Saab bald Tochter von Königsegg?
Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegg
http://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.
Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.
Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wvn
[b
Eine amerikanische Bank?Schweinekapitalismus!
Russische Bank im Magnakonsortium? Gute Bank!
Chinesischer Staatskonzern? Auch gut!
Kapitalismus? Igitt! Hat zwar statt Trabant den Saab hervorgebracht, aber am Untergang kann man ja erkennen, dass Kapitalismus schlecht ist.
Kapitalisten mit Tieren gleichsetzen? Auch in Ordnung! Auf der animal farm waren es zwar die anderen, aber was versteht Onkel Georg schon von Politik?
Schweinestaat? Ist er ja wohl, wenn er von Kapitalisten gemacht wird!
Vlt. wollte GM auch nicht, dass das "technische Know How" nach Russland (Opel/Magna) oder nach China (BAIC/CvK) geht. Dann lieber selbst behalten oder dicht machen.
An dem Gerücht Merbanco scheint was dran zu sein:
http://www.expressen.se/.../uppgifter-i-natt-nu-vill-bank-kopa-saab
Dem Johnston-Clan gehören un. a. auch Massay-Fergusson u. Fendt (ADCO-Group) und sind selbst begeisterte SAAB-Fahrer 😎
Als Bieter waren sie an dritter Stelle.
Hoffen wir mal weiter, dass unsere Lieblingsmarke "in gute Hände" kommt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wir müssen mal ne AMIGA-Fete mit Formel I zu viert auf 2 Rechner machen! 😉 (Halb ernst gemeint!)
man muss ja andersdenkende nicht unbedingt ausgrenzen. insofern kann man SAAB, Amiga, whatever auch kombinieren. da wär ich dabei (voll ernst gemeint)
Hätten wir alle einen alten C64 oder Amiga...dann gäbe es garantiert kein motor-talk über Net...gell?...😉
Und wenn die Technik nichr fortgeschritten wäre...dann würden wir heute noch ohne Kat unterwegs sein und immer noch Zündkontakte kaufen müssen.😁
Lockere Saab-Treffen gibt es immer und überall mal.🙂
Ich war schon in Berlin...habe dort stelo getroffen, nebst rankenmaul.
In der Schweiz...habe ich 93tid getroffen, nebst rpm9000, cpreissner, und viele andere User.
wolf24 habe ich schon öfter getroffen...unter anderem in Luxemburg...bei einem Saabtreffen.🙂
Ausserdem den Salon in Genf besucht...gemeinsam mit 93tid.🙂
Mit wvn war ich schon Eis essen...mit Philip HS und wolf24 auf der IAA...vor 2 Jahren.😁
2008 in Pinneberg einen Stammtisch besucht...mit 20 Saabfahrern in einer Pizzeria.🙂
Wenn man reale Treffen haben möchte...muß man sich aber auch bewegen!!!
Und nicht nur vorm Rechner sitzen und tippen und lesen...oder nur lesen.🙁
Müssen ja keine riesige Aktionen werden...eine Familien-Pizza, oder ein nettes Steak...in geselliger Runde.😁
Einfach mal sehen, wer sich hinter der Schwätzbacke LC verbirgt.😁
.........................................................................
Wieviel Millionen Euro hat denn die Aktion "saab-rescue" eingebracht???...😁
Reicht es für eine Übernahme???
Vermutlich nicht...aber man hat auch nix mehr davon gehört, nachdem Koenigsegg mit den Milliarden wedelte.😁
Daher meine Nachfrage, ob diese Aktion überhaupt noch Bestand hat.
Bevor eine amerikanische Investment-Group den Laden übernimmt...wären die deutschen Händler und Saabfahrer vielleicht eher dran???
....................................................................
Fröhlichen Samstag!
Und einen schönen 1. Advent am Sonntag!
Chris
Ähnliche Themen
Hallo,
à propos Treffen, sorry dass ich vom Hauptthema ablenke,
Int. Saabclub Meeting 2010 in CH-Interlaken, www.intsaab2010.ch,
wünsche trotz momentane Lage,
ein schönes Wochenende
Gruss
Lt. google news sind zwei amerikanische Investoren an Saab interessiert - einer könnte sich eine Kooperation mit einem chinesischem Unternehmen vorstellen.
Ggf. wird GM Saab aber auch - zumindest befristet - weiterführen.
Lt. SAAB ist das Hauptproblem die verbleibende Zeit. Diese Situation ist offensichtlich von GM verursacht worden, da die nur mit Koenigsegg verhandelt haben.
Ich werfe die Flinte nicht ins Korn - offensichtlich ist Saab sowohl als Marke als auch als Know - How - Träger attraktiv.
Ich habe das gleiche Spiel seinerzeit mit MG mitgemacht - da ging das Ganze mangels Investoreninteresse viel schneller über die Bühne.
Stockholm. Die schwedische Regierung will dem vor dem Aus stehenden Autobauer Saab keine Staatshilfen geben. Dafür gebe es keine Pläne, teilte sie am Freitag mit. Die Zukunft des Autobauers ist mehr als ungewiss, nachdem Verkaufsverhandlungen zwischen dem US-Mutterkonzern General Motors (GM) und dem kleinen schwedischen Sportwagenbauer Koenigsegg Anfang der Woche überraschend geplatzt waren.
Ein Überbrückungskredit sei unwahrscheinlich, sagte Finanzminister Anders Borg im schwedischen Radio. Saab-Chef Jan-Ake Jonsson sagte, es gebe zwar weitere Interessenten für Saab, aber die Zeit werde knapp. Eine Insolvenz gilt derzeit als wahrscheinlichstes Zukunftsszenario, sollte nicht schnell ein Käufer gefunden werden. GM hatte über Monate nur mit Koenigsegg verhandelt.
Der GM-Aufsichtsrat will am kommenden Dienstag über Saab beraten. Auf dem Spiel stehen rund 3400 Jobs bei Saab. Außerdem sind nach Angaben der Zulieferindustrie weitere 3000 Stellen bei Zulieferunternehmen bedroht.
Unter möglichen Bewerbern waren der chinesische Konzern BAIC und der ebenfalls chinesische Autobauer Geely, der auch für die Übernahme von Volvo - die schwedische Tochter von Ford - im Gespräch ist. Anders Fogel, Sprecher von Geely in Schweden, sagte im schwedischen Radio, Ford und Geely hätten sich in der schwierigen Frage von Technologierechten und anderen Patenten geeinigt. (dpa/fin/feb)
Hallo zusammen,
ich hoffe die überlegen es sich noch einmal anders sonst ich so langsam auch schwarz.
MFG
9-3biopower
Hallo alle zusammen,
warten wir erstmal das Board-Meeting von GM am Dienstag ab. Da wird dann eine Entscheidung getroffen. Wie auch immer die dann aussieht: Dichtmachen, Verkaufen, Weitermachen, Entscheidung vertagen?
Angeblich gibt es ja schon eine Reihe von Interessenten und die Jungs bei SAAB arbeiten wohl sehr emsig daran, ihren GM-Herren bis Dienstag eine vernünftige Perspektive geben zu können. Kommt natürlich auch darauf an was GM will. Da stellt sich auch die Frage, ob die Jungs bei GM überhaupt wissen was sie wollen. Auf ihr altes Gerede, dass am 31.12.2009 im Zweifel bei Saab die Lichter ausgehen, würde ich nicht unbedingt so viel geben. Die Erfahrung zeigt doch eher, dass GM in die Rubrik "Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von Gestern" einzuordnen ist. Da ist jetzt alles möglich.
Ich denke allerdings, dass Saab von der Substanz her in dem letzten halben Jahr attraktiver geworden ist. Der Restrukuturierungsprozess ist ja nun abgeschlossen. Der erste neue Serien-9-5 angeblich schon vor kurzem vom Band gelaufen.
Die eingebrochenen Verkaufszahlen sind wahrscheinlich das Hauptproblem. Ob man da das Käufervertrauen in die Stabilität des Unternehmens so schnell wieder zurückgewinnen kann ist fraglich. Wenn Saab überleben soll, dann braucht es einen willensstarken Besitzer mit dicker Geldbörse, Visionen und langem Atem....und einer guten PR-Abteilung.
Ich halte es aber für möglich. Selbst Audi hat sich über die Zeit in eine erfolgreiche Marke transformiert, das muss man schon anerkennen. Denen ging es auch schon mal viel schlechter.
Es hilft nichts...für uns Außenstehende bleibt das Prinzip Hoffnung und das Verfolgen der Nachrichten auf SU.
Gruß,
nibohr
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Bevor eine amerikanische Investment-Group den Laden übernimmt...wären die deutschen Händler und Saabfahrer vielleicht eher dran???....................................................................
Fröhlichen Samstag!
Und einen schönen 1. Advent am Sonntag!Chris
Im Handelsblatt stand die Tage, dass Saab heuer gerade mal 50.000 Autos verkauft. Selbst wenn jeder der 50.000 Käufer zusätzlich 10.000 € auf den Tisch legen würde, käme gerade einmal das Volumen des EIB-Darlehens zustande. Die kleine Saab-Fan-Gemeinde wird einfach überfordert sein.
Man hat Saab dieses Jahr kaputt geredet. Es gab von keiner Seite ein klares Bekenntnis zu Saab und der Zukunft - nur ein inoffizieller Businessplan von Koenigsegg. Als versierter Saab-Interessent (und somit dem Internet mächtig) würde ich doch niemals mehrere 10k in die Hand nehmen und einen Saab kaufen.
Ich verstehe nicht wirklich die schwedische Regierung. Da hängen einfach zu viele Arbeitsplätze bei Saab und Volvo an richtigen Commitments - direkt und indirekt.
Das man trotz Wirtschaftskrise auch noch gut verkaufen kann zeigte Audi.
Ich habe mit meiner Frau Plan B (Family Van/ Camper (VW Multivan Basis)) durchgesprochen, falls Saab liquidiert werden sollte - was ich nicht hoffe. Ich sehe mich gemäss dem Koenigsegg Businessplan nicht mehr als zukünftigen Saab-Kunden, daher interessiert mich momentan nur der Fortbestand für das Händlernetz und Ersatzteilversorgung. Das mag jetzt hart klingen, ist aber emotionslos wie das Geschäft um Saab momentan auch ist. Saab soll sich gemäss dem K'egg Businessplan zu Premium oberhalb Audi entwickeln. Ich bin nicht mehr so Auto-Jeck wie früher einmal und bin nicht mehr im Scope der neuen Saab.
Ich finde es nur Schade, wie man Saab in den letzten Jahren geführt hat und was jetzt daraus geworden ist. Saab hat Chancen. Premium und ein wenig Appel Flair würden Saab in eine Zukunft führen.
Saab wurde schon seit etlichen Jahren kaputt geredet...angefangen vom "Opel-Image" in den Anfangsjahren von GM.🙁
2008...begann es sehr ernst zu werden...2009 hat für Saab in Deutschland quasi nix gebracht.
Die Verkaufszahlen sind absolut am Boden.
PREMIUM...sollte Saab immer gewesen sein...die TOP-Marke in Europa...im Hause GM.
Dem war aber nicht so.
Und dem wird unter GM nie sein.
Warum sollte es sich jetzt, in der sehr miesen Zeit, plötzlich ändern???
................................................................
Volkswagen/Audi/Seat/Skoda/Porsche...5 Label, für jedes Portemonnaie ein Fahrzeug im Angebot...Lambo klammer ich mal aus.😁
Vom Lupo/Fox bis Porsche Cayenne.
Vom Seat Ibiza bis VW-Transporter oder Multivan.
Und die Geschäftsleute fahren Audi oder Phaeton.
WER braucht denn da einen Saab???
Der vielgepriesene und oft zitierte Interlektuelle Saabfahrer...der ist schon seit 15 Jahren auf Abwegen!!!
WER kauft denn freiwillig ein Fahrzeug, welches teurer ist, qualitativ mittelmässig, und das Werkstattnetz unter aller Kanone ist???
Da muß man mit dem Hammer getauft sein...oder mit dem Klammerbeutel gepudert...oder wirklich eine echte Macke haben...SAAB-infiziert eben.😁
Aber mit diesen Leuten kann man nicht mehr rechnen.
...............................................................
SAAB als Marke...geht unter.
Entweder sofort...das wäre sehr mies...oder aber in ein paar Jahren, nachdem Saab als Label bei Opel gebaut wurde.
Sollte als Übergangszeit für die jetzigen Händler und Besitzer der Fahrzeuge ausreichen um die Garantie und Gewährleistung anständig abwickeln zu können.
Ich bin gespannt, ob Gerd Dudenhöfer wieder meiner Meinung ist.😁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Hätten wir alle einen alten C64 oder Amiga...dann gäbe es garantiert kein motor-talk über Net...gell?...😉
falsch. du kennst die geräte aber sicher nur vom hörensagen...
@Chris
Gerd Dudenhöfer ist wie bei Harry Potter der Lord Voldemorts - den Namen spricht man nicht aus - der selbst ernannte Automotive Papst. Wenn ich den sehe schalte ich genauso schnell weg wie bei Werbung.
@Tik
C64 war Kinderkram 😉
Ich gebe aber zu, dass ich mit einem 386sx anfing, bevor mich ein Performa 630 auf den erleuchteten Weg geführt hat, dem ich bis heute treu geblieben bin. Die damalige Datasette und der C64 allgemein hat mich genauso fasziniert wie eine 5 1/4 Zoll Floppy. Da schaue ich mir noch eher ein Fussballspiel an.
Aber genug OT.
Zitat:
Original geschrieben von TIK
falsch. du kennst die geräte aber sicher nur vom hörensagen...Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Hätten wir alle einen alten C64 oder Amiga...dann gäbe es garantiert kein motor-talk über Net...gell?...😉
Mein erster Kontakt mit einem C64 und einem Appel...fand an einem Abend im April 1986 statt.😉
Der C64 hatte keinen Monitor...aber einen alten Fernseher.😁...und Kassettenlaufwerk.😰
Der Appel hatte einen Monitor...war aber viel kleiner, aber in Farbe.😁...und Floppy-Disc...der war schon richtig toll, damals!!!
Und die Spiele...waren sehr übersichtlich...😉
Ich war 24 Jahre alt, die Rechner gehörten 2 Jungs aus meiner Jugend-Gruppe, deren Betreuer ich war.🙂
Mein erster PC war ein hochgerüsteter 386, Betriebssystem win 3.11...im Jahre 1999.
Aber nur für 3 Monate.😁
Da habe ich mir einen damals hochwertigen Rechner mit win98 gekauft.😉
Der funzt heute noch...und kann sogar ins Internet.😁
Und für den Rest habe ich einen HP-Flach-rechner und XP...und einen Rechner mit XP fest installiert.
Soviel zu meinen Kenntnissen der Computer-Welt.😁
Und ich denke, da0 man mit einem C64 NICHT großmässig im Netz surfen kann, oder???
@93tid
WER ist Harry Potter???
Und WER ist Lord Voldemorts???
Ich bin ja schon froh, daß ich den Märchenonkel Dudenhöfer kenne...😁
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
C64 war Kinderkram 😉
das kann ich nicht wirklich beurteilen, ich hatte keinen. ich habe meinen Amiga bis 1998 "semi-professionell" eingesetzt: software-entwicklung, textverarbeitung, internet, studium...
eben für alles das, wo die anderen ihre WIN98/NT4 DOSen genutzt haben. viele sachen gingen mit meinem rechner unkomplizierter und schneller von der hand...
aber wie chris schon sagte: irgendwann geht die entwicklung weiter
@chris
ich sprach immer von Amiga, nicht C64