Saab 9000 Turbo als Anfängerauto?

Saab

Ich werde jetzt demnächst mal meinen Führerschein machen...^^ Endlich mal mit fast 20....

Mache mir aber jetzt schon Gedanken, was ich mal fahren werde...

Bei mir steht der Saab 9000 Turbo ganz oben auf der Liste....
Er vereint einfach alles, was ich mir von meinem ersten Auto wünsche....

Er hat niedrige Anschaffungskosten, ist verdammt komfotabel, Hat "Eier"...(Ich meine...Knapp 230Km/h ist ja nicht schlecht...), sieht ziemlich gut aus....

Jetzt mal meine Frage,...Ist er denn eurer Meinung nach nen vernünftiges Anfängerauto???

Die, die ich mir leisten kann/will haben alle schon so 150000/250000 Km runter...und sind meistens mehr als 15 Jahre alt....

Soll jetzt nicht noch 200000 Km runterlaufen, aber mich schon für 1-2 Jahr über Wasser halten...

Danke..🙂

Beste Antwort im Thema

Tja, wenn man ehrlich ist, ist doch wohl jedes Fahrzeug eigentlich unbezahlbar... 😁

Ich wollte mal einen ganz anderen Aspekt anschneiden: Sicherheit!!
Es ist nunmal so, dass gerade Führerscheinneulinge dafür prädestiniert sind, gerne mal das Blech zu verformen. Und unter diesem Gesichtspunkt wäre mir ein alter 9000er zehnmal lieber wie z.B. ein gleichalter VW Polo oder ähnliches.
Wenn man sich z.B. für ein CS Modell entscheidet (alle schon mit ABS, Gurtstraffer und Seitenaufprallschutz, fast alle mit Fahrerairbag, einige mit Beifahrerairbag, einige mit TRACS), bekommt man ein Sicherheitspaket, das in dieser Preisklasse ungeschlagbar sein dürfte.

Eine ähnliche Diskussion hatten wir vor einigen Jahren auch bei meiner Schwägerin: Führerscheinfrischling, wenig Geld, noch keine Versicherungsprozente, aber Auto fahren wollen!! Damals ist bei ihr die Entscheidung im Übrigen auf einen Volvo 440 gefallen wegen des super-billigen Kaufpreises. O.K., vielleicht hat der Wagen 2ltr. Super mehr auf 100km gebraucht als ein Kleinwagen...
Vielleicht hat der Satz Bremsscheiben 50 Euro mehr gekostet als bei einem Golf... ABER, als sie dann kurz vor Weihnachten einem Renault Megane die Vorfahrt genommen hatte, war ich ganz offen gestanden äußerst dankbar, dass ich damals zu so einem stabilen Fahrzeug geraten hatte. Nicht auszudenken, wenn es ein kleiner Stadthopser aus eben dieser Preisklasse gewesen wäre. Ihr ist zum Glück gar nix passiert!

Andererseits denke ich auch, vielleicht solltest du, aus verschiedenen Gründen, nicht nach den stärksten Varianten Ausschau halten. Der 2.0 LPT z.B. erscheint mir in vielerlei Hinsicht eine vernünftige Lösung.

Und ob man heutzutage in Deutschland 200 km/h fahren muss, steht ohnehin auf einem ganz anderen Blatt... Ich habe schonmal gesehen, wie jemandem kurz vor mir auf der Überholspur der Reifen bei 180 km/h-200 km/h geplatzt ist. Der Typ hatte einfach nur Mega-Glück, dass die Autobahn leer war und ich noch rechtzeitig den Rettungsanker werfen konnte... Sonst...?! Braucht man wirklich diese "A ha"- und "Gerade-noch-mal-gut-gegangen"-Erlebnisse, um es etwas gemächlicher angehen zu lassen?

Ich bin übrigens auch mit (relativ) viel PS gestartet. 118 Pferde hatte mein MB 190. Aber, auf den Wagen hatte ich gespart, in den Ferien gearbeitet, einen Nebenjob im Verein angenommen, usw. (und mein Vater hat immer noch etwas gesponsert)... Kurz gesagt, ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen mit dem Ding zu rasen, viel zu schön das Auto, mein damals wertvollster Besitz! Und wie hätte ich sonst zur Freundin kommen sollen? 😁😁 Der Wagen läuft heute immer noch in der Familie, und zwar in einem tip-top Zustand! Ein anderes Beispiel: Ein Klassenkamerad von mir hat pünktlich mit 18 vom reichen Papi einen (damals halbjährigen!) BMW bekommen. Nach gut sechs Wochen stand das teure Auto dann vorne ordentlich verbeult vor dem Schultor. Ich glaube, wenn man sich nicht richtig für sein Traumauto "krummlegen" muss, weiß man die Vorzüge des motorisierten Gefährts einfach nicht zu schätzen...

Lass es ruhig angehen (selbst wenn es dann doch ein kleineres Auto werden sollte) und sammele Fahrpraxis (z.B. in dem grundsätzlich du fährst etc.). Die Endgeschwindigkeit ist wirklich nachrangig!

Gruß+Viel Glück bei der Autosuche! (P.S. Gebrauchtwagen immer zu zweit begucken, du weißt ja...)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pokegreis


Achso..^^ Ich hab nen Kollegen, der bei Bmw schrauber ist....
Hat jetzt grad sozusagen seinen halben Meister gemacht...Und is aufm Weg zum Meister...

Kann der Saab's reparieren? o_0

Der SAAB 9000 ist das Auto, welches sich sehr gut reparieren lässt.🙂

Man braucht kaum Spezialwerkzeuge und Platz im Motorraum ist auch vorhanden.🙂

Ein BMW-Schrauber kommt da garantiert blendend zurecht...wenn er sich mit einem querliegendem Motor und Frontantrieb anfreunden kann.😁

Hallo.
Ich möchte dir dringend ans Herz legen, nicht direkt nach dem Führerschein mit einem "älteren" 150 PS+++ Auto anzufangen. Ich bin nach dem Lappen erstmal 3 Jahre Polo gefahren und dann auf einen Saab umgestiegen.
Es gibt am Anfang zuviele Situationen, die du noch nicht kennst und einschätzen kannst. Wenn man beim Turbo mal kräftig aufs Gas drückt, und im selben Moment eine unsichtbare Spurrille oder ähnliches überfährt, reisst es dir leicht das Lenkrad weg. Das passiert mir manchmal sogar heute noch. Wenn ich mir vorstelle, als Fahranfänger und mit 220 PS und kräftig Gas, dann bist du ganz plötzlich weg vom Fenster. Draufgedrückt, Wagen bricht aus und du hast als Anfänger keine Chance ihn wieder einzufangen und wickelst dich um den Baum. Denk immer daran, wenn dir sowas passiert, kannst du für den Rest deines Lebens querschnittsgelähmt im Rollstuhl landen. Dann wirst du niemals deinen Traumwagen fahren können, noch irgendein anderes.
Auch auf der Autobahn brauchst du zuerst Praxis. Wenn du mit 230 langballerst und ein Schnarcher zieht dir plötzlich vors Auto ist Sense. Sowas erahnt man erst nach vielen Kilometern.
Ein wirklich gut gemeinter Rat: Wenn Saab dann fang mit nem schwächeren Sauger an. Mit 130 Pferden bist du immer noch schnell unterwegs, immer noch unter den PS-Kings deiner Altersklasse und lernst langsam mit der Kraft umzugehen. Es ist viel schöner, die PS-Leiter langsam zu erklimmen.

Mhmhmh....=)
Ich maaaag aber den Saaaab 9000 Turbo..

Also...Ne..Hab schon verstanden...Vielleicht unterschätze ich geblendet von dem heutigen Ps-Wahn (Veyron 1100Ps) einfach was 150- 220 Ps sind....

Zitat:

immer noch unter den PS-Kings deiner Altersklasse

Hats schon ziemlich gut getroffen! Ich bin ein Mensch, der sich gerne über Individualität und Materialismus definiert....Hat zwar die üblichen Nachteile aber ich mache immer aus dem Geld was ich habe bzw. aus dem wenigstens was ich inverstiere am meisten!

Und das lässt sich natürlich mit dem Saab 9000 am ehesten einrichten!

Viel Ps, Gutes Aussehen, Zuverlässigkeit, Sicherheit und ne sehr Gute Austattung!

Mhh...Was gibt es denn für schone Alternativen??
Ich will auch nicht so nen schönen Saab kaputt fahren....>Sind ja ohnehin schon zu selten!

Was mir halt irgendwie....unlust macht Auto zu fahren wäre so nen Fiat Seicento oder sowas....

Also das er die Karre reparieren KÖNNTE ist ja schonmal gut....Der besorgt auch immer für den einser von meinem Drummer ziemlich Günstige ersatzteile etc.

Mhmhmhm...

Fiat Seicento? Gott bewahre! Ich will dir Saab ja auch nicht ausreden! Es geht nur darum, dass 220 PS ne Menge Holz sind und für einen Fahranfänger vielleicht zuviel. Saabs sind tolle Autos und wenn du sie magst und auch unterhalten kannst, nimm einen!
9000, 900 oder 9-3, aber nimm einen in einer Leistungsklasse die du 100% beherrschen kannst. Ein ein paar Jahren kannst du immer noch auf einen dicken Turbo umsteigen.
An einer Landstraße hier in der Nähe stehen auf 6 km 4 Kreuze am Straßenrand. Alle von Fahrern Alter<22, 3 von ihnen waren mit Papas dickem Auto unterwegs (330i, Golf GTI), zwei von denen kannte ich selber.

Achja falls du noch alternativen anschauen willst: Citroen Xantia Activa oder ein XM sind auch der schmucke, individuelle Wagen. Ein metallic-blauer XM V6 mit beigem Leder wäre mein persöhnlicher Autotraum.

Ähnliche Themen

da kann ich mich (bzgl. Sicherheit) meinen Vorredner (Vorschreiber?) Jan 900 und den anderen nur anschliessen.
Meine beiden Kinder haben mit mir als Fahrlehrer den L17-Führerschein gemacht, der gute alte 9000i hat das ohne jedes Mucken überstanden und läuft immer noch brav und das seit mittlerweile gut 5 Jahren und knapp 100.000km, gekauft wurde er schon mit über 150.000km.
In diesen 5 Jahren durfte (musste) er inzwischen zweimal die robuste vordere Stoßstange einem kleinen Crashtest unterziehen, einmal wurde ein kleiner Baum gefällt (Stoßstange, ein Scheinwerfer und Motorhaube wurden gebraucht gekauft 😉 und erledigt..) und beim zweiten Mal musste der Unfallgegner zu einer teuren Reparatur der Seitenwand, unser alter Schwede hat sich diesmal gar nichts anmerken lassen.
Inzwischen hat mein Sohn nach über 3 Jahren Fahrpraxis einen 2,0T bekommen, der Sauger leistet Frau und Tochter immer noch treue Dienste.

Aus meiner Erfahrung daher :
Such Dir einen "i" die haben mit 130 - 150 PS ausreichend Leistung und sind bei vernünftiger Vorgeschichte und Wartung fast nicht kaputt zu kriegen.
Alles was bei Reparaturen mit turbo zu tun hat, kostet meistens richtig Geld und den Turbo-Motoren wurde sicher auch von den Vorbesitzern mehr abverlangt, wer kauft sich denn schon einen turbo um dann mit max. 3000 Touren herumzuzockeln ?

Joaaa...

ich glaube ich blas den dicken Turbo erstmal ab...=)

Hab mir mal den Citroen XM Angeguckt....Gibts viele mit beigen Leder...
Rawr! Ich find den Toll...Vor allem ist der sehhhhhhhhhhhr günstig in der Anschaffung...
Ps Zahl ist auch ziemlich okay... Hoch bis 220...So wie der Saab 9000 Turbo...Von 107 an...
Eigentlich gleichen die beiden Autos sich ziemlich..^^

Was ich allerdings gelsen habe, ist das der verdammt viel schlucken soll und ziemlich anfällig ist....

Ich glaub ich hab mich neu verliebt...
=)
Der Xm ist auch toll....

Wahh..*hin und hergerissen*

Ja das ist schon eine schwierige Entscheidung, aber auch eine schöne 😁. Du machst  einen insgesamt etwas unentschlossenen Eindruck. Lass dir auf jedenfall Zeit. Fahr die Autos probe und lass es auf dich wirken. Bei mir hats fast ein Jahr gedauert bis ich wusste was ich wollte 😎. Beim ersten selbst erschufteten Geld überlegt man sich halt alles lieber 3 mal.

Mein Anfänger-Auto war ein Käfer, Modelljahr 1972, mit 44PS.😁
Die Steigerung ging mit 2 Rückstufungen über 50, 120, 75, 175, 145 auf 225PS.🙂

Heutige Kleinwagen sind mit unter 75PS deutlich untermotorisiert, weil sie deutlich schwerer geworden sind.
Aber ein Honda Civic mit 160 PS oder ein Ford Focus mit 250 PS...sind da auch übertrieben.😉

Da jeder Fahranfänger irgendwann einen Bumms baut...entweder sofort oder in den ersten 24 Monaten...sollte man schon auf ein bißchen Sicherheit schauen.🙂
Denn bei uns im Kreis vergeht kaum ein Weekend, wo Discobesucher auf der Heimfahrt tödlich verunglücken.🙁
Alkohol ist da selten im Spiel. Wohl aber Selbstüberschätzung.🙁
Mit "Red Bull" haben die Kids plötzlich Flügel...wenn ihre Seelen gen Himmel fahren und die blutigen Leiber am Baum kleben oder zerrissen im Feld landen.🙁

Hat von Euch schonmal jemand versucht, eine 90°-Kurve auf einer Überlandstrasse mit 90km/h zu nehmen???
Bei optimalen Strassenverhältnissen und einem Auto, welches Fahrwerktechnisch optimiert ist, funktioniert das.
Und wenn nicht, landet die Karre breitseits vor einem Baum und bricht auseinander.🙁
Und wenn da keine Bäume stehen, dann überschlägt sich die Kiste mindestens 5 mal.🙁

90km/h schafft jeder 2CV...aber den 5-fachen Salto Mortale ganz sicher nicht.

Und auch ein Saab9000 ist keine uneinnehmbare Festung!!!
Bis 40-50km/h geht da noch alles locker ab.😁
Aber ab 80km/h ist da auch nicht alles absolut reissfest und bruchsicher.🙁

Mein Fahrlehrer sagte mir bei der bestandenen Fahrprüfung: "Jetzt hast Du die Lizenz zum töten. Denn jeder Autofahrer ist eine potenzielle Lebensgefahr für Fußgänger und Radfahrer und Insassen."
Und ich habe schon mit meinen Autos getötet!!!
3 Katzen, 2 Hunde, 2 Fasane, 4 Tauben und 2 Hasen.🙁
Das sind allein 13 Vorgänge, wo ein Fahranfänger locker versagen kann und sein Fahrzeug verreisst.🙁
Karnickel lebt...aber Beifahrerin ist tot.🙁

Soweit das Wort zum Montag.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pokegreis


Joaaa...

ich glaube ich blas den dicken Turbo erstmal ab...=)

Hab mir mal den Citroen XM Angeguckt....Gibts viele mit beigen Leder...
Rawr! Ich find den Toll...Vor allem ist der sehhhhhhhhhhhr günstig in der Anschaffung...

Wahh..*hin und hergerissen*

beim XM aufpassen, dass die Hydraulik samt Leitungen, Federkugeln usw. in gutem Zustand ist, ansonsten reisst Dir der ein dickes Loch in dein Budget !

Zitat:

Original geschrieben von Pokegreis



Ich bin ein Mensch, der sich gerne über Individualität ... definiert

/quote]

Klingt zwar wie aus dem Soziologielee(h)rbuch, ist aber inhaltlicher Unfug.

Wofür is diese geile Hydraulik überhaupt gut? xDD
Die Federung von dem Teil soll ja eh total anders sein als bei den anderen....

Ich finds auf jeden Fall schonmal sehr cool, das man bei so nem alten Auto das Fahrwerk auf "sportlich" umstellen kann...

Bald kann ich in nen aderen Forenbereich wechseln.. =)

Ich fahr auf jeden Fall mal beide Probe...(sobald ich den Lappen dann hab..xD)

Und Jaaa....

Klingt höher, als es ist...Aber andererseits...ist es kein Schwachsinn....Alle haben nen Ipod...Ich Hab nen Samsung P2...Alle fahren nen Golf, ich fahr nen Saab 9000 oder Citroen XM...xD
Das war damit gemeint...Meine persönlich Art zu sagen: Ich bin so konformistisch, das ich schon wieder eine nonkonformist bin..xD

Ei-Pott...Brauch ich nicht.😁

Aber eine pneumatisch/hydraulische Federung brauch ich auch nicht!!!
Alte Zitronen würde ich nicht anpacken.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Pokegreis


Ich werde jetzt demnächst mal meinen Führerschein machen...^^ Endlich mal mit fast 20....

Mache mir aber jetzt schon Gedanken, was ich mal fahren werde...

Bei mir steht der Saab 9000 Turbo ganz oben auf der Liste....
Er vereint einfach alles, was ich mir von meinem ersten Auto wünsche....

Er hat niedrige Anschaffungskosten, ist verdammt komfotabel, Hat "Eier"...(Ich meine...Knapp 230Km/h ist ja nicht schlecht...), sieht ziemlich gut aus....

Jetzt mal meine Frage,...Ist er denn eurer Meinung nach nen vernünftiges Anfängerauto???

Die, die ich mir leisten kann/will haben alle schon so 150000/250000 Km runter...und sind meistens mehr als 15 Jahre alt....

Soll jetzt nicht noch 200000 Km runterlaufen, aber mich schon für 1-2 Jahr über Wasser halten...

Danke..🙂

An der km-Leistung würde ich jetzt nicht erschrecken.

Ein Bekannter hat mit einem fast 400.000km geschafft, wären da nicht 2-3 Unfälle gewesen, in denen er das Auto "getötet" hat ^^

Empfehlen würde ich aber eher einen 2,0i (hatte glaube ich 126PS) - wenn der nach 1-2 Jahren nicht reicht, kann man immer noch umsteigen. 😉
Da würde ich dann einen 2,3turbo M91 empfehlen 😁
Ach, war das genial... *InErinnerungschwelg*

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Ei-Pott...Brauch ich nicht.😁

Aber eine pneumatisch/hydraulische Federung brauch ich auch nicht!!!
Alte Zitronen würde ich nicht anpacken.🙁

100% ACK!!!

Zitat:

Original geschrieben von Pokegreis


Wofür is diese geile Hydraulik überhaupt gut? xDD
Die Federung von dem Teil soll ja eh total anders sein als bei den anderen....
Ich finds auf jeden Fall schonmal sehr cool, das man bei so nem alten Auto das Fahrwerk auf "sportlich" umstellen kann...

naja, umstellen auf sportlich 😁 ist Wunschdenken...

3 Pos. verfügbar :

Normal, Standardhöhe
schlechte Strasse, etwas höher
Servicestellung, ganz hoch, also ohne Federung

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Da jeder Fahranfänger irgendwann einen Bumms baut...entweder sofort oder in den ersten 24 Monaten...sollte man schon auf ein bißchen Sicherheit schauen.🙂

Da bin ich wohl ne Ausnahme von der Regel (zumindest auf 4 Rädern) Weder mit dem 120 PS Sierra, noch mit dem 163 PS 9000 Turbo damals. Von daher sag ich eher der Charakter des Fahrers machts nicht der Untersatz. Ansonsten rat ich jedem Anfänger zu nem Fahrsicherheitstraining. (Bei mir damals war das umsonst incl. Walter Röhrl beim Übung vormachen zugucken)

Deine Antwort
Ähnliche Themen