Saab 9-3 als erstes Auto

Saab 9-3

Hallo liebe Saab-erfahrene,

Bei einem Kumpel durfte ich diesen April einen Saab 900 II probefahren. Leider verkaufte er ihn wenige Wochen.

Ende Mai kauften meine Eltern und ich mir einen Fiat 500. Jetzt versteht mich bitte nicht falsch, es ist ein tolles und schönes Auto, aber kein saab. Ich brauche eine Auto zum pendeln am Wochenende, ca 8-9000km pro Jahr.

Lohnt sich ein Saab für mich als so jungen Fahrer?

Sollte ich eher den 900-II oder den 9-3 mir näher ansehen?

Welche Motorisierung empfehlt bei maximal 5-6000€?

Welche Laufleistung ist bei den Modellen vertretbar?

Bietet sich ein Saab zum selberschrauben an?

Vielen Dank für eure Antworten!
Grüße Chris

21 Antworten

Hallo,
also Qualitätsprobleme gab es ja auch schon früher.In der guten alten SAAB Zeit.Die letzten 96 er waren üble Roster!
Also lieber Themenstarter einfach viel Probefahren und lass uns wissen welchen du an Land gezogen hast.
Föhnige Grüsse vom Alpenrand
T.H.

Ich werde euch auf alle Fälle wissen lassen, was sich ergibt.

Aber ich bin mir immer noch nicht schlüssig, ob 9-3 I oder II.
Beides hat Vorteile und Nachteile.

Ich werde im Winter noch mein Fiat 500 fahren und die Zeit jetzt nutzen 🙂

Viel vielen Dank an Alle, super Forum 🙂

Zitat:

@Chris0305 schrieb am 13. November 2015 um 00:21:40 Uhr:


...Viel vielen Dank an Alle, super Forum 🙂

Genau dafür gibt es den [

Danke

]-Button 😉

Zitat:

@Luanne schrieb am 10. November 2015 um 01:00:10 Uhr:


Keinen 2.2TiD kaufen, wenn nur gelbe Plakette,

Hallo Luanne,

welche (offenbar) negativen Erfahrungen hast Du denn mit einem 2,2TiD gesammelt bzw. warum würdest Du eher davon abraten?

Ähnliche Themen

Das Problem wird die gelbe Plakette sein. Sonst ist der Motor denke ich nicht schlecht, auch wenn kein Saab Typischer Benziner. Bekannter hatte den mal, lief Problemlos. Der Motor hat sicher einen angenehmen durchzug.

Zitat:

Hallo Luanne,
welche (offenbar) negativen Erfahrungen hast Du denn mit einem 2,2TiD gesammelt bzw. warum würdest Du eher davon abraten?

Keine negativen Erfahrungen, aber: Wenn der 2,2TiD noch keine grüne Plakette hat, wird es sehr schwer, ihn so nachzurüsten, dass er eine bekommt. Wenn Du also eine grüne Plakette brauchst, Finger weg.

Der 2,2TiD wurde auch im Vectra B und C, der 1,9TiD im Vectra C verbaut. Ich hatte beide im Vectra C.
Der 2,2TiD läuft recht gut, Verbrauch ist noch akzeptabel, Steuer wegen des großen Hubraums natürlich hoch, dennoch "nur" 125PS. Der 1,9TiD (im Saab auch als 1,9 TTid mit geschmeidigen 180PS zu haben) hat grüne Plakette, kostet weniger Steuern, verbraucht erheblich weniger, läuft dafür aber etwas rauher. Also wenn Diesel, dann 1,9TiD (Saab 9³-II).
Für mich persönlich passt ein Dieselmotor nicht in einen Saab, den hab' ich den BMW gesteckt, die Saabs "bleiben sauber" 😁

@Luanne
Einen 2,2 TID nachzurüsten wird de facto unmöglich sein.
Es gibt keine KATs mehr; Versuche, den Herstellers des Teils zu einer Neuauflage zu bewegen scheiterten an zu geringen Stückzahlen.
Entweder erwischt man also ein Fzg. mit Kat... oder....

Gruss
Jazzer2004

Deine Antwort
Ähnliche Themen