Saab 9-3-SportCombi | Allgemeine Fragen
.:Kurz Vorweg: Falls das Thema hier falsch ist, da dieser Bereich "Saab 9-3 Sport-Limousine" heisst, Bitte verschieben:.
Hi
Meine Eltern beabsichtigen den Kauf eines Kombis, ob dieser nun ein Saab 9-3-SportCombi wird, steht noch nicht fest, aber es sieht ganz danach aus.
Des Wegen gibt es einige Fragen zu diesem Modell, zwar gibt es die Möglichkeit Testberichte zu lesen, aber die Erfahrungen mit diesem Modell im alltäglichen Umgang unterscheidet sich doch sehr.
Nun, zu den Fragen:
Es gibt drei Modelle und zwar den Linear, Vector und Aero.
Der Aero fällt schonmal weg, auf Grund der zu hohen Leistung, deswegen sehe ich den Vector als guten Mittelwert an.
Welche Motorisierung sollte man wählen die 120PS oder 150PS, im Bezug auf den Verbrauch ist die Frage wie viel der Wagen schluckt im alltäglichen Umgang und ob der Verbrauch zwangsläufig von der PS-Zahl abhängt?
Wie ist die Qualität des Wagens, Innenraum etc.?
In einem Test habe ich gelesen, das die Instrumente im Innenraum nicht "gut" verbaut sind?
Besitzt der Wagen oder Saab (hatten bis jetzt noch keinen) irgendwelche Macken?
Wie sieht es mit dem Platzangebot auf den hinteren Sitzplätzen aus?
... usw.
Eigentlich könnte ich die Liste jetzt weiterführen, aber erstmal würde ich gerne eure persönlichen Meinungen zu diesem Modell bzw. Saab, Serviceleistungen etc. hören.
Kurz und knapp... postet eure Vor- und Nachteile von diesem Modell und würdet ihr zu einem Kauf raten oder zu einem anderen Modell?
MfG
immp
35 Antworten
Hallo Sonny,
sehr traurig deine Erfahrungen 🙁 aber kann ich verstehen...
Hatte auch mal eine Probefahrt mit nem Cabrio gemacht und das war wirklich deutlich schlechter als die 2-3 Kombis die ich getestet hab.
Bin auch mal den alten 9-3 gefahren (hatte gerade mal 800km) und empfand den als qualitativ besser. Das ist dann schon bitter.
Mit meinem Kombi bin ich glücklich, das einzige was rappelt ist das ganze Zeug was im Auto so rumliegt 😉
Viel Glück beim nächsten Auto/Cabrio, egal welche Marke.
/EDIT: ups da war Stefan schon schneller 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Mein 14 Jahre altes 900 Cabrio ist erstaunlich verwindungssteif und klapperfrei. Über die überragende Karosseriequalität dieses Oldies staune ich immer wieder. Fahre mal eins und Du wirst dem Charme sofort erliegen. 😉
Stefan
eine gute freundin hatte lange ein 900 I cabrio. ich habe es geliebt (das cabrio, nicht die freundin).
irgendwann werde ich mich nach so einem umsehen.
aber im moment brauch ich halt einen wagen für jeden tag. ich denke, ich werde wieder was zweisitziges nehmen. mit viel motor und wenig ausstattung. damit nicht so viel kaputt gehen kann und trotzdem spass da ist.
p.s. das war jetzt alles ziemlich off topic, so von wegen cabrio. die moderatoren mögen es mir verzeihen.
Zitat:
Original geschrieben von WienerSchnitzl
Hatte auch mal eine Probefahrt mit nem Cabrio gemacht und das war wirklich deutlich schlechter als die 2-3 Kombis die ich getestet hab.
Hallo Jan! 🙂
Da wir ja die gleiche Schmiede haben, haben wir ja vielleicht sogar die gleiche Möhre probegefahren. 😁 Dieses miserabel verarbeitete Cabrio war ein schwarzer Vector 1,8t mit grauem Leder, soweit ich mich erinnere. Beileid dem, der die Karre nun sein Eigen nennt... 🙁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Hallo Sonny998!
Mein 14 Jahre altes 900 Cabrio ist erstaunlich verwindungssteif und klapperfrei. Über die überragende Karosseriequalität dieses Oldies staune ich immer wieder. Fahre mal eins und Du wirst dem Charme sofort erliegen. 😉Stefan
Stefan sieht es mit verliebten Augen...bitte nicht ernst nehmen!🙂
Ein alter 900...und dann auch noch ohne Dach...ist von Verwindungssteifigkeit meilenweit entfernt.
Da ist der 9³-Sport eine Festung!!!😁
Auch als Cabrio!!!
Lässt sich schön feststellen, wenn die Karre mal auf einer Hebebühne in der Werkstatt steht.
Gehen die Türen ohne Klemmen auf und zu???
Beim 9³-Sportcabrio kein Problem...alle anderen Cabrios sind verspannt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Stefan sieht es mit verliebten Augen...bitte nicht ernst nehmen!🙂
Ein alter 900...und dann auch noch ohne Dach...ist von Verwindungssteifigkeit meilenweit entfernt.
Da ist der 9³-Sport eine Festung!!!😁
Auch als Cabrio!!!
Lässt sich schön feststellen, wenn die Karre mal auf einer Hebebühne in der Werkstatt steht.
Gehen die Türen ohne Klemmen auf und zu???
Beim 9³-Sportcabrio kein Problem...alle anderen Cabrios sind verspannt!
@Christoph
Du magst nicht ganz unrecht haben; wer verliebt ist, neigt zu verklärten Fehleinschätzungen. 😁
Nun, dann möchte ich meine Einschätzung zur Verwindungssteifigkeit des ollen 900 Cabrio mal relativieren. Natürlich gehen die Türen auf der Hebebühne sehr schwer oder gar nicht auf, weil sie etwas klemmen. Klar, die olle Diva ist 14 Jahre alt und geht auf die 175.000 km zu. Da läßt die beste Karosserie etwas nach. Aber im Vergleich zum 9-3 I Cabrio kann ich keinen Nachteil erkennen. 900 II und 9-3 I sind als Cabrio im Vergleich zum 900 I die reinsten Labberkarren. Auf schlechter Piste sieht man im Rückspiegel wie sich das Heck entgegengesetzt zum Heckscheibenrahmen verwindet. Das hat das 900 I Cabrio natürlich auch, aber nicht so heftig. Da frage ich mich, wo der Fortschritt von 1,5 Modellgenerationen spürbar sein soll. Das aktuelle Cabrio ist da zum Glück eine andere Klasse.
Wenn die Diva in ein paar Jahren nicht mehr sein sollte, kommt mir ein 9-3 II AERO Cabrio als Spaßmobil in die Garage 🙂
Stefan
@südschwede
Nur um mal klar zu sehen...wir sind hier im 9³-Sport-Sektor.🙂
Und der 9³-Sport hat mit dem 900-I-Cabrio nix gemein.
Und jetzt geht es hier eigentlich um den Combi...🙂
Man, was sind wir hier "off-topic"!!!
Lauwarmer Tipp von mir: Pflege Deine Diva...wird ein Oldtimer!...und später teuer gehandelt!