Saab empfiehlt bei Turboladerschaden ATM?

Saab 9-5 I (YS3E)

laut meiner werkstatt empfiehlt Saab nach einem Turboladerschaden einen ATM, weil folgeschäden(pleuelschaden oder so) nicht ausgeschlossen werden können. da sich das bei dem 2001er 9-5 vvon mir nicht lohnt, habe ich es gelassen, habe nun aber die ganze zeit schiss, dass mir der motor um die ohren fliegt. ein bekannter von mir, der kfz-mechaniker ist, konnte mir nicht erklären warum der turboschaden folgeschäden am motor nach sich ziehen soll. aber vllt hat einr von euch ja ahnung davon.

moritz

16 Antworten

Hallo Hohesm,

wie meinst Du das mit den älteren Motoren?

Da wir vom 9-5 reden meinst Du wahrscheinlich älter > 2 Jahre und jünger < 2 Jahre (wegen Facelift). Grundsätzlich würde ich alle 10000km einen Ölwechsel machen wenn der Kat als Ölheizung fungiert und direkt unter der Ölwanne angebracht ist. Das ist, korrgiert mich wenn ich falsch liege, bei allen 2.3l-Motoren der Fall bis zum Facelift.

lg Denny

soich bin jetzt nochmal ein bischen schlauer. mein freundlicher meinte, dass es nicht nötig gewesen sei, die ölwanne abzunehmen, er hätte anstelle dessen mit einem "saugrüssel" den ölschlamm netfernt und auch das sieb gereinigt. kann ich mich damit zufrieden geben, besonders, weil der wagen wohl keinen folgeschaden hatte( wie gesagt, schon wieder 4k km gefahren..), oder osllte ich ihn bitten die ölwane nochmal abzumontieren. der wagen ist heute inner werkstatt, zur inspektion.

moritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen