S8 - Enttäuschung
Seit Jahren habe ich davon geträumt, einen AUDI S8 - Typ D2 - zu fahren. Nun habe ich vor ein paar Wochen meinen Traum in die Tat umgesetzt und mir einen S8 zugelegt.
EZ 12/2001, 140.000 km, schwarz mit 20-Zoll S-line-Felgen - ein wirklich schönes Fahrzeug aus 1. Hand und vollkommen scheckheft gepflegt. Innen sieht er aus wie neu, außen gibt es natürlich altersbedingt den einen oder anderen kleinen Kratzer. Insgesamt macht das Auto einen neuwertigen Eindruck.
Nach 4 Wochen Fahrzeit ist meine ursprüngliche Begeisterung leider nur noch teilweise vorhanden und das hat folgende Gründe:
1. die Bremsen des Fahrzeuges sind um Längen schlechter als die meines AUDI A6 Avant. Man muss richtig fest zutreten und die Ansprechbarkeit des Bremspedals ist alles andere als schnell. Bein A6 muss man nur antippen und die Bremse reagiert sofort.
2. die Beschleunigung des S8 ist gefühlt langsamer, als die meines A6 2,5 tdi (180 PS), obwohl er mit 360 PS die doppelte Leistung haben sollte. Nun ist der S8 ja nicht gerade ein leichtes Auto, aber der A6 Avant ist nahezu genau so schwer und beschleunigt besser (jedenfalls hat man das Empfinden).
3. Die BOSE-Sound-Anlage im S8 ist schlechter als die AUDI-Anlage meines A6 Avant. Vor Jahren fuhr ich einen alten A6 (C4) Baujahr 1996 mit einer Bose-Anlage und war begeistert. Der Raumklang der Bose-Anlage in meinem "neuen" S8 kommt nicht einmal ansatzweise den damaligen Klang heran. Auch ist mir aufgefallen, dass die Toneinstellung beim Bass überhaupt nicht bzw. kaum hörbar reagiert.
Bilde ich mir diese Dinge nur ein oder ist das bei einem S8 alles normal?
Beste Antwort im Thema
Seltsame Vergleiche der Bremssysteme finden hier statt...Grad die olle HP2-Bremse im D2 ist bekanntlich nicht besonders gut, ist ja aber nix neues. Das miese Ding gabs aber im A6 mit entsprechender Motorisierung auch 😉 Und nen aktuellen Golf zum Vergleich nehmen ist - Verzeihung wenn ich so direkt bin - Unsinn. Da liegen viele Jahre Entwicklung dazwischen, natürlich spricht der anders an.
und zum Thema Durchzug: Zuerst mal ist der Vergleich zwischen Sauger und Turbo immer sehr subjektiv, man bekommt durch den einsetzenden Ladedruck immer das Gefühl dass der Wagen mehr Schub hat, aber das täuscht. Der Sauger zieht gleichmäßig druch, daher der "lahme" Eindruck... kombiniert mit dem ruhigeren Innenraum und der Größe des A8 kommt einem das langsamer vor, aber grade Innerorts ist man im S8 ruckzuck auf ner Geschwindigkeit, die teuer werden kann und merkt es kaum. So ging es mir am Anfang mit dem S8 auch.
Weiterhin könnte man mal prüfen, ob der Motor wirklich noch die volle Leistung bringt, denn nur weil er Scheckheftgepflegt ist, heißt das nicht das alles nötige getan wurde (Stichworte LMM, Schaltsaugrohr und Unterdrucksystem)...
33 Antworten
Zitat:
Sorry falls das angreifend wirkte, war nicht meine Absicht.
Hab das nur schon so oft gehört dass ich manchmal ungeduldig werde. 🙂
Nein nein ich wollt nur meinen Standpunkt nochmals festigen, der Vergleich war natürlich weit hergeholt.
Ich würde mir ja schon die Eigenschaften neuerer Bremssysteme wünschen und der einzige Faktor, der mich daran hindert, ist der finanzielle Aspekt aber von der anderen Seite betrachtet: Wozu sollte ich große Umbauten betreiben? Die vorhandene Bremsleistung reicht aus und man gewöhnt sich ja eh daran, auch Rennstrecke wird der bei mir nie sehen von daher ansich kein Handlungsbedarf.
Was für ne Scheibengröße ist eigentlich im S6 verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Was für ne Scheibengröße ist eigentlich im S6 verbaut?
Der hatte original auch die HP2 mit 321mm verbaut. Ich hatte ihn aber auf die Anlage vom A8 D3 umgebaut, passt ja so direkt drauf. Dann noch die Scheiben vom A6 4F (wegen des Topfmaßes) und fertig. Hat super gebremst, absolut souverän bei jeder Bremsung. Genauso hab ich ihn dann 3 Monate danach verloren, starke Bremsung auf der BAB und der hinter mir hats nicht gepackt - Totalschaden...
Au weia das wusst ich nicht, mein Beileid für deinen schönen 4B! :-(
Hatte mich schon über die Signatur gewundert und in deinem Profil, das er unter ehemaligen Fahrzeugen dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Au weia das wusst ich nicht, mein Beileid für deinen schönen 4B! :-(
Hatte mich schon über die Signatur gewundert und in deinem Profil, das er unter ehemaligen Fahrzeugen dabei ist.
Tja, da steckte ne Menge Arbeit drin, will ich lieber gar nicht drüber nachdenken. Aber nen spritzigen Diesel fahren hat auch seine Reize, zumal ich beruflich viel fahre, da lebt es sich ohne V8 etwas entspannter, Gasanlage hin oder her 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Seltsame Vergleiche der Bremssysteme finden hier statt...Grad die olle HP2-Bremse im D2 ist bekanntlich nicht besonders gut, ist ja aber nix neues. Das miese Ding gabs aber im A6 mit entsprechender Motorisierung auch 😉 Und nen aktuellen Golf zum Vergleich nehmen ist - Verzeihung wenn ich so direkt bin - Unsinn. Da liegen viele Jahre Entwicklung dazwischen, natürlich spricht der anders an.und zum Thema Durchzug: Zuerst mal ist der Vergleich zwischen Sauger und Turbo immer sehr subjektiv, man bekommt durch den einsetzenden Ladedruck immer das Gefühl dass der Wagen mehr Schub hat, aber das täuscht. Der Sauger zieht gleichmäßig druch, daher der "lahme" Eindruck... kombiniert mit dem ruhigeren Innenraum und der Größe des A8 kommt einem das langsamer vor, aber grade Innerorts ist man im S8 ruckzuck auf ner Geschwindigkeit, die teuer werden kann und merkt es kaum. So ging es mir am Anfang mit dem S8 auch.
Weiterhin könnte man mal prüfen, ob der Motor wirklich noch die volle Leistung bringt, denn nur weil er Scheckheftgepflegt ist, heißt das nicht das alles nötige getan wurde (Stichworte LMM, Schaltsaugrohr und Unterdrucksystem)...
... ob die Wirksamkeit und das Ansprechverhalten der Bremse mit den "Jahren der Entwicklung" zusammen hängt, wage ich doch ein bisschen zu bezweifeln, denn mein A6 Avant ist lediglich 2 Jahre "jünger" und hat eine wesentlich bessere Bremse.
Gibt es denn eine Möglichkeit, die Bremsen umzurüsten, damit ein besseres Ansprechverhalten erreicht wird?
Zitat:
Original geschrieben von dilooha
... ob die Wirksamkeit und das Ansprechverhalten der Bremse mit den "Jahren der Entwicklung" zusammen hängt, wage ich doch ein bisschen zu bezweifeln, denn mein A6 Avant ist lediglich 2 Jahre "jünger" und hat eine wesentlich bessere Bremse.
Zum Teil hast du Recht, es liegt auch daran dass im D2 sehr oft die HP2 verbaut wurde, die für ihre Schwächen bei Wärmeentwicklung bekannt ist (Rubbeln, Quietschen... Mir ist sogar mal einer der Beläge rausgefallen während der Fahrt). Das sind andere Varianten souveräner, auch damals schon.
Aber gerade was das Ansprechverhalten angeht, sind moderne Bremsen schon was ganz anderes. Ich bin in den letzten Jahren viele Fahrzeuge der VAG gefahren, den Unterschied zwischen den Bremsengenerationen merkt man deutlich. Der liegt aber nicht nur in den Sätteln, sondern auch im HBZ. Beim S6 hatte ich ja die Bremsen vom A8 D3 drauf, die sprachen anders an, als im D3 selbst. Inzwischen kann man ja das Ansprechverhalten via OBD sogar ändern, das alleine zeigt ja schon dass da Unterschiede vorliegen.
Zitat:
Gibt es denn eine Möglichkeit, die Bremsen umzurüsten, damit ein besseres Ansprechverhalten erreicht wird?
Stahlflexleitungen sind ein beliebtes Mittel, vor allem nicht allzu teuer und einfach zu wechseln...
Hallo zusammen.
Zu den Stahlflexleitungen: wo kriegt man die her?
Zu Audi und anfertigen lassen oder sind das schon fertige Teile?
MfG...Alex
Zum Beispiel bei Fischer Flex, da hab ich meine in Wunschfarbe bestellt...
Ich danke!!
MfG...Alex
Zitat:
Gibt es denn eine Möglichkeit, die Bremsen umzurüsten, damit ein besseres Ansprechverhalten erreicht wird?
Mal neben den schon erwähnten Stahlflexleitungen, klar gibt es Alternativen aber meistens stehen die in keinem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis. Ich meine wieviel wärste bereit auszugeben, um genau das Bremsgefühl zu erreichen welches du dir wünscht und biste danach wirklich glücklich damit... das halte ich für fragwürdig. Für den Alltag reichen die Bremsen ja aus, alles funktioniert und wenn du nicht grad auf die Rennstrecke mit ihm willst, bzw. nicht vorhast ihn für längere Zeit zu behalten dann würd ich nichts verändern.
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Mal neben den schon erwähnten Stahlflexleitungen, klar gibt es Alternativen aber meistens stehen die in keinem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis. Ich meine wieviel wärste bereit auszugeben, um genau das Bremsgefühl zu erreichen welches du dir wünscht und biste danach wirklich glücklich damit... das halte ich für fragwürdig. Für den Alltag reichen die Bremsen ja aus, alles funktioniert und wenn du nicht grad auf die Rennstrecke mit ihm willst, bzw. nicht vorhast ihn für längere Zeit zu behalten dann würd ich nichts verändern.Zitat:
Gibt es denn eine Möglichkeit, die Bremsen umzurüsten, damit ein besseres Ansprechverhalten erreicht wird?
... ich möchte den S8 schon gerne längere Zeit behalten. Das Problem mit den Bremsen fällt mir deshalb besonders auf, weil ich daneben noch den A6 fahre, der ein wesentlich besseres Bremsverhalten hat. Wenn ich "umsteige" vom A6 auf den S8, habe ich am Anfang bei jedem Bremsvorgang das Gefühl, dass etwas defekt sei. Fahre ich dann nach 2 Tagen S8 wieder den A6, "hänge ich bei den ersten Bremsvorgängen an der Frontscheibe". Ich denke, wenn ich nur den S8 fahren würde, wären die Bremsen wahrscheinlich nach ein paar Wochen völlig normal.
ich hatte noch bis vor kurzem einen a6 c4 und dort waren die bremsen richtig schlecht ! hatte ich zwei mal gewechselt aber hatte sich nix geändert,bremskraftverstärker,unterdruck war auch ok. hatte 193ps und war fix unterwegs der wagen,hatte echt spass am fahren. nun war ich auch heiß auf einen a8 4,2 d2 und muß sagen das ich die bremsen völlig ok finde halt safter druck und nicht rauf stellen wie beim a6 da rubbelte die bremse auch oft. habe im a8 auch hp2 drinn,finde die eigendlich ganz ok! beläge und scheiben hab ich vor zwei wochen gewechselt weil die alten runter waren. und auch mit den neuen bremst alles bestens.
und mit der beschleunigung fühlte ich mich auch verarscht,aber wie schon geschrieben wird man sehr getäuscht! leider hab ich automatik ,damit kann ich mich nicht anfreunden! daher fahre ich eigendlich nur mit tiptronik. wenn jemand doch ein schalter haben sollte zum los werden ,hätte ich interesse! denn die automaten sind absolut nicht belastbar! ein senior hätte da natürlich keine probleme. und der sound !? weiß nicht ? ich hab bei mir ein plaupunkt doppelDIN mit navi drin,die mittelkonsole ist wohl nicht original so? finde es persönlich scheiße! wenn man neben dem auto steht hat man das gefühl das da ein radiowecker läuft. aber von innen ist das schon ok ,aber bass fehlt trotsdem das war aber beim a6 bose genau so, nur das im a8 die lautstärke etwas mehr ist so das die hutablage extrem zappelt und nummernschild klappert
Zitat:
Original geschrieben von moppybike
ich hatte noch bis vor kurzem einen a6 c4 und dort waren die bremsen richtig schlecht ! hatte ich zwei mal gewechselt aber hatte sich nix geändert,bremskraftverstärker,unterdruck war auch ok. hatte 193ps und war fix unterwegs der wagen,hatte echt spass am fahren. nun war ich auch heiß auf einen a8 4,2 d2 und muß sagen das ich die bremsen völlig ok finde halt safter druck und nicht rauf stellen wie beim a6 da rubbelte die bremse auch oft. habe im a8 auch hp2 drinn,finde die eigendlich ganz ok! beläge und scheiben hab ich vor zwei wochen gewechselt weil die alten runter waren. und auch mit den neuen bremst alles bestens.
und mit der beschleunigung fühlte ich mich auch verarscht,aber wie schon geschrieben wird man sehr getäuscht! leider hab ich automatik ,damit kann ich mich nicht anfreunden! daher fahre ich eigendlich nur mit tiptronik. wenn jemand doch ein schalter haben sollte zum los werden ,hätte ich interesse! denn die automaten sind absolut nicht belastbar! ein senior hätte da natürlich keine probleme. und der sound !? weiß nicht ? ich hab bei mir ein plaupunkt doppelDIN mit navi drin,die mittelkonsole ist wohl nicht original so? finde es persönlich scheiße! wenn man neben dem auto steht hat man das gefühl das da ein radiowecker läuft. aber von innen ist das schon ok ,aber bass fehlt trotsdem das war aber beim a6 bose genau so, nur das im a8 die lautstärke etwas mehr ist so das die hutablage extrem zappelt und nummernschild klappert
naja,ein bessweres Ansprechverhalten beim Bremsen sagt noch lange nichts über die allgemeinen Fähigkeiten der Bremse aus.Ein A8 ist nunmal auch nicht für Ampelsprints ausgelegt.Die Standfestigkeit der Bremse ist hier ausschlaggebend.Und die ist mit Sicherheit beim A8 höher wie man auf der Bahn beim schnellen abbremsen von hohen Geschwindigkeiten feststellen kann.Wenn man ein besseres Ansprechverhalten will,dann nützt einem nix nur grössere Scheiben zu haben.Die Bremsleitungen zu ändern,sowie eine Mehrkolbenanlage nützen da mehr.Vor 10 Jahren hatte auch ein Nissan Micra als Leihwagen mit 75PS ein deutlich besseres Ansprechverhalten als unserer 200PS BMW.Das wunderte,aber wenn man dann fix von 200km/h auf 60km/h runterbremsen musste,dann zeigte sich wo der Hammer hängt beim BMW,obwohl BMW ja nicht gerade für gute bremsen bei deren Leistungsstarken Modellen bekannt war damals...
Den sub hatte ich im kofferraum stehen. Aber wie man nun wirklich das bose deaktiviert habe ich nicht gelesen, würde mich auch interessieren
Ich fahre auch S8
Die Beschleunigung ist echt klasse für 14 Jahre .
Bremsamlage ist Brembo mit Ferodobelag und Scheiben von Becker und Leitungen von Stahlfex.
Bose ist deaktiviert und guter Klang.
Meiner ist offen mit geänderter Abgasanlage Doppelflutig Endtöpfe von Fox
Sportkat und vom Kat bis Endtöpfe Eigenbau .
Böllert wie ein Ami
läuft mehr wie klasse und der Verbrauch ist sehr gut.
Laut Tacho weit über 300 bis Drehzahlsperre .
Vieleicht stimmt was an deinem Motor nicht !
Fehlerspeicher ?
Notlauf ?
Bremswirkung ?? Bremsen nicht ordentlich eingebaut ?
Führung nicht sauber ?
3.0Tdi locker verblasen .
Kollege hat den 311 ps und null Chance
würde mal nachschauen was bei dir los ist .