S6 LED Tagfahrlicht in normale 4F Schürze ?
Hallo,
hat schon jemand versucht das S6 LED Tagfahrlicht in die normale Schürze einzubauen?
Geht das in die Schlitzöffnungen rein, oder muß die Schürze ausgeschnitten werden, und passen dann zumindest die Radien der Krümmung?
Bin für jeden Tipp dankbar, auch was die elektrische Verschaltung anschließend betrifft.
Beste Antwort im Thema
hier ist das Ergebnis unserer Bastelwoche.. 🙂
Lösungsansatz: 2x S6 Gitter und 2 normale Gitter
aus zwei mach eins. 😁 und dann passen die neuen Gitter wunderbar,
nur war das ganze eine Fummelarbeit, aber das Ergebnis kann sich denk mal sehen lassen.
Bin auf eure Resonanz gespannt🙂
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psycoracer
Sieht sehr gut aus.Von diesen Dectane Teilen halte ich nicht viel.
Da muss man sicherlich wieder irgendein Modul zwischen schalten.
Das ist bei den S6 TFL nicht nötig, dort kann man alles über das BnStg laufen lassen.
Also bin ich noch nicht wirklich weiter.
Naja vielleicht antwortet ja noch jemand auf meine Frage nach den Kosten und erbarmt sich dann mir die Dinger einzubauen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Sieht Klasse aus! Hätte ich auch gern in (an) meinem 😉...was kostet so was komplett (Material+Einbau)?Zitat:
Original geschrieben von Audi-Freak82
... und fertig sieht das ganze so aus.
Naja, hab die Rechnungen grad nicht zur Hand. Glaube ein S6 "Gitter" war so 17 Euro. Die TFLs selber bei ebay ca. 200 € oder beim 🙂 für ca. 300 € (original Befestigungsmaterial nicht vergessen). Die beiden Stahlbleche mit denen ich die Halterungen gebaut habe (Materialstärke: 1,5mm, Breite: 20mm, Länge: glaube 1000mm), waren je ca. 5 Euro. Die ganzen Schrauben bestimmt auch nochmal so 10 bis 15 Euro. PVC-Kleber für die "aus-zwei-mach-eins-Aktion" der NSW-Abdeckungen (alternativ mit Lötkolben zusammenschweißen). Etwas Knetmasse zum Anpassen der angeklebten Enden, Grundierung und Farbe.
Ansonsten kostet dich es viel Nerven und Geduld. Achja, zwei linke Hände sollte man auch nicht haben 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Freak82
Naja, hab die Rechnungen grad nicht zur Hand. Glaube ein S6 "Gitter" war so 17 Euro. Die TFLs selber bei ebay ca. 200 € oder beim 🙂 für ca. 300 € (original Befestigungsmaterial nicht vergessen). Die beiden Stahlbleche mit denen ich die Halterungen gebaut habe (Materialstärke: 1,5mm, Breite: 20mm, Länge: glaube 1000mm), waren je ca. 5 Euro. Die ganzen Schrauben bestimmt auch nochmal so 10 bis 15 Euro. PVC-Kleber für die "aus-zwei-mach-eins-Aktion" der NSW-Abdeckungen (alternativ mit Lötkolben zusammenschweißen). Etwas Knetmasse zum Anpassen der angeklebten Enden, Grundierung und Farbe.Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Sieht Klasse aus! Hätte ich auch gern in (an) meinem 😉...was kostet so was komplett (Material+Einbau)?
Ansonsten kostet dich es viel Nerven und Geduld. Achja, zwei linke Hände sollte man auch nicht haben 😉.
Deswegen fragte ich ja nach dem "Gesamtpreis"! 😉
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Deswegen fragte ich ja nach dem "Gesamtpreis"! 😉Zitat:
Original geschrieben von Audi-Freak82
... Achja, zwei linke Hände sollte man auch nicht haben 😉.
Ok, habs verstanden 😁. Wenn du es machst, dann plan ca. 1 bis 2 Wochen ein. Je nachdem, wieviel Std. du tagsüber investieren kannst. Wenn du Fragen hast bzw. Hilfestellung während des Einbaus brauchst, dann schreib mir einfach 🙂.
Ähnliche Themen
1 Samstag dann ist die sache erledigt!
Wenn SWR vorhanden dann vorsichtig die Stossstange abziehen. Sitzen schläuche dahinter mit Plastikverbindungsstück. Kostet ca 3,50 euchen! !! grins
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
1 Samstag dann ist die sache erledigt!
Wenn SWR vorhanden dann vorsichtig die Stossstange abziehen. Sitzen schläuche dahinter mit Plastikverbindungsstück. Kostet ca 3,50 euchen! !! grins
Vielleicht bei der S6 oder S-Line-Schürze?!
Allein das Anfertigen der NSW-Gitter mit Ausgleichmasse, Grundieren und lackieren geht ja nicht an einem Tag, muss alles aushärten bzw. trocknen. Im Sommer bei 30°C ist das vielleicht ne andere Geschichte. Dann kann man bei der Stoßstange nicht durchweg arbeiten, da man die TFLs ja öfters ranhalten bzw. montieren muss, um zusehen wo nachgearbeitet werden muss.
Jetzt im Nachhinein weiß ich, wie ich es machen muss und würde es evtl. an einem Tag schaffen, aber nicht, wenn man es noch nie gemacht hat. Desweiteren habe ich oft erst beim Bauen festgestellt, welches Material noch fehlt, also wieder Baumarkt fahren.... So zieht sich das hin.
Ich habe in S-Line die S6 nachgerüstet und keine Ahnung davon gehabt.... (außer die passenden Hände),
habe mir die S6 Gitter unten besorgt, glabe so 12 Eu das stck und sie in 2 min angepasst.
Kinderspiel und sehen aus wie orginal.
aber viele wege führen nach Rom ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich habe in S-Line die S6 nachgerüstet ....
Siehste, genau das ist der springende Punkt 😉, denn die S-Line Stoßestange hat im NSW-Bereich die Krümmung so wie der S6, dadurch muss "nicht viel" gemacht werden. Bei der normalen Stoßstange ist die Krümmung genau entgegengesetzt, weshalb auch die S6-Gitter nicht ohne weiteres passen 🙄. Vergleiche einfach mal meine mit deiner Schürze, dann weißt du, was ich meine 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Freak82
Siehste, genau das ist der springende Punkt 😉, denn die S-Line Stoßestange hat im NSW-Bereich die Krümmung so wie der S6, dadurch muss "nicht viel" gemacht werden. Bei der normalen Stoßstange ist die Krümmung genau entgegengesetzt, weshalb auch die S6-Gitter nicht ohne weiteres passen 🙄. Vergleiche einfach mal meine mit deiner Schürze, dann weißt du, was ich meine 😉.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich habe in S-Line die S6 nachgerüstet ....
Ja...habs gesehen, wußte garnicht das es so ein unterschied ist. Hab ichbisher nicht wahr genommen weil, nicht damit beschäftigt.
Die untere Lippe gefällt mir...sieht aus wie eine ausfahrbare Spoilerlippe ! 😉
Gruß Senti
Erstmals vielen dank für deine Fotos haben mir sehr geholfen,
ich werde mich in 2 Wochen auch mal dran machen und sehen obs mir auch so gut gelingt wie dir.... Ist wirklich ein tolles ergebnis!!
LG aus Italien
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Freak82
Ok, habs verstanden 😁. Wenn du es machst, dann plan ca. 1 bis 2 Wochen ein. Je nachdem, wieviel Std. du tagsüber investieren kannst. Wenn du Fragen hast bzw. Hilfestellung während des Einbaus brauchst, dann schreib mir einfach 🙂.Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Deswegen fragte ich ja nach dem "Gesamtpreis"! 😉
Habe leider überhaupt keine Zeit und möchte auch nicht selbst an meinem Dicken rumbasteln. Aber so ein LED-TFL hat schon was! 🙂
Hallo Gemeinde🙂,
wäre das (Tagfahrleuchtensatz, rund LEDayFlex, Ø 30 mm von HELLA
http://b2c.hella.com/.../init.do?...)
nich eine bessere Alternative zum S6 Led Tagfahrlicht rolleyes
MFG
Zitat:
Original geschrieben von skodnik333
Hallo Gemeinde🙂,
wäre das (Tagfahrleuchtensatz, rund LEDayFlex, Ø 30 mm von HELLA
http://b2c.hella.com/.../init.do?...)
nich eine bessere Alternative zum S6 Led Tagfahrlicht rolleyesMFG
War Anfangs auch mal eine Überlegung von mir, da sie evtl. noch intensiver leuchten als die Hella DayLine vom S6. Problem ist nur, dass du die Dinger nicht vernünftig die NSW-Abdeckungen reinbekommen würdest und das ganze total verbastelt aussieht.
hast du die arbeit selber durch geführt? ich möchte auch die s6 led einbauen aber weiß nicht wie das von statten geht! kannst du mir tipps geben?
Zitat:
Original geschrieben von matnad
Hi,ich glaube das ist nicht erlaubt habe Sie nur noch nicht abgeschalten übers mmi aber ist ja keine große Sache 😉
Naja für die Front hab ich etz ca. 650 ausgegeben inkl. LackierungMfG
Handwerkliches geschick, Fingerspitzengefühl und 4 std zeit musst du haben.
Sieht später wie orginal aus! 🙂