Saab 9-3-SportCombi | Allgemeine Fragen

Saab 9-3 YS3F

.:Kurz Vorweg: Falls das Thema hier falsch ist, da dieser Bereich "Saab 9-3 Sport-Limousine" heisst, Bitte verschieben:.

Hi

Meine Eltern beabsichtigen den Kauf eines Kombis, ob dieser nun ein Saab 9-3-SportCombi wird, steht noch nicht fest, aber es sieht ganz danach aus.
Des Wegen gibt es einige Fragen zu diesem Modell, zwar gibt es die Möglichkeit Testberichte zu lesen, aber die Erfahrungen mit diesem Modell im alltäglichen Umgang unterscheidet sich doch sehr.

Nun, zu den Fragen:

Es gibt drei Modelle und zwar den Linear, Vector und Aero.
Der Aero fällt schonmal weg, auf Grund der zu hohen Leistung, deswegen sehe ich den Vector als guten Mittelwert an.

Welche Motorisierung sollte man wählen die 120PS oder 150PS, im Bezug auf den Verbrauch ist die Frage wie viel der Wagen schluckt im alltäglichen Umgang und ob der Verbrauch zwangsläufig von der PS-Zahl abhängt?

Wie ist die Qualität des Wagens, Innenraum etc.?
In einem Test habe ich gelesen, das die Instrumente im Innenraum nicht "gut" verbaut sind?

Besitzt der Wagen oder Saab (hatten bis jetzt noch keinen) irgendwelche Macken?

Wie sieht es mit dem Platzangebot auf den hinteren Sitzplätzen aus?

... usw.

Eigentlich könnte ich die Liste jetzt weiterführen, aber erstmal würde ich gerne eure persönlichen Meinungen zu diesem Modell bzw. Saab, Serviceleistungen etc. hören.

Kurz und knapp... postet eure Vor- und Nachteile von diesem Modell und würdet ihr zu einem Kauf raten oder zu einem anderen Modell?

MfG
immp

35 Antworten

Hallo,

auf keinen Fall sollten Deine Eltern den 120 PS Motor wähle. Er ist der einzige Sauger im Program und ist mit den min 1600 kg des SC doch hoffnungslos überfordert. Die 150 PS Ausführung ist nicht gerade sportlich aber ausreichend und kan bei Bedarf leicht auf 195 PS gesteigert werden. Eine gute Alternative ist auch der 150 PS 1.9 Diesel.
Zur Verarbeitung kann ich nur sagen, daß ich ganz zufrieden bin. Es knarzt oder rappelt nichts, trotz Sportfahrwerk.
Das Platzangebot auf der Rückbank ist nicht gerade üppig aber ausreichend wenn man nicht gerade mit 4/5 Erwachsenen sehr lange Strecken fahren will.
Tja, und Macken ? Mir sind keine besonderen aufgefallen.
Ich würde sagen nicht mehr ( vielleicht eher weniger ) als manche anderen Hersteller.

Grüsse

Wabe

Saabianer seit 15 Jahren

kann meinem Vorschreiber nur voll zustimmen, habe meinen aber auch erst ne Woche. 😉

Zitat:

auf keinen Fall sollten Deine Eltern den 120 PS Motor wähle

Das habe ich mir schon fast gedacht...

Wie sieht das denn mit dem Verbrauch des Wagens aus?

Hat der Saab Frontantrieb, ja oder?

Danke schonmal für die Antworten!

Besitzen hier sonst noch welche dieses Modell oder haben eine Probefahrt gemacht, bin über alle Erfahrungen und Informationen dankbar...

MfG

immp

Lies doch mal ein bischen hier herum...

So Fragen wie Vorderradantrieb (Antwort = ja) und Verbrauch kann man sich selbst beantworten: www.saab.de

Ähnliche Themen

Klar war ich schon auf der saab.de Seite nur die werden sicherlich keine Nachteile des Wagens auflisten, sondern ihn nur von der besten Seite anbieten...

Des Wegen interessieren mich persönliche Erfahrungen und anderweitige Informationen...

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Lies doch mal ein bischen hier herum...

[/url]

Hallo,

ich habe schon einiges hier mitgelesen.

Und mich interessieren hier, als nächstes Fahrzeug, beide derzeitigen Kombis von Saab, sowohl der 9-3 als auch der 9-5.

Kann mir denn jemand definitiv und genau sagen, was der Gewichtsunterschied beider Kombi ausmacht. Bei gleichem Motor natürlich, als Diesel oder als Benziner ???

Auf der Saab-Homepage erfäht man leider nichts genaues!

:-) Grüsse

Hallo,

also ich hab einen 9-3 Kombi 1,8t mit 150PS und Automatik seit einem Monat. (bisher 4000km)
Lass dich von den 150PS und der Automatik nicht abschrecken, da geht mehr als man denkt 😁
An den 120PS-Motor würde ich trotzdem nicht mal im Traum denken, denn 167Nm Sauger <--> 240Nm Turbo

Instrumente, Innenraum, Verarbeitungsqualität: alles top
Motor, Fahrwerk: mehr als top
Verbrauch: am Anfang 10-10,5l/100km Super bleifrei, inzwischen so neuneinhalb, ich hoffe das geht noch weiter runter 🙂

Die Automatik ist etwas komisch, bessert sich aber irgendwie in letzter Zeit (passt die sich an oder mein ich das nur?)

Ansonsten hab ich nix negatives gefunden, würde das Auto sofort wieder kaufen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von WienerSchnitzl


Hallo,

also ich hab einen 9-3 Kombi 1,8t mit 150PS und Automatik seit einem Monat. (bisher 4000km)
Lass dich von den 150PS und der Automatik nicht abschrecken, da geht mehr als man denkt 😁
An den 120PS-Motor würde ich trotzdem nicht mal im Traum denken, denn 167Nm Sauger <--> 240Nm Turbo

Instrumente, Innenraum, Verarbeitungsqualität: alles top
Motor, Fahrwerk: mehr als top
Verbrauch: am Anfang 10-10,5l/100km Super bleifrei, inzwischen so neuneinhalb, ich hoffe das geht noch weiter runter 🙂

Die Automatik ist etwas komisch, bessert sich aber irgendwie in letzter Zeit (passt die sich an oder mein ich das nur?)

Ansonsten hab ich nix negatives gefunden, würde das Auto sofort wieder kaufen.

MfG

Hallo Wiener Schnitzel,

ich mag Wien und Helmut Lang ;-)

Kommst du denn zurecht mit den Innenraum und andererseits mit dem Gewicht deines Autos? Ist es denn noch handlich und agil? Beschreib doch bitte, etwas die Fahreigenschaften deines Benziner´s. War auch ein Diesel in deinen Kaufüberlegungen?

Grüsße :-)

Zitat:

Original geschrieben von immp


Klar war ich schon auf der saab.de Seite nur die werden sicherlich keine Nachteile des Wagens auflisten, sondern ihn nur von der besten Seite anbieten...

Des Wegen interessieren mich persönliche Erfahrungen und anderweitige Informationen...

Na, gefragt haste aber nach Vorderradantrieb und Verbrauch. Gerade diese Vergleichszahlen gibt es auf der Saab HP.

Erfahrungen mit den Autos gibt es hier im Board doch zu Hauf. Für den neuen 93sc naturbedingt natürlich weniger.

@Jon Paul
Die Zahlen gibt es auf der Saab HP. Einfach mal ausrechnen/vergleichen...
Und ein Fahreindruck durch Probefahrt kann mehr beantworten als Worte hier beschreiben können.

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


Hallo Wiener Schnitzel,

ich mag Wien und Helmut Lang ;-)

Kommst du denn zurecht mit den Innenraum und andererseits mit dem Gewicht deines Autos? Ist es denn noch handlich und agil? Beschreib doch bitte, etwas die Fahreigenschaften deines Benziner´s. War auch ein Diesel in deinen Kaufüberlegungen?

Grüsße :-)

Hallo Jon,

der Innenraum passt wunderbar. Kleinigkeiten gibts natürlich immer: z.B. ist der Nightpanel-Schalter etwas "versteckt", das fand ich beim 9-5 besser.
Ich finde, dass das Auto sehr handlich und agil ist (Welten besser als der 9-5)

Beim Motor war ich positiv überrascht: hatte vorher einen 9-5 2.3 mit 170PS, nun den 1.8t mit 150PS
Subjektiv finde ich sogar, dass der 9-3 besser loszieht.
In den unteren Gängen ist ab so 1500U/min reichlich Drehmoment da, oberhalb rund 150 ist er dann etwas zäher als mein alter 9-5...aber da bin ich eh selten.

Mit dem Diesel hatte ich mal eine Probefahrt gemacht, da war mir sofort klar, dass es ein Benziner wird.
Viel besserer Klang, DEUTLICH leiser und natürlich viel drehfreudiger.
Meiner Meinung nach ist der Motor ein echtes Sahnestück.

Gruß

P.S.: Schnitzl bitte ohne e 😉

Thanks,

für die Infos Schnitzl.
Fahre ja selber zur Zeit den 9-5 mit dem 2.3l-Motor und bin ganz zufrieden. Einen Benziner kann ich mir daher auch in einem 9-3 oder 9-5 -Kombi vorstellen. Ich werde mal über ein paar Probefahrten klären, welcher Motor der richtige für uns ist. Habe ja bisher immer gedacht, daß man einen Saab stilecht nur als Benziner fahren kann, aber bei den heutigen Benzinpreisen, könnte ich mir gut auch einen Diesel vorstellen.

Kommt Zeit, kommt Rat... , kommt gute Tat. :-)

Gruß

Sagen wirs mal so, wenn du jeden Tag 200+km Autobahn fährst, ist ein 9-5 besser.
Für alles andere nimm den 9-3 😁

Von dem Traktor-Motor würd ich die Finger lassen wenn du jetzt im Moment einen Benziner hast...
...denn Tankstelle ist nicht die Einzige Stelle, an der man fürs Auto zahlt 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von WienerSchnitzl


Von dem Traktor-Motor würd ich die Finger lassen wenn du jetzt im Moment einen Benziner hast...
...denn Tankstelle ist nicht die Einzige Stelle, an der man fürs Auto zahlt 😉

MfG

Das hat mir auch ein fachkundiger Bekannter mit seinem Volvo gesgt. Das was man an Spritkosten beim Diesel-Motor einspart, muss man für erhöhte Werkstatt -und Wartungskosten drauflegen.

Aber das sind halt so Aussagen..., jeder hört irgendwo was, aber richtig konkret ist das ja nicht. Ich denke, man bräuchte irgendwie Daten und Fakten um wirklich Kosten pro gefahrenen km zu vergleichen.

Gruß :-)

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul


Das hat mir auch ein fachkundiger Bekannter mit seinem Volvo gesgt. Das was man an Spritkosten beim Diesel-Motor einspart, muss man für erhöhte Werkstatt -und Wartungskosten drauflegen.

bei gleicher laufleistung hat ein diesel mit sicherheit geringere werkstatt- bzw. wartungskosten. der unterschied in der ölmenge ist dabei vernachlässigbar.

wienerschnitzl meint die steuern. allerdings ist deren mehrbelastung auch nicht so groß, dass man sie beim diesel nicht "schnell" eingeholt hätte

und letztlich vergleiche zumindest ich anhand der leistung. nimmst du also einen benziner, der dem diesel in der ELASTIZITÄT ebenbürtig ist, dann ist der unterschied im verbrauch enorm und die anschaffungskosten sind mehr oder weniger gleich. so war das zumindest bei mir damals, als die entscheidung zwischen 1.9 TiD und 2.0T (alter aero) fallen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen