S6 - Zündaussetzer im Leerlauf

Audi S6 C5/4B

Hallo zusammen,

da es das Fahren nicht wirklich beeinträchtigt und ich noch Fehler ausgrenzen wollte, frage ich nunmal die breite Masse:
Mein S6 hat im Leerlauf, egal ob kalt oder warm, Benzin oder Gasbetrieb Zündaussetzer. Ich glaube das daran zu erkennen, dass der Motor leicht stockt, so als müsste er einen Widerstand überwinden. Das Auto schüttelt es dabei auch leicht, klar - schwerer Motor. Dies geschieht absolut regelmäßig, ca im 2 Sekunden-Takt. Man sieht dann auch dass aus den Endrohren ein kleines Wölkchen kommt, unverbranntes Gemisch behaupte ich mal. Soweit - so schlecht.
Bisher habe ich die Zündkerzen erneuert und den Fehlerspeicher ausgelesen, außer einem sporadischen Fehler in Bank 2 (keine genauere Angabe) nichts. Öl wird regelmäßig gewechselt, alle 15tkm - 5W30, Luftfilter ist sauber.

Was könnte ich noch prüfen, was könnte es sein? Da ich nur einen ähnlichen Thread ohne Lösung gefunden habe muss ich das nun auf diesem Wege post, danke für eure Hilfe.

103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Vorsichtiger Optimismus macht sich breit!

Wäre dann doch Falschluft gewesen... Im Moment schnurrt er jedenfalls wie ein V8 schnurren soll 🙂

Na, das ist doch mal ne gute Nachricht! 🙂 Die Schläuche hatte ich auch im Visier als die Zahnriemenabdeckung am Kopf ab war, sie waren aber noch gut in Schuss.

Gruß

Meine nicht, alle porös und mit leichtem Druck schon zerstörbar. Ganze 8€ hat mich die Reparatur gekostet 😁

Zu früh gefreut 🙄😠
"Ploppen" ist wieder da und seit der letzten Tankung braucht er plötzlich 20l/100 Gas (sonst Verbrauch um die 17l im Stadtverkehr).
Ich krieg langsam die Krise. Ich hab jetzt noch 2 neue Lambdas und nen Einschweiß-Kat zum Einbau parat, wenns danach nicht besser wird, bin ich langsam mit meinem Latein am Ende. 🙁
Ach ja: FSp natürlich leer.
Gruß

Puh...da soll man noch ruhig bleiben... 🙁
Hast du DIagnose-Möglichkeiten um mal die Werte in MWB 000 und 1 bis 10 zu prüfen? Sowas muss sich ja irgendwo im MSG äußern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Puh...da soll man noch ruhig bleiben... 🙁
Hast du DIagnose-Möglichkeiten um mal die Werte in MWB 000 und 1 bis 10 zu prüfen? Sowas muss sich ja irgendwo im MSG äußern.

Nee hab ich (noch) nicht. Muss mir wohl Läppi und VCDS zulegen, scheint ja wohl nicht ohne zu gehen bei der "Karre" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gerlud


Nee hab ich (noch) nicht. Muss mir wohl Läppi und VCDS zulegen, scheint ja wohl nicht ohne zu gehen bei der "Karre" 🙄

Doch!! An ne Lösung für 30-40€ interessiert? => PN 🙂

Hallo Leute,
bei meinem S6 ist es leider auch soweit: Dieses ominöse Ploppen von Richtung Luftfilterkasten ist zu hören, zusätzlich der unruhige Leerlauf, der deutlich am Drehzahlmesser zu sehen ist und auch zu spüren ist!
Gibt es schon einen Lösungansatz dafür?
Meiner ist Bj. 12/2000 AQJ mit 165tkm und LPG-Umrüstung.
Fehlerspeicher leer, kürzlich gewechselt:Kühlwassertemp.-Geber, LMM.
Freue mich auf Antworten.
Grüsse aus München!

AUs München? Interessant... 🙂

Nee, bei meinem ist das immernoch, aber nich aus dem Luftfilter, sondern aus den Endrohren. Kommt eindeutig von Bank 1, ich stell mich langsam schon auf nen neuen NWV ein.

Bei dir klingt die Beschreibung aber sonst wie bei meinem...
Vielleicht können wir mal über Kreuz "Vergleich-hören", bin noch bis Dezember beruflich in Munich...

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


AUs München? Interessant... 🙂

Nee, bei meinem ist das immernoch, aber nich aus dem Luftfilter, sondern aus den Endrohren. Kommt eindeutig von Bank 1, ich stell mich langsam schon auf nen neuen NWV ein.

Bei dir klingt die Beschreibung aber sonst wie bei meinem...
Vielleicht können wir mal über Kreuz "Vergleich-hören", bin noch bis Dezember beruflich in Munich...

Also bei mir waren es die NWVs. Seit dem läuft er wieder seidenweich ohne Schütteln und ploppen im Auspuff. Auch in der Leistung und Verbrauch deutlich spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von frodalu



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


AUs München? Interessant... 🙂

Nee, bei meinem ist das immernoch, aber nich aus dem Luftfilter, sondern aus den Endrohren. Kommt eindeutig von Bank 1, ich stell mich langsam schon auf nen neuen NWV ein.

Bei dir klingt die Beschreibung aber sonst wie bei meinem...
Vielleicht können wir mal über Kreuz "Vergleich-hören", bin noch bis Dezember beruflich in Munich...

Also bei mir waren es die NWVs. Seit dem läuft er wieder seidenweich ohne Schütteln und ploppen im Auspuff. Auch in der Leistung und Verbrauch deutlich spürbar.

Gut aus meinen Endrohren bollert es auch, liegt wohl am RS6 Auspuff..:-), Spass beiseite, aus einem Auspuff sah mein Bekannter, der hinter mir her in Urlaub fuhr, dass ab und zu ein kleines Wölkchen raus kam, wahrscheinlich unverbrannter Kraftstoff.

Leistung könnte bei mir auch etwas fehlen. Schaffe 0-100 nur in 8 Sekunden, ist nicht repräsentativ, ich weiss und auch nicht soo wichtig. Meine Endgeschwindigkeit war mal gute 260, da wär aber noch was gegangen (ist übrigens offen).

Also ein paar PS dürften fehlen, laut VAG-Com 253g/s Luftmasse und 388 Nm.

Mein Verbrauch liegt bei ca. 15 L/100km LPG, also ganz normal eigentlich.

Also "Kreuzverhören" wär wirklich mal sehr interessant, willywacken.
Wie sieht es Mitte-Ende November aus?
Ich arbeite in München, wohne zum Glück ein Stück ausserhalb!

Wie weit denn ausserhalb von München?

Gruss

Also ich arbeite in Feldkirchen 🙂

Wohne in Eichenried (Landkreis Erding). Feldkirchen (wenn es das Feldkirchen bei Kirchheim ist) ist ca.15km von mir. Wo bist du her, himbeersahneschnitte? Und wie zum Teufel kommt man als Mann auf so einen Namen in einem Autoforum?:-))

Das müsste man mal hinbekommen, ich wohne unter der Woche nahe der Allianz Arena, bist quasi nur nen großen Steinwurf entfernt.

Und meinen und den vom Klaus Quattro will keiner hören 😕😕😕 wir sind auch aus München,da könnte man glatt ein kleines Treffen draus machen,😁😁😁
ach den von Janes hab ich auch noch vergessen,der ist aus Freising....😁😁 und ruck zuck sind das 5 Dicke 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen