persönlich vertraue da lieber auf jahrelange Erfahrung und Entwicklung, um einen möglichst reibungslosen Gebrauch der Anlage zu gewährleisten.

Und da ist mir die Vialle-Anlage nicht ganz geheuer.
Und wenn es um Aero oder Hirschgetunte Fahrzeuge geht, dann geht da noch garnix.

Jede Meinung und jede Erfahrung bringt uns in Sachen Gas-Anlagen weiter.🙂
Daher ist es eine gute Diskussion und ein guter Thread.😉

Grüsse nach Miami...hoffentlich Beach...😁

Chris

natürlich Beach ;-) direkt am ocean drive.

ich denke die Holländer wissen was sie machen und die 15bar nicht so gefährlich sind ;-)

ich kann auf jedem fall allen Interessierten versichern, das die Anlage perfekt laufen wird.
kein ruckeln, kein stottern, nichts. alles wie auf Benzin.

Ein Nachteil ist jedoch die Tankgestaltung. Es gibt nur 3 Tanks zur Wahl.
1 Radmuldentank (67L mit angehobenen Boden) und 2 Zylinder (55/85L). Da hat Prins ne menge mehr auswahl.

Grüße
RykaZ

Ähnliche Themen

Habe einen 67 Liter Tank von Stako drin. Der Boden ist nicht gehoben, aber das Bodenbrett muss von unten leicht angefräst werden um zwei Befestigungsschrauben Platz zu machen. Der Verschluss rastet noch ein, aber ich habe nicht den ausziehbaren Boden späterer Fahrzeuge. Hat Vialle denn eigene Tanks ? Ich kann mir vorstellen, dass die auch nur Tanks von der Stange kaufen....

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Habe einen 67 Liter Tank von Stako drin. Der Boden ist nicht gehoben, aber das Bodenbrett muss von unten leicht angefräst werden um zwei Befestigungsschrauben Platz zu machen. Der Verschluss rastet noch ein, aber ich habe nicht den ausziehbaren Boden späterer Fahrzeuge. Hat Vialle denn eigene Tanks ? Ich kann mir vorstellen, dass die auch nur Tanks von der Stange kaufen....

Hi,

die haben auch Stako. Das mit dem Boden bezieht sich auf die Limo.

Man kann jedoch nur die 3 bestellen. ist halt irgendwie so. naja.

wenn jemand die Bilder sehen will vom Motorraum, kann ich ja mal welche schicken.

Was ich auch gut finde ist, dass der Ansaugkrümmer ausgebaut wird, und an Vialle nach Holland geschick wird. Dort mir der umgebaut und zurückgeschickt. Ich denke so wollen die auch Fuschereien vermeiden.

Grüße
RykaZ

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von gemm


Och, ich fand dass er dafür, was er sich oben hat anhören müssen noch ganz zivil reagiert hat ;-)
Wer spielt, muß auch den Ball vertragen können!!!
Konstruktive Kritik ist immer gern gesehen. Man hat die Weißheit ja nicht mit dem Löffel gefressen. Ich kann damit gut umgehen, andere User auch?
Wir werden sehen...🙂

Da hier gerade mächtig kluggesch**** wird, von wegen "Ich-weiß-was-was-Du-nicht-weißt" contra "Groß-Klein-Schreibung", hätte ich auch noch einen draufzusetzen:

Weißheit hat nix damit zu tun, dass Gehirnmasse weiß ist, sondern kommt von weise und wird dementsprechend mit s geschrieben.😉😛

@stelo
Leistest Du uns jetzt wieder Gesellschaft mit Kaffee und Kuchen?🙂

Das hier ist echt ein Multithread.... was man hier alles lernen kann...

@AeroDoc

😁😁😁😁
Selbst ein Gehirn mit nur einer Windung...ist lernfähig.🙂
Wenn wir Dich nicht hätten, würden wir demnächst nicht weise, sondern nur noch weiß herumlaufen.😛...oder doch wissend?

http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Auto

Da kannst mal nachlesen...viel Spass dabei.😁

Zitat:

Original geschrieben von gemm


welcome.

Nimms mir nicht übel, aber ich bin etwas vorsichtig, wenn User mit nur wenigen Beiträgen ungefragt Ratschläge von sich geben. Das hat ein "Gschmäckle", wie man bei uns in Schwaben sagt.

Warum lassen sich keine Aeros umrüsten ? Oder Trolle ? Die haben ebenfalls die B235E Maschine.

------------------
Wer zu spät bremst ist länger tot.

*hochhol*

Tach!

Plane auch eine Umrüstung - wobei das genaue Troll-Modell noch etwas unklar ist. Klar ist nur seine Aufgabe: Leichten Wohnwagen (1200 kg) ziehen und Automatik muss er haben.

Habe bei Vialle das hier entdeckt:

www.vialle-in-deutschland.de/cms/upload/lieferbar/Saab.pdf

Da ich in der Nähe NL wohne, werde ich mal bei Lambertz in Heinsberg und bei AISB in NL anfragen.

LG

Claus

Hi

Bei AISB habe ich auf damals nachgefragt und die haben mir das schlechteste Angebot gemacht.
Ich kann dir Gag empfehlen.
Ich war da zwar nicht, aber die bauen die Vialle auch in "dickeren" Saabs ein.

Soll wohl alles super funktionieren.

Meine Anlage läuft immernoch top. Besser als auf Benzin (bilde ich mir auf jeden Fall ein ;-) ).

Grüße
Daniel

@ RykaZ:

Tach!

Danke für den Tipp!

Wenn man sich die pdf-Liste von Vialle näher anschaut, sieht man bei manchen Modellen ein Sternchen: "*Zylinderkopfanpassung notwendig".

Wurde bei Dir da auch was angepasst und wenn ja, was?

LG

Claus

Hi,

nö. als ich das gemacht habe war da noch kein sternchen ;-)
ich denke mal gehärtete Ventilsitze.
Aber da ich immer schön piano fahre passt das schon.

Eine Gasanlage, bei der ich immer schoen piano fahren muss, da mir sonst die Ventile abbrennen??? 😁 Nein, danke!

Ich fand den Beitrag zu Beginn interessant und ziemlich freundlich formuliert. Dann kamen ein Haufen unfreundliche Antworten. Warum baut das SAAB-Forum so ab?

nthelemann

Deine Antwort
Ähnliche Themen