S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul
Servus,
wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.
Anyway.
Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)
Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.
Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.
Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell
Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.
Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉
Beste Antwort im Thema
Servus,
wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.
Anyway.
Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)
Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.
Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.
Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell
Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.
Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉
1039 Antworten
Servus, danke für die schnelle Antwort! Ja, super. Deshalb gibt es nur Fehlermeldungen im FIS und keine Funktion an den LEDs. Für mich kam das bei der Anleitung nicht so heraus, dass es Komponentenschutz nach dem Flashen gibt. Fahre morgen früh gleich zu Audi und berichte.
Schönen Sonntag!
Rafael
Eigentlich springt der Kompo nicht beim flashen an. Ich mach das ja auch andauernd und hab das noch nie gehabt.
Hy,
wer von euch die bereits umgebaut/umgepinnt haben. kommt aus dem Raum Heidelberg/Mannheim oder 100km umgebung??
Habe die LED-Tagfahrleuchten bereits in den Original-Stoßfänger verbaut. Es sieht auch ganz vernünftig aus. Würde diese gerne über das Bordnetz betreiben und suche jemanden der mir da mit zur Hand gehen mag.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von rafaelissimo
Servus, danke für die schnelle Antwort! Ja, super. Deshalb gibt es nur Fehlermeldungen im FIS und keine Funktion an den LEDs. Für mich kam das bei der Anleitung nicht so heraus, dass es Komponentenschutz nach dem Flashen gibt. Fahre morgen früh gleich zu Audi und berichte.
Schönen Sonntag!
Rafael
Selbst wenn Komp. Schutz drauf wäre könnte man codieren!!!!!!!
Da ist was faul.
Die Fehlermeldungen können durch falsches umpinnen oder defekte LED die Folge haben.
Ähnliche Themen
Ciao naomy,
Es ist codiert, nur leuchten die leds nicht. Du meinst, sie müssten leuchten, trotz Komponentenschutz? Das wäre wirklich doof. Dabei bin ich mir so sicher, dass alles stimmt 🙂
Grüsse,
Rafael
So der Umbau auf S6 ist mir nun endlich auch gelungen.
Mit viel Stress, Missverständnissen und Schweiß.
Nun ist es vollbracht, special thanks to Arthur (naomy) und Nico (crazypazan) und Themenstarter Kay (topshooter)!!
Nun mal ein paar Bilder (die Kennzeichenblende wird grade in Wagenfarbe lackiert)
Kosten:
S6 Stoßstange - 330 EUR (original bei Audi)
S6 Frontgrill - 220 EUR (original bei Audi)
S6 Gittter(TFL) - 30 EUR beide (original bei Audi)
S6 Logo - 13 EUR (original bei Audi)
S6 TFL - Leisten - 220 EUR (eBay)
Kennzeichenblende für den Grill - 30 EUR (original bei Audi)
Dann kommt noch das lackieren und bisschen zurechtklopperei an den Kühlerleitungen um die Passgenauigkeit hinzubekommen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ist richtig schön geworden...schöne Grüsse nach Lipperland 😁
Danke und liebe Grüße zurück ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Bis auf das S6 Zeichen gelungener Umbau.
was ist den an dem Zeichen verkehrt?
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Dein Motor. 😉 Ich hab mir ein S-Line Schild reingemacht. Passt eher..
Naja ich habe einfach mal alles vom S6 bestellt, wenn schon denn schon :-P
In diesem Falle zählt einfach mal die Optik!
Moin. Hier endlich mal ein Bild mit meinen SW und meiner RS6 Stoßi mit meinem Lieblingsgrill?gg*
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Sehr gut... und Glückwunsch...!!!Jetzt muss Du noch vernünftige Fotos von Deinem Dicken einstellen 🙂
Wäre ja nicht schlecht, wenn Du uns mal das schöne Teil zeigen würdest 😁
Schönes Wochenende....!!