S8 Plus oder SQ7 was soll ich nehmen?
Hallo Liebe Freunde,
ich brauche eure Meinungen, bitte nur ernste Meinungen Danke.
Mein derzeitigen A8L 4.0 TFSI(Brutto EUR 159000,00) Bj 2014 geht im April zurück zur AZ.
Ich habe 2- Wahl. gleiche Leasing-Kondition / gleiche Leasing-Rate: Netto EUR 1150)
was soll ich nehmen? HILFE!!!!!
* 36 Monate
* Geschäftskunden
* 10000 km per Jahr
* ohne Anzahlung
1. S8 Plus ( Brutto 172000,00) wegen Auslaufmodell, aber 605 PS wirklich fast alles drin, schönes Auto,
aber veraltete MMI ( z.B. nur 3G) und Technik, ca, 2 Jahre muss ich als Altes Modell fahren, soll Herbst 2017 neues A8 raus.
oder
2. SQ7 (Brutto 138000,00); Das ist kein Limousine sondern ein SUV, aber SQ7 mit 435 PS
mit alles neuen Feature z.B. Virtual Cockpit, neue MMI mit LTE usw. und neues Modell.
Ich hatte Probefahrt; sehr agil und sportlich
Ich bedanke mich schon für eure ehrlichen Meinungen!
LG
Horangi
Beste Antwort im Thema
Für mich ganz klar der S8.
Mehr Wohnzimmer Ausstattung gibt es fast kein anderes Fahrzeug.
Ich liebe die vollkommende Leder Ausstattung mit den tollen Massagensitzen.
Alles ist harmonisch und das Navi lässt sich auch wieder einfahren!
Was mich persönlich im SQQ7 schon nervt sind an der Rücksitzbank die billigen
Plastikscharniere und im meinen Augen der große Kühlergrill.
Ich finde den S8 einfach unvergänglich und perfekt ausgestattet
67 Antworten
Also mein S8 plus verbraucht deutlich! mehr als mein voriger RS6 4G C7 VFL. Unterschied sind 2-3L / 100km.
Hallo liebe Motor-Talker!
Den S8 Plus sowie den SQ7 bin ich noch nicht gefahren, jedoch den Q7 272 PS mit adaptiver Federung und auch den normalen S8 mit 520 PS (beide über mehr als 600km). Darüberhinaus hatte ich fast drei Jahre lang den A8 4H/D4 4.2 TDI 351 PS. Zusätzlich bin ich auch oft den 7er F01 eines ehem. Kommilitonen und meinen 5er F10 (adaptives FW) gefahren, dann noch die neue E Klasse W213 350d (Luftfederung), Lexus LS 600h, LS 460. Jaguar XJR (510 PS). Mercedes GL 450CDI, Cayenne, Touareg II und RR Sport kenne ich ebenfalls.
Ich versuche, diese gesammelten Erfahrungen etwas im Vergleich zum Q7/A8 zu stellen:
Ich kann dem A8, vor allem dem S8 hervorragende Qualitäten bei schneller Fahrt auf Autobahnen attestieren, Geradeauslauf und Spurtreue sind phänomenal. Die Dämmung gegenüber Windgeräuschen ist auch deutlich vor dem Mitbewerb.
Hier wurde schon zu Beginn des Threads die veraltete MMI-Anlage erwähnt, welche den Wagen gegenüber dem Q7 deutlich unattraktiver macht. Außerdem bleibt auch die Federung deutlich hinter dem Q7 zurück. Gullydeckel und Querfugen werden einfach nicht so gut pariert, wie im Q7. Insgesamt ist der Federungskomfort etwas zu unausgewogen für die Oberklasse (LS/F01 trotz vorderer Stahlfederung besser). Das leicht frontlastige Konzept ist in sehr engen Kurven etwas "unpräzise", wenn man einen Wagen auf RWD Basis zum Vergleich fährt kann man nachvollziehen, was ich damit erläutern will.
Die autonomen Features beim Q 7 sind viel besser, der Abstandstempomat bremst auch auf Standziele. Das kann der A8 nur sehr schlecht, was ich als großes Manko erachte.
Bei den Sitzen kann ich Nisses2005s Meinung nur unterschreiben, der A8 hat einen optimalen Sitz, v.A in Verbindung mit Massage.
Neulich kam mein Überraschungsmoment mit dem neuen S500 4matic. Dieser Wagen übertrifft den A8 in allen für mich relevanten Belangen:
- geringe Stuckerneigung bei Querfugen
- präzises Lenkverhalten
- perfektes NVH
- leicht erhöhte Sitzposition
- gute Ausleuchtung
- bester Sitzkomfort
sodaß ich keine Sekunde gezögert habe, und diesen verkauft habe. Eventuell darf man eine Probefahrt mit dem S63 anraten. Wermutstropfen: Die 8 Gangautomatik von ZF ist besser, als das Eigenkonstrukt von Mercedes, somit muss man beim Getriebe einen Rückschritt in Kauf nehmen.
Falls ihr bei Audi bleiben möchtet, würde ich Euch zum Q7 raten, welchen ich gekauft hätte, hätte nicht zufällig die S Klasse meine Wege gekreuzt.
Der Q7 vereint, wie kein anderes Auto, Fahrzeug der Oberklasse und SUV in einem. Wer mit dem GL und dem RR Sport nicht zurechtkommt, kann den Q7 dennoch ins Auge fassen. Noch nie war ein SUV einem PKW so nah.
Letztenendes würde ich bei A8/S8 empfehlen, diesen auf maximal 24 Monate zu fahren, denn BMW und Mercedes, sowie seit neuestem auch Jaguar sind im Infotainment deutlich vorne. Sofern man die neuen Navis in den Fremdmarken mal erlebt hat, wird schnell klar, daß MMI im A8 leider nicht mehr zeitgemäß für ein tolles Oberklassefahrzeug ist.
(Eigentlich wollte ich erst später mit Mercedes anfangen 😉 )
PS: Der Q7 ist einfach zukunftsweisender. Luxusklasse und SUV werden in absehbarer Zeit miteinander verschmelzen. Man macht auch mit leicht erhöhten Autos keinen Abflug mehr in der Autobahnkurve. Wieso also zusammengekauert knapp über dem Asphalt ausharren?
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:45:51 Uhr:
Naja, beim nächsten A8 wird es auch das adaptive Fahrwerk geben denke ich und dann kehrt sich das ganze wieder... und gibts ja bis dato auch nur in der SQ.@One Chance ...: wat der Bauer nicht kennt... oder bist du den SQ7 gefahren? (Edit: komme selbst vom Land, liest sich pöbelig - soll es gar nicht sein...)
SQ7 unpraktischer, weniger Platz und Luxus???
....
Hey,
also ich höre aus deinem Post raus, dass dir der moderne Technikaspekt sehr wichtig ist. Ich beispielsweise kann bei den aktuellsten Neuerungen kaum einen Mehrwert erkennen. Das ist insofern erstaunlich als dass der D4 ja technisch von 2011 ist, und der SQ7 fünf Jahre neuer. Ein virtual Cockpit und andere diverse Spielereien sind in der Praxis ja kaum notwendig. Ja das MMI ist endlich mal schneller geworden, aber das ist einfach der alten Baureihe geschuldet. Das bessere Fahrverhalten kann ich nicht bestätigen, weil ich den SQ tatsächlich nicht gefahren bin, aber kann mir ebenfalls kaum vorstellen dass es hier noch eine nennenswerte Steigerung zu der Luftfederung des A8 gibt. Ich meine, wie soll das auch noch überhaupt möglich sein, es ist faktisch alles ausgereizt, als nächstes müsste man die physikalischen Gesetze ausser Kraft setzen.
Diese Erkenntnis im übrigen hatte ich bereits bei meinem D3. Ich fahre zur Zeit den D4 dauerhaft und den D3 noch nach Laune. Aber selbst der liegt bei 270 in ner langen Kurve auf der Autobahn wie ein Brett und lässt sich mit einem Finger lenken, da kann nicht mehr viel gehen.
Interessant ist sicher die mitlenkende Hinterachse.
Was den Platz angeht, dadurch dass das neue Modell zum alten Q7 sogar geschrumpft ist, kann auch hier nicht mehr Platz vorhanden sein als beim Vorgänger außer subjektiv (welches übrigens auch weniger Platz bot als der D3), außer man bezieht sich auf den Kofferraum bei umgeklappten Fondsitzen. Eins kann ich allerdings bestätigen, die Kopffreiheit zum D4 war beim D3 noch besser, aber ein größeres Cockpit als beim A8 ist mir in der Audisektion noch nicht untergekommen. Bei SUVs hat man vermeintlich den Eindruck weil man höher sitzt, es ist aber tatsächlich nicht so. Mach mal folgenden Test-greif beim Sitzen von der Fahrerseite zur Beifahrerseite und versuch die Tür am Griff zu öffnen. Gelingt mir beim A8 nur indem ich mich quer auf die Mittelarmlehne lege (sieht übrigens hart bescheuert aus, wo bleibt der Türöffner des RollyRoyce eigentlich als SA Option?). Beim Q7 reicht es sich weit auszustrecken.
Die Frage ist am Ende sicher was man lieber mag, es handelt sich um zwei komplett unterschiedliche Bauarten, die ja alleine schon optisch die Kundschaft teilen müssen. Wenn man aber doch danach fragt, für welchen man sich entscheiden soll, dann ist eine moderne Interieurstechnik kaum entscheidend für das "bessere" Auto. Wenn ich mir das Auto an sich, vor allem im Bezug auf den Nutzen betrachte, ist der A8 die Krone der Schöpfung. Bei allen Modellen dachte ich mir, man da fehlt was, oder der Knopf hier ist ungünstig angebracht und das ist nicht besonders schön, nur beim A8, da stimmt fast alles. Der D3 war übrigens der bessere A8 im Verhältnis zur "Epoche".
Alles nur meine Meinung, kann gern wiederlegt werden 🙂
Eine andere Frage hätte ich aber noch - wieso diskutieren einige eigentlich immer wieder wenn es um den Verbrauch geht? Ist der nicht total egal bei so einem Auto? Mein 3.0 D4 ist mit 6-7 Liter angegeben, ich fahr konstant bei 10...
Übrigens auch ein interessanter Aspekt. Der alte D3 4,2 hat im Schnitt 17 Liter genommen und ganze 13 Jahre später verbraucht ein gleich schneller A8 nur 7 Liter weniger und dann fehlen auch noch zwei Pötte 😁 7 Liter * 200 (entspricht 20.000 km) = 1400 * 1,10 Diesel = 1540 Euro Mehrkosten für das alte Modell im Jahr. Ist doch kein Geld für den Hobel also wieso ist der Verbrauch von einem Liter mehr oder weniger bei einigen Prio?
Hallo @One Chance 🙂
Natürlich geht es darum was man lieber mag aber...
Beim Innenraum des SQ7 bleibt festzuhalten das im Fond drei Kindersitze in eine Reihe passen ohne mit den Türen zu kollidieren und das ging im A8 definitiv nicht. Ergo muss der SQ7 im Innenraum breiter sein. Anzumerken bleibt auch das er auch außen drei (oder sogar 4?) cm breiter ist. Auch Beinfreiheit hinten ist mehr.
Bei der Technik ist es schon angenehmer wenn es schnell geht ohne Wartezeiten. Virtual Cockpit ist ganz nett und auch praktisch. Die ganzen Assistenten funktionieren einfach "glatter" und direkter.
Das Fahrwerk... hier meinte ich das optionale adaptive Fahrwerk welches Audi von Bentley übernommen hat. Dieses ist einfach noch mal eine Klasse besser als das normale Luftfahrwerk. In den diversen Tests wirst du des Öfteren den Satz lesen: Die Physik an der Nase rumgeführt. Und so fühlt es sich auch an.
Hier hilft nur eine ausgiebige Probefahrt um das beurteilen zu können.
Der Verbrauch: Bei vielen wird es da nicht um die Kosten gehen sondern um die weniger Stopps an der Tankstelle. Es ist schon schön und angenehm über 800 Km am Stück fahren zu können.
Dann sollte man auch die Relation Leistung zu Verbrauch sehen. Der Aktuelle SQ7 ist genau so schnell wie der alte S8 V10 und das als Diesel im SUV-Kostüm. Battle : A8 II 4.2 FSI vs S8 4.0 TFSI vs S8 4.2 vs SQ7 TDi vs S8 V10 vs S8 Plus
Geht ja um dem Vergleich zum S8 Plus... und der Motor ist einfach ein Traum. Schon der "normale" S8 rockt. Was die Verbindung von Komfort und Sport angeht wohl einzigartig. Mehr geht nicht.
Dann ist gerade der S8 Plus grandios günstig im Leasing und letztendlich eine Reiselimousine die zum Reisen gedacht ist und kein SUV. Was den Spagat zwischen Komfort (Leise-Ruhig) zu Sportlichkeit angeht (vom Verbrauch mal abgesehen) das bessere Konzept.
Gehe auch davon aus das der Motor sowie Fahrwerk des SQ7 im neuen A8 kommen. Wenn ich das richtig gelesen habe dann mit rd. 450 Ps. Denke das wird dann auch schon eine Granate und eine gute Alternative für Langstreckenfahrer zum S8 sein.
Ich könnte mir beide Autos gut vorstellen. Letztendlich hatte ich den A8 ja und wollte dann einfach was neues. Das es dann auch noch praktischer (für mich) ist, umso besser.
Ähnliche Themen
Ich kann mich deinen Ausführungen ziemlich anschließen. Ich bin mir aber sicher, dass der A8 zumindest vorne das größere Raumvolumen hat. Vielleich ist es aber auch echt nur subjektiv so.
Die Website mit den Vergleichsdiagrammen ist ja mal ein Knaller. Da kann ich stundenlang lesen, danke 🙂. Sehr spannend weil da auch mein alter A8 mit aufgelistet ist und verglichen wird.
Du hast für dich mit Sicherheit die richtige Wahl getroffen und hey, in drei Jahren steigst du einfach auf den neuen, wahrscheinlich unglaublichen, A8 um. Der SQ7 ist definitv frischer für mich aber keine Option. Die Bauart der Limousine ist gefühlt das einzig ware Auto und am stilvollsten. Des weiteren hab ich ein Problem mit der überbordenen Digitalisierung. Ich habe beruflich und wie alle anderen auch in meiner Freizeit inzwischen mehr als genug Displays vor der Nase. Da kommt der schicke Analogdrehzahlmesser im A8 wie Wellness für die Augen. Ist aber ganz klar die Tendenz momentan, ist mir schon klar. Wird mit Sicherheit aber auch wieder zurück gehen, oder zumindest mittels alternativer Sonderausstattungsmöglichkeiten. Stichwort Schallplatte
Das neue Fahrwerk klingt insofern spannend, ich muss mal sehen wo ich das Probe düsen kann.
Also wenn Du beide Probe gefahren hast und immer noch grübelst, wundert mich das.
Ich habe den S8 plus nun seit einem Jahr und finde, das Auto macht süchtig.
Es ist aber nun einmal so, dass man ein bißchen für sich Prioritäten setzen muss.
Mir reichen die online Staumeldungen und zur Not die Preise der nächsten Tanke. Alles andere halte ich im Auto für verzichtbar. Habe schließlich ein smartphone.
Der Q7 wäre mir ganz nebenbei auch wegen der nicht so hohen Sozialverträglichkeit nichts.
Beim S8 denken viele, es wäre ein hübscher A6. Haate noch keine Neidprobleme mit dem Auto.
Und wie hier schon von anderen angesprochen, der S8 plus fährt motordynamisch in einer anderen Welt!
Ich stand Ende letzten Jahres vor genau der selben Entscheidung.
Bis zum 1.6.2017 fahre ich noch den aktuellen RS6, Modell 2014 mit 560 PS. Weitere 3 Jahre einen RS6 fahren fand ich nicht wirklich spannend, auch wenn ich meinen derzeitigen wirklich schätze. Nur der Unterschied (Facelift und Performance Motor mit 605PS) zu meinem derzeitigen war mir dann zu gering.
Da das Angebot, von meinem AZ, für einen RS6 performance auch nicht wirklich prickelnd war, suchte ich nach einer Alternative.
In der engsten Wahl waren dann der SQ und der S8+, auch bei mir mit sehr ähnlichen Leasingraten.
Auch ich bin beide Probe gefahren. Vom Motor kein Vergleich, ein Diesel bleibt ein Diesel, wenn auch zugegebenermaßen, im SQ, ein sehr beeindruckender. Das Audi/Bentley Aggregat ist dagegen sensationell und übertrifft meinen derzeitigen Motor noch einmal.
Insgesamt ist der SQ das moderne Auto aber für mich etwas Emotionslos und darüber hinaus haben wir schon ein Dickschiff vor der Tür (meine Frau fährt den aktuellen XC90). Für mich ist der SQ optisch recht "langweilig". Ich habe versucht ihn im Konfigurator ein wenig kraftvoller zu gestalten aber außer dem schwarzen Kühlergrill geht da ja nicht viel. Er sieht mir einfach zu brav aus. Bei unserem AZ stehen schon einige Kundenfahrzeuge vor der Tür, keins hat mich umgehauen.
Der S8+ ist zwar optisch auch etwas zurückhaltender als mein derzeitiger RS aber man sieht ihm seine Kraft dennoch irgendwie an.
Insgesamt habe ich mich im Dezember dann für den S8+ entschieden, zwar etwas Old School aber auf Grund des Hammer-Motors, der etwas kraftvolleren Optik und dem schon vorhanden SUV, meine erste Wahl.
Schau mal bei www.vehiculum.de vorbei...dann ist die Entscheidung nicht so schwer!
Schön, wer eine solche Wahl hat!
Viel Spaß dabei
Ich kenne die Seite nicht und hab sie eben das erste mal besucht.
Nachdem ich die "Angebote" siehe Bilder gesehen habe, war die Seite auch schon wieder zu ;-)
Grüße!
Zitat:
@ottmaralt schrieb am 20. Februar 2017 um 17:02:14 Uhr:
Schau mal bei www.vehiculum.de vorbei...dann ist die Entscheidung nicht so schwer!
Schön, wer eine solche Wahl hat!
Viel Spaß dabei
Bekommt man dieses Angebot auch über einen regulären Audi Partner? Es müsste dann ja ein offizielles Aktionsleasing geben?
Seht ihr! Und darum habe ich mich für den SQ7 entschieden... will nicht so eine arme Leute Karre fahren 😁 😉