S8 5.2 V10, rasselndes Geräusch beim Gasgeben / unter Last
Hallo!
Heute morgen habe ich mein S8 5.2 V10 aus 2007 gestartet und da war kein fremdes geraeusch beim kaltstart zu hoeren...
Danach mal nach mein Kumpel gefahren, und er wollte mal gern mein Motor angucken unter der Haube und wenn ich dann ein bisschen Gas gegeben hab, rasselte da was. Wenn der Motor im Stand lauft hoert mann gar nichts, sondern wenn mann ein klein bisschen Gas gibt faengt er an zu Tickern/rasseln. Er tickert/rasselt an die oberseite des Motors (gleich neben die Abdeckplatte "5.2 V10 S" unter die hellgraue Abdeckung). Wenn mann mehr Gas gibt wird das Rasseln lauter.
Auto faerht ganz normal und Kein fehlercodes usw.
Weiss jemand was hier vielleicht lost ist?
gruesse aus Holland
Beste Antwort im Thema
Die Teilenummer des genieteten SSR ist 07L133185C. Diese wurde im Laufe der Zeit irgendwann durch Endung N ersetzt. Evtl hat Audi das Problem erkannt und Maßnahmen ergriffen.
Ich denke schon das man Präventivmaßnahmen ergreifen kann, nämlich indem man Regelmäßig eine BEDI Reinigung durchführen lässt. Die kostet je nach Werkstatt 1-200 Euro, bringt locker 50PS wenn nicht noch mehr und löst die Verkokungen an den Rohrklappen somit auch die Belastung auf den Nieten. (von den Ventilen mal ganz zu schweigen)
Jeder kann die Saugrohrklappen beim S8 selbst prüfen. Man braucht dafür lediglich ein USB Endoskop mit starrem Hals (ebay 30-50 Euro)
Um dann in das SSR reinzuschauen muss lediglich die obere Luftverteilung abgenommen werden. (Wahrscheinlich kann man auch direkt durch die DK gehen, wäre mir aber zu friemelig) Dann kann man mit dem Endoskop alles genau inspizieren.
Es sieht so aus, als wenn die äußeren Halter sich am ehesten Lösen, da diese nur mit 2 anstatt 4 Nieten befestigt sind
VG
158 Antworten
Wird das mit dem Drosselklappenreiniger halbwegs sauber? Musst Du das einwirken lassen?
Ich selber hab Backofenreiniger verwendet - 5-7 Minuten einwirken lassen - danach gereinigt - dann mit Bremsenreiniger den Rest erledigt. Hat sicher eine gute Stunde pro Ventil gedauert.
Backofenreiniger ist Mist, der brauch Wärme um gescheit zu arbeiten.
Was wirkl8ch gut funktioniert ist der Fett und eingebranntes Löser von Bref...damit kriegt man wirklich jede Form von Ölkohle ab, bin ich immerwieder von begeistert.
Also der Drosselklappenreiniger von LM ist für 14 euro sein Geld nicht wert...er zieht einiges weg aber das harte unten auf dem Ventil nicht.
Habe bref backofenreiniger für kalt, der geht gut, danach bremsenreiniger und Druckluft.
Ich haette damals Forte Valve Cleaner gebraucht. Ist speziell fuer Direkt Einspritzer geeignet. Bewirkt wunder, alles wieder sauber ????
Ähnliche Themen
Schade, hätte ich vielleicht mal früher hier fragen sollen🙂 ja alles zu 90-95 prozent sauber. Bin zufrieden
Danke für den tipp
Reinigung mit Trockeneis und danach fehlen nur noch 15 statt 75 PS und das bei einem KM-Stand unter 100 TKM, bei manchem fehlen auch schon weit über 150 PS durch die Rücknahme der Zündung weil die Ölkohle anfängt zu glühen
Hallo...
gibt es neue Erkenntnisse? Haben die neuen Saugrohre besser gehalten?
Meins ja bekanntlich auch nur 80t
Ich hatte nach der Reinigung der Einlassventile, neuen Injektoren, neuen Zündspülen, neuen LMM und natürlich neuen Luftfiltern 429 PS von davor hab ich leider keine Werte aber gefühlt war der Wagen danach doppelt so schnell
Die Ansaugbrücke hab ich bis heute nicht getauscht, weil ich sie zu teuer finde