Saab 9-3 Cabrio 154PS Motortuning
Hallo Saab Gemeinde,
möchte aus meinem Saab 9-3 Bj 2000 (YS3D) 154PS (Softturbo) ein wenig mehr Leistung herausholen und hätte da 2 Fragen?
1. Sportauspuff: Möchte mir wieder einen Sportauspuff drauf tun, da ich auch einen Sebering eingetragen habe, leider wird dieser nicht mehr produziert, daher suche ich einen anderen Hersteller. Habe zwar ein paar im www gefunden, aber ob die was taugen bzw. ob die was taugen weiss ich nicht! Habt Ihr da ein paar Ideen bzw. Vorschläge für mich???
Einen den ich gefunden habe ist ein Simons Ray Stahl Sportauspuff Anlage 70x140mm Saab 9-3 Cabrio/Coupe
http://www.ebay.at/itm/391084544858?...
der Hersteller sagt mir aber überhaupt nichts!?
2. Motortuning: Hier würde ich gerne ein paar PS mehr haben, aber bei einem Softturbo bringt Chiptuning nichts (wurde mir gesagt). Daraufhin habe ich wieder einmal Dr Google befragt und der hat mit dann folgendes gesagt.
www.saab-tuners.com die ich dann auch angeschrieben habe, hier wurde mir folgender Vorschlag bezüglich Motorleistung gemacht, wo ich euch fragen wollte, was eure Meinung dazu ist und ob das überhaupt Sinn macht!?
http://www.saab-tuners.com/2-0t-154hp-98-00-stage-1-kit.html
You will need a APC valve to regulate turbo pressure and a Stage 1 tuning.
Danke für euer Feedback bzw. Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
Der Motor wurde auch auf Langlebigkeit getrimt 😉
Sei Dir versichert: solltest Du deine neuerworbenen Leistungsreserven dauerhaft abrufen, wird es die Lebensdauer deines Motors verkürzen.
Der Turbolader kann mehr leisten, die Einspritzung ebenfalls, und damit hast Du schon alles, was Du zu einer Leistungssteigerung brauchst.
Und wo Du schon deine Leistung erwähnst: die PS-Zahl ist nicht das, was man will - sondern Drehmoment.
Leistung bedeutet Wärme, und die gilt es beim Motor abzuführen bzw. nicht entstehen zu lassen.
Sei es durch eine größere Downpipe, Abgasanlage, Wassereinspritzung, Ladeluftkühler, Überfettung, ....
Ich meine, dass Nordic den Motor auch schon auf 700PS gebracht hat, aber ob das dann noch fahrbar ist??
Die 9-3-1er mit T5 wurden m.W.n. nur Garrett TB2569 verbaut. Da gab es keine AERO Variante.
Erst ab T7 kam der MHI TD04-15G Lader für AERO und Viggen hinzu, während für die "kleineren" der GT1752 von Garrett zum Einsatz kam.
38 Antworten
Zitat:
@SaabNine3inch schrieb am 5. Mai 2015 um 00:26:05 Uhr:
Die 9-3-1er mit T5 wurden m.W.n. nur Garrett TB2569 verbaut. Da gab es keine AERO Variante.
Erst ab T7 kam der MHI TD04-15G Lader für AERO und Viggen hinzu, während für die "kleineren" der GT1752 von Garrett zum Einsatz kam.
Danke einmal für die Antwort.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe. Haben bis auf den Viggen beim 9-3 1 alle den selben Turbo, nur wird er immer anders angesteuert (bei mir war ein Leitungsanschluss blind und das APC hat gefehlt) und somit bekommt man andere Leistungen!
Danke!
War mir da nicht ganz sicher.
Der große meint MHI? Von Anfang an?
Ähnliche Themen
...das 9-3 I-Cabrio MY 2001, B205L Hirsch Step 1, 155 kW, gibt es mit dem kleineren Lader Garrett GT17...
Hi,
ich war heute bei meinem Saabschrauber (Saab Art-Übeleis) und es wurde mir bestätigt, dass der Turbo sich bald verabschieden wird. Das dachte ich mir auch schon, aber welchen Turbo soll ich jetzt kaufen?
Orig ist der Turbo Teilenr. 305 845 75 Ecopower und 185 PS drinnen. Mein Mechaniker sagte aber, da ich ja das Stage1 drinnen habe, könnte ich auch Teilenr. 305 847 35 vom Aero rein geben.
Sprich für den Aero brauche ich das Magnetventil und das passende Steuergerät! Habe ich das jetzt mit diesem KIT drinnen??
http://www.saab-tuners.com/2-0t-154pk-98-00-stage-1-kit.html
Danke für euer Feedback
Ja - das Magnetventil wird mit dem Kit verbaut. Das ist das Teil mit den drei Schläuchen (im Motorraum in der Nähe des rechten Scheinwerfers.
Zitat:
@wvn schrieb am 3. September 2015 um 19:10:51 Uhr:
Ja - das Magnetventil wird mit dem Kit verbaut. Das ist das Teil mit den drei Schläuchen (im Motorraum in der Nähe des rechten Scheinwerfers.
Ja das stimmt und das habe ich auch schon alles verbaut und läuft auch super! Aber jetzt gibt der Turbo auf und mein Mechaniker meinte ich soll gleich den großen vom Aero einbauen! Aber geht das auch so einfach? Er meinte ja, weil ich ja das Magnetventil und das passende Steuergerät schon eingebaut habe!
Und meine Frage an euch wäre, ob er recht hat und das so einfach geht!?