Saab IAA 2007 - Enttäuschung!

Saab 9-3 YS3F

Moin!

Bin von Saab oder vielmehr dem Saab-Service im Vorfeld der IAA 2007 mehr als enttäuscht.
Konkret:
Bei vorherigen Automobilausstellungen gab es schon mal für Saab-Fahrer entweder vergünstigte Karten über den Saab Moments Circle beziehungsweise Fachbesucherkarten mit Führung und kleiner Verköstigung oder es gab zumindest Freikarten beim örtlichen Händler.

Und dieses Jahr: Fehlanzeige. Trotz 3 Saab-Neuanschaffungen innerhalb von 4 Jahren und einem anstehenden 9-5 Aero-Neukauf gab es nichts, aber auch rein gar nichts. Selbst eine Email-Anfrage bei Saab Deutschland brachte bislang noch nicht einmal eine Antwort.

Mußte mir dann leider anderweitig gute Karten besorgen. So hält man die wenigen Kunden nicht wirklich bei einer Marke.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


(der meint, daß das ganze Thema nicht die Aufregung wert ist!)

Meine ich auch... Ich erwarte weder Gratiskarten zu Messen noch Weinflaschen, sondern lediglich gute Behandlung. Die "kleinen Gesten" kriege ich zwischendurch wenn ich das Auto in der Inspektion habe: Wagen innen und aussen gewaschen ohne Verrechnung, wenn ich ab und zu etwas von Hirsch einbauen lasse wird die Arbeit nicht verrechnet oder pauschal deutlich tiefer als eigentlich vorgesehen, wenn ich ein Problem wegen einem Geräusch habe kommt der Wagen auf die Hebebühne und das Stück Draht das sich um mein Fahrwerk gewickelt hat und ein Schleifgeräusch erzeugt wird entfernt, ohne das es verrechnet wird, und das um 17:00 Uhr, kurz vor Feierabend. Damit bin ich zufrieden und das reicht mir auch, mehr brauche ich nicht...

Hallo @ all
 
also ich habe als ich den 156GTa das 2. Jahr hatte VIP Karten für den Automobil Salon in Genf erhalten!
Dafür hat meine Alfa Garage meinen Wagen nie gepuzt wenn er beim Service war....
 
Jedoch als ich den Saab , den ich jezt habe, Probegefahren bin, hat die Saab Werkstätte, meinen Alfa blitzeblank gepuzt und sogar den innenraum gepflegt!!!
Und als ich Ihn gestern abgeholt habe habe ich noch ein Poloshirt geschenkt bekommen.
Das nenne ich Service!!! denn da war noch nicht mal klar das ich mich für den Saab entscheide!
 
 
 

Moin,

schöner Bericht Celeste, genau so läuft es.

Letzter Versuch, check Diamond !

Ich würde nie die Qualität der ausgeführten Arbeit gegen eine Flasche Wein aufwiegen. Das verstehst Du irgendwie falsch oder willst es einfach nicht verstehen oder was weiß ich.
Ich habe Jahrezehnte selber an meinen Autos geschraubt, beruflich verdiene ich mein Geld in der Automotiv-Branche und kontrolliere nach jedem Werkstattbesuch umgehend die ausgeführten Arbeiten. Wenn ich dann irgendein Mist gefunden haben, ändert auch eine Flasche Wein nichts daran, um das mal klar zu stellen.

Wenn ich aber mit meinem Töchterchen nach Saab gehe, um mir die neuen Modelle anzuschauen und mein Töchterchen dann ein Katallog und zwei Postkarten von 9-3er mit nimmt und um dann am Ausgang vom Verkäufer deswegen blödt angemacht wird, dann reicht es mir. Ich habe meiner Tochter die Postkarten abgenommen, habe sie dem Verkäufer zurück gegeben mit der Bitte er solle sich die Dinger in den A.... stecken.

So check Diamond, dass Thema ist damit für mich beendet.

P.S. Denn Saab Händler gibt es übrigens nicht mehr.....

@exschwede
 
Es tut mir leid, wenn Du bei Deinem ehemaligen Saab-Händler negative Erfahrungen gemacht hast.
War vermutlich ein Opel/Saab Händler.
 
Ich hatte ja schon mal die Chemie zwischen Kunden und Händler angesprochen.
Hat was mit Psychologie zu tun und nicht nur mit Wirtschaftswissenschaften.
 
Brötchen kauft man in der Bäckerei, wo die Brötchen nach Deinem Geschmack gebacken werden. Weich, cross oder mittel???
Die kaufst Du jeden Tag und kosten immer 39 Cent.
 
Ein Auto kaufst Du einmal und fährst die Karre mind. 36 Monate.
Garantie ist weltweit abgedeckt und jede Werkstatt muß Mängel richten.
Und ab da suchst Du die Bäckerei, die Deinen Geschmack trifft!!!
Denn das Auto hast Du nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten gekauft...möglichst billig, möglichst hoher Rabatt, möglichst günstige Leasingrate.
Und genau der preiswerte Händler...dessen Werkstatt ist grottenschlecht!!!
Aber da gibt es Bonbons und Luftballons...alles schön bunt...😛
 
@exschwede
Welche Marke fährst Du denn jetzt überhaupt?
Oder fährst Du umweltfreundlich Fahrrad und zwischendurch mal Taxi???

Ähnliche Themen

Thema ist für mich beendet. 😮

Weiss gar nicht, was ihr alle wollt.....

Ein kurzer Besuch 2 Wochen vor der IAA bei meinem Saab-Händler, kurz gefragt, wie es denn mit Karten für die IAA aussieht. 2 Tage vor Eröffnung der IAA dann Rückruf vom Freundlichen, wieviel Karten ich den bräuchte. Am Ersten Besuchertag dann 2 Karten beim Händler in Empfang genommen und einen schönnen Tag auf der IAA verbracht - war alles gar kein Problem :-) -> Liegt wohl doch am jeweiligen Händler bzw. dessen Kontakten....

Gruß

MST

Ich bin nach Frankfurt gefahren, habe dort 22.50€ für 2 Karten gelöhnt und hatte ebenfalls einen sehr netten Tag auf der Messe.🙂
Und ich hatte im Vorfeld keine Telefonate oder leidensvolle Gespräche mit irgendwelchen Verkäufern.
Und wenn ich sämtliche Kosten zusammenrechne, Sprit und Essen/Trinken auf der Messe...war es ein sehr geselliger Sonntags-Ausflug für Vater und Sohn...für runde 160,-€.
Die 22,50 sind also nur ein sehr kleiner Teil der Rechnung. Und daher echt für den Arsch!
 
Auf der Messe kann man dann den Mords-Molly raushängen lassen, wenn man die HALLE 9 betritt und die Werkstattausrüster beknetet!
30 Minuten Interesse heucheln...und dann gibts Mettbrötchen und Freibier!😁
War vor 20 Jahren so und ist heute nicht anders!
Ist nur ein Tipp von mir, für die Geizhälse im Saab-Forum, die sich die Eintrittskarte nicht selber kaufen wollen und möglichst preiswert die Messe überstehen!!!😎
Man sollte sich allerdings wenigstens ein bißchen in der Materie auskennen. Hebebühnen, Richt-Bänke, AC-Füll und Entsorgung, Reifenmontage etc.
60 Minuten...incl. Nahrungsaufnahme sollten da allerdings schon drin sitzen!!!😁
 

@ check Diamond:

Ob man nun mit dem Verkäufer von Saab ein leidvolles Gespräch führt oder die Zeit auf der IAA damit vergeudet, an irgendwelchen drittklassigen Ständen Interesse vorzuheucheln? Da seh ich jetzt keinen großen Unterschied.

Aber um nochmal auf meinen Anfangsbeitrag zurückzukommen:
Dass es auch anders geht zeigen viele Automarken, die den Service-Gedanken verstanden haben und daher in sämtlichen Kundenzufriedenheitsstatistiken im vorderen Bereich auftauchen. So konnt ich mich am letzten IAA Sonntag auf Lexus VIP-Karten freuen. Die kamen einfach so mit der Post ohne irgendwelches Eingeschleime. Sehr netter Stand, VIP-Bereich im "1. Stock", Champagner, feinstes fingerfood usw. und äußerst zuvorkommender Service den ganzen Tag.
Steh halt nicht so auf "Mettbrötchen und Freibier"!

Ach war das eine Wohltat und erst recht wenn man die anderen Besuche an der Kasse, am Curry-Wurst-Stand und an den Autos anstehen sieht und dann auch noch stolz verkündet wird, dass man sich auch eine normale Karte leisten kann.
Kann ich auch, will ich aber nicht.

Nichts für Ungut.

Und, kaufst Du jetzt nen Lexus? Wenn nicht, hat das mit den VIP-Karten nämlich rein gar nichts gebracht 😁

Gruss,

Philip

... der deutlich lieber Mettbrötchen und Freibier konsumiert als Champagner und "feinstes Fingerfood"

Ich würde sogar auf leckere Mettbrötchen verzichten (Bier ist eh nicht angesagt) und würde dafür gerne ein wenig mehr Qualität sehen. Immerhin ist die IAA eine Auto-Ausstellung und keine Gastro-Messe. Es gibt sogar Besucher, die meinen sie wären irrtümlich auf einer Erotikmesse gelandet.

Ich bin jetzt seit Jahren in den Genuss von Freikarten Genfer Automobilsalon gekommen. Überschuss habe ich brav weitergerreicht an MTler und/oder wir sind zusammen hingefahren - wie dieses Jahr mit Wolf24 und seinem Boardmechaniker. So swaren die Freikarten gut angelegt - sicherlich im Sinne von Saab 😉 Der Autosalon bietet sicherlich soviel wie die IAA, nämlich nicht viel verwertbares. Man kann sich aber mal wieder ein Bild über Autos machen, hands on und ein wenig träumen. Trotzdem ist es mal nett drüber zu schlendern, ein kurzen Fastfoodsnack einzunehmen und etwas zu trinken (am Imbissstand). Danach gemütlich auf den Heimweg und noch in einem netten Restaurant einkehren und über alles mögliche plaudern. So gefällt mir das. Und bei den Kosten ist der Eintritt vernachlässigbar. Die paar Franken lege ich gerne für einen unbeschwerten Männertag an.

Freibier zahlt der Kunde eh mit.

@memo771
Die Karten kamen ohne "Eingeschleime", einfach so mit der Post...😁
Das kannst Du jemandem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange zu macht!😛
 
Aber es ist schön für Dich, daß Du Freikarten bekommen hast...und auch noch bei Lexus bewirtet wurdest.
Dafür musstest Du Dir die Modelle auch gründlichst anschauen und Interesse heucheln.
Und das alles um 15 Euro zu sparen...😕
Da bin ich lieber mein eigener Herr und gucke dort, wo meine Interessen sind!
Und Lexus ist garantiert nicht meine erste Adresse!
 
Dein erstes Posting ging in Richtung: SAAB-Händler gibt mir keine Karten!!!
Das fand ich schon dreist und feist!
Und jetzt mit den Lexus-Freikarten angeben...im Saab-Forum...weisst Du, das ist einfach unterstes Niveau.😠
Bist Du mit Deinem Saab unzufrieden?
Hast Du Stress mit Deinem Händler?
Dann lasse Dich darüber aus...aber nicht so von hinten herum!
 
Suchst Du eine Diskussion über die harte Schiene? Provozieren und gucken, was passiert?
Dann wander mal zu BMW oder in die VW-Szene...da klappt das besser!

@ check Diamond:

Offenbar hast du den Sinn des Beitrages und die insofern angeregte Diskussion über den "Service" bei Saab, der von Freikarten, über eine fachgerechte Reparatur, eine adäquate Beratung bis hin zu kleinen Nettigkeiten wie kostenloser Ersatzwagen oder eine Flasche Rotwein geht, immer noch nicht verstanden.

Damit erübrigt sich für mich jede weitere Stellungnahme.

Ach übrigens, es scheint dir fremd zu sein, dass man mehrere Autos verschiedener Marken in der Garage stehen hat und daher auch den Service unterschiedlichster Marken ganz gut vergleichen kann. Aber bei dir ist ja eh: Alles, "echt für den Arsch". Nette, niveauvolle Formulierung aus einem deiner Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von sundsvall


Wir Schweizer haben's da wieder mal besser...
 
Ich bekomme zwar keine Karten für die IAA, aber seit ich vor ca. 4-5 Jahren bei SAAB einen Prospekt über den 9-3 bestellt habe, erhalte ich regelmässig anfangs Jahr zwei Karten für den Automobil Salon in Genf zugesandt.
 
Grüsse
Sundsvall

 Hallo Sundsvall....

ich bin auch der Meinung, dass bei Euch so einiges besser ist als im ziemlich von sich selbst überzeugten Deutschland....ich könnte Buchbände schreiben....

Das Problem ist nur....ich kann nicht einfach so in die Schweiz ziehen ....das geht auch nicht, obwohl ich es schon nett finden würde.

Deutschland ist nun mal eine Servicewüste...viel für alles zahlen und nichts dafür als Gegenwert bekommen.....

Das liegt aber auch an der "mir wird der kleine Finger gereicht und ich nehme die ganze Hand - Mentalität".

Deshalb kosten bei unseren Fast-Food Ketten auch noch Ketchup und mayo 30 cent 🙂

Grüße

The Moose

Saab und die IAA....
 
 
an sich fand ich den Stand ganz nett. Er war für zwei angebotene Modelle recht groß und die große Leuchtwand ganz in weiß war schon sehenswert.
Das man dort am besten keine Fragen stellt, ist eigentlich selbsterklärend. das geht aber allen Anbietern so. Die Studentinnen und Studenten, die sich dort ein wenig dazuverdienen ( wenn überhaupt ) wollen einfach nur in der Lage sein, eventuelle Studiengebühren zu zahlen. Aber qualitativ hochwertige Antworten hat man bei keinem Anbieter erhalten.
 
Mein persönliches Highlight in Bezug auf erhaltene Informationen war der Stand von Loremo.....das könnte mein künftiger Zweitwagen werden..aber das ist ein anderes Thema...
 
 
 
The Moose
 

Zitat:

Original geschrieben von memo771


@ check Diamond:
 
Offenbar hast du den Sinn des Beitrages und die insofern angeregte Diskussion über den "Service" bei Saab, der von Freikarten, über eine fachgerechte Reparatur, eine adäquate Beratung bis hin zu kleinen Nettigkeiten wie kostenloser Ersatzwagen oder eine Flasche Rotwein geht, immer noch nicht verstanden.
 
Damit erübrigt sich für mich jede weitere Stellungnahme.
 
Ach übrigens, es scheint dir fremd zu sein, dass man mehrere Autos verschiedener Marken in der Garage stehen hat und daher auch den Service unterschiedlichster Marken ganz gut vergleichen kann. Aber bei dir ist ja eh: Alles, "echt für den Arsch". Nette, niveauvolle Formulierung aus einem deiner Beiträge.

 Dann wäre es vielleicht interessant zu hören, wie es Dir denn in den letzten Jahren bei VW und Nissan in den Werkstätten ergangen ist.😛

Einen Audi hast Du glaub ich auch noch im Stall stehen?

Wieso hast Du die Karten nicht von Deinem VW/Audi-Partner bezogen???

Wenn da alles so toll ist, dann sollte Dein Händler doch wohl ein paar Karten für Dich parat liegen gehabt haben.

Ich habe ebenfalls mehr Fahrzeuge im Stall, wie ich gleichzeitig fahren kann. Darunter 3 Autos, 2 Moped und 4 Fahrräder.

Daher kenne ich mich mit Werkstätten und deren Gehabe genauso gut aus, wie Du!

"Service" heißt für mich: ich werde erhört und sofort bedient.

Und bei einer Reparatur gilt: gutes Geld gegen gute Arbeit!

Und wenn der Zweiradmechaniker meine Nabenschaltung an meinem High-Tech-Rad instandsetzt und gleichzeitig einen neuen Reifen montiert, ohne mich vorher zu fragen, dann ist das für mich Service! Denn das Rad ist eh demontiert und der Reifenwechsel nur noch Kleinkram.

DEINE Vorstellung von Service ist eher in die Richtung: hier ist mein Bauch, bitte pinseln!

Gewisse Sachen sollten selbstverständlich sein, keine Frage! Aber diverse Werkstättentests der Fachpresse und auch Tests der Dekra zeigen regelmässig, daß es eben nicht so ist!

GUTE Arbeit zu einem vernünftigen Preis! Das wollen wir alle!

Und einen Werkstatt-ERSATZWAGEN ZUM Nulltarif ebenfalls!...den gibbet aber nicht überall für NIX!!!...30-40 Taler pro Tag sind da normaler Tarif für Leihwagen!

Ein Fahrrad gibt es dann allerdings zum Nulltarif!😁

Und das Zitat: "ist für den Arsch!"...hat sich nicht auf Fahrzeuge oder Service-Inhalte bezogen, sonderen auf die Wertigkeit des Geldes in Bezug auf die Gesamtkosten des IAA-Besuchs!

Bei knappen 200 Euro ist der Betrag von 22,50 getrost zu vernachlässigen!

Vielleicht gefällt Dir diese Formulierung besser!

Es gibt ja Korinthen-Kacker in jeder Branche...aber vielleicht gefällt Dir Rosinen-Scheisser besser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen