Saab 9-5
Hallo, liebe Elchtreiber,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Saab 9-5 zuzulegen. Der Wagen sollte Bj 00 oder 01 sein, und Automatikgetriebe haben.
Meine Frage an Euch- welcher Motor ist wirklich zu empfehlen, was Langlebigkeit und Robustheit- aber auch Kraft, Laufkultur und Verbrauch betrifft?
Was besagen die Bezeichnung Viggen oder Aero?
Viggen ist ein Flugzeugbauer- schon klar, aber ist der dann besonders sportlich? Klärt mich bitte mal auf, denn neben dem Saab interessiere ich mich auch für nen BMW oder Volvo.
Im übrigen würde ich den Kombi der Limo vorziehen, aber das nur nebenbei.
Danke für Eure Unterstützung
13 Antworten
95........
@niklindner
Ich grüsse dich!🙂
SAAB war in erster Linie ein Flugzeughersteller, baute für die schwedische Luftwaffe Jäger und Bomber.
Der "Viggen" war ein Jagdflugzeug, oder ist?🙁
Viggen wurde auch der 9-3I in der sportlichsten Ausführung genannt.
Aber du suchst einen 9-5 Kombi mit Automatik!
MY00 oder MY01...
Die erste Wahl wird daher der "aero" sein. Mit 230PS und reichlich Drehmoment, alle wünschenswerten Extras inclusive. Die Automatik hat dann allerdings noch keine "Sentronic", nur eine normale Automatik, welche elektronisch gesteuert ist. Ein Getriebe, welches sauber und ohne Rucken schaltet, ein Winter und ein Sport-Programm hat.
Es gibt dann noch den 170 PS 2.3 Motor und den 2.0 Motor mit 150 PS.
Die Ausstattungen variieren!
S...SE...aero...die Ausstattungen können noch zusätzliche Pakete beinhalten...
Bis dahin!
9-5er 2000
Hallo,
meine persönlich erfahrung (wir hatten in der Firma 2000er Aero) ist, dass dessen 4-gang Automatik, sowie der Motor laut sind, und wie ich finde auch etwas träge. Weiters ist das Fahrwerk für ein 230PS Wagen zu schwammig. Ab den neuerungen; meines erachtens spät 2001 (zu erkennen an Schnauze und Heck) wurde das Fahrwerk viel besser, 20PS kamen dazu, 1 gang wurde der Automatik zusätzlich gegönnt, allgemein war Verarbeitung und Innengeräusch viel besser. Diesen Aero (2003er) mit Automatik, habe ich (wie schon mal geschrieben) einige Tausend gefahren, und er ist viel besser als der 2000er. Also versuche lieber einen neuern zu finden, ich denke (persönliche Meinung 😉 muss nicht stimmen) der ist ein besseres Auto.
Da könntest du dann auch weiterüberlegen - so wie ich momentan - und eine 2.0 Vector kaufen und den "Hirschen" (www.hirsch-performance.ch) für 1t€. Da kommt man dann günstiger auf das gleiche Ergebnis (Leistungsdiagramm und Fahrgefühl sprechen für Hirsch). Dadurch dass es Vector ist hättest du dann ein Sportfahrwerk, das meiner Meinung nach zu der Leistung reingehört.
Gruß
Moose
Das hört sich ganz gut an-
wie sind denn so die realen Durchschnittsverbräuche von den Fahrzeugen und kennt einer die einzelnen Haftpflichteinstufungen der Motoren von 00 und 01?
Vielen Dank
Kann mich mal jemand bezgl. Hirsch aufklären?
1) Sind das solche geilen Proll-Tuner? 😉
2) Muss ICH das Fahrzeug nach Kauf in Deutschlaand anmelden?
3) Sind die Leasingraten - wie bei einem D-Fahrzeug - absetzbar?
Ähnliche Themen
Hallo JörgT.
Hirsch-Performance ist der "Werkstuner" von Saab. Saab und Hirsch-Performance arbeiten sehr eng miteinander. Standard-Tuning von Hirsch geniesst Saab-Garantie, d.h. die Abwicklung läuft im Schadensfall über Saab - auch bei After-Sales Einbauten.
Es gibt Hirsch AG www.saab-hirsch.ch
und die Hirsch Performance AG www.hirsch-performance.ch
Saab vermarktet seit einiger Zeit die Saab-Performance Modelle by Hirsch. In Abstimmung mit den Schweden wurden/werden diese Sondermodelle aus bestehenden Entwicklungen der Hirsch-Performance AG zusammengestellt. Gegenüber den Troll-Modellen entspricht der Saab-Performance annähernd im Interieur dem normalen Saab (ausser Pedale,..). Die Troll Modelle sind auch mit anderen Sitzen ausgestattet und betonen so noch mehr die Sportlichkeit.
Du kannst den Wagen in der Schweiz nur anmelden wenn du einen Wohnsitz hier hast. Als Euroländer benötigst du den Ausländerausweis B (Arbeits- & Aufenthaltsbewilligung) oder C (Niederlassungsbewilligung (nach 5 Jahren B). Grenzgänger (G) reicht glaube ich nicht aus (1ter Wohnsitz Euroland, Arbeitsbewilligung & beschränkte Aufenthaltbewilligung).
Hat sich damit auch Frage 3 geklärt? Du wirst im Euroland keinen in der CH zugelassenen Wagen absetzen können. Doppelbesteuerungsabkommen gilt hier.
Gruss
93tid
Hallo 93tid,
also da muss ich mich saumäßig schlecht ausgedrückt haben.
Ich wohne in Deutschland und möchte den Saab auch hier anmelden. Die Frage war nur, ob die Anmeldung ein Service von Hirsch iat, oder ob ich das selbst machen muss.
Weiter will ich die Leasingraten in meiner Steuererklärung in Deutschland absetzen und fragte (das wollte ich zumindest), ob das möglich ist.
Hallo JörgT.
Hmm. Nur um ganz sicher zu gehen. Wo soll der Wagen angemeldet sein D oder CH?
Gruss
93tid
*prust* Jetzt willst Du mich hochnehmen, oder?
In Deutschland!
OK.
Ich wollte nur sicher gehen.
Die Leasinggesellschaft muss einen Zugriff auf das Auto haben (Brief). Der Brief muss in Deutschland aber erst erstellt werden. Bei der Ausfuhr erhältst du ein internationales Papier + die entwerteten Papiere aus der CH. In D benötigst du eine Bescheinigung von Saab zur EU Konformität und die Herstellerbescheinigung (reine Formsache). Dann kannst du den Wagen zulassen.
Hirsch arbeitet nicht mit der Saab-Bank zusammen sondern mit GE-Capital oder so. Frag nach ob du einen Wagen bei Hirsch kaufen kannst, ausführen auf Zollkennzeichen und anmelden mit Leasingvertrag über Hirsch. Du hättest weniger Probleme bei einem Kauf in D.
Gruss
93tid
Sagt mal- ich wäre echt sehr verbunden- wenn Ihr eventuell auch nochmal auf meine Fragen eingehen könntet....
@93tid
Danke, ich werde mal Kontakt aufnehmen.
@NikLindner
Tschuldigung, dass ich mich wie ein Parasit an Deinen Thread gehängt habe. Ich kann Deine Fragen leider nicht beantworten.
Hallo NikLindner.
Ein grosses Sorry von meiner Seite. Jede grosse Versicherung bietet im Internet einen Onlinkalkulator an. Da kannst du die Basismodelle berechnen und die Einstufung herausfinden. Solltest du an Tuning interessiert sein musst du deinen Versicherungsvertreter eh anfragen und er befragt seine Glaskugel und wirft einen Blick in die Zukunft und deine Geldbörse ;-)
Gruss
93tid
Hallo Nik,
bevor Du dich für einen bestimmten Motor entscheidest, solltest Du mal überlegen was für ein Fahrertyp Du bist. Ich fahre einen 9-5 2,0 t mit 150 PS mit Automatik. Ich persönlich bevorzuge eienen ruhigen Fahrstil bis ca. 140 km/h. Nennen wir es gleiten. Dafür reichen mir die 150 PS. Vorteil der 2,0 t Maschine ist die sehr günstige Versicherungseinstufung und der niedrige Verbrauch. Ich fahre meinen 9-5 zwischen 8,5 und 9 L/100 km. Die Turbo Maschinen neigen dazu bei sehr hohen Drehzahlen zu schlucken . Vorteil der SAAB Turbo Maschinen ist allerdings das relativ hohe Drehmoment im Verhältnis zum Hubraum. Andere Hersteller brauchen da in der Regel mehr als 2 Liter Hubraum. Schon die 150 PS Maschine hat 240 Nm. Das erleichtert das zügige Überholen in Bereichen zwischen 80 und 120 km und darauf kommt es letztlich an. BMW Benziner muß man erst mal auf Drehzahl treten bevor was passiert. Die BMW Fahrer meinen das wäre sportlich.
Wenn Du Autobahngeschwindigkeiten über 160 km/h magst solltest Du in Richtung AERO oder 185 PS Maschine schauen. Finger weg von dem 3,0 V6.
Da Du von Bj. 00 oder 01 sprichst gehe ich davon aus, das die Anschaffungskosten eine große Rolle spielen. In den Baujahre zwischen 1998 bis Sommer 2001 hat es kaum Änderungen gegeben. Ausstattungslienien waren S oder SE (gehobene Ausstattung). Herbst 2001 gab es ein Facelift und einige technische Verbesserungen (z.B. ESP). Ausstattunglinien Linear (Basis) Arc (wie vorher SE) und Vector ( Sport) .Diese Modelle sind allerdings auch etwas teuerer. An deiner Stelle würde ich mich nach einem 1999 bis 2001 9-5 SE mit wenig Km umschauen.
Ich persönlich fahre nun seit 1983 ausschließlich SAAB. Ich bin der Meinung es ist ein qualitativ gutes Fahrzeug, gebraucht bisweilen erstaunlich preiswert, ab SE hervorragend gut ausgestattet und last but not least ein Auto mit dem man nicht in eine Schublade steckbar ist.
Ich hoffe das war erst mal genug Info. Es freut mich immer wenn sich ein "normaler Autofahrer" zu uns SAAB Verrückten verirrt.
Gruß