Saab bald Tochter von Königsegg?
Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegg
http://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.
Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.
Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.
386 Antworten
Hab nicht alle Seiten zuvor durchgelesen, möchte aber auch in Bezug auf den Artikel der Financial Times meinen Senf dazu geben.
Nehmen wir mal Saab bekommt den Kredit der EIB und es läuft alles weiter...
Ich glaube, dass sich mittelfristig das Schicksal von Saab dann in China entscheidet. Wenn sich der neue 9-5 mit long-wheel-base als Premiumfahrzeug gut absetzt, sind sie vorerst aus dem Schneider. Ohne dem Markt in China wird Saab nicht überlebensfähig sein, weil nicht genug frisches Geld reinkommt.
Selbe Sache war ja mit Opel und Magna geplant. Magna mit Sberbank wollten die Modelle in RUS groß rausbringen. Mit frischem Cash aus den Wachsumsmärkten der 2te-Welt Ländern (2te, nicht 3te!) kann man noch etwas bewirken.
Meine Meinung.
Die schwedische Regierung wird ganz genau beobachten, was in Deutschland mit Opel passiert.
Da schmeichelt sich GM momentan ganz gepflegt ein...um Staatshilfen zu bekommen.😁
Bekommt Opel Geld...wird Saab auch Geld bekommen.😉
Die Zukunft von Saab und Opel wird aber grosse Unterschiede haben.
Opel bedient den Mainstream...Saab bedient die Nische.🙂
Saab wird niemals ein Groß-Serienhersteller werden...der China mit Fahrzeugen überschwemmen wird.😁
Saab wird immer die Marke bleiben, die auf durchgeknallte Typen wie wir rechnet...die nix anderes kennen wollen...oder absolut blind durch die Gegend laufen.
Ich bin ja auch "Saabista"...aber nicht blind!!!
Ich kenne ja auch noch andere Marken...und nicht nur vom Angucken!!!
Und ich kann nur sagen: andere Mütter haben inzwischen auch sehr hübsche Töchter.😁
Ich könnte mir durchaus vorstellen, einen Opel in die Einfahrt zu stellen...oder einen Passat.🙂
Über kurz oder lang muß ich mir eh was einfallen lassen...bei 300.000km auf der Uhr vom 9000aero.
Die Karre kann ja nicht ewig jeden Tag 100km Minimum rollen.😁
SAAB kommt für mich nur als 9-5 in Frage.
Der 9³-Sport...ist für mich indiskutabel.
Die Kiste ist mir zu eng...zu schmale Sitze...zu enger Fußraum...dadrin fühle ich mich nicht wohl.🙁
Die kleinen Chinesen haben da wohl Platz ohne Ende...wäre vielleicht der passende Absatzmarkt.😁
Ich habe 15 Jahre VW/Audi gefahren...und an Saab gewerkelt.🙂...bis ich mir einen Saab leisten konnte.😉
Jetzt werkel ich an allen möglichen Marken...und ein Wechsel zurück zu VW/Audi würde mir nicht sonderlich schwerfallen.😉
Technisch gesehen.🙂
Ich würde ja auch einen originalen Koenigsegg nehmen...für durch die Woche...aber die Kisten kosten mir doch ein klein wenig zuiviel.😁
Ich fahre fast immer allein oder zu zweit...würde prima passen.😁
Mein 9000er läuft ja noch...und 2010 bekomme ich Geld, wenn ich ein GM-Produkt abnehme...so sieht es doch aus, oder?
Dann warte ich doch mal geruhsam ab...😉
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
...und 2010 bekomme ich Geld, wenn ich ein GM-Produkt abnehme...so sieht es doch aus, oder?
Dann warte ich doch mal geruhsam ab...😉
Genau das wäre ja die sinnvollste Lösung. Eine "Fangprämie" (3000,-) für Produkte von bedürftigen Firmen an den Käufer.
Unterm Strich kommt es den Staat billiger bzw. den Steuerzahler günstiger.
Zinsträchtige Spendengelder in Milliardenhöhe wandern nicht in Rächen von Autofirmen, wo sie eh immer in den dunklen Kanälen verschwinden.
Wenn sich die Firma dann trotz fleißig verkaufter Produkte immer noch nicht über Wasser halten kann, darf man sie ihrem Schicksal überlassen.
Nur kapiert das Volk das nicht, da es dann den direkten Geldweg sieht, was Neid- und Gleichberechtigungsdiskussionen entfacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Saab wird niemals ein Groß-Serienhersteller werden...der China mit Fahrzeugen überschwemmen wird.😁Saab wird immer die Marke bleiben, die auf durchgeknallte Typen wie wir rechnet...die nix anderes kennen wollen...oder absolut blind durch die Gegend laufen.
Es ist ja nicht umsonst ein chinesischer Investor an Board gekommen... Die chinesischen Jungs werden sich dabei schon etwas denken, wenn sie eine Menge Geld für Saab locker machen. So etwas rentiert sich nur, wenn die eine Möglichkeit haben in China Autos abzusetzen. Sprich, die Investoren haben wahrscheinlich bereits eine Infrastruktur im Land, über die sie die Autos absetzen wollen.
Ein Mainstreamauto kann Saab gar nicht werden, da zu teuer. Ich war vor ein paar Jahren im Norden Chinas und da fuhren hunderte alte VW Jettas und auch ganz lustig, ein paar schlechte Audi 100 Kopien herum (da kommen wir dem Mainstreamauto schon näher). Ganz selten ein Toyota Landcruiser, und noch viel seltener ein Audi, BMW, Merc. Kann aber auch daran liegen, dass der Norden eher arm ist. Also sind meine Observationen nicht ganz represäntativ.
Die Produktionsstraße des alten 9-5 soll ja nach China zu BAIC gehen, wo er dann weitergebaut wird...
Zitat:
Original geschrieben von mk5turbodiesel
Die Produktionsstraße des alten 9-5 soll ja nach China zu BAIC gehen, wo er dann weitergebaut wird...
Und damit umgehen sie in einem Zug den Import-Zoll, produzieren billiger mit ihren eigenen Leuten im Land und holen sich eine Menge Technologie, die ihnen in der Entwicklung sicherlich mehr gekostet hätte, als was sie für die Saab-Investition ausgegeben haben...
Macht Sinn... aus CHN Sicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Genau das wäre ja die sinnvollste Lösung. Eine "Fangprämie" (3000,-) für Produkte von bedürftigen Firmen an den Käufer.
Unterm Strich kommt es den Staat billiger bzw. den Steuerzahler günstiger.
Wie soll man da ruhig bleiben?
Lt. SpiegelOnline:
"Tagesticker
17 Uhr: Der Verkauf der schwedischen General-Motors-Tochter Saab ist geplatzt. Die potenziellen Käufer um den exklusiven Sportwagenbauer Koenigsegg hätten ihr Angebot zurückgezogen, teilte GM in Detroit mit. Der Opel-Mutterkonzern zeigte sich über die Entscheidung "sehr enttäuscht". Die schwedische Opel-Schwester hatte bereits im Februar Gläubigerschutz beantragt. Im Juni wurde Koenigsegg als Käufer präsentiert, im September kam der staatliche chinesische Autohersteller BAIC mit einer Beteiligung hinzu. Seit Oktober lief der Verkaufsprozess."
Gruß
TromboneAERO
siehe auch: FAZ - online:
http://www.faz.net/.../...29E1611BBAEE51109~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Und vor 32 Minuten auf Deutsch Spiegel-online:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,663220,00.html
Kein Kommentar!
Wolf
Komisch...oder eben auch nicht.😁
Folgendes hatte ich vor 3 Wochen gepostet.😉
...................................................................................
..."Sympathisch und durchgeknallt"...😰
Der Gedanke ist sympathisch, aber das Vorhaben ist ziemlich extrem.😉
Wenn ich bei Koenigsegg arbeiten würde, dann würde ich mir Gedanken machen.🙂
Und zum Schluß würde ich annehmen, daß der Chef tatsächlich durchgeknallt ist.😠
20 Edelfahrzeuge im Jahr...50 Mitarbeiter können davon gut leben.
Und jetzt will er 100.000 Fahrzeuge bauen, fremdes Geld finanzieren, in einen Laden, der nur in den Jahren der absoluten "im eigenen Regal einkaufen" Mentalität KEINEN Verlust machte.
Möglich ist alles!!!
Alles geht, nur der Hase hüpft!!!
Aber das Risiko ist extrem hoch.
Da braucht nur ein grosser Investor pleite gehen oder den Hahn dicht drehen...dann ist Koenigsegg sofort am Ende.🙁
Die paar Millionen, die er selber zubuttert, sind Peanuts.
Und dann kann er wider ganz klein anfangen, in einer Garage und 5 Fahrzeugen im Jahr...
..........................................................................................................................................
Ich kann es nicht verdenken, daß Koenigsegg kalte Füsse bekommen hat.🙂
Das eigene Hemd ist immer näher wie die Hose.😉
Ob der Markenname SAAB verschwinden wird...oder als Label auf einem Opel made in Bochum oder Rüsselsheim pappt...bleibt abzuwarten.
Für das Werk in Trollhättan sehe ich allerdings dann schwarz.🙁
GM muß ihr Gefüge in Europa straffen...sonst gehen sie komplett baden.
Opel in Deutschland ist ihre jetzige Groß-Baustelle, die sie nicht unbedingt ohne staatliche Hilfen in Eigenleistung fertig kriegen möchte.🙂
Zugeständnisse, in Deutschland keine Werke zu schliessen, lassen darauf schliessen, daß andere Werke in Europa dran glauben müssen.🙁
Schweden und England stehen da ganz vorn in der Liste...würde ich mal sagen.
Da wird knallhart gepokert!!!😉
Und wer kann am besten Poker spielen???
Für eine funktionierende Auto-Industrie ist es wichtig, daß die Nachfrage und das Angebot möglichst in der Waage bleibt.
Bei zu grosser Überproduktion gehen die Preise in den Keller und die Hersteller und Händler verlieren an Gewinn...bis in die roten Zahlen.
Fakt ist aber, daß in Europa der Markt weitestgehend gesättigt und der amerikanische Markt ebenfalls weggebrochen ist.
Auf dem expandierenden asiatischen Markt spielt SAAB und auch Opel nur eine Nischen-Nummer.😰
Es schreit förmlich nach "Flurbereinigung".
Überproduktion abbauen und Marken einfach sterben lassen.
Talbot, Simca, Glas, Ro80, NSU, DAF, Wartburg, Trabant, und noch viele Marken mehr sind verschwunden. Aufgekauft, einverleibt...oder einfach so verschwunden.🙂
Wenn SAAB nach über 60 Jahren als Marke verschwinden sollte...ist es schade. Aber mehr auch nicht.
Eine Folge der globalen Wirtschaft, die sich nicht aufhalten lässt.
Interessant wäre noch zu bemerken, daß Volkswagen den Porsche-Laden übernommen hat...und noch genügend Kleingeld in der Portokasse hat um den Karmann-Laden in Osnabrück zu übernehmen.🙂
Da scheint die Kriegskasse noch gefüllt zu sein.😁
GM als Konzern...ist groß und mächtig...hat aber keinen eigenen Nagel, um sich am Hintern zu kratzen!!!
Das sollen europäische Banken und Regierungen übernehmen???
Gott bewahre.🙁
Lieber ein Ende mit Schrecken, wie ein Schrecken ohne Ende!!!
Opel und SAAB in die Insolvenz...und dann abbauen und umbauen.🙂
Ideen gibt es ja genug.🙂
Zitat:
Ob der Markenname SAAB verschwinden wird...oder als Label auf einem Opel made in Bochum oder Rüsselsheim pappt...bleibt abzuwarten.
...was nicht mal die schlechteste Lösung wäre... An der Technik würde sich ja nichts ändern die kommt ja eh schon von Opel größtenteils...
Ich fände es nur schade wenn so eine sympathische Marke wie SAAB verschwinden-, oder nach China verramscht würde.
Hoffen wir mal das Beste für die Marke SAAB.
Für das Werk in Trollhättan hat meines Erachtens das letzte Stündlein geschlagen...
Ich würde einen Kaufen, auch wenns dann ein Opel (in schönerem Kleid) ist.