S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Suche Unterstützung

Hallo ertsmal,
bin neu hier und lese nun schon einige Tage alles mögliche über den Umbau der S6 LED Leisten. Erst einmal ist es gut zu wissen das es auch Leute mit Ahnung gibt. Selbst Werkstätten sind meist ahnungsloser als viele hier im Forum.

Ich suche im Raum Halle-Leipzig jemanden der mir unter die Arme greift. Habe die S6 Leisten erworben und möchte bald den Umbau starten. Falls es jemanden gibt der Zeit und Lust hat ,der kann sich sehr gern melden. Das wird natürlich gut belohnt.

mfg

Mal ne andere Frage, ich sehe daas du einen Allroad hast? Wo willst du die Leisten denn einbauen? Könnte mir vorstellen dass dass Ganze recht schwierig wird.

Hallo,

die Allroad Schürze ist doch mit der normalen identisch von den Lufteinlässen und den Gittern her. Meine ich zumindest. Oder ist es nicht so?
Ich fahre ihn erst seit 2 Monaten,habe noch nicht wirklich viel Wissen über alles. ich denke anpassen lässt sich alles. Mehr oder weniger leicht. Mache mir da mehr Gedanken um das anschließen umcodieren und umpinnen.

Hast du Erfahrungen mit dem Allroad?

mfg

@topshooter

Du als Themenstarter hast sicherlich die meisten Infos über alles. Also wenn du aus ANA Sachsen kommst und mal viel Zeit und Lust hast,könntest du mich ja mal etwas unterstützen. Ich würde dann zu dir kommen,und wir basteln die ganze Sache mal an einen Allroad. Hast du den Umbau schon selbst gemacht?
Wie gesagt ,du würdest da natürlich auch einiges dafür bekommen.

Ich bin über jede Hilfe dankbar. Am besten wäre natürlich jemand der es schon einige male gemacht hat. Also wenn sich jemand angesporchen fühlt,einfach melden.

mfg

Ähnliche Themen

Ich habe den Umbau schon mehrmals gemacht...aber Osnabrück zu Halle/Leipzig issn stück. Wùrde sich nur machen lassen wenn ich mal in Fürstenwalde bin...dann sind es auch noch über 150km.

Was sagst du zu dem Umbau in die Allroad Schürze? Ist die nun anders an den Lufteinlässen als die normale?
150km geht noch. Also wenn da alles klappen würde,und alles funktioniert,sind 150km noch ok.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Mal ne andere Frage, ich sehe daas du einen Allroad hast? Wo willst du die Leisten denn einbauen? Könnte mir vorstellen dass dass Ganze recht schwierig wird.

Is die Front tatsächlich so viel anders??

Zitat:

Original geschrieben von 4Fler


Was sagst du zu dem Umbau in die Allroad Schürze? Ist die nun anders an den Lufteinlässen als die normale?
150km geht noch. Also wenn da alles klappen würde,und alles funktioniert,sind 150km noch ok.

mfg

Ich werde mir das bei AZ mal ansehen fahren fann weiss ich mehr.

Was die kilometer angehen....nur damit ist es ja nicht getan...ich muss ja auch das ganze Werkzeug hin und her schkeppen und die Auffahrramoen usw....dat sind alles zusammen mal 100kg gewicht extra....

Am schönsten wäre es wenn du ne Fahrt bzw ein Wochenende nach Osnabrück kommen könntest....das würde alles erleichtern für mich.... Das umpinnen könnte sicher jonnyrobert maxhen wärend ich die tfl verbaue...

Aber schau selber mal auf ne Karte....

Gibts in Leipzig keinen der das kann??

Also die Stoßstange und die Lüftungsgitter sind wirklich anders als beim normalen. Aber die Größe der Aussparung für die Gitter dürften gleich sein.
Wenn das zuviel Umstände macht wegen Werkzeug und allem,verstehe ich das natürlich. Natürlich wäre es besser wenn jemand aus nähe Leipzig/ Halle das machen würde. Aber wo soll ich den hernehmen?

Ich denke mal bei Audi brauch ich gar nicht nachfragen oder? Die sagen ja sowieso nur das es nicht geht,und was ich wohl alles neu bräuchte. Ganz zu schweigen von deren Preise.

Naja vielleicht findet sich jemand aus meine Nähe,der ein wenig Ahnung von allem hat.

mfg

Audi macht das auch, kostet aber richtig Asche 😁

KLICK MICH

aber dafür streßfrei,ich meine die S6 Stoßstange mit lackierung ist bestimmt schon fast die hälfte des preises

Das gibt es bei mir günstiger. 😉

und wo kommst du her? ich will mir auch sowas machen lassen,suche jemanden aus nähe bremen

Itzehoe. 50km von Hamburg.

Hallo,

bei mir ist ja nun auch noch das Problem das ich den Allroad habe. Da ist die Stoßstange auch noch anders als bei allen anderen. Habe noch keinen gefunden der einen Umbau am Allroad gemacht hat.

Ich hoffe ja darauf das sich jemand meldet der Ahnung hat und sagt das er es hin bekommt.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen