Saab 9-3 Sport-Combi - Für Ikea viel zu vornehm

Saab 9-3 YS3F

Hallo,

heute ist ein Artikel über den Sport-Combi in der WamS. Hier findet ihr den Artikel.

Viele Grüße...

26 Antworten

Ein normaler "Testbericht" über den 93 SportCombi. Und? Der Journalist hat sich nicht wahnsinnig kundig gemacht. Ob er wirklich einen Saab gefahren hat? Oder doch nur den Pressebericht "angereichert" wiedergegeben?
Ich frage mich nur, wieso Saab unbedingt in die Golf-Kategorie abrutschen sollte (Seitenhieb auf den Volvo C30). Dieses Segment ist hart umkämpft und kostet sehr viel Marketinggeld. OPEL, VW und die Franzosen bekriegen sich hier schon genügend. Wer hier Fuss fassen will muss ziemlich viel investieren und noch mehr um an der Spitze zu bleiben (wenn man dahin kommt).

Gruss
Oliver

Der Artikel ist wirklich mehr als schwammig formuliert! 🙁

Ich behaupte mal, der Redaktor ist "geistig" zu einer Probefahrt in Südschweden gewesen... 😛

Ich fand den Testbericht auch nicht sonderlich informativ, aber da ich schon mal drüber gestolpert bin (und es nicht wirklich viele Testberichte für einen Saab gibt) habe ich den Link einfach mal hier gepostet.

Hallo, VolvoV50!

Ein "Dankeschön" ins Volvo-Forum, in dem auch gerne mal mitgelesen wird ....
..... auch wegen dem dort ebenfalls netten Umgangston.

Grüße
Dünenhocker

Ähnliche Themen

Ich kann mich Dünenhocker nur anschliessen! Das Volvoforum ist sozusagen zu meinem zweiten Zuhause geworden... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Das Volvoforum ist sozusagen zu meinem zweiten Zuhause geworden... 🙂

Aber auch dein nächstes Auto wird trotzdem wieder ein Saab?? Oder lese ich da etwas zwischen den Zeilen?? 🙂

Das grosse Rätselraten geht weiter! Aber die Entscheidungsfindung muss ich sowieso noch vertagen bis Anfang Juli, da ich zur Zeit einfach keine Zeit für derart "profane" Dinge habe. 😉

Einen Zeitungsbericht kann ich auch noch vorweisen :
Saab im Spiegel

Gruß
Martin

Moin,

netter Schlußsatz vom SAAB Chef. So gefällts dem SAAB Fan. Wollen wir hoffen, daß der Herr Johnsson recht behält.

Gruß

Thorsten

Hallo zusammen

Bin soeben auf noch einen Test gestossen. Schon ein schönes Auto, der 93 Sportcombi. Könnte mein nächster werden. Oder vielleicht doch der V50?

Gruss
Cello

Wenn du die Grösse des A3 gewöhnt bist und dir der Platz reicht, dann reicht auch der V50. Ansonsten musst du den 93 SportCombi nehmen.
Wenn du mit dem V50 liebäugelst, dann mach eine Probefahrt und lass das Interieur auf dich wirken 😁

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von MOK24


Einen Zeitungsbericht kann ich auch noch vorweisen :
Saab im Spiegel

Gruß
Martin

der motor klingt schon mal sehr gut. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Wenn du die Grösse des A3 gewöhnt bist und dir der Platz reicht, dann reicht auch der V50. Ansonsten musst du den 93 SportCombi nehmen.
Wenn du mit dem V50 liebäugelst, dann mach eine Probefahrt und lass das Interieur auf dich wirken 😁

Auch wenn ich mich ungern in "fremden" Foren zu solchen Aussagen hinreissen lasse. Wo erkennst du denn den riesigen Platzvorteil beim Saab? Laderaum V50: 417 bzw. 1307 Liter, beim Saab: 419 bzw. 1273 Liter. Radstand V50: 2640 mm, beim Saab: 2675 mm. Auch die Sitzfläche, Breite etc ist nahezu identisch. In der Sport Limousine bin ich selbst schon gesessen und kann hier keinen Platzvorteil erkennen. Wo verliert der Saab so viel Platz obwohl er über 10 cm mehr Aussenlänge hat? Bei der doch recht langen Motorhaube. Bei manchen Maßen liegt der Volvo vorne, bei manchen der Saab. Auch der "gefühlte" Platz im V50 ist nicht kleiner als im Saab und deutlich größer als im Audi A3. Verstehe mich nicht falsch, der Volvo V50 ist sicherlich kein großer Kombi, der 9-3 Sport Combi ist aber auch nicht größer. Wer wirklich einen Kombi braucht sollte sich lieber den 9-5 oder den V70 anschauen, um bei den Schweden zu bleiben.

Und Interieur ist immernoch Geschmackssache. Mir gefällt das schlichte Design im V50 und die freischwebende Mittelkonsole ist einfach eine schöne Sache.

Viele Grüße...

Neh, der 93 SportCombi ist nicht wirklich ein Meister der Grösse. Aber immerhin unterwirft er sich nicht dem aerodynamischen Diktat und hat kein abfallendes Dach im Fond. Obwohl auch der 93 SportCombi ein Lifestyle-Kombi ist, so kann er doch zumindest in der Höhe des Kofferraums punkten.
Der Innenraum ist wirklich individuell.
Der Volvo V50 wäre für mich eine echte Alternative gewesen, da er recht hübsch aussieht, einen interessanten Dieselmotor (Peugeot) hat und aus Schweden kommt. Es hat nicht sollen sein. Aber jedes Mal wenn ich beim Volvo-Händler vorbeifahre denke ich schön ist er schon, von aussen.

Gruss
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen