S8 5.2 V10, rasselndes Geräusch beim Gasgeben / unter Last

Audi S8 D3/4E

Hallo!

Heute morgen habe ich mein S8 5.2 V10 aus 2007 gestartet und da war kein fremdes geraeusch beim kaltstart zu hoeren...

Danach mal nach mein Kumpel gefahren, und er wollte mal gern mein Motor angucken unter der Haube und wenn ich dann ein bisschen Gas gegeben hab, rasselte da was. Wenn der Motor im Stand lauft hoert mann gar nichts, sondern wenn mann ein klein bisschen Gas gibt faengt er an zu Tickern/rasseln. Er tickert/rasselt an die oberseite des Motors (gleich neben die Abdeckplatte "5.2 V10 S" unter die hellgraue Abdeckung). Wenn mann mehr Gas gibt wird das Rasseln lauter.
Auto faerht ganz normal und Kein fehlercodes usw.

Weiss jemand was hier vielleicht lost ist?

gruesse aus Holland

Beste Antwort im Thema

Die Teilenummer des genieteten SSR ist 07L133185C. Diese wurde im Laufe der Zeit irgendwann durch Endung N ersetzt. Evtl hat Audi das Problem erkannt und Maßnahmen ergriffen.

Ich denke schon das man Präventivmaßnahmen ergreifen kann, nämlich indem man Regelmäßig eine BEDI Reinigung durchführen lässt. Die kostet je nach Werkstatt 1-200 Euro, bringt locker 50PS wenn nicht noch mehr und löst die Verkokungen an den Rohrklappen somit auch die Belastung auf den Nieten. (von den Ventilen mal ganz zu schweigen)

Jeder kann die Saugrohrklappen beim S8 selbst prüfen. Man braucht dafür lediglich ein USB Endoskop mit starrem Hals (ebay 30-50 Euro)
Um dann in das SSR reinzuschauen muss lediglich die obere Luftverteilung abgenommen werden. (Wahrscheinlich kann man auch direkt durch die DK gehen, wäre mir aber zu friemelig) Dann kann man mit dem Endoskop alles genau inspizieren.

Es sieht so aus, als wenn die äußeren Halter sich am ehesten Lösen, da diese nur mit 2 anstatt 4 Nieten befestigt sind

VG

158 weitere Antworten
158 Antworten

Korrekt 😉

An dem 0W40 hat mich ein wenig die "0" gestört, bis -40 Grad muss das Öl in unseren Breitengraden nun wirklich nicht mitmachen, allerdings ist die 50200 schon wieder beruhigend 😉 Ich wollte jetzt eigentlich das Excess von Motul nehmen. Das 50er ist mir tatsächlich zu "dick", mein Motor sieht auch kaum Drehzahlen über 4000 und damit verbundene Temperaturen, daher "überdimensioniert" für mich.

Gerade mal mit CASTROL telefoniert...die geben den HTHS Wert nicht auf den Datenblättern an...

CASTROL EDGE
0W40 - 3,7mpas
5W40 - 3,6mpas

beide die 50200

----

Ich hab mich nun auch entschieden:

Motul 300V 5W40
Datenblatt

Ist ein reines Racing-Öl ohne jederlei Freigabe...soll aber extrem scheerstabil und haftend sein, vor allem aber den hohen HTHS Wert von 4,1 mpas auch nach der Intervall-Laufzeit nahezu vollständig halten.
Ich hab das gleiche Öl als 15W50 im Motorrad und konnte sofort einen Unterschied im Laufgeräusch, vor allem aber bei deutlich besserer Schaltbarkeit feststellen (Getriebe/Motor im gleichen Ölbad).

So, hier dan endlich mal das Gerausch von mein S8... Habe heute noch mal schnell ein Videoaufnahme davon gemacht bevor es am Montag los geht...

http://www.youtube.com/watch?v=hdUKJDRN1Ag

Ähnliche Themen

kippenvel 🙁

Hm, so klang mein V8 aber auch. Laut Audi war es immer normal und sie haben nichts gefunden...

Gruß und viel Glück!
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Hm, so klang mein V8 aber auch.

Klang? Und jetzt ist er kaputt? Haha...

Das rasseln ist sicher nicht normal. Das tickern sind die injektoren was normal ist...

Gr arno!

Ich weiß zwar nicht welchen V8-Motor Sascha (spohl) meinte, aber mein V8 (4.2MPI) klingt absolut ruhig und ohne Nebengeräusche, also extrem leises Motorengeräusch. Der 10Zylinder von arnoe1980 klingt ja echt übel. Dieses Tickern haben alle FSI, demnach auch die 4.2FSI?
Rasseln ist klar ==>Steuerkette🙁

Zitat:

Original geschrieben von arnoe1980



Zitat:

Original geschrieben von spohl


Hm, so klang mein V8 aber auch.
Klang? Und jetzt ist er kaputt? Haha...
Das rasseln ist sicher nicht normal. Das tickern sind die injektoren was normal ist...

Gr arno!

Tickern ist völlig normal bei FSI..auch bei 3.2 FSI. Audi hat an den Kettenspanner Plastik verbaut,
dies löst sich insbesondere nach hoher Fahrleistung und dann kann die Kette nicht mehr korrekt spannen,
Und es kommt zu dem Steuerkettenschaden unds sowas in der premiumklasse. nachher ist man immer klueger.. wenn man da dann noch die vielen Kolbenkipperschaeden aus den A6 fsi sich betrachtet........

@aerno1980: Ist deiner ein VFL 2007 oder das Modelljahr 2008 VL?

Mit dem FL Modelljahr 2008 hat Audi gerade an den Steuerketten eine Verbesserung eingeführt, da es erhebliche Probleme bei den ersten Modellen des V10 gab und in diesem Bereich zu vielen Ausfällen geführt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Khorny


@aerno1980: Ist deiner ein VFL 2007 oder das Modelljahr 2008 VL?

Mit dem FL Modelljahr 2008 hat Audi gerade an den Steuerketten eine Verbesserung eingeführt, da es erhebliche Probleme bei den ersten Modellen des V10 gab und in diesem Bereich zu vielen Ausfällen geführt hat.

VFL 2007!

Weiterhin gutes Gelingen wünsch ich dir!

kleines UPDATE....

Endlich wird Montag gestartet mit die groesse Reparatur von das Problem... Es hat eine weile gedauert weil es ein Streit war wer zahlen soll. Leider muss ich die Reparatur zahlen.

Habe ich noch eine kleine Frage: Kann das Problem nicht etwas anderes sein, weil man im Leerlauf das gerauesch nicht hoert? Man hoert das Tickern nur wenn ein bisschen Gas gegeben wird..

Gruesse Arno

Hallo,
doch das hört sich stark nach Steuerkette an, habe es schon einmal am R32 Golf gehört (etwas kratziger als bei deinem aber sehr ähnlich) Bei dem Golf hat man im Stand auch so gut wie nichts gehört.

Gruß

So, bevor motor und getriebe rausgenommen wurden hat einer der Mechaniker noch etwas untersucht....

Und..... Wenn man gas gibt rasselt es immer bei den gleichen Drehzahl. Und, hat er gesagt: es fangt immer an zu rasseln wenn die verstelleinheit vom ansaugbruecke aktiviert wird! Und beim leerlauf Drehzahl alles wieder ruhig wie ein naehmaschinchen!

Verdacht besteht jetzt auf die ansaugbruecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen