S60 2,4 D Erste Eindrücke
Ja Freunde, der 'Termin wäre die 2. Woche im Oktober, aber ich wurde heute von meinem Händler angerufen, dass mein neuer Volvo soeben eingelangt ist. Sofort bin ich die rund 50 km hin gefahren und konnte ihn begrüßen.
Meine ersten Eindrücke waren mehr als positiv (es ist mein 5. neues Auto):
a) Beachtliche Lieferverpackung - Karosserie - Bremsscheiben - Türgriffe im Innenraum - Lenkrad- und Sitzabdeckung
b) Hohe Qualität in der Verarbeitung der Ledersitze und Innenausstattung
c) keine zu erkennende Lieferbeschädigungen
d) vereinbarte Ausstattung
Bei meiner heutigen Besichtigung war auch mein lieber Mercedes-Freund dabei - ein Spezialist der Karosseriebau. Auch er war sehr beeindruckt vom Volvo.
Voraussichtlich werde ich ihn so zwischen den 10. und 13. September übernehmen können, dann kann ich auch über die Übernahme und Fahrverhalten berichten.
61 Antworten
Hallo Max,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl - Du wirst sicher Deine Freude mit dem Fahrzeug haben.
Ich habe meinen S60 D5 seit 1 Monat (ca. 2700 km, bis jetzt nur auf "normalen" Strassen und Wegen) - und da klappert und plottert gar nichts.
Gruss
Christoph
...interessant
Hallo Leute,
nachdem ich diesen Thread gelesen habe, fange ich mich wirklich an zu wundern.
es wurde von einer "polternden Vorderachse" mal gesprochen.
Dies ist mir extrem beim Auto meines Arbeitskollegen aufgefallen (neuer V70 2.0T). Ich hatte diese Auto vor ca. 2 Wochen für einen Tag, dabei viel mir EXTREM diese poltern auf, speziel bei Überfahrt von Kopfsteinpflaster und Betonplatten auf der Autobahn.
Nun, ich bekomme selber in weigen Tagen meinen S50 D5 und befürchte nun, dass dieser auch solch "komische" Geräusche macht. Mein SLK hat jetzt 110000 km und da hört man nichts!
Grüsse aus Belgien,
Mic
Frage an Mic
Hallo Mic ,
offensichtlich haben verschiedene Leute auch unterschiedliche Erfahrungen mit dem "Poltern" gemacht. Das kann daran liegen, dass vielleicht verschiede Reifentypen das Fahrverhalten doch mehr beeinflussen, als man gemeinhin annimmt -ich habe das ganz extrem beim Renault Scenic selbst erfahren - oder das die Sensibilität der Fahrer ein Poltern nicht immer gleichermaßen als Poltern einordnet. Vielleicht reagieren aber auch, trotz gleicher Plattform, S60 und V70 unterschiedlich. Wie dem auch sei. Ich verstehe nur nicht, warum Du dir dann doch einen S60 bestellt hast. Oder war es zu spät für eine andere Entscheidung ?
Wenn Dein S60 da ist, bin ich auf Deinen Eindruck neugierig!!
Gruß an Dich und alle andern
Max
Hallo Max,
genau dies....der war schon bestellt. Aber das hat mich eigentlich auch nicht abgeschreckt. Selbst wenn es ein Problem gibt...dafür gibt es Volvo Mechaniker die das beheben können - denke ich zumindest.
Dennoch fand ich dieses Geräusch für eine Neufahrzeug sehr seltsam, welches bei einem Auto dieser kategorie nicht vorkommen dürfte. Vielleicht gibt es ja wirklich ein Problem an der Aufhängung, etc...? Wer weiss. Auf jeden Fall werde ich bei "meinem" das sofort unter die Lupe nehmen und wenn das das gleich ist, geht er wieder zurück in die Werkstatt...solange bis das Problem behoben ist.
Gruss, Mic
Ähnliche Themen
Meine lieben Freunde!
Mein Kilometerstand: 2935
Kein Poltern auf allen Straßen. Aber er wird laut bei etwa 155 - 165 km/h danach wieder gewohnt ruhig.
Mit diesem Auto bin ich bisher rundum glücklich und dies bestätigte auch mein Zahnarzt.
LG an euch alle
ET
Poltern: IMHO stark abhängig von den Reifentypen.
Conti Sport Contact: sehr laut, sehr polterig
Pneumant Wintec, deutlich leiser, Poltern kaum wahrnehmbar
Ich werde die Sport Contact jetzt wegschmeissen (nächstes JAhr) und premim contact nehmen, mal sehen. Aber: das Fahrwerk allgemein im VOLVO könnte etwas leiser sein. Allerdings bin ich was Poltern angeht, durch einen E30 und E36 nicht gerade verwöhnt.
Problem: ich finde den SLK insgeamt sehr laut, von daher fallen die Fahrwerksgeräusche gar nicht so auf?
Jürgen
Hallo Jürgen,
was meinst Du denn mit insgesamt sehr laut.....also ich konnte mich bisher nicht beschweren, verglichen mit Z3, Alfa Spider oder sonstigen dieser Kategorie.
Aber mal zurück zum Volvo.
Das Geräusch hört sich so an, als wäre was an der Aufhängung locker.....egal bei welcher Geschwindigkeit.
Extrem kommt es bei Kopfsteinpflaster und kleinen Bodenschwellern vor....
Gruss, Mic
Motor wird laut
Zitat:
Aber er wird laut bei etwa 155 - 165 km/h danach wieder gewohnt ruhig.
Hallo Jürgen!
Mit laut meine ich den Motor. Ansonsten hört man von ihm nicht viel. Bei einem gewissen Drehzahlbereich und bei dieser Geschwindigkeit.
LG
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Mic1973
Extrem kommt es bei Kopfsteinpflaster und kleinen Bodenschwellern vor....
*g*
jaja, das brüssler kopfsteinpflaster hat schon so manchen stoßdämpfer, so manche radkappe und dergleichen am gewissen.
Hallo zusammen,
ich kann mir nicht verkneifen, Euch ein "prickelndes" Erlebnis von heute nachmittag zu schildern.
Mein S60 D5 soll am 15.11. beim Händler stehen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sich aber schon etwas bewegt hat. Ich also rauf aufs Fahrrad und trotz bescheidenen Wettters eine Runde gedreht. Natürlich habe ich sie bewußt so gelegt, dass ich das Volvo- Autohaus passieren musste. Da heute am Feiertag kein Mensch dort war, konnte ich mir nur die Nase an der Scheibe des Werkstatttores plattdrücken. Und da stand er - genau wie von mir geordert. Breit schwarz mit Premium-Leder- Hellbeige, Navigation, Telefon, 16 Alu-Felgen, Xenon. Ich rede mir ein, dass es bei diesem relativ kleinen Händler ein großer Zufall wäre, wenn zeitgleich noch jemand diese Ausstattung bestellt hätte. Es muß meiner sein!!!
Echte Volvo-Fans verstehen sicher, warum ich diese Story laswerden mußte...
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Gruß an alle, Max
klar verstehen wir das Maxmüller!
muß ein tolles Gefühl sein, ich habs leider noch nie erlebt bei einem Neuwagen.
Mein Vater ist da ein richtiger Banause, als er seinen S80 bekam, mußte der aus Wien geholt werden, also 200km entfernt von uns. Der hat das einem Arbeitskollegen überlassen, gab ihm die Kennzeichen mit und der hat ihn von einer Geschäftsreise mitgenommen. Völlig verrückt, was?
....das ist ja grausam.
Nie, nie, nie würde ich meinen neuen Wagen von einem andern abholen lassen. Klar, Volvo ist "nur" ein Auto und wird von mir auch als solches verwendet. Aber es hat mich und meinen Händler viel Arbeit und Zeit gekostet Wünsche und Begehrlichkeiten mit finanziell Machbarem in Einklang zu bringen. Und die Größenordnung der Beträge, um die es hier geht, ist für mich schon von wesentlichen Stellenwert- ich kann's nicht aus der Portokasse. Deshalb gibt es wohl auch bei mir diese "emotionale" Komponente bei einem ansonsten schnöden Kaufgeschäft. Außerdem, kann man sich meiner Meinung nach in die Linienführung des S60 schon "verknallen"- und deshalb hole ich ihn auf jeden Fall selbst und das hoffentlich bald.
Gruß
Max
versteh ich MM - hoffe er is es. und viel spass damit!!
es hat mal jemand den computer, den ich noch immer benutze, vor drei jahren als erster gestartet, als ich noch unter der dusche stand. der preis ist WEEEEEEEEEit entfernt von einem s60, aber ich hatte ganz æhnliche gefühle wie du, flabian, bei deinem vater... ;-)
lieb gruß,
oli
MaxMüller
Hallo, Volvo-Süchtiger !
Deine Storie mit der plattgedrückten Nase an den
Scheiben des Autohauses hat mir gut gefallen.
Da ist noch echte Begeisterung zu spüren , mir
ging es ähnlich.
Und ich staune immer noch, dass bei vielen
Leuten die Emotionen ausgerechnet für Volvo (V70,S60)
so hoch schlagen.
(Da wird MB, BMW etc. plötzlich immer uninteressanter.)
Übrigens: mit meinem D5 bin ich so zufrieden, dass ich
mir ihn am liebsten unters Kopfkissen legen würde...
Viele Grüsse, Marder.