S6 Turbo Schaden
Hallo zusammen
Diese Woche hat sich mein Turbo von der linken Bank verabschiedet mit gerade mal 130'000 km.
Kennt jemand eine zuverlässige Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Sehe ich genauso. Wenn Audi der Meinung ist für Einsparungen im Cent-Bereich (Dichtungen, etc.) hohe Reparaturkosten produzieren zu müssen (Ausbau des Motors samt Anbauteile um besagte Dichtungen zu tauschen), dann müssen sie entweder selber mit dem Risiko leben (Kulanz) oder den Premiumanspruch abgeben (Preis).
Dasselbe gilt für offenkundige MurksLösungen, z.B. Ölabstreiferringe beim 1,8 TFSI, DSG bei drehomemtenstarken Motoren, etc.
327 Antworten
Ausbauen der Lader!
Zitat:
@IronJustice schrieb am 4. Mai 2020 um 08:48:56 Uhr:
Wo genau sitzt das sieb und wie entfernt man es am einfachsten?
Hat auch der FL S6 von 2017 auch noch das Problem?
Schau mal auf Seite 14 mein Beitrag vom 01.Sept. -- die Fotos.
Auf der Zeichnung siehst du, wo das Sieb sitzt.
Wir hatten auch in den Zuleitungen der Turbos geschaut, weil diverse Leute behauptet haben, dort würden die Siebe verbaut sein, aber in den Leitungen ist nix zu finden.
Für nur mal eben so beim Service die Siebe auszubauen ist der Aufwand schon ziemlich hoch. Bei mir war die KGE derzeit defekt und da bot sich das günstig mit an.
Vielen Dank für die Rückmeldung, weiß vielleicht jemand bis zu welchem Baujahr diese Probleme gewesen sind und ab wann das überarbeitete Sieb eingebaut wurde?
Der vorgennanten Aktion war für VFL. Das Kühlungssystem wurde anscheint bei FL überarbeitet (ab mj 2015/ bj 2014). Trotzdem ist die Turbos in mehrere FL S6 lt. Audizine-Nutzern kaputt gegangen
Bei meiner (FL Bj 11/2014) ist Revision F lt. ETKA eingebaut.
Ähnliche Themen
So jetzt hat es mich auch erwischt. Turbo Defekt bei 140‘000 km., Jahrgang 2012.
Der Freundliche in der CH will CHF 8‘000.— um einen Turbolader zu wechseln, rät aber gleich beide zu machen, was nochmal 4‘000.— kosten soll. Audi hat in der ersten Runde Kulanz abgelehnt. Geht aber jetzt in die zweite Runde.
Würde mich wundern, wenn Audi da noch Kulanz gewährt.
Selbst mit lückenlosem Scheckheft.....
Drücke die Daumen.
Ist schon sehr verwegen bei einem 8 jahre alten auto aif kulanz zu pochen
Beide Turbolader kosten 5000. Plus einbauen. Würde es niemals in der Schweiz machen lassen. Hab selbiges durch gerade.
Kulanz. Vergiss es
Neue Lader, oder Überarbeitete? Woher?
Wie hat sich der Schaden bemerkbar gemacht (Laufleistung?).
Gib mal ein paar mehr Infos. Ist ja auch interessant für die anderen.
Zitat:
@Steffel82 schrieb am 9. Juli 2020 um 11:26:08 Uhr:
Beide Turbolader kosten 5000. Plus einbauen. Würde es niemals in der Schweiz machen lassen. Hab selbiges durch gerade.
Kulanz. Vergiss es
Ausführlicher Bericht scroll mal hoch im Thread vom 25.04.2020
https://www.turboparts1796.com/...4-0-Liter-V8-IHI-079145721--722.html
Das wären genau die wir bräuchten. Habe inzwischen einen gebrauchten Motor drin.
Ach die Geschichte war das - ich erinnere mich.
Hast du igendwas bezahlt bekommen ? Was hat dich der Motor gekostet?
Zitat:
@Steffel82 schrieb am 9. Juli 2020 um 11:57:35 Uhr:
https://www.turboparts1796.com/...4-0-Liter-V8-IHI-079145721--722.htmlDas wären genau die wir bräuchten. Habe inzwischen einen gebrauchten Motor drin.
Nichts bezahlt bekommen. 7500 der Motor plus 3200 Einbau. Hole ihn morgen ab.
So ich hab nun 50% Kulanz aufgrund meines Kundenstatus erhalten und es werden beide gewechselt. Mit diesem Angebot kann ich leben.
Erstaunlich -- kannst Dich glücklich schätzen!