Saab 9000 Turbo als Anfängerauto?
Ich werde jetzt demnächst mal meinen Führerschein machen...^^ Endlich mal mit fast 20....
Mache mir aber jetzt schon Gedanken, was ich mal fahren werde...
Bei mir steht der Saab 9000 Turbo ganz oben auf der Liste....
Er vereint einfach alles, was ich mir von meinem ersten Auto wünsche....
Er hat niedrige Anschaffungskosten, ist verdammt komfotabel, Hat "Eier"...(Ich meine...Knapp 230Km/h ist ja nicht schlecht...), sieht ziemlich gut aus....
Jetzt mal meine Frage,...Ist er denn eurer Meinung nach nen vernünftiges Anfängerauto???
Die, die ich mir leisten kann/will haben alle schon so 150000/250000 Km runter...und sind meistens mehr als 15 Jahre alt....
Soll jetzt nicht noch 200000 Km runterlaufen, aber mich schon für 1-2 Jahr über Wasser halten...
Danke..🙂
Beste Antwort im Thema
Tja, wenn man ehrlich ist, ist doch wohl jedes Fahrzeug eigentlich unbezahlbar... 😁
Ich wollte mal einen ganz anderen Aspekt anschneiden: Sicherheit!!
Es ist nunmal so, dass gerade Führerscheinneulinge dafür prädestiniert sind, gerne mal das Blech zu verformen. Und unter diesem Gesichtspunkt wäre mir ein alter 9000er zehnmal lieber wie z.B. ein gleichalter VW Polo oder ähnliches.
Wenn man sich z.B. für ein CS Modell entscheidet (alle schon mit ABS, Gurtstraffer und Seitenaufprallschutz, fast alle mit Fahrerairbag, einige mit Beifahrerairbag, einige mit TRACS), bekommt man ein Sicherheitspaket, das in dieser Preisklasse ungeschlagbar sein dürfte.
Eine ähnliche Diskussion hatten wir vor einigen Jahren auch bei meiner Schwägerin: Führerscheinfrischling, wenig Geld, noch keine Versicherungsprozente, aber Auto fahren wollen!! Damals ist bei ihr die Entscheidung im Übrigen auf einen Volvo 440 gefallen wegen des super-billigen Kaufpreises. O.K., vielleicht hat der Wagen 2ltr. Super mehr auf 100km gebraucht als ein Kleinwagen...
Vielleicht hat der Satz Bremsscheiben 50 Euro mehr gekostet als bei einem Golf... ABER, als sie dann kurz vor Weihnachten einem Renault Megane die Vorfahrt genommen hatte, war ich ganz offen gestanden äußerst dankbar, dass ich damals zu so einem stabilen Fahrzeug geraten hatte. Nicht auszudenken, wenn es ein kleiner Stadthopser aus eben dieser Preisklasse gewesen wäre. Ihr ist zum Glück gar nix passiert!
Andererseits denke ich auch, vielleicht solltest du, aus verschiedenen Gründen, nicht nach den stärksten Varianten Ausschau halten. Der 2.0 LPT z.B. erscheint mir in vielerlei Hinsicht eine vernünftige Lösung.
Und ob man heutzutage in Deutschland 200 km/h fahren muss, steht ohnehin auf einem ganz anderen Blatt... Ich habe schonmal gesehen, wie jemandem kurz vor mir auf der Überholspur der Reifen bei 180 km/h-200 km/h geplatzt ist. Der Typ hatte einfach nur Mega-Glück, dass die Autobahn leer war und ich noch rechtzeitig den Rettungsanker werfen konnte... Sonst...?! Braucht man wirklich diese "A ha"- und "Gerade-noch-mal-gut-gegangen"-Erlebnisse, um es etwas gemächlicher angehen zu lassen?
Ich bin übrigens auch mit (relativ) viel PS gestartet. 118 Pferde hatte mein MB 190. Aber, auf den Wagen hatte ich gespart, in den Ferien gearbeitet, einen Nebenjob im Verein angenommen, usw. (und mein Vater hat immer noch etwas gesponsert)... Kurz gesagt, ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen mit dem Ding zu rasen, viel zu schön das Auto, mein damals wertvollster Besitz! Und wie hätte ich sonst zur Freundin kommen sollen? 😁😁 Der Wagen läuft heute immer noch in der Familie, und zwar in einem tip-top Zustand! Ein anderes Beispiel: Ein Klassenkamerad von mir hat pünktlich mit 18 vom reichen Papi einen (damals halbjährigen!) BMW bekommen. Nach gut sechs Wochen stand das teure Auto dann vorne ordentlich verbeult vor dem Schultor. Ich glaube, wenn man sich nicht richtig für sein Traumauto "krummlegen" muss, weiß man die Vorzüge des motorisierten Gefährts einfach nicht zu schätzen...
Lass es ruhig angehen (selbst wenn es dann doch ein kleineres Auto werden sollte) und sammele Fahrpraxis (z.B. in dem grundsätzlich du fährst etc.). Die Endgeschwindigkeit ist wirklich nachrangig!
Gruß+Viel Glück bei der Autosuche! (P.S. Gebrauchtwagen immer zu zweit begucken, du weißt ja...)
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Da jeder Fahranfänger irgendwann einen Bumms baut...entweder sofort oder in den ersten 24 Monaten...sollte man schon auf ein bißchen Sicherheit schauen.🙂
Achja? Das ist mir ja was neues! Ich habe meinen Führerschein seit dem 06.06.2006 und bin mittlerweile ~ 65 - 70tkm gefahren. Unfallfrei! Also kannst Du nicht jeden Fahranfänger auf eine Stufe stellen.
Richtig ist aber, das man schon ein wenig auf die Sicherheit schauen sollte.
Empfehlenswert finde ich für Fahranfänger ein Auto bis max. 100 PS. Man hat schon etwas Leistung, aber man beherrscht sie noch gut.
Übrigens, man kann sich auch mit einem 45 PS Corsa um den Baum wickeln...
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Achja? Das ist mir ja was neues! Ich habe meinen Führerschein seit dem 06.06.2006 und bin mittlerweile ~ 65 - 70tkm gefahren. Unfallfrei! Also kannst Du nicht jeden Fahranfänger auf eine Stufe stellen.Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Da jeder Fahranfänger irgendwann einen Bumms baut...entweder sofort oder in den ersten 24 Monaten...sollte man schon auf ein bißchen Sicherheit schauen.🙂Richtig ist aber, das man schon ein wenig auf die Sicherheit schauen sollte.
Empfehlenswert finde ich für Fahranfänger ein Auto bis max. 100 PS. Man hat schon etwas Leistung, aber man beherrscht sie noch gut.
Übrigens, man kann sich auch mit einem 45 PS Corsa um den Baum wickeln...
sei froh darüber, dass Du noch nie einen Unfall hattest und mecker nicht herum....😁
(es gibt nämlich auch unverschuldete Unfälle)
zum Korsa....ja, aber nur einmal...Stichwort Passivsicherheit !
Für einen Fahranfänger wäre eigentlich der 3.0 TID besser. Sehr komfortabel, günstig und sicher. Und wird zu schnell gefahren, bleibt der Wagen einfach stehen.
Hatte den 9000 Turbo mit 175 PS ohne Kat. Nach ca. 150 tsd km war der Turbolader fällig und nach ca. 170 tsd km bockte die Servolenkung, bis sie bei ca. 225 tsd ihren Geist vollends aufgab und ich das Auto nach 12 Jahren Besitz an einen Bastler verschenkte.
Resümee: Es war eine GEILE Karre mit heftigem Turbo-Bumms und super Sound (für manche Anfänger auch wichtig).
Dieser Motor röhrte noch richtig und hatte einen echten Klang. Ein aktueller 9-5 Aero klingt nicht halb so gut, pfust wie jeder Toyota oder Standard-Nissan.
Seine Sitze waren auch phänomenal bequem.