S80 Firmenwagen privat übernehmen?
Hallo Volvo Freunde,
eine Frage an Eure Erfahrungen mit dem S80 im Alter (des Fahrzeuges mein ich ;-) Es wurde mir mein Dienstwagen zur privaten Übernahme angeboten wenn ich nun in den Ruhestand gehe.
Typ S80, 5-Zylinder Benziner, Automatik uns sonst Vollaustatttung. Das Fahrzeug hat 75000 km und 6 Jahre drauf. Keine Probleme irgendwelcher Art. Bin zufrieden. Wäre es noch mehr wenn der Motor spritziger wäre also mit Turbo, wie es bei den neuen heute angeboten wird. Aber das ist nicht ausschlaggebend.
Frage was kommt in den nächsten Jahren auf mich zu. Was geht zuerst kaputt beim S80 ?? Werden die Reparaturen in Zukunft bei privater Nutzung als Rentner häufiger? Bisher hatte ich keine Einzige.
Bei den aktuellen neuen Volvos in dieser Größe stimmen die Proportionen nicht. Der 8-Zylinder schluckt zu viel, der SUV auch, es sei denn man kauft ihn untermotorisiert.
Soll ich fremd gehen? Aber wohin?
Oder ist es ratsam dieses Fahrzeug noch zwei Jahre zu fahren bis preiswerte Hybridfahrzeuge in dieser Klasse auf den Markt kommen?
Wer hilft mir aus dem Dilemma, ich muss mich bis September entschlossen haben.
Bin echt dankbar für Entscheidungshilfen
liebe Grüßé
Nikk
43 Antworten
Mit dem 5 Zylinder Motor wirst Du noch 100tsd von KM fahren. Du weisst ja selber wie Du das Auto behandelt hast und kannst daher am besten beurteilen, wie es gewartet/gepflegt worden ist.
Wenn Du zufrieden bist mit Deinem LuxusElch, dann behalte in!
Hi,
sicher wird der S80 die nächsten Jahre nicht reparaturfrei bleiben - aber 75000km ist in 6 Jahren ja nicht wahnsinnig viel. Vermutlich wirst du im (Un-)Ruhestand auch nicht unbedingt viel mehr fahren.
Wenn das Auto zu günstigen Konditionen zu bekommen ist, machts sicher Sinn.
Übrigens: Der S80 V8 mag "viel" Schlucken (wobei 12,3 Liter für einen V8 sicher noch OK sind) - aber es gibt ihn ja auch als 2.5T oder demnächst als 3.2 L 6-Zylinder. Die sind sparsamer. Und auch der XC90 D5 ist sicher nicht untermotorisiert und trotzdem (für einen SUV) sparsam. 😉
Welchen Benziner hast du drin? 140 PS oder 170 PS?
Gruß
Jürgen
S80 privat übernehmen?
Danke für die Stellungnahme. Da sind 170 PS drin, und die Wahl welcher der neueren Typen mich am meisten interessiert ist ja mein Problem. Bin ein Verbrauch von ca. 10 l gewöhnt. Denke mehr Zylinder = mehr Verbrauch . Spritziger ist der Turbo sicher, denk ich aber dafür extra 30.000,- Euro drauflegen? Hm vielleicht ist das eines meiner letzten Autos im Leben, hm bin für jede Anregung dankbar. Wer die Wahl hat hat die Qual.
Nikk
Wenn dem Elch bisher nichts gefehlt hat - dann schlag zu. Du weißt, wie gut er gepflegt ist. Bei jedem anderen Gebrauchten weißt Du das nicht. Der neue kostet Dich locker flockig in der Klasse 40.000 EUR. Dafür kannst Du ~40 Drosselklappen kaputt fahren. Und der neue Wagen braucht auch Inspektionen, Reifen usw.
Was ändert sich an der Nutzung des Elchs als Rentner?
Läßt sich der übrigens nicht auch auf LPG umrüsten?
Ähnliche Themen
Letztes Auto im Leben - na ja, Rente mit 60. Ableben, rein statistisch, irgendwann mit 75.
Wenn Du das eher befürchten mußt, dann investier die 30.000 EUR lieber in eine schöne Reise, geh' von dem Geld jeden Tag gut essen, ein Jahr lang oder trag's sonstwohin. Das ist überall besser angelegt :-)
TobiV70 - der gar nie nicht über einen schwarzen Humor verfügt 😉, dessen Elch aber dennoch zum Oldie gezüchtet werden soll.
ich denke ebenfalls, dass du ihn behalten solltest. vom 5-zyl sauger hört man jedenfalls nix schlechtes bezüglich haltbarkeit.
v.a. obengenannte punkte wie
- grösste abschreibung weg
- du kennst das auto
finde ich spielentscheidend. volvo arbeitet ebenfalls am hybrid-antrieb und es dürfte noch mindestens 3-4 jahre dauern, bis man sowas kaufen kann. so lange hält dein S80 bestimmt 😉
weiterfahren, weiterfahren, weiterfahren...
Nichts ist mehr wert als ein Auto, dass Du kennst. Du hast es gefahren, Du hast es gepflegt, Du weißt welche Macken es hat (oder auch nicht hat). Was Besseres wird Dir bei keinem anderen Auto passieren. Kaufst Du einen anderen Gebrauchten, weißt Du nicht wer ihn vorher gefahren und gepflegt hat. Kaufst Du einen Neuen, hast Du die ersten jahre enormen Wertverlust und ärgerst Dich, mal davon abgesehen, dass Du auch bei einem Neuen nicht weißt, was Dich erwartet hinsichtlich Problemen. Montagsautos etc. werden Dir verschont bleiben, wenn Du das behälst (bzw. übernimmst) was Du hast und kennst !
Wie oben schon erwähnt fangen irgend wann bei jedem Auto die Reparaturen an, aber wer weiß, wann das ist...!? Und wenn der Preis stimmt und Du das Auto nicht "satt" hast sondern gern damit unterwegs bist (mal von den Motorleistungen abgesehen, die Dich aber anscheinend nicht zu sehr stören), dann Laß den Elch bei Dir 🙂
Es ist Dein Auto, was man Dir verkaufen möchte.
Da der Wagen bereits 6 Jahre alt ist, dürfte er in den Büchern bereits so gut wie abgeschrieben sein. Lass Dir ein Angebot geben und vergleiche es mit den Gebrauchtpreisen auf dem Markt. Sollte es, wie zu erwarten, deutlich günstiger sein, so kauf ihn und verwende es bspw. als Anzahlung für einen neuen, oder verkauf ihn selbst, sobald Du fündig geworden bist. Ob nun 6 oder acht Jahre alt, dürfte beim Wertverlust keine allzu große Rolle spielen.
Grüße
bkpaul
Zitat:
männlich, dipl.ing. 68J blond, gut aussehend,
Statistisch müsste der Wagen noch 7,6 Jahre halten, hätte dann, gleiche Fahrleistung vorausgesetzt, 170.000km runter. Da kommt auf jeden Fall der Zahnriemenwechsel als planbare, größere Investition dazu.
Ansonsten kann natürlich auch alles andere kaputt gehen, was aber wahrscheinlich dennoch günstiger als ein Neuwagen sein dürfte.
Ich kann mich also nur meinen Vorschreibern anschliessen: wenn Du gut mit Deinem Wagen umgegangen bist und der Preis stimmt, nimm ihn.
Gruß
Martin
S80 privat übernehmen
Also solch eine einheitliche Resonanz auf meine Frage hätte ich nicht erwartet. Da sollte ich ja wohl tatsächlich der Vernunft folgen und mindestens noch ein zwei Jahre weiterfahren mit dem Typ. Kann ihn für 8.000,- Euro bekommen und laut Gutachten ist er 13.000,- Euro wert. Ist dann später eine Anzahlung auf einen jüngeren.
Es kommt mir vor wie bei den Frauen, nach langjäriger Ehe und auch in höherem Alter kommen da neue junge Mädchen daher, mit verlockenden Angeboten, was sie alles bieten und könnten , um den älteren Fahrensmann zu verführen. Hab sogar schon genascht beim Probef...ahren. Anders kann ich das nicht sehen. So bleib ich also bei meinem Elch bevor ich viel Geld für junges Spielzeug bezahle. Werd ihn vorher in der Werkstatt nochmal auf Firmenkosten checken lassen, ggf neue GPS - CD und Reifen. Oder was empfiehlt sich da noch??
Danke allen Kommentaren freue mich auf echte techn. Weiterentwicklung, nicht nur auf die kleinen Veränderungen die heute gefeiert werden als seien es Revolutionen.
Grüße Nikk
Gute Entscheidung - und Du weißt ja auch von den jungen Mädeln: Die sind immer auch teurer im Unterhalt als die schon eingewöhnten 😉
5000 EUR günstiger und vorher noch neue Räder, CD? Das klingt gut. Laß' ihn nochmal zur Inspektion beim Elchdoktor bringen, der soll sich kritisch umschauen, was er alles findet. ggf. ist die Inspektion dann vorgezogen. Dann dürfte sich nichts mehr fehlen.
Dann bleibt uns ja nur noch, Dich und Deinen neuen alten Elch hier im Forum herzlich willkommen zu heißen und Dich auf die verschiedenen GTs hinzuweisen 🙂
Und nur der Neugier halber: Hat die 112 in Deinem Kennzeichen was mit Deinem Dienstherrn zu tun?
Mir drängt sich ja gerade noch die nächste Frage auf: Wäre die gleiche Frage in einem anderen Forum außer bei uns Elchtreibern eigentlich anders beantwortet worden? Würden VielWerkstatt- oder BringMichWerkstatt-Fahrer (oder auch die DeutscheBahn-Fahrerfraktion) das auch so ruhigen Gewissens empfehlen können?
Mit ketzerischem Gruß
TobiV70 - einer, der früher viel in der Werkstatt war 😁