S8 - Enttäuschung

Audi S8 D2/4D

Seit Jahren habe ich davon geträumt, einen AUDI S8 - Typ D2 - zu fahren. Nun habe ich vor ein paar Wochen meinen Traum in die Tat umgesetzt und mir einen S8 zugelegt.

EZ 12/2001, 140.000 km, schwarz mit 20-Zoll S-line-Felgen - ein wirklich schönes Fahrzeug aus 1. Hand und vollkommen scheckheft gepflegt. Innen sieht er aus wie neu, außen gibt es natürlich altersbedingt den einen oder anderen kleinen Kratzer. Insgesamt macht das Auto einen neuwertigen Eindruck.

Nach 4 Wochen Fahrzeit ist meine ursprüngliche Begeisterung leider nur noch teilweise vorhanden und das hat folgende Gründe:

1. die Bremsen des Fahrzeuges sind um Längen schlechter als die meines AUDI A6 Avant. Man muss richtig fest zutreten und die Ansprechbarkeit des Bremspedals ist alles andere als schnell. Bein A6 muss man nur antippen und die Bremse reagiert sofort.

2. die Beschleunigung des S8 ist gefühlt langsamer, als die meines A6 2,5 tdi (180 PS), obwohl er mit 360 PS die doppelte Leistung haben sollte. Nun ist der S8 ja nicht gerade ein leichtes Auto, aber der A6 Avant ist nahezu genau so schwer und beschleunigt besser (jedenfalls hat man das Empfinden).

3. Die BOSE-Sound-Anlage im S8 ist schlechter als die AUDI-Anlage meines A6 Avant. Vor Jahren fuhr ich einen alten A6 (C4) Baujahr 1996 mit einer Bose-Anlage und war begeistert. Der Raumklang der Bose-Anlage in meinem "neuen" S8 kommt nicht einmal ansatzweise den damaligen Klang heran. Auch ist mir aufgefallen, dass die Toneinstellung beim Bass überhaupt nicht bzw. kaum hörbar reagiert.

Bilde ich mir diese Dinge nur ein oder ist das bei einem S8 alles normal?

Beste Antwort im Thema

Seltsame Vergleiche der Bremssysteme finden hier statt...Grad die olle HP2-Bremse im D2 ist bekanntlich nicht besonders gut, ist ja aber nix neues. Das miese Ding gabs aber im A6 mit entsprechender Motorisierung auch 😉 Und nen aktuellen Golf zum Vergleich nehmen ist - Verzeihung wenn ich so direkt bin - Unsinn. Da liegen viele Jahre Entwicklung dazwischen, natürlich spricht der anders an.

und zum Thema Durchzug: Zuerst mal ist der Vergleich zwischen Sauger und Turbo immer sehr subjektiv, man bekommt durch den einsetzenden Ladedruck immer das Gefühl dass der Wagen mehr Schub hat, aber das täuscht. Der Sauger zieht gleichmäßig druch, daher der "lahme" Eindruck... kombiniert mit dem ruhigeren Innenraum und der Größe des A8 kommt einem das langsamer vor, aber grade Innerorts ist man im S8 ruckzuck auf ner Geschwindigkeit, die teuer werden kann und merkt es kaum. So ging es mir am Anfang mit dem S8 auch.
Weiterhin könnte man mal prüfen, ob der Motor wirklich noch die volle Leistung bringt, denn nur weil er Scheckheftgepflegt ist, heißt das nicht das alles nötige getan wurde (Stichworte LMM, Schaltsaugrohr und Unterdrucksystem)...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von problemkind85


Den sub hatte ich im kofferraum stehen. Aber wie man nun wirklich das bose deaktiviert habe ich nicht gelesen, würde mich auch interessieren

Radio umcodieren auf "normale" Lautsprecher. Mit VAG-COM oder VCDS.

Wie geht das? Pn? 😉

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von problemkind85


Den sub hatte ich im kofferraum stehen. Aber wie man nun wirklich das bose deaktiviert habe ich nicht gelesen, würde mich auch interessieren
Radio umcodieren auf "normale" Lautsprecher. Mit VAG-COM oder VCDS.

http://www.motor-talk.de/.../...m-radio-deaktivieren-t2559722.html?...

Hab grad keine andere Quelle zur Hand, aber müsste passen.

Ich bin mit meinem auch sehr zufrieden.
Tacho 300 sind drin
Brembo Anlage mit originalen Scheiben und EBC Belägen auch Top.
Ok, beim A6 reicht ein antippen der Bremse. Beim S8 ist der Bremspunkt etwas weich, aber die Verzögerung ist 1a.

Die Bose hört sich auch ordentlich an. Jedenfalls bei CD.
Auch die Sitze find ich sehr bequem.

Es gibt eigentlich nur 2 Sachen, die mich ein wenig stören.
Die Scheinwerfer sehen innen etwas komisch aus und der alte Tempomat Hebel. Da werd ich sicher noch auf Wippe umbauen.

Cool ist auch der Verbrauch. FIS steht jetzt bei 12,1l und gerechnet sind's 12,3l LPG
75l reichten für 610km bei Tempomat 140. Sind ja gerade in Italien im Urlaub und sind Nachts in Potsdam losgefahren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen