Saab 9-3 2.2 Kauf oder nicht

Saab

Hallo Saabfreunde,

Wollte mich mal erkundigen wie so ein Saab tickt im Alter und nach vielen tkm. Ich suche eigentlich ein Übergangsauto für ein Jahr, da darf er schon ein paar tkm mehr drauf haben. Ich frage mich nur wie verläßlich so ein Saab nun ist.
Es ist ein Saab 9-3 2.2 tdi (125) mit 180 tkm und für 2.400€. Allerdings müssten die Bremsen komplett neu gemacht werden. Darüber hinaus lässt sich vorne rechts das Fenster nicht öffnen...

Meine Frag wäre nun, ob ich dieses Auto nun für etwas 800€ so weit in Ordnung bringen kann, dass ich mindestens ein Jahr damit fahren kann ohne nun jede Woche was daran machen zu müssen!?

Bedanke mich im Voraus für konstruktive sowie objektive Kommentare!

LG, Donnie 😉

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Donnie_


@ felixBG:

Kennst du dich eig. auch mit dem Benziner bei Saab, sprich dem 2.0T Aero (2003), aus?

Reden wir vom 9-3 II oder 9-3 I(da 2003 ein Übergangsjahr war)?

Es ist der 9-3 II ... der hat wahrscheinlich die gleichen Macken wie alle IIer Modelle mit Elektronik (Bsp. gelesen CIM).
Die Frage die sich stellt ist, ob der Motor und der Turbo zuverlässig sind und, ob das Auto mit 100 tkm auf dem Buckel noch Spaß machen wird oder, ob ich ständig in die Werkstatt fahren muss... natürlich rede ich von den allgemein bekannten Pannen des Autos, denn kein Auto ist sicher. Dennoch bedeutet es nicht zwingend, dass jeder IIer unbedingt diese Probleme haben muss... hoffe ich doch mal 😉

By the way... Steuerkette oder Zahnriemen?

Der Motor ist beim 9-3 II m.W. keine Problemstelle. Der B207 ist ein Opel (NET) Motor und damit Enkelkind der ehemaligen Kadett/Astra F Motoren - die eigentlich sehr gut waren.

Müßte eigentlich ne Steuerkette haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen